Warum sind denn die Streben eher tangential als radial angeordnet? Imho damit sich der Reibring beim Bremsen etwas ausdehnen kann. Muss er ja, da er heiß wird. Könnte er sich nicht ausdehnen, würde sich die Scheibe zu einem Topf verziehen, da der zusätzliche Umfang ja irgendwohin muss.
Durch die gegenläufige Anordnung der Streben wird dieser Effekt unterstützt, da beim Bremsen der Reibring nach aussen gezogen wird. Und das sinnvollerweise genau da, wo die Scheibe gerade am heißesten ist.
Wird die Scheibe entgegen Herstelleranweisung eingebaut wird die Wirkung der tangentialen Streben wieder aufgehoben. Der größer werdende Reibring wird auf eine kleinere Bahn gezwungen und die Scheibe müsste Wellen schlagen. Und da dürfte auch eine der Ursachen für Bremsrubbeln liegen.
Gruß Moenki
Durch die gegenläufige Anordnung der Streben wird dieser Effekt unterstützt, da beim Bremsen der Reibring nach aussen gezogen wird. Und das sinnvollerweise genau da, wo die Scheibe gerade am heißesten ist.
Wird die Scheibe entgegen Herstelleranweisung eingebaut wird die Wirkung der tangentialen Streben wieder aufgehoben. Der größer werdende Reibring wird auf eine kleinere Bahn gezwungen und die Scheibe müsste Wellen schlagen. Und da dürfte auch eine der Ursachen für Bremsrubbeln liegen.
Gruß Moenki