Tubeless Kit für normale Reifen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
sorry für die frage.... Konnte aber nirgends ne richtige Antwort bekommen.
Sollte/muss ich wenn ich auf Tubeless umsteige "nagel neu" reifen verwenden oder kann ich auch meine ca 200km gefahrenen draufmachen.

Danke....
 
Eine Frage, hoffe bin in dem Fred hier richtig..

..habe gestern Nope Athmosphere mit Eclipse Tubeless montiert (Nobby Nic 2,25 _kein_ UST), an der Tankstelle mit einem nicht ganz so starken Kompressor denke ich.
Naja geklappt hat es auf jeden Fall problemlos mit viel Seifenlauge. Der Reifen ist jetzt über Nacht auch komplett dicht geblieben, kein Luftverlust.

Aber wenn ich vergleiche wie der Reifen ohne Schlauch auf der Felge sitzt gegenüber einem Reifen mit Schlauch, sieht man deutlich mehr von dem grauen Seitenwandbereich. Sprich der Reifen sitzt nicht so tief in der Felge drinnen. Habe mal ein Bild geschossen um es zu verdeutlichen:



Ist das so OK? Sieht das bei euch auch so aus? Will nur sicher gehen, nicht dass ich beim ersten Mal richtigem Fahren richtig auf die Schnau_ze falle. Also wie gesagt, dicht ist er, und ne Runde vorm Haus gedreht hab ich auch schon damit.

Vielen Dank.
 
Das ist richtig so und das soll ja auch so sein ;) Das hättest du aber auch, wenn du den normalen Reifen mit der Seifenlaufe montiert hättest.
Die meisten Reifen haben mittlerweile am Wulst so einen Streifen, der den Reifen stärker am Horn halten soll. Wenn man das komplett trocken montiert, rutscht der Reifen normal nicht so fein ins Horn wie wenn man das "schmiert". Wenn der Streifen überall auch noch gleich breit ist, war die Montage "perfekt".
 
Keiner ne Antwort parat auf meine Frage ????:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Nachdem ich mich so etwas durch den Thrad gelesen hab, ich aber nicht wirklich Lust & Zeit hab mich durch alle 100 Seiten zu kämpfen um meine Wissenslücke zu schließen, nun die Frage an Euch :

Zitat von nino-ch
die felge sollte für sclaverand ventil sein, also das dünne vom rennrad.


So: nun hab ich aber Felgen für ein Autoventil !

Gibts da irgend nen "Adapter" um den Tubelesskit auch hier montieren zu können ?
Reicht eventuell sogar so ein kleiner Plastikadapter den man benützt um in Autoventil Felgen ein Sclaverand Ventil einzupassen ??

Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte..:)
 
@megatec: Was ich z.B. kenne ist das Notubes Freeride Kit, das hat direkt ein Autoventil. Je nachdem wie breit deine Felge ist, würde das auch passen.
Ansonsten sollte das Ventil schon stramm sitzen, da man an dem Punkt leicht viel Luft verlieren kann.

@hardflipper: Der Reifen hat nur mit Klebeband halt keinen so guten Halt auf der Felge. Kann daher leichter bei scharf gefahrenen Kurven Luft abblasen oder gänzlich von der Felge springen. Zumindest wenn ich das richtig im Gedächnis hab.
Denke Nino kann dir dazu mehr sagen, bisher hab ich selbst ja noch keine negative Erfahrung damit gemacht (dreimal auf Holz klopf).
 
Ist mir halt mal aufgefallen, als ich Reifenbreiten vergleichen und messen wollte. Da hab ich dann auch die Reifen mit Schlauch mit dem Seifenwasser montiert und der Reifen kam eben schön weit raus. Das soll schon so aussehen.
Trocken kommt man eben oft nicht so weit, weil dieser Brems-Streifen dann eben zu früh bremst und der Reifen nicht komplett ins Horn flutschen kann.
 
@megatec: Was ich z.B. kenne ist das Notubes Freeride Kit, das hat direkt ein Autoventil. Je nachdem wie breit deine Felge ist, würde das auch passen.
Ansonsten sollte das Ventil schon stramm sitzen, da man an dem Punkt leicht viel Luft verlieren kann.


Mhhhh.....
Dann stellt sich mir nun die Frage WO bekomm ich so ein Ventil her ??
Hab mir nun auch mal die Mühe gemacht und den Thread mit google durchsucht ( weils mit der beschi**enen SuFu vom Forum ja nicht möglich ist ) und hab rausgefunden das des mit dem kleinen plastik Adapter klapt.

Und gleich noch ne Frage :
Auf dem ECLIPSE Kit den mein Kumpel zuhause liegen hat steht zu lesen :
Eclipse Tubelesskit. Nr.: M126U
Passend für folgende 26" Felgen:
-Mavic X517, X317 Disc, X225, F519, X139;
-DT Swiss XR 4.1, 4.1d;


Ich hab MAVIC XC 717 - passt der Kit da nicht ??
alte bezeichnung: M126 U
aktuelle bezeichnung:U22-26
Auf der Eclipse HP hab ich zu dem Kit mit der Bestellnummer keine Einschränkungen gelesen :confused:
Hat sich da was geändert ??
 
Gut, für die 717 ist das Freeride Kit definitiv nix. Das Notubes Kit müßte dann schon passen. Wo du das Plastikteilchen her bekommen kannst, gute frage ;)
 
Also es wird ja sogar empfohlen von Stan die Felge am Loch aufzubohren, von daher könnte was für Sclaverand durchaus passen.

Autoventile sind sehr breit, ich glaub nicht das man die in eine schmale Felge reinbekommt und der Reifen dann nicht eiert.
 
Nicht ganz. Stan empfiehlt, die Innenseite aufzubohren! Weil das Gummiband da einen Knubbel hat, und der eben "versenkt" werden soll. Man soll halt eben nicht durchbohren ;)
 
Gut, für die 717 ist das Freeride Kit definitiv nix. Das Notubes Kit müßte dann schon passen. Wo du das Plastikteilchen her bekommen kannst, gute frage ;)

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Wie soll ich dann die Worte von der ECLIPSE HP deuten :
TYP : U22-26 für alle Felgen X = 22-26mm
Gewicht : Klebeband 3g / Felgenband 25g / Ventil 9g / Dichtungsfluessigkeit 30-80g
Reifen : UST, UST-light, TNT und andere Tubelessreifen


Siehe : http://www.tubelesskit.com/2005/Tubelesskit's.html

MAVIC 717 hat 22mm, dann sollts doch passen & funktionieren.....
 
@megatec: Eclipse ist nicht gleich Notubes. 2 Hersteller, 2 Systeme, unterschiedliche Geschichten ;)
Eclipse hat meines wissens nur französische Ventile.
 
Bin heute Beim MTB-fahren auf einen ca. 7cm langen gebogenen Nagel getroffen der meinen Hinterreifen durchstochen hat. Luft ist nur am Ventil abgeblasen, bin dann die letzten 2km heimgerollt. Mit plattem Reifen.
Zu Hause habe ich versucht den Reifen wieder aufzupumpen, Loch vom Nagel war schon dicht, es ist nicht mal mehr Milch ausgetreten. Habe den Reifen aber nicht mehr dicht bekommen, Luft ist weiter am Ventil abgeblasen.

Beim abziehen des Reifens habe ich das im Reifen gefunden(nicht den Euro:D ):
IMGP0004.JPG
[/url][/IMG]

Ich habe keinerlei Löcher im Band gefunden oder verutschtes Band. Beim aufpumpen ist weiterhin massiv Luft am Ventil abgeblasen.

Erst als ich das (komplette) Tubelessventil gewechselt habe war es nach kurzer Zeit wieder dicht. Auch da hats etwas Luft abgeblasen, war aber schnell dicht.

Am alten Ventil habe ich natürlich nichts gefunden. Klingt nach Esoterik, war aber so.
 
hhhmmmmm.....??????

ich habe mit meinem Eclipse-Kit und Conti Speed King 2,1" SS etwa 0,3 bar Luftverlust pro Tag. Ich kann aber keinen erkennbaren Luftverlust feststellen. Kann es sein das diese Menge durch die sehr dünne Wandstärke des Reifen entschwindet ???

Bei der Montage habe ich sehr genau gearbeitet.
Und noch was. Mir ist am Anfang etwas Dichtmilch durch das Ventil gegangen.
Dadurch ist es jetzt beim öffnen und schliessen sehr schwergängig. Wie bekomme ich das vom trockenen Latex wieder sauber??

Danke und Grüße Torsten
 
Um das Ventil zu säubern einfach Luft ablassen, den Ventileinsatz rausschrauben und das getrocknete Latex-Häutchen abziehen.
 
Mal ne Frage zum Luftdruck!

Was fahrt ihr für nen Druck? Fahrt ihr eher um die 2 bar oder pumpt ihr richtig auf, so auf 3-3,5bar? Der Rollwiederstand auf Schotter dürfte ja besser sein mit mehr druck...?

Ist bei weniger luftdruck die gefahr größer, dass der reifen von der felge springt?

Gruß Chris
 
Wenig Luftdruck. Weniger Rollwiderstand im Gelände, weniger Defekte weil der Reifen Hindernissen besser ausweichen bzw. nachgeben kann.
 
@megatec: Was ich z.B. kenne ist das Notubes Freeride Kit, das hat direkt ein Autoventil. Je nachdem wie breit deine Felge ist, würde das auch passen.
Ansonsten sollte das Ventil schon stramm sitzen, da man an dem Punkt leicht viel Luft verlieren kann.

@hardflipper: Der Reifen hat nur mit Klebeband halt keinen so guten Halt auf der Felge. Kann daher leichter bei scharf gefahrenen Kurven Luft abblasen oder gänzlich von der Felge springen. Zumindest wenn ich das richtig im Gedächnis hab.
Denke Nino kann dir dazu mehr sagen, bisher hab ich selbst ja noch keine negative Erfahrung damit gemacht (dreimal auf Holz klopf).

Mein Plan wär dann gewesen eine ZTR 355er Felge mit dem FRM Klebeband zu fahren. Außerdem würde ich nie unter 2,5 bar fahren da ich mir die Felgen sonst so schnell kaputt fahre.

Der Nino wird mir klar von abraten da er ja das Eclipse Zeugs verkauft. Wenn es aber mit der ZTR Felge gehen würde und vor allem mit so "viel" Druck hält, dann könnt ich damit schön Gewicht sparen.
 
Bei einer ZTR ist das mit dem Klebeband ja kein Thema, dafür ist sie gebaut und das funktioniert auch damit.
 
Hallo,
habe da mal ne Frage bezüglich Dichtmilch in Schläuchen. Habe in einen Maxxis Flyweight Schlauch NoTubes Dichtmilch gespritzt, nur dichtet die Milch Löcher überhaupt nicht ab und entweicht so. Habe ich einen falschen Schlauch benutzt oder woran kann das liegen, da die Milch sonst funktioniert hat bei Reifen.
mfg Stefan

Im schlauch funktioniert soweit ich weiß nur Doc Blue... und über den sinn der kombination besonders mit so dünnen reifen, lässt sich vorzüglich streiten.
Ich halte die kombi für schwachsinn.
So reifem muss man mit min. 3 bar fahren und wenn dann irgentwas der karkasse zusetzt, dann sind es meistens kanten die einem die ganze wand aufreißen. Zweimal schon passiert. da nützt wirklich keine dichtmilch...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück