Naben: Preisunterschiede gerechtfertigt?

Registriert
28. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Landau/I.
Da ich vorhabe, einen 2. Laufradsatz fürs MTB anzuschaffen, hab ich mal bei bike-mailorder.de geguckt und bin sehr erstaunt über die Preisunterschiede.

Z.B.:
Shimano XTR-Nabe 165 € ./. Shimano XT-Nabe 39 € ./. Chris King-Nabe 395 €

Am meisten erstaunt mich der Unterschied XTR-XT. XT sind doch auch schon sehr gute Komponenten, oder nicht?

Was rechtfertigt denn außer dem Namen noch diese gewaltigen Preisunterschiede?

Noch was: Kann mir jemand nen Tipp geben - ich möchte eine preislich vernünftige (aber technisch schon hochwertige) Nabe mit möglichst leisem!! (sehr wichtig) Freilauf. Diesbzgl. sollen ja die DT-Swiss recht gut sein.
 
Da ich vorhabe, einen 2. Laufradsatz fürs MTB anzuschaffen, hab ich mal bei bike-mailorder.de geguckt und bin sehr erstaunt über die Preisunterschiede.

Z.B.:
Shimano XTR-Nabe 165 € ./. Shimano XT-Nabe 39 € ./. Chris King-Nabe 395 €

Am meisten erstaunt mich der Unterschied XTR-XT. XT sind doch auch schon sehr gute Komponenten, oder nicht?

Was rechtfertigt denn außer dem Namen noch diese gewaltigen Preisunterschiede?

Noch was: Kann mir jemand nen Tipp geben - ich möchte eine preislich vernünftige (aber technisch schon hochwertige) Nabe mit möglichst leisem!! (sehr wichtig) Freilauf. Diesbzgl. sollen ja die DT-Swiss recht gut sein.

Servus,

was ist gerechtfertigt für dich?

Die XTR-Naben sind noch einen Tick besser gedichtet als die XT und auch ein paar Gramm leichter.

Dies sind für viele Gründe die den Preisunterschied rechtfertigen.

Zu King sag ich nichts, da bin ich befangen. :D


Wenn du eine leise "günstige" Nabe suchst bist bei Shimano richtig.
Würde da zur XT greifen.

Die DT-Naben sind alles andere als Leise.

Gruß
 
Nanana, mal Butter bei die Fische :D

Daß die XTR-Naben was teurer sind, liegt nicht nur am XTR-Logo

Die sind um Klassen aufwändiger gedichtet, haben bessere Oberflächenverarbeitung und haben ne Titanachse,
das treibt den Preis natürlich hoch...

Und CK-Naben sind sowieso ne Klasse für sich :daumen:

Kann dem obigen Tip nur zustimmen, XT-Naben reichen völlig aus
 
Nanana, mal Butter bei die Fische :D

Daß die XTR-Naben was teurer sind, liegt nicht nur am XTR-Logo

Die sind um Klassen aufwändiger gedichtet, haben bessere Oberflächenverarbeitung und haben ne Titanachse,
das treibt den Preis natürlich hoch...

Und CK-Naben sind sowieso ne Klasse für sich :daumen:

Kann dem obigen Tip nur zustimmen, XT-Naben reichen völlig aus

natürlich, die hersteller wie shimano geben jedes jahr milliarden $$ entwicklungskosten für ihre spitzengruppen aus. da ist der preis für dieses highend material aus der weltraumtechnik natürlich gerechtfertigt.
 
natürlich, die hersteller wie shimano geben jedes jahr milliarden $$ entwicklungskosten für ihre spitzengruppen aus. da ist der preis für dieses highend material aus der weltraumtechnik natürlich gerechtfertigt.

Sorry aber solch pauschalen Unsinn ignoriere ich, zumal ich nicht ausgeschlossen habe, daß man für den "Namen" XTR extra bezahlt :lol:

Aber die Naben sind (zum Teil) durchaus den Mehrpreis wert...

Und Titan ist bestimmt kein Allerwelltsmetall, daß man "mal eben" für nen Appel und ein Ei bbekommt.
 
Du kannst dir ja mit Absicht nen Trümmerbruch zufüge, dann kriegste Titan, völlig umsonst, das blecht nämlich die Versicherung ^^ Und zu den Preisunterschieden, ich merk dass meine Onyxe nach 2 Jahren noch perfekt laufen, im Gegensatz zu meinen Lx's...
 
Danke für die vielen Antworten.
Ich denke, es werden wohl doch die XT-Naben werden. Ich habe bei meinem jetzigen Laufradsatz schon solche drin - die HR-Nabe ist zwar nicht wirklich leise, aber vielleicht bin ich ja auch nur zu empfindlich.

Zu den Preisunterschieden muß ich sagen, daß ja möglicherweise der Preis für eine Titan-XTR-Nabe noch einigermaßen gerechtfertigt sein mag. Aber was bitte
soll eine Nabe, die dann noch mal fast das 3fache kostet, noch mehr zu bieten haben? Hat die dann Diamanten verbaut oder läuft die ganz ohne treten? Wahrscheinlich ist sie stolze 3 Gramm leichter als XTR. Naja, wer das Geld übrig hat....
Bei Gelegenheit muß ich direkt mal nen Thread lostreten von wegen Technikverliebtheit so mancher. Von dieser Macke bin ich kuriert worden während meiner letzten Transalp, als ich 3 Jungs aus Schwaben traf, die mit richtigen Sch...rädern mit windigster Ausrüstung fuhren, während ich mich zuvor extra neu eingekleidet und state-of-the-art-mäßíg ausgerüstet hab. Braucht keiner glauben, daß sich die 3 abhängen ließen.
 
Siehste mal, die "Profi"-Rennradler gucken auch immer doof, wenn ich sie mit meiner Gurke überhole ;) Und öhm, wieso sollen Naben denn leise sein? Ich finds toll wenn die Dinger richtig laut klackern ^^
 
Die XT und XTR Naben weisen so zimlich den leisesten Freilauf auf. Die anderen sind alle lauter.
XT und XTR sind von der Konstruktion her halt mit Konenlagern ausgestattet und nicht mit Industrielagern. Die Konenlager sollten bei Ganzjahresbetrieb einmal pro Jahr aufgemacht, gereinigt und neu gefettet werden. Dann halten die Dinger erstaunlich lange.
Bei mangelnder Wartung verabschiedet sich das Lager der XT- Nabe auf der Freilaufseite ziemlich schnell (2 Winter und Tschüss). Freilauf mit Lagerschale, Konen und Kugeln gibts z.B. Bei Rose für ca. 25 €.
 
Danke für die vielen Antworten.
Ich denke, es werden wohl doch die XT-Naben werden. Ich habe bei meinem jetzigen Laufradsatz schon solche drin - die HR-Nabe ist zwar nicht wirklich leise, aber vielleicht bin ich ja auch nur zu empfindlich.

Zu den Preisunterschieden muß ich sagen, daß ja möglicherweise der Preis für eine Titan-XTR-Nabe noch einigermaßen gerechtfertigt sein mag. Aber was bitte
soll eine Nabe, die dann noch mal fast das 3fache kostet, noch mehr zu bieten haben? Hat die dann Diamanten verbaut oder läuft die ganz ohne treten? Wahrscheinlich ist sie stolze 3 Gramm leichter als XTR. Naja, wer das Geld übrig hat....
Bei Gelegenheit muß ich direkt mal nen Thread lostreten von wegen Technikverliebtheit so mancher. Von dieser Macke bin ich kuriert worden während meiner letzten Transalp, als ich 3 Jungs aus Schwaben traf, die mit richtigen Sch...rädern mit windigster Ausrüstung fuhren, während ich mich zuvor extra neu eingekleidet und state-of-the-art-mäßíg ausgerüstet hab. Braucht keiner glauben, daß sich die 3 abhängen ließen.

Tach :D

Also bei den "teuren" Naben ist es imho meistens so, daß 1/3 auf den Namen fällt, die restlichen 2/3 auf Verarbeitung, Lager und Material.
Chris King, DT Hügi oder DT Onyx und Hope zB zählen zu den Kandidaten, gibt aber auch (fast) genauso Gute für weniger Geld.

Ob 3Gramm mehr oder weniger ist irrelevant, weil man an Rädern auch anderswo und teilweise mehr Gewicht sparen kann, wenn gewollt,
aber das gehört eher in den Leichtbau oder Technikverliebtheit

Und wenn die Lautstärke dich tatsächlich stört, ein kleiner Tip, den ich selber (früher)angewendet habe:
Zähes Lagerfett (z.B. weisses "Titanfett" von Hanseline) nehmen und die Nabe komplett zerlegen und reinigen und damit neu schmieren.

Dämpft die Vibrationen etwas (subjektiv) und macht die Nabe leiser und für länger unanfällig gegen Wasser und Dreck...

Das hilft sogar bei popligen Deore-Naben !
 
Danke für die vielen Antworten.
Ich denke, es werden wohl doch die XT-Naben werden. Ich habe bei meinem jetzigen Laufradsatz schon solche drin - die HR-Nabe ist zwar nicht wirklich leise, aber vielleicht bin ich ja auch nur zu empfindlich.

Zu den Preisunterschieden muß ich sagen, daß ja möglicherweise der Preis für eine Titan-XTR-Nabe noch einigermaßen gerechtfertigt sein mag. Aber was bitte
soll eine Nabe, die dann noch mal fast das 3fache kostet, noch mehr zu bieten haben? Hat die dann Diamanten verbaut oder läuft die ganz ohne treten? Wahrscheinlich ist sie stolze 3 Gramm leichter als XTR. Naja, wer das Geld übrig hat....

Wie gesagt, ich will zur King nichts schreiben weil ich da befangen bin. ;)

Nur soviel:

1. Sind Sie in den USA billiger. ;)

2. Ja Sie sind schweineteuer

3. Verarbeitung ist Extraklasse und sonst mit keiner Nabe zu vergleichen (nicht mal annähernd).

4. Es war schon immer ein wenig teurer einen besonderen Geschmack zu haben. :lol:


Bei Gelegenheit muß ich direkt mal nen Thread lostreten von wegen Technikverliebtheit so mancher. Von dieser Macke bin ich kuriert worden während meiner letzten Transalp, als ich 3 Jungs aus Schwaben traf, die mit richtigen Sch...rädern mit windigster Ausrüstung fuhren, während ich mich zuvor extra neu eingekleidet und state-of-the-art-mäßíg ausgerüstet hab. Braucht keiner glauben, daß sich die 3 abhängen ließen.


Technikverliebtheit? Du hast völlig recht, dass es immer Leute gibt die schneller sind. Ich für meinen Teil möchte aber feststellen: 1. Radfahren ist mein Hobby und 2. Ich muss für meine Kohle arbeiten.

Warum sollte ich mir deshalb nicht auch teures Material leisten? Auch wenn ich es leistungsmässig nie ausnutzen werde.

In diesem Sinne

cluso
 
@cluso:daumen:
wahre worte! kann da ( voll eingenommen) zustimmen
ich bezahle auch gerne ein paar dollars mehr für teile die mir einfach freude machen :love:
und solange ich mir das leisten kann, why not!

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
 
ich bezahle auch gerne ein paar dollars mehr für teile die mir einfach freude machen :love:
...und genau das ist das Einzige, was zählt.

(Natürlich gehört dann auch eine gewisse menschliche Größe dazu, daß man sich an einem sehr schmuck aufgebauten Top-Rad erfreut, wenn beim Besitzer das XXXL-Trikot ein bißchen spannt, anstatt ihm einen reinwürgen zu wollen a la: "So gutes Material nutzt Du eh nicht aus". Das führt dann höchstens zu einer Antwort in dem Stil "Neidisch, was?"...)

In diesem Sinne: Weitermachen!

E.
 
Hallo,

nach meiner Meinung ist teurer nicht immer gleich besser. Bei kräftigen Fahrern oder heftigem Fahrstil halten die preiswerten Naben oft mehr aus.

Was aber auf jeden Fall den Preis in die Höhe treibt, ist der Aufwand den der Hersteller betreibt. Und hier ist der Preis nach meinem Empfinden auch gerechtfertigt. Der Arbeitslohn dürfte wohl der größte Faktor bei der Geschichte sein. Nicht umsonst werden die preiswerten Teile in Taiwan oder China gefertigt. Da geht es um Masse anstatt Klasse.

DT fertigt in der Schweiz und dort ist das Lohnniveau ein anderes. Insofern sind die DT-Produkte dann auch teuer aber recht präzise gefertigt.

Wer das Statussymbol braucht, soll es sich doch leisten. Ich komme auch ganz gut mit XT-Naben zurecht. Der Unterschied zur XTR ist neben dem Preis und der Optik nicht ganz so groß, denn treten muss ich immer noch selber und da waren schon einige mit XTR langsamer und mich haben auch schon einige mit Deore oder preiswerteren Teilen versägt. Merke: Das Statussymbol macht nicht schnell.

Ich fahre halt gerne Fahrrad und bin in meinem finanziellen Rahmen auch ein Materialfreak. Ab der Deore aufwärts ist alles gut fahrbar (bei entsprechender Pflege). Mein Kumpel fährt komplett XTR und hat andauernd Ärger damit. Der hatte sogar schon Wasser in der hinteren Nabe, weil montageseitig zu wenig Fett drin war. Kommentar des Fachhändlers, das sei Profimaterial und müsste nach jeder Fahrt im heftigen Regen gewartet werden. Da lob ich mir meine XT und Magura Comp Naben.

Erfolgreichen Tag noch
Michael:)
 
@gurkenfolie: die fräsen an sich vielleicht nicht, aber wieso sonst glaubst du schneiden zB deutsche autos immer am besten ab?
 
Tach :D

Also bei den "teuren" Naben ist es imho meistens so, daß 1/3 auf den Namen fällt, die restlichen 2/3 auf Verarbeitung, Lager und Material.
Chris King, DT Hügi oder DT Onyx und Hope zB zählen zu den Kandidaten, gibt aber auch (fast) genauso Gute für weniger Geld.

Ob 3Gramm mehr oder weniger ist irrelevant, weil man an Rädern auch anderswo und teilweise mehr Gewicht sparen kann, wenn gewollt,
aber das gehört eher in den Leichtbau oder Technikverliebtheit

Und wenn die Lautstärke dich tatsächlich stört, ein kleiner Tip, den ich selber (früher)angewendet habe:
Zähes Lagerfett (z.B. weisses "Titanfett" von Hanseline) nehmen und die Nabe komplett zerlegen und reinigen und damit neu schmieren.

Dämpft die Vibrationen etwas (subjektiv) und macht die Nabe leiser und für länger unanfällig gegen Wasser und Dreck...

Das hilft sogar bei popligen Deore-Naben !

Meine Hope Nabe war günstiger als der oben genannte Preis für eine XTR Nabe, dadazu ist sie unkaputtbar und super genial in kniffligen Trails. Der Unterschied von einer XT Nabe auf die Hope Pro II sind Welten! Ich habs auch nicht geglaubt ehe ich die Nabe drin hatte und gefahren bin ... nie wieder was anderes :daumen:
 
glaubst du etwa, die cncfräsen in der schweiz sind genauer oder besser als die in taiwan?

Nein, aber teurer. Und da du sicher genausowenig für 1€ die Stunde arbeiten willst wie der Schweizer kostet ein Produkt deiner und des schweizers Arbeit eben mehr. Besser ist es auf jeden Fall nicht durch den Preis, wenn liegts an was anderem.

aber wieso sonst glaubst du schneiden zB deutsche autos immer am besten ab?

Vll. weil sie in Tschechien(oder sonst wo) gebaut werden? Oder weil die deutsche Autoindustrie so hervorragend subventioniert wird?

Mal ganz davon abgesehen ob das stimmt.
 
mag schon sein, aber der hohe preis wird dadurch für ein gleichwertiges produkt trotzdem nicht gerechtfertigt.

Man kann in der Schweiz nich zu dem Preis fertigen wie man es in China und Co macht ... es ist nicht möglich ... die Produkte aus Schweiz / Deutschland / England sind immer teurer da die Herstellungskosten teurer sind da einfach das Lohnnivou viel höher ist und die Lohnnebenkosten höher sind. Selbst wenn man da für den Herstellungspreis verkaufen würde wäre man noch teuerer und leben will die Firma ja auch noch ... :confused:
 
Man kann in der Schweiz nich zu dem Preis fertigen wie man es in China und Co macht ... es ist nicht möglich ... die Produkte aus Schweiz / Deutschland / England sind immer teurer da die Herstellungskosten teurer sind da einfach das Lohnnivou viel höher ist und die Lohnnebenkosten höher sind. Selbst wenn man da für den Herstellungspreis verkaufen würde wäre man noch teuerer und leben will die Firma ja auch noch ... :confused:

zahlst du dann auch freiwillig 20eur fürs kilo spargel nur weils ein deutscher aus dem boden reisst?
 
zahlst du dann auch freiwillig 20eur fürs kilo spargel nur weils ein deutscher aus dem boden reisst?

Ich versteh nicht wirklich worauf du hinauswillst?

Finde zwar auch, dass die DT Naben für ihre Leistung zu teuer sind, aber irgendwie kritisierst du doch gerade alle teuren Naben, richtig?

Was wäre denn deine Nabe der Wahl?
 
Ich versteh nicht wirklich worauf du hinauswillst?

Finde zwar auch, dass die DT Naben für ihre Leistung zu teuer sind, aber irgendwie kritisierst du doch gerade alle teuren Naben, richtig?

Was wäre denn deine Nabe der Wahl?

mich stört nur das "swiss made" oder "made in germany" irgendeine topqualität bescheinigen soll, die es nicht gibt.
 
Zurück