syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
20mm naben?
dt onyx, recht schwer aber auch recht günstig.
dt340 oder 240. die sind halt doch recht teuer.

nimm die hope pro2. die sind wirklich sehr leicht und halten so gut wie ewig. quais die günstigere variante der chris king *g*
 
hallo zusammen,

do. dämpfer versendet, gestern retour, das nenne
ich mal wirklich schnellen service und endlich vollen hub,strike
und nach 3 wochen zwangspause aufgrund naseninspektion :)
kann ich jetzt wieder aufs radel steigen
das leben ist schön :)

gruss kiwi
 
@xbeam: Was sind denn das für Naben an dem LV (sorry, wenn das schon irgendwo in diesem Riesen-Thread drinsteht, hab echt kein' Bock zu suchen)

- normale Speichen ? Wenn ja, wie funzt das mit dem Einspeichen, wenn nein, wie funzt das mit dem Einspeichen ? :rolleyes:

- Hersteller, Preis, Webseite ? Los, her mit den Informationen ! :D
 
was'n nu los hier? kein Beitrag seit 16:53?

na dann nennt mir doch mal ein paar gute 20mm-Steckachsnaben für Vorne!
Ich fang gleich mal an:
DT Swiss 240s Oversize (nur 165gr; aber ca. 180€)
Tune King Marcus (irgendwo dazwischen)
Hope II (stimmt die 190gr-Angabe? wie ist die Qualität? Preis ist super)
what else?

isch hätte da noch was.....

Acros A-Hub, Fusion und Magura (Dt verschnitt), Atomlab GI / Aircorb, da bomb Head Spin, FRM FL-OS 110, White Ind. chup Disc, Intense DH, Shimano Saint, Shock Therapy Daddy O

gruß ollo
 
So, Bike ist wieder da. Hab mich etwas geärgert, weil ich dann doch was blechen musste, aber egal.
Bremse funzt wieder. Die Vermutung ist, dass durch zu weit rausgedrückte Kolben Luft durch die Membrane vom Ausgleichsbehälter ins Systemgezogen worden ist.

Hätte ich auch selber machen können und hab jetzt auch noch für gelatzt. Egal, nicht so toll. Dafür habe ich mir heute ein Entlüftungsset gekauft.

Auf jeden Fall funzt die Oro wieder und ich teste jetzt mal die Tr!ckStuff Beläge. Mal sehen wie lange die halten. ;-)
 
Cheers alle

wg. Naben:
jaja schön die Aufzählung, nur das kann ich auch wenn ich die Webshops abklappere. Ein paar Empfehlungen wär´'n schon hilfreich.

@komposter: jaja da hab ich mich auch schon 2 mal drüber geärgert; die Händler lassen sich das Entlüften gut bezahlen.
Entlüftungsset habe ich noch nicht da ich bis jetzt nie die Zeit hatte mich damit zu beschäftigen (wie lange braucht man denn so als einigermaßen begabter Schreuber beim "ersten Mal"; vom Öffen des Entlüftunssets über das Begreifen wie's geht bis zur fertig entlüfteten Magura). Als ich das letzte mal geblecht habe habe ich mir jedenfalls geschworen dass es auch das letzte mal war...
 
Entlüftungsset habe ich noch nicht da ich bis jetzt nie die Zeit hatte mich damit zu beschäftigen (wie lange braucht man denn so als einigermaßen begabter Schreuber beim "ersten Mal"; vom Öffen des Entlüftunssets über das Begreifen wie's geht bis zur fertig entlüfteten Magura). Als ich das letzte mal geblecht habe habe ich mir jedenfalls geschworen dass es auch das letzte mal war...

Wenn man es kann, dann sind es ca. 10 Min. pro Bremse incl. aller Nebenarbeiten. Allerdings sollte man wissen, wie alles geht und die Besonderheiten der jeweiligen Bremse wissen, ansosnten kann es Stunden dauern. Wie's gemacht wird,wird anhand einer Magura auf meiner Seite beschrieben (Wrrkstattteil) ;).

Tipp: Beim ersten Mal jemanden dabei haben, der sowas schon mal ERFOLGREICH gemacht hat.

Gruß Torsten
 
Das entlüften ist eigentlich ganz einfach. Ich kann es und das ärgert mich noch mehr. Ich hatte bis dato nur kein Set. Aber es ist wirklich einfach und schnell gemacht. Ich hab es bei meinen Maguras schon immer selber gemacht.
Einen Unterschied bei den Bremsbelägen habe ich schon festgestellt: Sie bremsen wesentlichen schlechter. Hat irgend wer von euch schon mal die selbe Erfahrung mit Tr!ckStuff Belägen gemacht?
 
ich gehe davon aus, Du hast sie eingebremst?
vermutlich sind wg. Deiner Verschlsißattacken die Scheiben auch schon abgenutzt, so dass sich die neuen Beläge erst anpassen müssen und das würde die Einbremsphase noch verlängern
 
Ich bin gestern Nacht noch ein schöne 30km Runde durch Hamburg bei Vollmond gefahren. Ein bischen eingebremst sollten sie schon sein. Die Scheibe geht eigentlich noch.
Als Beläge habe ich die RS von Tr!ckStuff.
 
Hallo Liteviller

Bin jetzt schon seit November am mitlesen. Ich habe mein liteville M seit anfang Dezember. Habe mir von hier einige Tipps geholt, für die AUswahl meiner Teile, die ans kleine schwarze kommen.

Die kiste geht wie die Sau!!:D Kein Vergleich zu meinem alten Cannondale Jekyll

Habe mir das Bike als Marathon-Tourenbike Aufgebaut. (Bilder Folgen noch)

Grüsse stefan
 
So hier mal meine Teileliste: (Ist halt nichts besonderes)

Frame: 301 M 06 mit partskit
Gabel: RS Revelation air u-turn
Bremse vorn: Avid Juicy ultimate 185 (Hat die auch schon jmd. an seinem LV?)
Bremse hinten: Avid Juicy ultimate 160
LRS: DT 240, DT 4.2D, DT Revolution
Schnellsp: Mavic
Sattel: Selle SLR
Lenker: Syntace Vector Carbon
Vorbau: Syntace F 139
Griffe: Spank
Kurbel: XT
Wechsel: XO
Umwerfer: XT
Schalthebel: X9 Trigger
Kassettte: XT
Kette: XT
Schlauch: Conti
Reifen: NN 2.25
Pedale: PDM 559

Gewicht alles in Allem 12.10 kg
 
Ich muss zuerst noch meine Bilder verkleinern, damit sie reinpassen.

Kompostmann:

Wie hast du deine Bilder direkt so gross hier gepostet? Auch als Grafik angehängt?
 
Kompostman: Die Vermutung ist, dass durch zu weit rausgedrückte Kolben Luft durch die Membrane vom Ausgleichsbehälter ins Systemgezogen worden ist.
Hi Kompostman,
ist das die Vermutung des Händlers?? Die Erklärung klingt nicht sehr logisch.
Die Oro hat in dem Sinne keinen klassischen Ausgleichsbehälter und oben am Griff dürfte eigentlich keine Luft in die Bremsflüssigkeit kommen und schon gar nicht durch das Herausfahren der Kolben trotz abgefahrener Belege. Dann müsste die so genannte Membran undicht sein. Dies wäre dann wieder ein Fall der Gewährleistung oder Garantie. Ich habe die Kolben ohne Bremsbelege schon mehrfach soweit rausgedrückt, dass sie fast herausgefallen sind. In diesem Zustand würden die Belege und die Scheibe nicht mehr dazwischen passen. Danach wieder Kolben mit Reifenheber (weil aus Plastik) zurückgedrückt. Dies musste ich nach der Reinigung der Kolben mit Reinigungsbenzin und anschließender Benetzung mit Bremsflüssigkeit mehrfach machen, weil die Kolben nicht mehr gleichmäßig herausgefahren sind und somit die Belege einseitig geschliffen haben. Da ist auch keine Luft ins System gekommen.
drul: (wie lange braucht man denn so als einigermaßen begabter Schreuber beim "ersten Mal"; vom Öffen des Entlüftunssets über das Begreifen wie's geht bis zur fertig entlüfteten Magura)
Hi drul,
Bremsflüssigkeit tauschen und/oder Entlüften ist kein Hexenwerk, klingt meist komplizierter als es ist. Man sollte so eine Stunde beim ersten Mal einplanen, aber zumindest mal gelesen haben, wie es bei der entsprechenden Bremse funktioniert. Am besten ist natürlich, man hat es schon mal praktisch gesehen.
Gruss 78
 
Sportec: So hier mal meine Teileliste: (Ist halt nichts besonderes)
Hi Sportec,
wieso nichts besonderes, sind doch super Teile für´n Marathon-Tourenbike. Ich habe einen ähnlichen Aufbau, passt perfekt.
Zu der Avid Juicy ultimate 185 hatte ich hier auch schon angefragt, weil ich eventuell von der Formula Oro auf diese Bremse umsteigen wollte, wegen der besseren Ergonomie der Griffe. Kannst ja mal berichten, ob die wirklich so gut funktioniert wie in den Tests und vorallem, ob sie auch Power hat, denn die Oro hat davon ne Menge.

Die kiste geht wie die Sau!! Kein Vergleich zu meinem alten Cannondale Jekyll
Ja wer ist schon Cannondale, auch wenn ich mir jetzt bestimmt Feinde mache, aber zu Cannondale passt der Begriff Hype perfekt, denn diese Bikes werden nach meiner Meinung dem angeblichen Ruhm ein keinster Weise gerecht.
Gruss 78
 
Ich muss zuerst noch meine Bilder verkleinern, damit sie reinpassen.

Kompostmann:

Wie hast du deine Bilder direkt so gross hier gepostet? Auch als Grafik angehängt?

Ich habe die Bilder hier in mein Photoalbum des Forums hochgeladen und in den Beiträgen "Grafiken eingefügt" und als Link zu den Photos gesetzt.
 
Das erklärt immer noch nicht, wie Luft über den Griff ins System gekommen sein soll. Vermutlich war ein Kolben fast ganz rausgedrückt, so dass vielleicht durch das leichte Verkanten beim Zurückdrücken Luft am Bremskolben reingekommen ist. Dann müsste aber durch den Druck im System auch am Kolben Bremsflüssigkeit ausgetreten sein.

Aber dann stellt sich die Frage: warum waren denn die Kolben so weit rausgedrückt, als die Beläge draussen waren??
 
Das war mein Fehler, weil ich an die Bremse gekommen bin.
Wie macht denn die Formula das technisch wenn es keinen Ausgleichsbehälter gibt?
 
Keine Ahnung, dazu müsste man die Bremse aufschneiden, denn die haben dafür ein Patent. Es wird schon irgendwie einen Ausgleichsbehälter geben, nur dass man diesen nicht wie beim klassischen Aufbau aufschrauben kann. Der Ausgleich muss irgendwie mit dem Loch auf der Innenseite der Griffschelle zu tun haben, wahrscheinlich ist dort die genannnte Membran.
 
Keine Ahnung, dazu müsste man die Bremse aufschneiden, denn die haben dafür ein Patent. Es wird schon irgendwie einen Ausgleichsbehälter geben, nur dass man diesen nicht wie beim klassischen Aufbau aufschrauben kann. Der Ausgleich muss irgendwie mit dem Loch auf der Innenseite der Griffschelle zu tun haben, wahrscheinlich ist dort die genannnte Membran.

www.depatisnet.de
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück