Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich hör schön auf mit den padalen Hallo an alle,
mh, allmählich wird das Liteville zum "Leidville".
Als ich heut das Liteville aus der Wohnung tragen wollte, musste ich feststellen dass der Hinterbau reichlich Spiel hat![]()
hi sunabsolute,
bevor du weiter rumrätzelst, dämpfer raus, in einen schicken karton und ab nach schönaich, normal ist das nicht![]()
![]()
.
gruß ollo
...Prinzipiell müsste die Plastiklagerschale doch so fest im Dämpferauge verpresst sein das sie sich eben nicht bewegt. Dies wiederum kann aber nicht gehen da sich wohl Plastik nicht dauerhaft verpressen lässt.
Bei anderen Dämpfer hat die Lagerschale noch seitliche Führungen, dort kann so etwas eigentlich nicht passieren, oder?
Kann mir jemand sagen ob ich den Dämpfer falsch eingebaut hab?
So erstaunlich ist das aber nicht. Michi Grätz und andere Liteville-Leute haben bei zahllosen anderen Problemen und Fragen *exzellenten* Service geboten und schnell und überaus kulant Mängel behoben, bei Problemen weitergeholfen und Ersatz beschafft. Bei welchen anderen Herstellern kannst Du mal eben den Chefkonstrukteur anrufen und Dich beraten lassen, welche Gabel, Kurbel, etc. am besten passt. Welcher Hersteller schickt Dir bei Modellupdates die neuen Teile nach einem Jahr kostenlos hinterher? (z.B. Rock Guard).die liteville-fahrer-gemeinde scheint sehr leidensfähig zu sein. ich möchte mal behaupten, bei fast jedem anderen hersteller hätte man bereits die firmenzentrale gestürmt vor entrüstung.
Um fair zu sein, ist das aber ein Problem von DTSwiss und nicht von Liteville. Der SSD210 war zum Zeitpunkt der Einführung des Litevilles einer der besten Dämpfer auf dem Markt, da kann man Liteville nicht den Vorwurf machen, sich auf irgendeinen Exoten verlassen zu haben.ich finde es erstaunlich, wie geduldig dämpfer einmal, zweimal (teilweise sogar anscheinend bis zu neunmal!!!) eingeschickt werden und das bike für wochen unbenutzbar ist.
Der Dämpfer hat weniger Eigendämpfung, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Frag mich nicht, wie das gemacht wird.oder anders herum: was genau ist das liteville-setup des dämpfers?
Um fair zu sein, ist das aber ein Problem von DTSwiss und nicht von Liteville.
Nun lasst doch mal ab von dem Dämpferproblem, schließlich werden Beanstandungen abgearbeitet. Ich habe von dem Hubverlust seinerzeit effektiv nichts gespührt und beim jährlichen Service wurde es dann behoben. Ich habe den Eindruck das wird ein bischen hochgespielt, wem das Problem über den Kopf wächst sollte schnellstens sein Liteville veräussern, wenn er denn eins hat....Einigen hier ist aber wohl mittlerweile wichtiger, dass sie ÜBERHAUPT EINEN FUNKTIONIERENDEN DÄMPFER haben und sie experimentieren deshalb
Im Liteville Prospekt 2005 ist neben dem DT-Dämpfer die Rede vom Manitou Radium R Air. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies zwar das günstigste Manitou-Federbein sei, dieses aber sehr gut mit dem Liteville harmoniere. Wenn ich mich recht erinnere wurde hier im Thread aber auch schon bemerkt, dass die Defektquote dieses Dämpfers zu dieser Zeit sehr hoch gewesen sei.Als das Liteville vorgestellt wurde gab es zumindest auf dem Papier zwei Dämpfervarianten: einen Manitou und eben den SSD210L.
Was für ein Manitou das war weis ich nicht mehr, aber es war ein recht günstiger der eben wenig Dämpfung hatte. Vieleicht hatte Liteville damals Sorge um die Haltbarkeit der Manitou - Dämpfer oder hatte mit DT bereits einen exklusiven Deal.

Nun lasst doch mal ab von dem Dämpferproblem, schlieÃlich werden Beanstandungen abgearbeitet. Ich habe von dem Hubverlust seinerzeit effektiv nichts gespührt und beim jährlichen Service wurde es dann behoben. Ich habe den Eindruck das wird ein bischen hochgespielt, wem das Problem über den Kopf wächst sollte schnellstens sein Liteville veräussern, wenn er denn eins hat.![]()
also gut, habe mal erste Schnappschüsse in die Galerie gestellt, dass D'e was zum gucken hast.
Brot-und Butter-Setup - aber guuut!
... und was zum Diskutieren: Anhängerkupplungsschelle an Carbonstütze ;-)
