Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Tja, neulich im Radladen, da kann ich auch so einiges erzählen:

Fahrrad Baujahr 1994 zur Reparatur gegeben, Tretlager war futsch, es war definitiv das Tretlager, war so nett und hab daheim schon die Diagnose gestellt, weil ich von der Unfhägkeit des Händlers wusste (ist ein alteingesessener Fahrradhändler, der nebenbei auch noch Eisenwaren verkauft Schrauben und so einen Müll). Die Kunden kaufen dann etwa so ein:

"Ich hätte gern 2 Schrauben"
"Darfs sonst noch was sein"
"...achsoja, noch ein Fahrrad bitte".

Beratung = Keine
Service = Schrott, wie gleich zu lesen ist.

Also hingegangen, das Rad hat bei ihm Erstaunen ausgelöst, es sei doch garnichts mehr wert. Naja, das war mir klar. Daher die Instruktion an ihn: "Bitte nur das nötigste machen".

Gut, Rad dagelassen und alles war klar.

Wenige Tage später der Anruf, das Rad ist fertig 80 Euro. Nöööööök. Aha. Rad ist nichts mehr wert, dann will ich doch mal schauen, wo die 80 Euro herkommen.

Händler: "Kette ausgetauscht, Tretlager neu, Reifen neu".....

Ich glaub, mich tritt ein Pferd, nach eigenen Worten ist der Hobel nichts mehr wert.....naja.

Daheim angekommen, kleine Tour ist geplant, bekomme fast keinen Gang mehr rein, das Ritzel springt, kratzt und knarrt - logisch, neue Kette auf uraltem Ritzel. Super.

Wieder zum Händler, für den wars natürlich klar, neue Kette kann natürlich nicht passen. Ohhh man - das hat er natürlich vorher nicht gewusst. Ok - tauschen, sonst wäre das Rad unbrauchbar, dafür kostenloser Tausch.


Händler wurde seither gemieden, trotzdem ich da schon 2 Räder her habe, u.a. das beschriebene.


Aber nicht genug, ein anderer renomierter Händler in der größteren City ist nicht viel besser - Rad zur Erstinspektion gegeben, natürlich aufgrund der Erfahrungen genauestens informiert, WAS für WIEVIEL Geld getan wird. Der erzählt mir einen Roman von 10 Minuten, was da nicht alles gefettet wird, das Rad ist 2 Monate alt, so viel kanns ja nicht sein. Laut seiner Beschreibung wurde das Rad ja komplett in seine Einzelteile zerlegt, gereinigt, gefettet und geölt. Najagut.

2 Tage später Anruf, Rad ist fertig. Freude kommt auf, ich hole das Teil ab - gebe sogarnoch 1 Euro Trinkgeld, man ist ja nicht so.....

Zuhause dann genaue Begutachtung und es fällt einem schwer - nichtmal die Sattelstütze wurde gefettet, also das einfachste und am leichtesten zugängige Teil - die Kette: Öl drübergeschmiert, das Teil war genauso, wie ich es abgegeben habe, dreckig und eben so, wie hinterlassen. Tretlager und Co war auch alles ungefettet, alles andere war auch unangetastet. Was haben die damit getan? Nix.

Doch - Schaltung haben sie mir "eingestellt" - auf der Straße musste ich nach 100 Metern umkehren, erstmal die Schaltung neu einrichten.

Für diesen Schrott habe ich 25 Euro Inspektion bezahlt - NIE NIE NIE wieder wird mein Rad in die Inspektion gegeben - soviel ist sicher.



P.S. Von wegen Hobby und so - gewisse Sachen sind extrem zeitaufwändig und es soll noch Biker geben, die auch biken und nicht den ganzen Tag schrauben wollen, gerade wenn sie erstens das Teil nicht haben, das Werkzeug nicht haben oder einfach keine Zeit und Lust haben, das nächste Wochenende schon wieder in der Garage zu verbringen. Außerdem hat man ja immernoch den Gedanken, die Händler wollen auch leben - unsere haben es nicht nötig, deswegen hat mich ein Radladen längste Zeit gesehen.

Da ich nach einem Händlerbesucht trotzdem selbst jedesmal noch schrauben, einstellen und drehen muss, stimmts natürlich wieder - da kann ich auch gleich komplett selbst ran und mir im Zweifel die Teile online besorgen. Ist tatsächlich sinnvoller.
 
Eines Tages bemerkte ich, dass was mit meiner Deore-VR-Nabe nicht stimmte: sie knackste und lief net ruhig. Also ab zum Händler, und da das Bike grad ein halbes Jahr alt ist, lief es sogar unter Garantie. Das war am Freitag und der Händler meinte, am Dienstag ist's fertig und werd angerufen. Irgendwie wurde doch nicht angerufen, also hab ich mich heute nach meinem Bike erkundigt und es war "repariert".
Als es rausgeholt wird, sehe ich glänzende Speichen ... ? die waren doch schwarz... und was sind das für Felgen?? Wo ist meine Mavic XM317 abgeblieben? Weg ... das Laufrad wurde ausgetauscht... gegen irgend so n Noname-Teil mit einer Shimano HB-M475, welche auch verdammt billig aussah (Felge mein ich, und zwar an einem 1000 Euro- Bike, gefällt mir net -.- ) .
Ich: "Konnten Sie die Nabe nicht reparieren?"
Reparateur: "Ne, da war ne Kugel kaputt, die haben wir ersetzt, aber die Nabe lief immer noch komisch"
- "Aha, und was soll das für ein Laufrad sein?"
-"Die Nabe ist eine Deore"
-"Da steht nix von Deore"
-"Das ist aber eine, nur ein anderes Modell. Wenn wir etwas ersetzen, dann nehmen wir entweder das Gleiche oder was Besseres (zB Billig-Noname-Felgen)"
-"Hätte man mich nicht anrufen können, dann hätt ich mir gleich n besseres Laufrad holen können, anstatt so n Zeug da hinzubauen"
-"Das hätten sie mir früher sagen sollen"
-"Woher soll ich denn bitteschön wissen, dass gleich das ganze Rad getauscht wird??"
*Stille*
-"Naja, auf jeden Fall haben wir Ihnen ein gutes, wenn nicht besseres LR hingbaut"
-"Sieht aber irgendwie nicht so aus"
-"Wollen Sie in der Produktliste nachschauen, da steht's!"
:confused: Was labert denn denn jetzt? Ich hab mich dann damit abgefunden und wollte heimdüsen. Als ich bremste, nein, bremsen wollte, bremste es nicht, sondern ein schöner Ton erklang :eek: .
Super... vor 5 Tagen hat meine Julie noch irgendwie anders getan und es waren keine schwarzen Flecken auf der Bremsscheibe. Hui, jetzt hatte ich versiffte Bremsbeläge :lol: , also sofort kehrt gemacht, um Leute anzusch€!ßen :daumen: .
Man hat mir neue Bremsbeläge verpasst.
Ich: "Sie haben vergessen, die Scheibe vom Öl zu befreien"
- "Hä? Da war nix versifft. Die Bremsbeläge waren total abgefahren"
Seit wann denn das?? Was haben die am Wochenende nur mit meinem Fahrrad angestellt?? :heul:
Ich musterte sein Gesicht, hatte etwas Mitleid, erinnerte mich, wie er meinte, dass er seine Luftfedergabel seit 8 Jahren mit denselben Dichtungen und demselben Öl fuhr und wollte mein Bike nie wieder denen überlassen und fuhr heim ohne die VR-Bremse zu betätigen, um sie gründlich zu putzen.
Und die Moral von der Geschicht: Geh zu einem besseren Fahrradreparateur, auch wenn man dort bezahlen muss!
 
…Mittlerweile mache ich eigentlich alles selbst - bis aufs Felgen einspeichen...


Bei mir ist es genau umgekehrt, die niederen Tätigkeiten überlassen ich denjenigen, die es zu nicht mehr als zum Zweiradschrauber gebracht haben, die Königsdisziplin des Einspeichens lasse ich mir natürlich nicht entgehen.
Inzwischen speiche ich auch ohne Zentrierständer im dunkeln perfekt ein, nur von dieser dämlichen Mode mit verdrehten Speichen lasse ich die Finger.
Meine neueste Spezialität sind Vollcarbonfelgen, die ich mittels Carbonspeichen mit der Carbonnabe laminiere, da besteht aber noch Perfektionierungsbedarf, wie der Golden Retriever meines Nachbarn gegenüber täglich erfährt, wenn ich meine Erzeugnisse an ihm teste. Er versucht noch nicht einmal mehr wegzurennen, wenn ich mit meinem Rennrad auf ihn zuhalte, und mich mal wieder auf die Fresse lege, wahrscheinlich hält er es für ein doofes Spiel der doofen Menschen…
 
Sowas ähnliches kenn ich von meinem ehemaligen Stammdealer, der wollte doch glatt die Alu-Steuersatzschalen für mein GT mit Hammer und Holzklotz einschlagen, ja nee, is klaa :-))
 
Und die Moral von der Geschicht: Geh zu einem besseren Fahrradreparateur, auch wenn man dort bezahlen muss!

ne besser...............mach selber;)

ohne absprache laufrad austauschen je ne is klar, ne blechbüchsenwerkstatt baut dir nen 4zylinder statt deines 8zylinder ein, wärst du dann auch zufrieden?
alter wahrscheinlich hat er den rest gewinnbringend verkloppt.:mad:
 
Am besten ist dann immer, wenn man sein gutes altes Mavic-Laufrad, wo nur eine Kugel in der Nabe (ein Satz Kugeln bei Rose ca. 2,80 EUR) frott war, wiederhaben will, und die Sachen prinzipiell schon entsorgt sind (der Schrott wurde generell immer schon gestern abgeholt).
 
Das heisst, dass die Preise an die lokale Kaufkraft angepasst werden. Gilt auch für den EK.

Das wollte ich gerade mal nachvollziehen auf www.konaworld.com und es stimmt. :daumen:
Aber einen richtigen Schock bekam ich als ich die Preise für die Rahmen gesehen habe! :eek:

Kona The King USA $1425 (~1100€/~750Pfund) Europe €2298 UK 1400Pfund
Kona A USA $599 (~465€) Europe €1110
Kona Explosif $420 (~325€/225Pfund) Europe €798 UK 600Pfund
Kona Kula Primo $599 (~465€/~315Pfund) Europe €798 UK 700Pfund(!!!!!)

Ja aber hallo? :spinner:
Was soll denn der Scheiß? :confused:


Hmm die Kona Preise... das sieht mir ziemlich nach "zzgl. Zoll und Gebüren" und einem "Direkt vom Hersteller" zuschlag aus, damit die Händler auch noch was verkaufen können. Ihr müßt euch mal die Preise von Herstellern generell ansehen.
Die die den Kram auch selbst verkaufen...meisten völlig überteuert. Warum?
Sie wollen die sachen nur HERSTELLEN nicht auch noch verkaufen. sieht man bei Elektronik genauso.
Bei den Kona teilen seh ich noch ne Gewinnmargenspanne für Europäische Händler von knapp 500 Euro...für den Markt in den USA siehts wahrscheinlich ähnlich aus. Dort würde man in N.Y. irgendwo in der Stadt den Rahmen wahrscheinlich schon für $1000 bekommen und der Händler würde noch gewinn machen. Glücklich wer direkte Beziehungen zu einem Netten Menschen in den USA hat...den den Rahmen kaufen lassen...und weiter werd ich nciht erzählen. :D
 
bei den kona preisen kommt sicher noch "salestax" dazu. 8% glaub ich, oder so. im endeffekt beträgt der preisunterschied meist so um die 30% - die sind beim importieren bald aufgebraucht. außerdem muss man bedenken, dass die garantieabwicklung dann drüben erfolgen muss. (is zumindest bei speci so.)
 
Sowas ähnliches kenn ich von meinem ehemaligen Stammdealer, der wollte doch glatt die Alu-Steuersatzschalen für mein GT mit Hammer und Holzklotz einschlagen, ja nee, is klaa :-))

hätte ich bei einem GT auch gemacht. da ist jedes Werkzeug zu schade :daumen: :love:

war ein Spass, aber das hier ist alles so lustig, dass ich einige Kommentare los werden muss, welche aber nicht so ernst zu nehmen sind.
Bitte nicht schlagen!!!!!!!!!!!!!!1
 
hätte ich bei einem GT auch gemacht. da ist jedes Werkzeug zu schade :daumen: :love:

war ein Spass, aber das hier ist alles so lustig, dass ich einige Kommentare los werden muss, welche aber nicht so ernst zu nehmen sind.
Bitte nicht schlagen!!!!!!!!!!!!!!1
Du kannst auch direkt sagen "Ich bin neidisch, daß ich selbst kein GT habe." Deshalb wird Dich hier niemand auslachen. :winken:

E.
 
Heute hab ich wieder den Siffladen besucht, mit ein paar Sachen von Shimano ausgedruckt und hab sie nommal gefragt, was man mir montiert hat...
Ventura oder so Felge... sagt mir garnix und die Nabe (HB-M475 non series) wäre baugleich mit der HB-M525 (meine alte Deore) und weil sie nicht in der Deore-Gruppe ist, billiger ist, sei außerdem auch Alivio. Also würden beide LRs gleichviel kosten (Altes= Mavic XM317+Deore).
Ob des stimmt? :confused:
Naja... auf jeden Fall hab ich diesmal einem um weiten besseren Mitarbeiter erwischt, der Verständnis mit meinem Problemchen aufwies und mir angeboten, das LR auszutauschen.
Aber das gleiche war net da, darum hab ich ihm angeboten, dass ich n besseren LR reinbekommen könnte und dementsprechend Aufpreis zu zahlen. Dann hat er n Mavic XM321+XT-LR rausgezogen, was er mir im Austausch des doofen Laufrades und 30€ mir einbauen könnte.
Und so geschah es und ich glaube, der Tausch "mehr als n halbes Jahr gefahrenes XM317+Deore + 30€ gegen nagelneues wunderschönes XM321+XT-LR + Einbau usw" hat sich gelohnt, weswegen ich den Laden wieder etwas mehr leiden kann :)
 
Wie war das bei mir und nem Kollegen?!

Wir gehen in ein örtliches Fahrradgeschäft und verlangen nach einem 21 Zähne Kettenblatt.

WIR: Wir hätten gern ein Kettenblatt, 21 Zähne.
Die erste Gegenfrage war schon die lustigste!
Verkäufer: Für was?
Für was wohl...wenn ich in einem Fahrradgeschäft nach einem Fahrradteil frage?!
WIR: Fürs MTB.
Darauf textet uns der Verkäufer zu, dass man solche Kettenblätter überhaupt nicht ohne die Kenntnis des Lochkreises auswählen kann und generell verkauft man das nicht, weils keiner will und etc...
Na auf jeden Fall, hat er dann am Ende seiner Ausführung gesagt (nach 5min.), dass er keins da hat.

WIR: Tschüss.

----

Das nächste Mal wollten wir ein ISIS-Tretlager. Diesmal in einem anderen Fahrradgeschäft.

WIR: Haben sie ISIS-Tretlager?
Ver.: Bitte was? ISIS? Nee da halt ich nich hinterm Berg, da weiß ich gar nicht was sie meinen.
WIR: Okay, tschüss. :D

----

Wir verlangen nach einem 32Zähne Kettenblatt in dem einen Laden:

WIR: Ein 32 Zähne Kettenblatt, 4 Loch und für Shimano Kurbel.
Ver.: Na Moment erstmal. Ohne Lochkreis geht da gar nichts. Die Shimano Kurbeln haben alle unterschiedliche Lochkreise und das würde dann am Ende eh nicht passen. Bring doch mal die Kurbel einfach mit. Da gucken wir ob das passt. Ansonsten kann ich euch auch net weiterhelfen.
WIR: Na gut, bis später. Tschüüs. (natürlich schlepp ich da die Kurbel nicht mit)

Nun fragen wir in einem anderen Geschäft:

WIR: Ein 32 Zähne Kettenblatt, 4 Loch.
Ver.: Hier bitte, 15 Euro.
WIR: Danke tschüss :D

Manchmal fragt man sich echt ehhh...ist man von Idioten umgeben? ;D
 
Wie war das bei mir und nem Kollegen?!

Wir gehen in ein örtliches Fahrradgeschäft und verlangen nach einem 21 Zähne Kettenblatt.

WIR: Wir hätten gern ein Kettenblatt, 21 Zähne.
Die erste Gegenfrage war schon die lustigste!
Verkäufer: Für was?
Für was wohl...wenn ich in einem Fahrradgeschäft nach einem Fahrradteil frage?!
WIR: Fürs MTB.
Darauf textet uns der Verkäufer zu, dass man solche Kettenblätter überhaupt nicht ohne die Kenntnis des Lochkreises auswählen kann und generell verkauft man das nicht, weils keiner will und etc...
Na auf jeden Fall, hat er dann am Ende seiner Ausführung gesagt (nach 5min.), dass er keins da hat.

WIR: Tschüss.

----

Das nächste Mal wollten wir ein ISIS-Tretlager. Diesmal in einem anderen Fahrradgeschäft.

WIR: Haben sie ISIS-Tretlager?
Ver.: Bitte was? ISIS? Nee da halt ich nich hinterm Berg, da weiß ich gar nicht was sie meinen.
WIR: Okay, tschüss. :D

----

Wir verlangen nach einem 32Zähne Kettenblatt in dem einen Laden:

WIR: Ein 32 Zähne Kettenblatt, 4 Loch und für Shimano Kurbel.
Ver.: Na Moment erstmal. Ohne Lochkreis geht da gar nichts. Die Shimano Kurbeln haben alle unterschiedliche Lochkreise und das würde dann am Ende eh nicht passen. Bring doch mal die Kurbel einfach mit. Da gucken wir ob das passt. Ansonsten kann ich euch auch net weiterhelfen.
WIR: Na gut, bis später. Tschüüs. (natürlich schlepp ich da die Kurbel nicht mit)

Nun fragen wir in einem anderen Geschäft:

WIR: Ein 32 Zähne Kettenblatt, 4 Loch.
Ver.: Hier bitte, 15 Euro.
WIR: Danke tschüss :D

Manchmal fragt man sich echt ehhh...ist man von Idioten umgeben? ;D

Nee du..da must du mal ein bisschen erwachsen werden und wissen wovon du redest!
21 zaehne...lol ....... haste letztendlich ein 22er genommen und den einen abgebrochen?
Das mit dem Lochkreis und Shimano stimmt auch du Schlaumeier!

/edith es könnte ja auch ein Held wie Ihr reinkommen und ein Ersatzzahnrad für seine Kasette kaufen wollen, Leute gibts...
 
Nee du..da must du mal ein bisschen erwachsen werden und wissen wovon du redest!
21 zaehne...lol ....... haste letztendlich ein 22er genommen und den einen abgebrochen?
Das mit dem Lochkreis und Shimano stimmt auch du Schlaumeier!

/edith es könnte ja auch ein Held wie Ihr reinkommen und ein Ersatzzahnrad für seine Kasette kaufen wollen, Leute gibts...

Ja Entschuldigung. Natürlich 22er. Mein Fehler. Naja, wolln mer ma keene Erbsen zählen.

Wegen dem Lochkreis:
Na wieso kann es dann trotzdem sein, dass ich mir im z.B. Internet wahllos ein 4 Loch Kettenblatt bestelle und das dann passt?! Egal ob ichs an eine Shimano-Kurbel mach oder ne CMP. Oder das mir der eine Händler ein Kettenblatt verkauft und das dann auch einfach passt?

Bei welchen Kurbel gibts denn die Unterschiede würde mich jetzt interessieren? Reden wir da von Deore und XT? Oder Rennradkurbeln?

Aus meiner Erfahrun: 4 Loch und das passt. Erklärs mir.
 
Manchmal fragt man sich echt ehhh...ist man von Idioten umgeben? ;D

dann solltest du das spiegelkabinet verlassen ...

ich sags mal so der händler wr kompetent genug dich nach dem lochkreis zu fragen den du nicht weißt ...

undabhänig bist du wahrscheinlich auch so einer der bei einer luftgabel nach dem vorspannungs-hebel sucht ..
 
innerhalb des aktuellen Deore-Spektrums passt scheinbar alles zufällig (mir wurde auch mal empfohlen, statt der schnell verschleißenden XT-Blätter die robusteren Deore zu nehmen, gepasst hätten sie allemal), aber wenn man z.B. mal bei Paul Lange oder in den Rose Katalog schaut, sieht man, dass es jede Menge Unterschiede gibt (mir ist es bei BOC Aachen, "Shimano Competence Center" aber auch schon passiert, das der junge Mann am Tresen keine Ahnung von Lochkreis hatte, und bei "FC-M 760" erst in den Paul-Lange-Kladden nachschauen musste…
 
Ja okay, sind bestimmt keine Idioten. Nehm ich zurück.

Aber ich denke Händler sollten aber auch soweit bescheid wissen, wo sich die Lochkreise gleichen. Das ist sicher net so wenig.
 
Zurück