syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo an alle,
mh, allmählich wird das Liteville zum "Leidville".
Als ich heut das Liteville aus der Wohnung tragen wollte, musste ich feststellen dass der Hinterbau reichlich Spiel hat:(
Natürlich hab ich gleich mal nachgeguckt entdeckt dass sich der Dämpfer an der hinteren Aufnahme von seinem Lager "getrennt" hat:confused:
http://si6.mtb-news.de/fotos/data/504/DT_Swiss_Lager3.jpg
Der Dämpfer lässt sich zwar wieder einfach in die "Mittelposition" schieben aber ebenso einfach auch wieder nach links oder rechts.
(In der Mitte hat er kein Spiel)
Am ausgebautem Lager sieht man auch deutlich Spuren der falschen Position des Lagers.
http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/DT_Swiss_Lager1.jpg
Da ich vor nicht all zu langer Zeit den Dämpfer ausgebaut hab (weswegen wohl?...) stellt sich mir die Frage ob ich vielleicht selbst daran Schuld bin.
Aber eigentlich verstehe ich schon was vom Schrauben und wüsste nicht was ich verkehrt gemacht haben könnte.
Prinzipiell müsste die Plastiklagerschale doch so fest im Dämpferauge verpresst sein das sie sich eben nicht bewegt. Dies wiederum kann aber nicht gehen da sich wohl Plastik nicht dauerhaft verpressen lässt.
Bei anderen Dämpfer hat die Lagerschale noch seitliche Führungen, dort kann so etwas eigentlich nicht passieren, oder?
Kann mir jemand sagen ob ich den Dämpfer falsch eingebaut hab?
 
jetz sind sie endlich da die kombipedale von rose und gewichtsmäßig sind sie gerade mal 13 g schwerer wie die candys (wenn der äußere kranz weggelassen wird ) und mit sind sie immer noch 200g leichter wie die shimanos, was... aua ja aua ....:D ich hör schön auf mit den padalen

gruß ollo


[/ATTACH]
 
Hallo an alle,
mh, allmählich wird das Liteville zum "Leidville".
Als ich heut das Liteville aus der Wohnung tragen wollte, musste ich feststellen dass der Hinterbau reichlich Spiel hat:(


hi sunabsolute,
bevor du weiter rumrätzelst, dämpfer raus, in einen schicken karton und ab nach schönaich, normal ist das nicht:confused: :confused: :confused: .
gruß ollo
 
...Prinzipiell müsste die Plastiklagerschale doch so fest im Dämpferauge verpresst sein das sie sich eben nicht bewegt. Dies wiederum kann aber nicht gehen da sich wohl Plastik nicht dauerhaft verpressen lässt.
Bei anderen Dämpfer hat die Lagerschale noch seitliche Führungen, dort kann so etwas eigentlich nicht passieren, oder?
Kann mir jemand sagen ob ich den Dämpfer falsch eingebaut hab?


hmmm, das schaut aus als hätte dich der gummiring breitgequetscht, da er ja eigentlich bündig in der aufnahme sitzt. da kannst du eigentlich nichts falschgemacht haben, da beim ausbau dieses bauteil nicht angefasst wird. ich tippe mal auf materialmangel und würde das ding reklamieren. ist auf jeden fall ärgerlich, zumal der dämpfer ja offensichtlich gerade erst aus der reparatur zurück ist.
 
Hi sunabsolute,
da ich hier leider wohl die meisten Erfahrungen mit dem Ein- und Ausbau des DT-Dämpfers im Liteville habe (8 defekte Dämpfer, der 9. Defekt steht gerade an + Dämpfertest DT HVR 200 --> macht mindestens 9mal Ein- und Ausbau), glaube ich in Deinem Fall nicht an Einbaufehler, sondern an Produktionsmangel. Der Dämpfer DT SSD210L ist an der hinteren Aufnahme nicht ganz mittig (warum auch immer). Also die "Nase" (wie auch immer die heißt) auf der Laufflächenseiten in der das Lager drin ist, ist nicht mittig vom Dämpfer. Dies wird durch das Lager wieder ausgeglichen, so dass das Lager wiederrum mittig ist und mit den Aufnahmehülsen ganz normal in die Dämpferaufnahme des Rahmens geschraubt werden kann. Wer den Dämpfer im ausgebauten Zustand in der Hand hat und mit dem Finger in die "Lagernase" fasst, wird dies merken, dass die linke und rechte Seite nicht gleich sind. Nach Deinem Bild zufolge scheint das Lager in Deinem Fall herausgeruscht zu sein. Wahrscheinlich war das Lager von DT verkehrt herum eingebaut, so dass das Lager nicht die nicht mittig verlaufende "Nase" ausgeglichen hat. Also ein Produktionsfehler. Fotografiere mal den Dämpfer von unten, damit man sehen kann, ob das Lager nun mittig ist. Die beweglichen Lager im DT-Dämpfer sind aber grundsätzlich eine geniale Idee von DT, denn die Gleitlager im Fox-Dämpfer sind echt nervig. Fast jedes halbe Jahr musste ich die Buchsen und die Gleitlager bei meinem alten Stumpi tauschen.
Kleine Anmerkung. Auf Deinem Bild kann man aber auch sehen, dass die beiden Ringe zur Sageinstellung (schwarz und rot) auf der Lauffläche sind. Einer sollte reichen.

Zum Dämpferproblem kann ich leider auch keine Entwarnung geben, denn nun scheinen die Dämpfer an einem neuen Problem zu kränkeln. Die einen nennen es Schlürfgeräusche. Ich würde es eher als metallische Kratzgeräusche bezeichnen. Da dies schon nach wenigen Fahrten eintritt, kommt man gar nicht mehr dazu, zu testen, ob das Hubverlustproblem mit den neuen Dichtungen gelöst ist. Diese Kratzgeräusche sind nur bei den ersten Federungen zu hören, danach verschwinden sie merkwürderigerweise. Nach kurzer Federungspause geht es wieder los. Meine letzten zwei Dämpfer hatten dieses Problem nach ein oder zwei Fahrten. Bei meinem 9. Dämpfer hat es nun unwesentlich länger gedauert. Da es diesmal nicht so schlimm ist, wie die beiden zuvor, werde ich diesmal so weiterfahren. Mal sehen was passiert.
Gruss 78
 
habe gerade auch wieder einen dämpfer zur post gebracht :heul:

ich wünschte es würde bald eine lösung geben die auch dauerhaft für ruhe sorgt, was das dämpferproblem angeht.

coffee
 
die liteville-fahrer-gemeinde scheint sehr leidensfähig zu sein. ich möchte mal behaupten, bei fast jedem anderen hersteller hätte man bereits die firmenzentrale gestürmt vor entrüstung.

ich finde es erstaunlich, wie geduldig dämpfer einmal, zweimal (teilweise sogar anscheinend bis zu neunmal!!!) eingeschickt werden und das bike für wochen unbenutzbar ist.

ich bin allerdings auch der festen überzeugung, daß liteville das thema nicht mehr unendlich stressen kann. spätestens wenn potentille kunden VOR dem kauf davon wind bekommen, werden sie sich das gründlich überlegen.

wenn man eins im keller hat, gibt es aufgrund des speziellen setups des dämpfers offensichtlich keine alternativen.

frage an die leidtragenden: hat schonmal jemand einen anderen standard-dämpfer ohne spezielles setup probiert? oder anders herum: was genau ist das liteville-setup des dämpfers?
 
Hi Leute,
meine persönliche Meinung sagt mir - egal wie viele nun ein Problem mit dem Dämpfer haben - dass nun sehr sehr bald eine konkrete Reaktion von Liteville erfolgen muss, sonst hat sich das Thema vielleicht schnell erledigt und geht als "one hit wonder" in die Bike-Geschichte ein. Eine negative Pressemeldung kann hier viel auslösen.

"Liteville - das geniale Konzept das seiner Zeit voraus war - es gab für die Umsetzung in der Praxis leider keinen Dämpfer"

Michi!!! Aufwachen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
 
hi Adrenalin
der Dämpfer hat weniger Dämpfung. Michi sagt immer alle Dämpfer seien prinzipiell "überdämpft" und die Geamtkennlinie die das LV so einzigartig machen soll ist deshalb nur mit einem modifizierten Dämpfer möglich.

Einigen hier ist aber wohl mittlerweile wichtiger, dass sie ÜBERHAUPT EINEN FUNKTIONIERENDEN DÄMPFER haben und sie experimentieren deshalb
 
die liteville-fahrer-gemeinde scheint sehr leidensfähig zu sein. ich möchte mal behaupten, bei fast jedem anderen hersteller hätte man bereits die firmenzentrale gestürmt vor entrüstung.
So erstaunlich ist das aber nicht. Michi Grätz und andere Liteville-Leute haben bei zahllosen anderen Problemen und Fragen *exzellenten* Service geboten und schnell und überaus kulant Mängel behoben, bei Problemen weitergeholfen und Ersatz beschafft. Bei welchen anderen Herstellern kannst Du mal eben den Chefkonstrukteur anrufen und Dich beraten lassen, welche Gabel, Kurbel, etc. am besten passt. Welcher Hersteller schickt Dir bei Modellupdates die neuen Teile nach einem Jahr kostenlos hinterher? (z.B. Rock Guard).

ich finde es erstaunlich, wie geduldig dämpfer einmal, zweimal (teilweise sogar anscheinend bis zu neunmal!!!) eingeschickt werden und das bike für wochen unbenutzbar ist.
Um fair zu sein, ist das aber ein Problem von DTSwiss und nicht von Liteville. Der SSD210 war zum Zeitpunkt der Einführung des Litevilles einer der besten Dämpfer auf dem Markt, da kann man Liteville nicht den Vorwurf machen, sich auf irgendeinen Exoten verlassen zu haben.

oder anders herum: was genau ist das liteville-setup des dämpfers?
Der Dämpfer hat weniger Eigendämpfung, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Frag mich nicht, wie das gemacht wird.
 
Um fair zu sein, ist das aber ein Problem von DTSwiss und nicht von Liteville.

Ja, aber der Kunde hat das Bike von Liteville gekauft - und der spezielle Dämpfer ist ein wesentlicher Teil des LV-Konzepts!

Und damit ist es ein Problem von Liteville!

Was, wenn der Dämpfer (und auch kein anderer) im Dauerbetrieb überhaupt nie die benötigte Kennlinie/Eigendämpfung zu erbringen in der Lage ist - weil Mechanik/Material überfordert werden? Alle hier wiederholt beschriebenen Symptome deuten darauf hin ... Dann wurde bei LV ein gravierender Planungsfehler gemacht und das LV-Konzept ist für die Tonne. Mag gar nicht weiterdenken ...
 
...Einigen hier ist aber wohl mittlerweile wichtiger, dass sie ÜBERHAUPT EINEN FUNKTIONIERENDEN DÄMPFER haben und sie experimentieren deshalb
Nun lasst doch mal ab von dem Dämpferproblem, schließlich werden Beanstandungen abgearbeitet. Ich habe von dem Hubverlust seinerzeit effektiv nichts gespührt und beim jährlichen Service wurde es dann behoben. Ich habe den Eindruck das wird ein bischen hochgespielt, wem das Problem über den Kopf wächst sollte schnellstens sein Liteville veräussern, wenn er denn eins hat. :rolleyes:

Ich hoffe schon seit langen hier mal wieder etwas neues zu lesen, oder mal wieder ein geiles Bikefoto zu sehen.
 
Ja, das geht mir auch so.

Liteville und DT müssne halt endlich das Problem lösen und die Kunden nicht länger im Regen stehen lassen, dann wird das hier bestimmt wieder anders ;)
 
Wenn alles klappt, hab ich morgen meine neue Maschine und kann dann auch Photos machen!!!
Aber glaub mir, ich freue mich mehr als Du! :-D
 
also gut, habe mal erste Schnappschüsse in die Galerie gestellt, dass D'e was zum gucken hast.

Brot-und Butter-Setup - aber guuut!

... und was zum Diskutieren: Anhängerkupplungsschelle an Carbonstütze ;-)
 
Ist schon Schade dass das Liteville-Konzept an diesem Problem mit dem Dämpfer leidet.
Mein Problem mit dem losem Dämpferlager ist aber höchstwahrscheinlich jetzt mal eine Ausnahme.
Egal ob es nun reduzierter Hub, Schlürfgeräusche oder Lock out Defekte sind, die Kinematik am Liteville ist sicherlich nicht schuld das die Dämpfer immer wieder diese Symptome aufweisen. DT Dämpfer machen auch in anderen Rahmen diese Probleme.

Zu den Dämpferalternativen:
Es muss eine alternative zum SSD210L geben.

Als das Liteville vorgestellt wurde gab es zumindest auf dem Papier zwei Dämpfervarianten: einen Manitou und eben den SSD210L.
Was für ein Manitou das war weis ich nicht mehr, aber es war ein recht günstiger der eben wenig Dämpfung hatte. Vieleicht hatte Liteville damals Sorge um die Haltbarkeit der Manitou - Dämpfer oder hatte mit DT bereits einen exklusiven Deal.
Ich werde mich auf die suche nach womöglich sogar günstigen "unterdämpften" alternativen für den DT begeben.
Der Rahmen ist einfach zu gut um ständig vom Dämpfer genervt zu sein...
 
Als das Liteville vorgestellt wurde gab es zumindest auf dem Papier zwei Dämpfervarianten: einen Manitou und eben den SSD210L.
Was für ein Manitou das war weis ich nicht mehr, aber es war ein recht günstiger der eben wenig Dämpfung hatte. Vieleicht hatte Liteville damals Sorge um die Haltbarkeit der Manitou - Dämpfer oder hatte mit DT bereits einen exklusiven Deal.
Im Liteville Prospekt 2005 ist neben dem DT-Dämpfer die Rede vom Manitou Radium R Air. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies zwar das günstigste Manitou-Federbein sei, dieses aber sehr gut mit dem Liteville harmoniere. Wenn ich mich recht erinnere wurde hier im Thread aber auch schon bemerkt, dass die Defektquote dieses Dämpfers zu dieser Zeit sehr hoch gewesen sei.

Gruß von Hotzemott, der weiter dämpferlos unterwegs ist ;)
 
Nun lasst doch mal ab von dem Dämpferproblem, schließlich werden Beanstandungen abgearbeitet. Ich habe von dem Hubverlust seinerzeit effektiv nichts gespührt und beim jährlichen Service wurde es dann behoben. Ich habe den Eindruck das wird ein bischen hochgespielt, wem das Problem über den Kopf wächst sollte schnellstens sein Liteville veräussern, wenn er denn eins hat. :rolleyes:

Hallo toschi,
diese Meinung kann ich nicht teilen!
Wenn das Thema nicht immer wieder aufs Tablett gebracht wird, wird sich auch nichts ändern! Das Probs besteht schon über ein Jahr!!!!

Fakt ist das dieses Problem auch an anderen Bikes auftritt! Möchte auch mal daran erinnern das in der Bike 10/06 oder 11/06 (müsste jetzt nach sehen) 3 neue SSD190 getestet wurden und einer fiel wegen Hubverlust aus (33%)!
Was soll sich eigentlich ändern, wenn der neue SSD190 die gleichen Kinderkrankheiten mit vererbt bekommen hat!
Warum soll DT in die Gänge kommen, das Geschäft funktioniert ja. Die meisten merken es ja nicht oder man bekommt die Probs von Anderen nicht mit, weil sie nicht im Forum sind!

Ich fahre auch gerne mein LV! Hätte ich ein Auto mit genialen Fahreigenschaften gekauft und hätte laufend, sagen wir mal Motorprobleme und müsste deshalb laufend in die Werkstatt, ich hätte es schon zurück gegeben!!

Was ist eigentlich mit den Portokosten??? Jedes Einsenden kostet versichert 6,90€! Ich hatte die Kosten ja gerade 2 mal. Mancher schon 9 mal?!??!?! Das sind 62,10€!!!!

Hat jemand schon mal für seine Versandkosten eine Gutschrift bekommen oder zum Ausgleich von 62,10 eine kostenlose Jahresinspektion???????

Syntace hat auf Verdacht hin den 99Vorbau getauscht und hat noch ein Produkt aus seiner Produktpalette zu einem sehr günstigen Preis für die Unannehmlichkeiten angeboten!!! Es geht auch Anders!

Man hört auch sehr wenig von Michi in letzter Zeit!

Wahrscheinlich kommt das nächste LV mit einer Kinematik für freie Dämpfer-Wahl und wir stehen im Regen.
Es wird auch irgend wann ein Bike das LV in den Fahreigenschaften übertreffen! Dann geht es nach dem Motto: Das Bessere ist des Guten Feind! Und die Dämpferprobleme werden über Ebay versteigert!

so long!:daumen:
 
also gut, habe mal erste Schnappschüsse in die Galerie gestellt, dass D'e was zum gucken hast.

Brot-und Butter-Setup - aber guuut!

... und was zum Diskutieren: Anhängerkupplungsschelle an Carbonstütze ;-)

hab deins schon auf der Liteville Seite gesehen. Cooles Ding
Will meins auch endlich haben. Mein Händler hat mir zwar gesagt, dass es wenn dann morgen oder Montag fertig wird, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt. Hab extra eben in HH auf der tour das Handy im Rucksack gehabt und auf extra laut gestellt. :-)
Ich hoffe, dass es morgen soweit ist.
 
Hallo,
habe vor einem monat wegen der probleme lange überlegt obs nicht eher ein fusion wird. dann habe ich bei michi angerufen und er hat mir versichert, das eine lösung mit dtswiss in arbeit ist, welche noch vor weihnachten veröffentlicht wird....
ich habe nun seit einem monat meinen liteville, seit dem hat sich bezüglich der lösung noch immer nichts getan. möchte mal wissen wieviele rahmen mit diesem versprechen seither schon verkauft worden sind...
@aristeas
das das problem eins von dtswiss ist, ist ja nicht ganz richtig, schließlich funktioniert der rahmen ja nur mit dem dtswiss ausschuss...

ich weiss nicht, obs michi ist, der wie beim "light liteville" und "enduro liteville" zu viele versprechungen macht, oder die dtswiss leute die michi aufgrund "wichtigere sachen" (übernahme von pace) im regen stehen lassen. allerdings leidet das konzept liteville schon ganz schön unter dem dämpfer, da er ja schließlich hierdrauf optimiert ist.

des weiteren gab es mehrer anfragen an michi welcher dämpfer eine optioin wäre, aber hierzu wurde leider nie geantwortet...
die stille bedeutet für mich nicht gutes, schließlich hat er früher sozusagen jedem persönlich geantwortet, der es gewagt hat das konzept liteville anzuzweifeln...

ich hoffe für das liteville das sich etwas tut, sonst wirds wie von drul beschrieben ganz schnell vorbei sein. und negative presse kann bei so einem kleinen produktportfolio schon ******* sein...

ansonsten muss ich die leidensfähigkeit schon bewundern, einen dämpfer neunmal auszubauen, verschicken, warten und wieder einzubauen. wenn mir nur annährend das gleiche passiert bestehe ich auf kaufrückabwicklung, was mit sicherheit im moralischem und juristischem recht des "leidtragenden" steht.

so genug geunkt fazit für mich:
ich hoffe auf eine lösung von michi, dadrauf dass michi mal druck bei dt macht und ansonsten über alternativen aufklärt! das ist bei einem problem, dass ein jahr besteht wohl zu erwarten...
und auf ein bikejah2007 ohne ausfälle...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück