Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

spar dir das geld bitte und kauf nen anständigen dämpfer. ich kenne keinen dnm dämpfer der nicht kaputt ist.

Mhh ... hast du ne Alternative - 180mm Einbaulänge, 45mm Hub und Lockout ... ?!

Bevor mal geklug********rt wird - bitte konstruktive Vorschläge bringen ...

und zudem wende ich an die Händler - die können sich ja hier mal beweisen - und nicht an die Eisdiele-DH-Poser.
 
Willst Du damit etwa implizieren, ich hätte den Kellnern großkotzig die Westmark dahingeschmissen? 'Nen bißchen vermessen, oder? Es war ja auch nicht immer so, aber schon so einige Male.
Den Grund kann Dir wahrscheinlich nur der/die Kellner/Kellnerin selbst nennen.
Ich selbst habe soewas, wie gesagt, nie erlebt.

War es denn wirklich System in der DDR, den Kellnern extra wenig zu zahlen, weil das Trinkgeld schon mit eingeplant war? Oder war es nur das subjektive Empfinden der Kellner, zu wenig zu verdienen?
Das kann ich nicht bestätigen.
Ich hatte zu DDR-Zeiten verschiedene nähere Kontakte zu Angestellten in der Gastronomie. Soweit ich mich erinnere, waren deren Löhne nicht extra niedrig.
Meine damalige "Lebensabschnittsgefährtin" war als Kellnerin in einem sog. FDGB-Ferienheim beschäftigt. Zzgl. Trinkgeld lag Ihr monatl. Einkommen in der Saison über dem eines Dipl.Ings.!
Ich selbst habe eine Zeit lang neben dem Studium in Rostock Taxi gefahren. Trinkgeld gab's massig; die Leute waren froh, überhaupt ein Taxi zu bekommen.
 
Es geht ja nicht nur unbedingt darum, ob man die Bude voll hat, oder nicht, sondern dass man auch bei leerer Bude eigentlich immer was zu tun hat, sich aber dann aus evtl. falsch verstandener Höflichkeit heraus mit den "Hausfreunden" unterhält, und die halbe Stunde evtl. abends wieder dranhängen kann.
 
…
Meine damalige "Lebensabschnittsgefährtin" war als Kellnerin in einem sog. FDGB-Ferienheim beschäftigt. Zzgl. Trinkgeld lag Ihr monatl. Einkommen in der Saison über dem eines Dipl.Ings.!…

Ich habe mal in einem FDGB-Ferienobjekt (vom Kombinat "Schwarze Pumpe") übernachtet, da gab es ein Frühstücksbuffet mit ziemlich großer Auswahl.
Aber es gab keinen Pauschalpreis fürs Frühstücksbuffet, sondern für jeden Einzelartikel auf den Frühstückstabletts (z.B. Scheibe von der einen Wurst 7 Pf, andere Wurst 5 Pf, Ei 12 Pf, Brötchen 15 Pf, Kaffee 48 pf etc.) wurde ein Preis an der Kasse eingetippt, dann holten manche noch ihre FDGB-Ferienschecks 'raus und bekamen für bestimmte Sachen noch Rabatte runtergerechnet. Die Wartezeiten waren logischerweise enorm. Weil sowieso kein Frühstück mehr als 2-3 Mark kostete egal wie reichhaltig man auswählte, wollte ich einfach 5 Mark (West) hinlegen (stimmt schon, Rest für Sie…), nein, sie musste alles einzeln eintippen und legte mir noch Wechselgeld (Ost) 'raus (was ich dann natürlich liegen ließ).
Vielleicht war es aber auch Dienstvorschrift, oder es stand ihr nicht zu, so zu agieren, k.A.

Was solls? Alte Geschichten!
 
Es geht ja nicht nur unbedingt darum, ob man die Bude voll hat, oder nicht, sondern dass man auch bei leerer Bude eigentlich immer was zu tun hat, sich aber dann aus evtl. falsch verstandener Höflichkeit heraus mit den "Hausfreunden" unterhält, und die halbe Stunde evtl. abends wieder dranhängen kann.

Vor allem wenn man Verkäufer, Schrauber, Einkäufer und Buchhalter in einer Person ist.... außer ich geh ein wenig mit zur Hand, wozu ich aber derzeit auch recht wenig Zeit habe. 14 Stunden Tage in der Saison sind da mehr als die Regel. Aber das sieht eben mancher Kunde nicht, obwohl er weiss das das Geschäft mehr oder weniger von einer Person geführt wird und der ganze Verkaufsraum voller Reparaturaufträge (oft Niveau "Sperrmüll") steht. Es wird dann munter drauflosgequatscht über Gott, die Welt und das Wetter, ich sag dazu nur das manche Leute echt einfach nur mal "jemanden" zum reden bräuchten. Das diese Rolle ein Radhändler übernehmen soll, ist einfach absurd. Dafür gibts andere "Experten"!
 
Vor allem wenn man Verkäufer, Schrauber, Einkäufer und Buchhalter in einer Person ist.... außer ich geh ein wenig mit zur Hand, wozu ich aber derzeit auch recht wenig Zeit habe. 14 Stunden Tage in der Saison sind da mehr als die Regel. Aber das sieht eben mancher Kunde nicht, obwohl er weiss das das Geschäft mehr oder weniger von einer Person geführt wird und der ganze Verkaufsraum voller Reparaturaufträge (oft Niveau "Sperrmüll") steht. Es wird dann munter drauflosgequatscht über Gott, die Welt und das Wetter, ich sag dazu nur das manche Leute echt einfach nur mal "jemanden" zum reden bräuchten. Das diese Rolle ein Radhändler übernehmen soll, ist einfach absurd. Dafür gibts andere "Experten"!

ohne dich angreifen zu wollen aber wo is das problem dann einfach zu sagen, du hast viel zu tun:confused: zumindest wenn du merkst der will nichts kaufen sondern nur labbern, wobei dieses gequatsche ja vllt. auch mal zu nem deal führt:D
ich hätte da als kunde volles Verständniss
 
Es wird dann munter drauflosgequatscht über Gott, die Welt und das Wetter, ich sag dazu nur das manche Leute echt einfach nur mal "jemanden" zum reden bräuchten. Das diese Rolle ein Radhändler übernehmen soll, ist einfach absurd. Dafür gibts andere "Experten"!

Hauptsache, die machen es dann nicht alle wie du und quatschen permanent das Forum voll.
:lol:
 
... aber wo is das problem dann einfach zu sagen, du hast viel zu tun:confused: zumindest wenn du merkst der will nichts kaufen sondern nur labbern...

Weil dann wird fünf Minuten später der nächste Thread hier aufgemacht mit dem Titel:" Mein arroganter Händler will nicht mal mit mir reden, dabei war tote Hose im Laden!!! ":D

Wie man es macht, ist es verkehrt.

bike-it-easy
 
Hehe einen hab ich auch.

Anruf bei einem eigentlich guten Händler, bis Sohnemann den Laden übernommen und nur eigene Interessen im Kopf hat.

Ich: "Habt ihr Sattelstützen in 400x27,2 da?"
Er: "Nö. "
Ich: "Kannse das bestellen? "
Er: "Nö"
ich: "Wieso nich?"
Er: "27,2er Durchmesser ist nicht mehr gängig, da gibtz kaum noch Stützen für und in 400er Länge sowieso nicht"
Ich: "Doch. zB die Tune oder Race Face Deus oder Thomson gibtz in diesen Dimensionen"
Er: "Naja aber die sind teuer, kannste dir eh nicht leisten"
Ich: "Danke schön und tschüss"
 
Jo, da hätte ich auch den Laden gewechselt. Also Dein Maß hab ich vor nem knappen Jahr problemlos für 10,- € (OK, noname Alu-Stütze) in der Wühlkiste bekommen. Denk mal, dass sich da nicht so viel geändert hat.
 
Naja hab dann ne halbe Stunde später für 20 €uro ne Pazzaz Alustütze bekommen (PC-Racing), bei dem neuen Radhändler meines Vertrauens. Er hatte auch noch Ritchey aber die wollt ich ned, hat hier jeder. Die PZ ist sogar innen konifiziert für mehr Stabilität. Hab dem dann ma das Telefonat geschildert und er meinte nur, dass er selten so einen Käse gehört hat.

Nachdem ich mir nen neuen Rahmen gekauft hatte (im I-Net) hat er mir sogar die Sattelstütze noch in eine neue umgetauscht, da ich nun 31,6mm Durchmesser hab und 400er Länge, unentgeltlich. Und für die 350er Syntace P6 in Alu (OEM) die original mit bei dem Rahmen bei, aber zu kurz war, hat er mir auch noch 30 Euro gegeben :). Selbst die kleinen Kratzer, die da drauf waren, haben ihn nicht gestört
 
Was haben bunte Kästchen auf einer Web-Seite mit der tatsächlichen Verfügbarkeit zu tun?

ach ist das inet schön :)

vorhin kurbel mit grünem kästchen per kreditkarte bestellt, ziemlich genau 2,5h später die benachrichtigung, dass die kurbel an die post übergeben wurde. mit tracking nummer.

wenn ich dann beim händler wieder höre: ach wie? einzelne felgen bestellen?? hm, das kann aber ein paar monate dauern, bis was zusammen kommt, also ich kann dir echt nicht sagen wie lange das dauert... besorg sie doch woanders, wir speichen dann ein.
 
Was mir hier letzens passiert ist, hat mich dann auch bewegt einen "ordentlichen" Händler aufzusuchen:

Fahrrad (alte Gurke) defekt, da die Kette gerissen war. Wollte also schnell die Kette wechseln oder zumindestens ein Glied rausnehmen und wieder zusammennieten, da das Fahrrad dringend benötigt wurde. Da ich aber gerade umgezogen war hatte ich mein Werkzeug noch nicht vor Ort. Also schnell morgens um halb 9 in den Fahrradladen um die Ecke.

Ich stehe schon vor der Tür, als die gerade aufschließen:

Ich: "Moin, könnten Sie mir meine Kette nieten bzw. eine neue Kette anbauen"?

Chef: "Nee, geht leider nicht, die Werkstatt ist voll, komm mal nächste Woche wieder"

I: "Sorry, bräuchte das jetzt gleich... ist ein Notfall, ist ja keine große Sache, oder?!"

C: "Kein Chance, siehtst ja das alles hier voll ist" (Naja, hab ich jetzt nicht so gesehen, war wie gesagt halb 9 Uhr morgens, der Chef war da und ein Mechanikerschlumpf, sonst keine Kunden oder so...)

Krame in meiner Tasche...

I: "Hier sind 30 Euro, dafür hätte ich gerne eine Kette und können Sie mir dann einen Kettennieter leihen (um das vor Ort zu reparieren)?" (War ein halt ein Notfall...)

C: "Nein, tut mir leid, das Werkzeug kann ich dir nicht geben..."

I: "Sie möchten jetzt hier nicht gut 20 Euro verdienen, indem Sie mir entweder ein Kettenglied nieten oder mich das selber nieten lassen???"

C: "Nein"

Ja... dann danke und tschüß... Musste dann noch zum Baumarkt heizen und nen Kettennieter + Kette besorgen, hab das Rad dann gerade noch so um viertel nach 9 fertig bekommen *g*

Aber ist schon krass, dem Händler scheints echt recht gut zu gehen...
 
Vielleicht steckt mal jemand den Händlern, dass die Shimanoketten inzwischen nicht mehr mit diesem fiesen Klebeöl versiegelt sind. Dazu noch die Info, dass auch Sram-Kettenschlösser dafür funktionieren, und der nächste Kunde mit Kettenproblematik wird evtl. bedient.
 
Lasst es doch einfach!!!

Da wird man ja krank bei wenn man sich das alles hier durchliest!

Wieso geht ihr eigentlich noch alle zu Fahrradhändlern?! Ich mein, wenn man schon son tolles Hobby hat muss man auch die damit verbundene Technik beherrschen.Schwer ists zudem auch nicht, sonst gäbs wohl nicht so viele trottel die sich als Zweiradmechaniker ausgeben oder als Fachhändler!
Wenn diese Fachhändler nicht euer Geld wollen ists doch gut!
Spart euch doch den Weg, den Zeitaufwand, den damit verbundenen Ärger und vor allem euer Geld.Man bekommt sowieso nur Geld aus der Tasche gezogen, das ist unglaublich! Zudem kommt nichts gescheites bei raus.
Ich selber habs ganz schnell aufgegeben.Bin mal einen Tag durch die Stadt gefahren(auch benachbarte Städchen und hab alle Radläden abgeklappert und mir mal angeschaut. Und ein paar wirklich gute Fragen vom "FACH" gestellt - kannste ALLES vergessen!
Mittlerweile mache ich eigentlich alles selbst - bis aufs Felgen einspeichen...
Und falls doch mal Probleme auftauchen : Internet hilft immer - ist sogar kostenlos...
Also Onlineshops und alles selber machen! Günstigste Variante und man hats dann alles wie mans braucht und will!
off topic:
Gleiches gilt für Gitarrenhändler...:lol:
 
Ich suchte einmal einen Händler für eine Sherman Breakout.

Ich also in den nächsten Laden Marschiert und freundlich gefragt ob man mir eine Manitou Sherman besorgen könne.......

Der Verkäufer schaute etwas irritiert und griff dann zielstrebig zum Cosmic Katalog, ich lies ihn etwas Blättern und merkte dann an, dass Cosmic Manitou nicht im Sortiment habe.

Artig für die Hilfe bedankt und mit Tränen in den Augen aus den Laden, ich wusste nicht ob ich lachen oder weinen sollte.
 
Naja, wenn er bei Cosmic nach Manitpou schaut....... selbst wenn er einen anderen gehabt hätte wäre mein Vertrauen in seine Kompetenz doch stark eingeschränkt gewesen..... ich glaube der verdient sein Geld eher mit Billig Rädern als mit vernünftigen MTB's.

Ich bin mir relativ sicher das er von Manitou als Federgabelhersteller noch nicht viel gehört hatte.
 
Zurück