Degerloch Downhill - Stuttgarter Zeitung 17.1.2007

Oh mein Gott...wenn ich den Artikel les, bekomm ich nen Krampf :D
Was diese Susanne Heydenreich von sich gibt, ist das dümmste was ich in letzter Zeit gehört habe...nur Vorurteile, ohne Grundlagen...
Zitat S.Heydenreich:
"Es wird jetzt schon der ganze Wald befahren, warum soll sich das ändern?
Die Strecke beginnt und endet in einem Wohngebiet, in der Eierstraße befinden sich ein Spielplatz und ein Kindergarten."
Weiter heisst es:
"Zugunsten einer Minderheit, die Fußgänger zum Teil agressiv angeht, wird eine Sportart unterstützt, die den Wald zerstört."

Zum Thema Waldbefahrung:
Wenn es eine offizielle Strecke gibt, werden dort sicher auch einige fahren, gleichzeitig übernimmt man die Verantwortung und Fußgänger/Wanderer wissen, dass sie dort nicht zu laufen haben ----> Unfallgefahr wird noch geringer.
Sicher werden andere Strecken auch noch befahren, aber nicht mehr so stark und auf diesen kann man nicht so gut bauen...auf der offiziellen kann eine Strecke erstellt werden, wie es wir uns wünschen.

zum Thema Wohngebiet:
Die Strecke beginnt im Wohngebiet, ja vielleicht auf der Karte...aber es kann mir keiner erzählen, dass im Wald und auf der Wiese Leute wohnen.
Der Spielplatz und der Kindergarten wird ja auch nicht Teil der Strecke, sondern ist das Ende. Manche Leute nehmen auch Rücksicht (wir Biker^^).
Außerdem denke ich, dass die Organisatoren dafür genug Ideen haben.

Zum Rest:
MTB/Downhill soll eine Minderheit sein? Ok...wenn das die gute Susanne so sieht...ich sehe das anders, ich kenne sehr,sehr viele Leute die diesen Sport betreiben und da bin ich sicher nicht der einzige...
"die zum Teil Fußgänger agressiv angehen"
Kann ich absolut nicht nachvollziehn...ich versuche mich immer korrekt gegenüber anderen Leuten zu verhalten...wenn jemand aggresiv ist, dann sind das meiner Meinung nach die Fußgänger, denn wer im Wald Strecken versperrt, zerstört, mich anschreit ich solle mir das Genick brechen, und seinen Hund auf mich hetzt ist das nicht gerade die feine englische Art seine Meinung kund zu tun!!
Und wegen dem Wald zerstören muss ich glaube nichts sagen, denn jeder weiss, dass wir den Wald nicht mehr zerstören als Pferde, Wanderer, oder diese Langläufer mit Stöcken, denen der Schnee fehlt :D

Meine Meinung...
so far...

Gruß
disRuptor

Richtig stimme zu:daumen:
 
ich freu mich auf ne debatte mit der guten frau.
unglaublich, da is man schon erwachsen und kann trotzdem nur "argumentieren" wie n kind dem der lolli weggenommen wurde :rolleyes:
Ich schenk der mal n schönes arbeitsblatt au sder fünften klasse: wie baue ich ein argument auf: behauptung, begründung, beispiel.
boah ne, die macht mir kopfschmerzen :rolleyes:
 
irgendwie ging mein post nich rein...

die sieht ja eigentlich ganz nett aus, tja wie das äußere täuschen kann.
hrhr, die frau hat ein gästebuch auf der seite :D
 
@Marina
Vorsicht mit dem Gästebuch, so lange nicht wirklich 100%-tig feststeht, dass es sich wirklich um die selbe Person handelt. Sonst wird das ganze schnell ein Boomrang für den DH-Sport...
 
Also ich glaube, dass dies schon die "gesuchte" Heydenreich sein dürfte...weil ich glaube nicht das es in Stuttgart so viele gibt, die diesen Namen tragen...ist auch die gleiche Schreibweise...
Ich hab mir mal ihre Homepage angeschaut...bei dieser Frau könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass sie eine Ablehnung gegen Neues hat :D

Gruß
disRuptor

Edit: Und zumindest hat sie irgendwas mit der Stadt zu tun, wie man in ihrem Lebenslauf lesen kann...Zitat:
Im Jahr 2000 wird Susanne Heydenreich in den Stiftungsrat der
Stiftung "Lebendige Stadt" berufen. Die Stiftung hat sich zur
Aufgabe gemacht, unsere Städte modern, freundlich,
abwechslungsreich zu gestalten, und bei allem Hang zur
Wirtschaftlichkeit die sozialen Aspekte nicht aus den Augen zu
verlieren. In diesem bundesweit arbeitenden Gremium vertritt sie
seither die "Sache der Kultur".
 
@Marina
Vorsicht mit dem Gästebuch, so lange nicht wirklich 100%-tig feststeht, dass es sich wirklich um die selbe Person handelt. Sonst wird das ganze schnell ein Boomrang für den DH-Sport...
Und wenn sie es ist, auch vorsichtig sein. Sonst steht dann nämlich ganz schnell in der Zeitung, dass wir sie bedroht hätten oder versucht sie einzuschüchtern.
Letztendlich kann man nur hoffen, dass ihre komische Stiftung nicht allzuviel Einfluss auf den Gemeinderat hat und da etwas vernunftbasierter entschieden wird. Überzeugen muss man sie ja glücklicherweiße nicht.
 
Mit Euren Pöpelein seid Ihr auch nicht besser als das was Ihr der Frau vorwerft. Vorallem wiederholen sich diese auch noch permantent :rolleyes:
Der versteckte Hinweis auf das Gästebuch ist Klasse :daumen:
Das gabs ja schonmal. Weiß ja jeder wie lange darüber diskutiert wurde.

Dann mal noch viel Spaß.
 
Das ist schon DIE Frau Heydenreich. Im Artikel stand doch drin, dass sie irgendwas mit einem Theater zu hat.

Ich mag solche "Kunst und Kultur-Leute" nicht. Die sind oft ziemlich eingebildet und der Umgang mit ihnen ist nicht besonders einfach. Hab das schon öfters erlebt. Ich will nicht behaupten, dass alle so sind, es geht aber in die Richtung!
 
mann jay du lebst noch? is ja nich wahr :D
aber ich find au, dass das jetz endlich mal durch sein könnte...
wird wahrscheinlich keine strecke werden, wo ich ständig sein werde, aber was draus wird will ich ja doch mal sehn :)
 
Das ist schon DIE Frau Heydenreich. Im Artikel stand doch drin, dass sie irgendwas mit einem Theater zu hat.

Ich mag solche "Kunst und Kultur-Leute" nicht. Die sind oft ziemlich eingebildet und der Umgang mit ihnen ist nicht besonders einfach. Hab das schon öfters erlebt. Ich will nicht behaupten, dass alle so sind, es geht aber in die Richtung!

auf jeden fall hat sie dann genug zeit, anderen leuten auf die nerven zu gehen, wenn ihr langweilig ist...

"Zugunsten einer Minderheit, die Fußgänger zum Teil agressiv angeht, wird eine Sportart unterstützt, die den Wald zerstört."
und immer schön gegen die minderheiten gehetzt, mit denen kann man's ja machen.
traurig aber wahr.


ps: statt pöbeleien könnte man sie ja auch zu einer diskussion einladen. konstruktiver dialog. entweder bringt sie stichhaltige argumente vor, oder sie entlarvt sich selbst.
 
Zurück