NOCH genauer?
Wie willst Du bei Carbon die Hitze abführen? Je kälter die Led laufen, desto besser und desto länger dauert die unvermeidliche Verschlechterung. Wenn möglich, dann verwende eine dicke Aluplatte zur Montage der Emitter, bohre ein paar Kanäle rein und leite Fahrtwind da durch --> aktive Passivkühlung
Anleitung für Cree Led, aufwändiger.
Was brauchst Du:
Gehäuse
Led-Emitter in benötigter Anzahl (preislich ideal:
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_52_79&products_id=980.
3 Stück davon)
dazu passend Fokussiereinrichtungen (sind oben dabei!)
einen Akku ("Li-
Ion Akku II" - fred)
Versorgungs"schaltung" (
link zu Ebay Händler)
Alternativ ginge natürlich auch Optiken und Emitter (unbekannter Qualität, könnten auch P2 oder noch schwächer sein) von diesem Händler. Dann wäre alles aus einer Hand. Die Reflektoren oben sind aber sehr überlegen
Schalter, Stecker, Kabel, Kleinteile (da geh ich gar nicht darauf ein)
* Gehäusedurchmesser überlegen. Ich finde es da (mangels Kenntnissen + Maschinen) am einfachsten mit dem Kopf einer billigen Taschenlampe zu arbeiten.
* Kühlblech fertigen, sollte gerade so, ohne Spiel reinpassen, am besten mit einem guten, geraden Anschlag im Gehäuse, wo das Ding angepresst werden kann --> besserer Wärmeübertrag.
* Kür: Leuchtbild. Die Stellen an denen die Emitter festgeklebt werden, ein paar Grad (2-4) schräg zur Mittenachse anlegen (= abfeilen)
* Cree Led: die Kontakte an der Unterseite soweit wegmachen, dass diese nicht mehr auf dem Kühlblech aufliegen. Ist eine nervige Murkserei. Ich schabe da mitm Stanley drüber, andere Leute hier haben die Ecken der Keramik abgebrochen oder die dort befindlichen Verbindungen der Kontakte von Ober- zu Unterseite weggebohrt. Egal, Hauptsache es kann zu keinem Lurzschluss kommen.
* Position der Led am Kühlblech überlegen (ausreichend Platz für die 17 mm Durchmesser Reflektoren oder die 21 mm der Optiken+Halter).
* auf den Kühlteil der Emitter Wärmeleitpaste, in Position auf dem Kühlblech bringen, ausrichten, andrücken, Position kontrollieren.
* die Dinger mit Epoxykleber (Uhu endfest) ankleben (dabei irgendwas "schweres" wie eine Schraube, Mutter, ..., auf die Emitter platzieren). Das Ganze auf den Heizkörper, dann klebts schneller + fester
* die Emitter in Serie verbinden (Foto), die beiden Anschlusskabel (+/-) ebenfalls anlöten und durch Löcher im Kühlblech zur Versorgungsschaltung führen
* kleine Schaumstoffstücke mit Loch über die Emitter stecken, innen in den "Sitz" der Reflektoren ganz wenig Kleber und dann aufpflanzen. Nachdem der Kleber fest ist, auf den Schaumstoff ordentlich Kleber rauf, der saugt sich dann voll.
(Achtung: KEINEN SEKUNDENKLEBER, NIEMALS! wenns irgendwo warm/heiß wird, dann dampft der aus und macht die Led und die Reflektoren/Optiken stumpf. Über die Reflis Tesa drüber damit nichts reinkommen kann, Optiken (wenn verwendet) niemals an der Rückseite angreifen).
* Versorgungsschaltung mit den Kabeln verbinden und hinten am Kühlblech befestigen (klebstoffgetränkter Schaumstoff, Silikon, ...)
* einen Schalter (Drehschalter), der die einzelnen Kontakte für die (gewünschten) Leuchtlevels der Schaltung einfach nur verbindet, mit Kabeln anlöten.
(KÜR: ein Drehschalter mit zumindest 4*3 Postitionen, zwei Ebenen schalten jeweils ein/aus (zur Sicherheit 2, denn eigentlich sind ie Drehschalter nicht für diese Ströme gebaut), eine weitere die Leuchtlevels "schwach" und "stark". Ich persönlich verwende aber minimum drei Levels, also einen 3*4 Schalter)
* Stecker an die Schaltung für den Kontakt mit dem Akku (einfacher Niedervolt-Stecker)
* Abschlussplatte hinten fertigen, Löcher für Schalter + Stecker rein. Befestigung schon vorher überlegen (z.B: einkleben, oder ein Gewinde im Kühlblech, die Platte wird dann nur per Schraube angeschraubt)
* Kühlblech mit montierten Led, Reflis, Schaltung in das Gehäuse rein, ordentlich in den Sitz für das Kühlblech pressen, mit Epoxykleber ankleben.
* Hintere Platte befestigen.
* Befestigung des Gehäuses an Lenker/
Helm, ..., liegt im Ermessen des Bestlers
* ExtremKür: vorne/innen lackieren, z.B: erst weiß, dann mit Nachleuchtfarbe. Ist gerade DAS DING unter den Moddern
Wird vom Streulicht aufgeladen.
nochwas unklar?
