syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hey
phil
die werte gehen so weit auseinander, da die einsatzbereiche halt auch völlig verschieden sein können.

schreib mal deinen dazu, dann können wir dir helfen
 
Moinsään,

auch ich stehe nun vor der Entscheidung mir ein neues Bike zu kaufen.
Schwanke noch zwischen den grössen L oder XL.

Meine Grösse ist koerpergroesse: 188cm
Schrittlaenge: 88cm
Armlänge: 60 cm
Gewicht 70 KG +-

Könnt ihr mir hier noch nen Tipp geben?
Wie sieht es mit dem Lack bei euch aus? Muss hier ggf. durch das Aufkleben von Folien nachgeholfen werden oder wiedersteht der Lack auch so kleinen Steinschlägen usw.?

Auf der Seite: www.mountainbike-page.de gehen die angaben leider bei mir auseinander so das mich das leider nicht weitergebracht hat.

Was für Laufräder würdet ihr mir den empfelen vorne sollten sie Steckachse haben da ich eine Pike verbauen wollte.

Schonmal danke für eure hilfe

Rahmengrößen sind immer ein beliebtes Thema. Ich bin 189 cm, Schrittlänge 88 cm und eine Armlänge von ca. 61 cm. Von den Daten her trennen uns vor allem 18 kg.
Ich fahre schwerpunktmäßig Marathon und Tour und habe Anfangs ein L gehabt. Das war mir zu kurz. Ende 2006 habe ich auf ein XL mit 105er Vorbau gewechselt. Fährt wie auf Schienen, bei Uphills bleibt das Vorderrad brav unten, alles Super. Aber das Vorderrad will halt auch bei Manuals und Bunny Hops unten bleiben. Das ist beides harte Arbeit. Also nix mit Spielkram. Meine Standardantwort: Versuch beide Rahmengrößen – am besten mit einem VRO Vorbau – probezufahren und prüfe womit du am besten klar kommst. Da hilft dir keine Tabelle und kein guter Ratschlag.
 
hey
phil
die werte gehen so weit auseinander, da die einsatzbereiche halt auch völlig verschieden sein können.

schreib mal deinen dazu, dann können wir dir helfen


Ohja stimmt das habe ich glatt vergessen...

Geht in etwa in die (Unwort) Richtung AllMountain bzw. Fahre Touren aber sehr gerne auch mal Trails. Sprünge eher nur kleine an Kickern.
 
ja phil, das sieht bei mir vom einsatzbereich her genauso aus.

bin 182
mit 87 schritt

fahre ein L mit 105mm vorbau, bin gerade dran den gegen einen 90er zu tauschen
 
meine maße sind 187 / 93 cm, ich fahre mit xl prima (aber nicht extremen untergrund).

du, phil, bis etwas größer und hast kürzere beine, daher denke ich, dass xl richtig ist, da die rahmenhöhe zwischen l und xl ja nicht differiert, sondern nur die oberrohrlänge bei xl länger ist und das steuerrohr.
 
Moinsään,

auch ich stehe nun vor der Entscheidung mir ein neues Bike zu kaufen.
Schwanke noch zwischen den grössen L oder XL.

Meine Grösse ist koerpergroesse: 188cm
Schrittlaenge: 88cm
Armlänge: 60 cm
Gewicht 70 KG +-

Könnt ihr mir hier noch nen Tipp geben?
Wie sieht es mit dem Lack bei euch aus? Muss hier ggf. durch das Aufkleben von Folien nachgeholfen werden oder wiedersteht der Lack auch so kleinen Steinschlägen usw.?

Auf der Seite: www.mountainbike-page.de gehen die angaben leider bei mir auseinander so das mich das leider nicht weitergebracht hat.

Was für Laufräder würdet ihr mir den empfelen vorne sollten sie Steckachse haben da ich eine Pike verbauen wollte.

Schonmal danke für eure hilfe

Ich fahre bei 185cm und 88 Schrittlänge einen L. Mein Einsatzgebiet ist auch Tour/AllMountain und es ist wohl sehr knapp, jedoch hat mich das lange Oberrohr etwas abgeschreckt, da ich auf jeden Fall ein verspieltes Bike wollte, das mir aber nicht zu klein ist...

Die Frage mit den Laufrädern hat mich auch ne gute Weile beschäftigt... Es werden jetzt wohl Hope Pro 2 Naben (wenn die endlich mal kommen würden...) und DT ex5.1d Felgen... Der besagte LRS sollte ein wenig unter 1900g bleiben und somit perfekt für dieses Einsatzgebiet! Momentan fahre ich noch eine MZ AM SL mit 130mm mit Schnellspanner, werde aber mal bei Zeiten eine Sherman mit 150mm ausprobieren, sobald der LRS fertig ist... Die Hope Naben eignen sich da gut, da es noch so Adapter gibt, womit man die Vordere Nabe mit Schnellspannern bzw. Steckachse fahren kann.

Alex DP 28 Felgen sollen wohl auch ziemlich gut sein, zumindest hat die mir einer hier ausm Thread empfohlen. Bei den Naben ist wohl auch desöfteren DT Swiss 240s empfohlen worden, gibts auch als Steckachsenversion und noch nen Ticken leichter, als die Hopes...
 
Ohja stimmt das habe ich glatt vergessen...

Geht in etwa in die (Unwort) Richtung AllMountain bzw. Fahre Touren aber sehr gerne auch mal Trails. Sprünge eher nur kleine an Kickern.

Hi phil,

so wie schon erwähnt, Hope pro II als LR Satz, die bekommst Du teilweise mit dem Umrütskit auf Schnellspanner und kannst somit beides Fahren Spanner und Steckachse

z.B. hier
http://bike-components.de/catalog/M...dsatz?osCsid=987b16b7afb5b28a15cedeb30507a086
 
Moinsään,

auch ich stehe nun vor der Entscheidung mir ein neues Bike zu kaufen.
Schwanke noch zwischen den grössen L oder XL.

Meine Grösse ist koerpergroesse: 188cm
Schrittlaenge: 88cm
Armlänge: 60 cm
Gewicht 70 KG +-

Könnt ihr mir hier noch nen Tipp geben?

Ich (1,90m / 76kg/ SL 89) fahre eine XL. L war mir definitiv zu klein bzw. zu kurz. Du solltest auf jeden Fall Probe fahren um zu sehen was Dir besser liegt...

Grüße, Porl
 
Ich glaube, dass 1,85cm so grob geschätzt das Maximum ist für Rahmengröße L. Ist natürlich auch stark von der Schrittlänge und vom Einsatzzweck abhängig, aber so grob kann man das schon sagen...
 
Wo ihr grad schon bei der Größendiskussion seit und viele Leute anscheinend zwischen L und XL schwanken:

Bin 1,86m, habe eine SL von 91cm, Gewicht 76kg...

Welche Rahmengröße kommt da für mich am ehesten in betracht? Einsatzgebiet wäre Tour und Marathon.

...Leider ist es schwierig einen Händler zu finden der Bikes in L und XL zum probefahre da hat ;(

Danke für eure Mithilfe und Happy Trails
Johannes
 
...Leider ist es schwierig einen Händler zu finden der Bikes in L und XL zum probefahre da hat ;(

Johannes

Genau das Problem habe ich in Hannover leider auch.
Liteville aufbauen kein Problem Probefahren aber Fehlanzeige. Deswegen werde ich es dann wohl auch gleich selber aufbauen oder aber mir einen Shop im Umkreis 2h suchen.

Aber schonmal vielen Dank für eure Tipps. :daumen:
 
Genau das Problem habe ich in Hannover leider auch.
Liteville aufbauen kein Problem Probefahren aber Fehlanzeige. Deswegen werde ich es dann wohl auch gleich selber aufbauen oder aber mir einen Shop im Umkreis 2h suchen.

Aber schonmal vielen Dank für eure Tipps. :daumen:

In der Braunschweiger Ecke gibt es mehrere Liteviller, frag mal bei Toschi an ob da was geht.

checkb:winken:
 
Genau das Problem habe ich in Hannover leider auch.
Liteville aufbauen kein Problem Probefahren aber Fehlanzeige. Deswegen werde ich es dann wohl auch gleich selber aufbauen oder aber mir einen Shop im Umkreis 2h suchen.

Aber schonmal vielen Dank für eure Tipps. :daumen:

Ich bin ab dem Wochenende für 1 Woche in meiner alten Heimat (Hameln). Du könntest da mein 301 Gr. L probefahren.
 
Genau das Problem habe ich in Hannover leider auch.
Liteville aufbauen kein Problem Probefahren aber Fehlanzeige. Deswegen werde ich es dann wohl auch gleich selber aufbauen oder aber mir einen Shop im Umkreis 2h suchen.

Aber schonmal vielen Dank für eure Tipps. :daumen:

Ich wohne in Stadthagen und arbeite in Hannover/Garbsen. Bin öfter in der City.
Könntest mein L auch gerne mal Probefahren. Ich bin 1,85 und SL 90 cm.
Fahre den 105 Vorbau.
Bin in Willingen mal ein XL probegefahren.
Kann man bequem fahren, aber mein Gefühl war, was ne Riesen Kiste.
Also eher so Richtung Touren.
Wenn man es mal gerne aufm Singeltrail krachen lassen will. Ist mir der XL zu groß und dadurch zu unhandlich gewesen.

Gruss L-L-03
 
@Lucky-Luke-03:

Welche Kröpfung hat denn dein Lenker? 12°?
Zeigen die Tune-Hörnchen dann nicht nach außen?
Weil ich dies befürchtet habe, habe ich mir die Ritchey WCS Ergo drangeschraubt. Die sind aber ziemlich stark nach innen geneigt und irgendwie gewöhnungsbedürftig...

Kannst du vielleicht mal ein Bild von deinem Lenker in deine Galerie stellen?

Besten Dank schonmal,

mofde

Ja richtig.
Ist der Syntace Vector Lowrider Carbon
12°
Die Tune Hörnchen zeigen nach innen.
Kann man auf dem Bild nicht ganz genau erkenne, ist aber so.



Hatte vorher einen Specilaized Carbon Rizer mit 6°. Der hat mir persönlich nicht gefallen.

Gruss L-L-03
 
Genau das Problem habe ich in Hannover leider auch.
Liteville aufbauen kein Problem Probefahren aber Fehlanzeige. Deswegen werde ich es dann wohl auch gleich selber aufbauen oder aber mir einen Shop im Umkreis 2h suchen.

Aber schonmal vielen Dank für eure Tipps. :daumen:

wenn wir uns in der Mitte treffen, kannst Du auch ein XL Probefahren..... Du fährst, ich geh Pizza Essen :D

gruß ollo
 
Riser mit Barends... naja Geschmacksache

Aber über die Funktionalität von Barends müssen wir hoffentlich nicht streiten, oder?
Ich finde Barends einfach viel zu bequem und auch am Berg oft hilfreicher/schneller als eine absenkbare Gabel, als dass ich sie nicht auch an einen Rizer schrauben würde.
Und von einem Hirschgeweih ist das bei Lucky-Luke-03 ja zum Glück noch weit entfernt.
Mir gefällt's. Besten Dank für das Bild!
 
Ist das ein F99 Vorbau?

Habe hier schon öfters gesehen dass dieser Vorbau mit Riser-Lenker kombiniert wird.

Ich hoffe euch ist bewusst dass Syntace den F99 nur bis zur Lenkerbreite von 600mm frei gibt.

Der F99 ist absoluter Leichtbau. Zwar stabil für sein Gewicht, aber bei breiten Lenker sind die Belastungen um einiges höher als bei den schmalen Race-Lenkern.

Mir wär es zu riskant.
 
Bin ihn eine zeitlang mit einem 700mm EA70 gefahren, keine Probleme.

Aber Recht hast du schon!

@mofde

Nein müssen wir nicht, aber ich finde dass da keine Barends ran gehören(optisch), wenn man nach Funktion geht(wie hier wahrscheinlich) geht es in Ordnung und so schlimm wie bei manch einem anderen sieht es ja nicht aus.
 
Ist das ein F99 Vorbau?

Habe hier schon öfters gesehen dass dieser Vorbau mit Riser-Lenker kombiniert wird.

Ich hoffe euch ist bewusst dass Syntace den F99 nur bis zur Lenkerbreite von 600mm frei gibt.

Der F99 ist absoluter Leichtbau. Zwar stabil für sein Gewicht, aber bei breiten Lenker sind die Belastungen um einiges höher als bei den schmalen Race-Lenkern.

Mir wär es zu riskant.

Ich hab alles was nach Risiko richt von meinem Bike verbannt, und ...
heute im Wald beim uphill, ich bin gerade im Wiegetritt da gib's einen riesen Knall. Im ersten Augenblick dachte ich die Kurbel ist gebrochen, dann habe ich die Sterne gezählt und als das Aua im rechten Knie nachlies konnte ich an Hand der Streifen in der linken Wade nachzählen wieviel Pins ich auf der Pedale habe. Erst dann habe realisiert, dass meine Kette gerissen ist. bzw. das Kettenschloß von SRAM. Richtig am Niet halbiert die eine Seite und die andere rausgerissen. Jetzt frage ich mich - sind Kettenschlösser von SRAM gefährliche Leichtbauteile? :lol:

Gruß

Der humpelnde Pitt
 
@Pittus

Mein Beileid! Wade ist aber besser als Schienbein :D

Das macht mich nachdenklich. Habe auch das SRAM Kettenschloss montiert, ist halt bequem. Da ich meine Kette eh noch kürzen will, werde ich sie wohl besser vernieten. Wozu hat man schließlich den sündteuren Rohloff Revolver rumliegen.
 
Die Wade ist Pilepalle, aber das Knie !!! Ich muß irgendwie mit dem Kniescheibe auf der Gabelkrone aufgeschlagen sein :eek: Das Knie ist auf jedenfall dicker als das andere und auch anders farbig.

Pitt , dem seine Frau zum Tost vom Italiener ein Eis mitgebracht hat :D :D :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück