Drehrichtung andersrum viel sicherer

Warum sind denn die Streben eher tangential als radial angeordnet? Imho damit sich der Reibring beim Bremsen etwas ausdehnen kann. Muss er ja, da er heiß wird. Könnte er sich nicht ausdehnen, würde sich die Scheibe zu einem Topf verziehen, da der zusätzliche Umfang ja irgendwohin muss.

Durch die gegenläufige Anordnung der Streben wird dieser Effekt unterstützt, da beim Bremsen der Reibring nach aussen gezogen wird. Und das sinnvollerweise genau da, wo die Scheibe gerade am heißesten ist.

Wird die Scheibe entgegen Herstelleranweisung eingebaut wird die Wirkung der tangentialen Streben wieder aufgehoben. Der größer werdende Reibring wird auf eine kleinere Bahn gezwungen und die Scheibe müsste Wellen schlagen. Und da dürfte auch eine der Ursachen für Bremsrubbeln liegen.

Gruß Moenki
 
Genaueres weiß keiner nix, war nicht auch von Herstellern die Rede die umgekehrt montieren? Wie auch immer, die geschobene Strebe wird ausweichen wollen, wenn man sich den Querschnitt anschaut bevorzugt seitlich und damit wiederum den "Bremsring" verformen. Wenn a) und, oder b) zutreffen ginge es darum die Kräfte einander in Bezug zu setzen. An dem Tag habe ich aber wahrscheinlich in der Schule gefehlt und frage mich ob man für den Pisa-Test deshalb den Ort ausgesucht hat weil der Name Synonym für eine Ingenieurstechnische Fehlleistung steht?
 
Schade, alle falsch geraten.

Von den üblichen Scheiben "kollabiert" so schnell keine bei Montage in der falschen Drehrichtung.

ABER: Durch die Hitze bei Dauerbremsungen dehnt sich vor allem der äußere Teil der Scheibe nicht unerheblich aus. Die Speichen werden also auf Zug belastet.
Da bietet es sich an, dass das Bremsmoment sie auf Druck belastet. Sonst kann es bei einer Dauerbremsung (heiße Scheibe= niedrigere Fließgrenze) passiern, dass die Speichen plastisch gelängt werden. Das führt dann dazu, dass die Scheibe entweder wellig wird wie ein Kartoffelchip oder sich "schirmt".

Das kann man jetzt so ausprobieren, wenn man einen steilen Berg und genügend Scheiben hat.
Oder man glaubt's den Leuten, die es schon in vielen Fahrtests und Prüfstandversuchen ausprobiert haben.

@ dubbel: das stand schon immer außer Frage!

reiner
 
Schade, alle falsch geraten.

Von den üblichen Scheiben "kollabiert" so schnell keine bei Montage in der falschen Drehrichtung.
das hat hier auch keiner gesagt

ABER: Durch die Hitze bei Dauerbremsungen dehnt sich vor allem der äußere Teil der Scheibe nicht unerheblich aus. Die Speichen werden also auf Zug belastet.
Da bietet es sich an, dass das Bremsmoment sie auf Druck belastet. Sonst kann es bei einer Dauerbremsung (heiße Scheibe= niedrigere Fließgrenze) passiern, dass die Speichen plastisch gelängt werden. Das führt dann dazu, dass die Scheibe entweder wellig wird wie ein Kartoffelchip oder sich "schirmt".

Das kann man jetzt so ausprobieren, wenn man einen steilen Berg und genügend Scheiben hat.
Oder man glaubt's den Leuten, die es schon in vielen Fahrtests und Prüfstandversuchen ausprobiert haben.

reiner

bist du direkt bei einem bremsenhersteller beschäftigt?

dass nur die kombination von bremskraft + behinderte wärmedehnung (die zugbelastung) zu einem fließen führen soll, klingt jetzt nicht sooo überzeugend.
 
warum überhaupt diese diskusion?
scheibe verbauen wie vom hersteller vorgeschrieben
die haben sich schon was dabei gedacht

jeder da da was anderes macht sollte sich über mögliche konsequenzen
im klaren sein und bei zb schäden/unfällen nicht heulen

punkt
 
Stäbe können sehr wohl auf Druck belastet werden. Siehe Fachwerkskonstruktionen: Diese bestehen aus Druck- und Zugstäben.
Bremsscheiben werden in diese Richtung eingebaut, da die Streben entgegen ihrer Biegung biegesteifer sind. Sie dann auch höhere Kräfte aufnehmen. Außerdem ist ja auch noch der äußere Ring da.
Ich würde also dringend raten die Bremsscheiben so einzubauen, wie es der Hersteller vorgibt. Dafür sind ja auch extra die Hinweise auf den Scheiben drauf.
Ne FEM-Rechnung sagt übrigens gar nix aus. Da kommt es alleine auf den Bediener an, der die richtigen Randbedingungen für die Rechnung setzen kann und dann auch weiß, wie er die Ergebnisse auszuwerten hat.
 
Jetzt nur mal die ersten 10 kommentare gelesen, aber ich muss mal das dazu sagen. Ist was denn zufall überlassen? Nein. Jedoch, hab ich mit meinem vater gesprochen, ein engineur und machine bau experte. Mag für euch nichts heißen muss es auch nicht. Aber er meinte, das diese ganze sache ist nur für show. Ein paar rillen würden für Freeriding zwecke schon ausreichen. Als er meine magura bremse scheibe sah, nannte er sie schweitzer käse, weil sie so viele löcher hat. Avid, Magura, Hayes, Grimeca, Hope wissen das ihre kunden auf geile scheiben abfahren. Darum, die schönste ist gleich zeitig die teuerste. Wer looks haben will muss zahlen. Ist halt so, und war auch schon immer so.
Gruß
Chris
 
Vor 10 jahren war er in machine bau, aber jetzt ist er eher auf marketing umgestiegen, wo er ne weile gearbeitet hat...joa, die firma hat er verkauft, und hat jetzt ne neue in berlin, deshalb auch der umzug aus kanada. Er war die letzten zehn jahre zwar nicht im machine bau, sonder computer programme, aber als engineur weiss mann immer sowas.
 
Vor 10 jahren war er in machine bau, aber jetzt ist er eher auf marketing umgestiegen, wo er ne weile gearbeitet hat...joa, die firma hat er verkauft, und hat jetzt ne neue in berlin, deshalb auch der umzug aus kanada. Er war die letzten zehn jahre zwar nicht im machine bau, sonder computer programme, aber als engineur weiss mann immer sowas.

Jaja, der Vater. Sag deinem Vater einen schönen Gruss, er soll doch beim Maschinenbau oder im Computerhandel bleiben!
Und ob du's glaubst oder nicht, es gibt hier noch mehr Maschinenbauer. Und es gibt hier Maschinenbauer denen hat es schon Bremsscheiben zerrissen!! Die Scheiben sind so ziemlich am Limit gebaut. Falsch herum moniert, oder zu dünn gebremst liegt nicht drinn.
 
Jaja, der Vater. Sag deinem Vater einen schönen Gruss, er soll doch beim Maschinenbau oder im Computerhandel bleiben!
Und ob du's glaubst oder nicht, es gibt hier noch mehr Maschinenbauer. Und es gibt hier Maschinenbauer denen hat es schon Bremsscheiben zerrissen!! Die Scheiben sind so ziemlich am Limit gebaut. Falsch herum moniert, oder zu dünn gebremst liegt nicht drinn.

Wenn du meinst, aber ich glaube immer noch das einer der 12 jahre lang engineur studiert hat, hat dammit schon ne ahnung!
Gruß
Chris
 
Fahre seit 4 jahren Grimeca 12 die die andersrum Scheiben hat. Vor mehreren Monaten habe ich nun meine beide abgeschliffene grimeca Scheiben auf Shimano 6-Loch ausgetauscht ( weil billiger als der rest - 20 eur). Schimano Scheiben sehen verdammt ähnlich aus, nur drehrichtung anders ist. Mein Meinung nach das alles ist eine Wurst ( drehrichtung). In meinen Augen trotzdem Schimano drehrichtung sieht geiler aus.

Gruß.
 
WOW! das ist mal ein zeichen von qualität :D :lol: :hüpf:


ich find übrigens du bist zu jung um alleine ins internet zu gehen.

Dammit zeigts du ja dein Inteligenz quotient. Wieso würde es kein zeichen von qualität sein? Zeigt mal wie stur hier manche leute sind. Ich würde mal sagen, das 12 jahre ihm was gebracht haben, sonst hätte er nicht ein firma die 67 millionen € wert is, an autodesk für 192 million € verkaufen können...aber ihr wisst natürlich alles besser.
Schwach kopf.
 
Rofl... isch das geil... BITTE MEHR! :lol:

Ich kenn da einen, der mal einen kannte, der wiederum kannte eine, die hat ne Bremsscheibe kaputtgemacht... der beste Freund von ihrem Vater ist Ingenieur der... DAMN!

Übrigens: Es heisst Ingenieur.. frag deinen Vater.. ;)
 
Seitdem ich diesen Beitrag gelesen habe hat sich mein Leben verändert! Das ist ja unglaublich! seit dieser neuen erkenntnis fahre ich nur noch Rückwärts die Berge runter! und siehe da die scheibe hinten verschleißt viel schneller!
 
Zurück