DIMB IG Rhein-Sieg

Leute wollt ihr das wirklich weiter so treiben???????
Also was ich im DIMB intern gelesen habe reicht mir.
Und ich verbitte mir jetzt jeden weiteren Kommentar darauf.

Klaus
 
Da ja schon ein paar mehr Leute gefragt haben, was da so abgefragt wird, ich es jedoch für zu gefährlich halte, einfach alles abzuscannen, würde ich dennoch gerne hier darauf eingehen. Ich will keinen auf Geheimniskrämer machen und jeder soll sich ggf auch vorbereiten können. Allerdings sind die meisten Fragen darauf abgezielt, dass man dazu die entsprechende mitgelieferte (topgrafische) Karte pflegt bzw dort Sachen einträgt.

Ich habe teilweise den Wortlaut gekürzt und auch die Multiple-Choice-Antworten weg gelassen. Es handelt sich auch nur um einen Auszug der Fragen, aber die sollten jedem reichen, um zu wissen, worum es dabei geht.

1. Welches Interesse haben Sie am Siebengebirge?
2. Wie oft besuchen Sie oder lhre Mitglieder mehrheitlich das Siebengebirge?
3. Mit welchen Verkehrsmitteln besuchen Sie oder Ihre Mitglieder mehrheitlich das Siebengebirge?
4. Woher kommen Sie oder Ihre Mitglieder mehrheitlich?
4.1 Wenn mit PKW, welche Strecken werden genutzt?
5. Wenn Sie mit dem PKW anreisen, wo parken Sie dann?
5.1 Alternativplätze?
6. Wie informieren Sie sich über Wege und Nutzungsmöglichkeiten?
7. Welche Informationspunkte/Tafeln nutzen Sie?
8. Welche Wege benutzen Sie vorzugsweise?
9. Gibt es thematische Routen?
10. Gibt es wichtige/besondere Aussichts-/Beobachtungspunkte ...?
11. .. besondere Kulturlandschafts- oder Naturlandschaftserlebnis?
12. Caravanplätze?
13. Wildruhezonen?
14. Schutzonen für Flora, Fauna u. Bodendenkmäler?
15. Vorrangzonen für Ihre bevorzugte Nutzung (zB favorisiertes Wandergebiet, ideale Mountainbiking-Route)?
...
18. feste Termine?
...
21. Konflikte zwischen Ihnen und den Interessen anderer Gruppen im 7GB?
22. Flaschenhälse?
23. persönliche Anmerkungen


So sollte jeder wissen worum es geht und entscheiden können, ob und wie er beiträgt. Ich würde an der Stelle gerne anmerken, dass all die Locals und Nutzer aus dem Siebengebirge mit betroffen sind. Wenn wir hier nicht die Chance zur Mitgestaltung nutzen, dürfen wir anschliessend auch nicht meckern, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und wir wirklich nur noch dne Stellweg rauf und runter dürfen ...
 
Spooky war so nett und hat einen LMB-Termin für diejenigen gemacht, die heute abend nicht zum Stammtisch kommen (können) und sich alternativ über das Wegenutzungskonzept informieren möchten, bzw sich daran beteiligen wollen. Ich möchte an der Stelle mal Werbung dafür machen, denn wem was am Siebengebirge liegt, der sollte sich beteiligen. Wer sich nicht beteiligt, verspielt das Recht, anschliessend zu meckern, wenns schief geht ...

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=4273
 
Sodele ... der Fragenkatalog ist soweit ausgefüllt und geht heute noch in den Briefkasten, damit dieser auch ja rechtzeitig beim Landschaftsarchitekten ist. An der Stelle möchte ich mich schon mal bei allen bedanken, die sich beteiligt haben und dennoch darauf hinweisen, dass damit noch nicht alles vom Tisch und getan ist, sondern, dass dies erst der Anfang war. Am 2.5. wird es einen Workshop geben, an dem über all die Anliegen mit möglichst vielen Beteiligten beraten werden soll. Wie es danach weiter geht, ist mir aber noch unklar.

Ich würde mich jedoch sehr darüber freuen, wenn sich mehr Biker aus der Region einbringen und beteiligen würden - egal ob DIMB oder nicht, denn es geht uns wirklich alle an!
 
Aus diversen Gründen ziehe ich mich aus dem Aktivenkreis der DIMB IG Rhein/Sieg zurück.

Neuer Ansprechpartner für und innerhalb der IG ist Klaus aka Redking. Damit die Themen (speziell Siebengebirge und Wegenutzungskonzept) aber deswegen nicht ins stocken kommen, wird die Übergabe fliessend laufen. Wenn irgendwie was DIMB-spezifisches anliegen sollte, könnt Ihr euch ruhig direkt an ihn wenden ;)

Vielen Dank allen für die netten Kontakte ... :daumen:
 
Splash schrieb:
Aus diversen Gründen ziehe ich mich aus dem Aktivenkreis der DIMB IG Rhein/Sieg zurück.

Neuer Ansprechpartner für und innerhalb der IG ist Klaus aka Redking. Damit die Themen (speziell Siebengebirge und Wegenutzungskonzept) aber deswegen nicht ins stocken kommen, wird die Übergabe fliessend laufen. Wenn irgendwie was DIMB-spezifisches anliegen sollte, könnt Ihr euch ruhig direkt an ihn wenden

Vielen Dank allen für die netten Kontakte ...


Schade, Michael, aber das hat bestimmt seine Gründe. Das Ganze geht mich ja prinzipiell wenig an, aber nun sollte man sich aus Personalgründen vllt. doch eine Kooperation mit den "Kölnern" überlegen oder haut das gar nicht hin ?

Viele Grüße

Guido
 
Hallo Guido, ich sag mal das bleibt weiterhin ausgeschlossen auch aus Personalgründen.
Gruß
Klaus
 
Schade, Michael, aber das hat bestimmt seine Gründe. Das Ganze geht mich ja prinzipiell wenig an, aber nun sollte man sich aus Personalgründen vllt. doch eine Kooperation mit den "Kölnern" überlegen oder haut das gar nicht hin ?

Viele Grüße

Guido

Letztendlich müssen sich das die Entscheider überlegen. Ich persönlich kann mir in meiner Freizeit nicht vorstellen, mit dem Erzählbär zu kooperieren (ist einer der Gründe). Die Entscheidung damals hing aber nicht an mir alleine und die Überlegung habe ich auch wieder in den Raum geworfen. Hier in dem Thema sollte aber nach Möglichkeit keine ausufernde Diskussion zu dem Thema statt finden - das würde sicher weniger produktiv sein ...
 
Letztendlich müssen sich das die Entscheider überlegen. Ich persönlich kann mir in meiner Freizeit nicht vorstellen, mit dem Erzählbär zu kooperieren (ist einer der Gründe). Die Entscheidung damals hing aber nicht an mir alleine und die Überlegung habe ich auch wieder in den Raum geworfen. Hier in dem Thema sollte aber nach Möglichkeit keine ausufernde Diskussion zu dem Thema statt finden - das würde sicher weniger produktiv sein ...

Leider kein schönes Bild der DIMB, welches Ihr hier nach außen abliefert; Zumal von Personen, die die DIMB offiziell auf Ihrer Homepage präsentiert (hat).

Das ist kontraproduktiv!

Ohne ".. würde sicher .." hätte, .. wäre, ... wenn, .. und aber!
 
Hallo Guido, ich sag mal das bleibt weiterhin ausgeschlossen auch aus Personalgründen.
Gruß
Klaus

Leute, das ist ein armseeliges Bild, das Ihr da abgebt. Ich bin Mitglied und zahle obendrein noch einen Förderbeitrag, denn ich halte die Idee der DIMB für unterstützenswert. Wenn Ihr Euer Engagement, für das Ihr Euch als Könige feiern lassen wollt, aber als Plattform für kleingeistige Animositäten gebraucht, die dem Ziel der DIMB zuwiderlaufen, steht die Verlängerung meiner Mitgliedschaft zur Disposition. Geht's Euch um OpenTrails oder um die Auslebung spießbürgerlicher Kleinkriege, die ich in jedem Schützenverein haben könnte?

Ich würd' an dieser Stelle gerne mal wieder was über das Voranschreiten begonnener Aufgaben (insbesondere zur Nationalpark SG Idee) lesen und kann dabei auf Eure saublöden Kabbeleien verzichten. Wie übrigens auch auf Delgados dümmliche Beiträge. Wie geht das hier nochmal mit dem blacklisting?

Grüße,
Claus.
 
Leute, das ist ein armseeliges Bild, das Ihr da abgebt. Ich bin Mitglied und zahle obendrein noch einen Förderbeitrag, denn ich halte die Idee der DIMB für unterstützenswert. Wenn Ihr Euer Engagement, für dass Ihr Euch als Könige feiern lassen wollt, aber als Plattform für kleingeistige Animositäten gebraucht, die dem Ziel der DIMB zuwiderlaufen, steht die Verlängerung meiner Mitgliedschaft zur Disposition. Geht's Euch um OpenTrails oder um die Auslebung spießbürgerlicher Kleinkriege, die ich in jedem Schützenverein haben könnte?

Ich würd' an dieser Stelle gerne mal wieder was über das Voranschreiten begonnener Aufgaben (insbesondere zur Nationalpark SG Idee) lesen und kann dabei auf Eure saublöden Kabbeleien verzichten. Wie übrigens auch auf Delgados dümmliche Beiträge. Wie geht das hier nochmal mit dem blacklisting?

Grüße,
Claus.

Ich bin zwar selten mit dem Kollegen aus Alfter einer Meinung, aber diesesmal trifft er sie ganz besonders gut!
 
Man könnte ja das weitere Vorgehen hier besprechen:

DIMB Stammtisch Juni 2007
http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=4697

Zitat aus LMB-Eintrag: Wir werden gut speisen und dabei über Bikes, DIMB, GPS, Frauen* und Touren klönen.


Ja, Stammtisch. Klönen. Ganz prima.

Das ist das politische Niveau und Gewicht, auf dem die DIMB auf immer und ewig verharren wird. Ich sähe eine Professionalisierung der DIMB lieber - dann würde ich mich zu gerne auch als aktives Mitglied betätigen. Aber Stammtische!? Leute, Leute: auf dieses Niveau reduziert erreichen wir auch nach außen hin nichts.

Just my two Cents,
Claus.
 
So ist es, bei allen deutschen Vereinen die ich mir über die Jahre näher angesehen habe und wo ich vorhatte Mitglied zu werden.
Vor xx Jahren war es ein Angelverein, vor ca. 10Jahren der DARC, je länger ich mir das jeweilige "Vereinsleben" bei den diversen Treffen, meist in Gaststätten oder Vereinsheimen, so angesehen habe desto weniger gefiel es mir.
Da kann ich fast ein Buch drüber schreiben.

Das ist der Grund warum ich bisher keinem Verein beigetreten bin und es auch nicht werde.
Meist bleiben die eigentlich guten Ideen auf der Strecke.
 
Ja, Stammtisch. Klönen. Ganz prima.

Das ist das politische Niveau und Gewicht, auf dem die DIMB auf immer und ewig verharren wird. Ich sähe eine Professionalisierung der DIMB lieber - dann würde ich mich zu gerne auch als aktives Mitglied betätigen. Aber Stammtische!? Leute, Leute: auf dieses Niveau reduziert erreichen wir auch nach außen hin nichts.

Just my two Cents,
Claus.

Verstehe ich das richtig? Du möchest gewerbsmäßig DIMB Aktiver werden?:eek:
 
Diese DIMB IG wurde auf einem Stammtisch gegründet. M.E. spricht auch nichts dagegen, das dann auch dort als regelmässige Treffen fortzuführen. Leider haben sich auch gerade mal Redking und Eifelwolf noch als Aktive in der DIMB IG gefunden und davon kann eine IG m.E. auch nicht leben. Wer nix macht, darf aber grundsätzlich auch später nicht meckern, wenn was in die Hose geht. Ich finde die Sache natürlich weiterhin gut, hab jedoch meine eigenen Gründe, die gegen eine weitere Mitarbeit stehen.
 
Ja, Stammtisch. Klönen. Ganz prima.

Das ist das politische Niveau und Gewicht, auf dem die DIMB auf immer und ewig verharren wird. Ich sähe eine Professionalisierung der DIMB lieber - dann würde ich mich zu gerne auch als aktives Mitglied betätigen. Aber Stammtische!? Leute, Leute: auf dieses Niveau reduziert erreichen wir auch nach außen hin nichts.

Just my two Cents,
Claus.

Hallo Claus,
na wie lernt man dich und deinen Aktivposten denn kennen?
Zum Stammtisch willst du nicht, wobei es da bestimmt nicht so zu geht wie du dir denkst.
Dann sag mir doch eine bessere Lösung als sich irgendwo unverbindlich zu treffen was wir mit dem Stammtisch bezwecken.

Aber gut so wie du schreibst weisst du ja schon über alles Bescheid.
Und zu allerletzt: Ich bin bestimmt nicht der Richtige für den Posten. Komischer weise gibt es aus Mangel an Leuten die sich dafür interessiern wohl kaum die große Auswahl.

Gruß
Klaus
 
Hallo Claus,
na wie lernt man dich und deinen Aktivposten denn kennen?
Zum Stammtisch willst du nicht, wobei es da bestimmt nicht so zu geht wie du dir denkst.
Dann sag mir doch eine bessere Lösung als sich irgendwo unverbindlich zu treffen was wir mit dem Stammtisch bezwecken.

Wer sagt denn, es ginge um Unverbindlichkeit? Klar kann ich mich unverbindlich am Stammtisch treffen. Klar sollte es auch weiterhin einen, nennen wir's: Gründer-Stammtisch geben.
Aber ein Stammtischtreffen, zu dem über Bikes, DIMB, Mädels (und Jungs) geklönt wird, ist nicht das, was ich mir unter einem professionellen Vorgehen bei der Planung der Arbeit der DIMB vorstelle. Üblicherweise findet auch im nicht-kommerziellen Vereins- oder IG-Wesen der inhaltliche und gedankliche Austausch in einem dedizierten Besprechungsrahmen statt. Und nicht, mal eben so thematisch eingekeilt zwischen neuem Bike und neuem Lebensgefährten. Die DIMB hat doch - neben dem Gedanken des gemeinsamen Hobbys - auch interessenspolitische Ziele. So, wie der Stammtisch angekündigt ist (und vergangene angekündigt waren), scheint mir eine zielorientierte Vorgehensweise nicht ausreichend verfolgt. Ich fände es klüger, anstehende Themen in ernstem Rahmen zu besprechen. Danach trifft man sich dann zum gemütlichen Stammtisch.

Komischer weise gibt es aus Mangel an Leuten die sich dafür interessiern wohl kaum die große Auswahl.

Der Profi würde fragen: warum ist das so? Würden die Vertreter der DIMB hier im Forum nicht so ein trauriges Bild ihrerselbst zeichnen, gäb's vielleicht ein paar Aktive mehr. Immer dann, wenn ich gerade überlegt hatte, mal zu so einem Stammtisch zu kommen, musste ich wieder einen dieser unsäglichen Alien vs. Predator-Flamewars mit den forumsweit bekannten üblichen Hauptdarstellern, die überflüssigerweise als Teilnehmer des Stammtisches angekündigt sind, lesen und schon war mir das Interesse vergangen.

Apropos Profi: Wer meint, "professionell" sei gleichzusetzen mit "gewerblich", hat nichts verstanden.

Ich bin dann mal weg. Meinen Aktivposten lernt Ihr kennen, wenn Aussicht besteht, dass die DIMB vernünftig agiert und sich nicht im Kleinklein verliert.
Claus.
 
Zurück
Oben Unten