Postet mal die tracks auf denen ihr so fahrt, egal welcher Art

Registriert
17. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
postet hier mal eure Lieblingstracks, egal ob DH, 4x, Dirt oder sonstiger Art.
Am Besten mit Adresse und Bildern. Damit auch andere Rider, in den Genuss eurer Strecken kommen können.

Danke
 
thread_hot_lock.gif


vollkommen irrelevantes thema,

deshalb
threadclosed.gif
 
...
Hot Spots meiden.
Als Hot Spots werden populäre Routen bezeichnet, die aufgrund
verschiedener Faktorenkombinationen (z.B. einfache Strecke, landschaftliche
Schönheit etc.) viel frequentiert werden, bzw. massentauglich sind (z.B. keine
längeren Tragepassagen). Auf diesen Strecken herrscht eine hohe
Bikerfrequenz (speziell an Wochenenden). Es kommt zu Konflikten mit anderen
Wegbenutzern und Wegehaltern. Durch falsche Fahrtechnik und zuviel Frequenz
wird natürliche Bodenerosion verstärkt. Wenn immer mehr Biker Hot Spots meiden,
wird sich die Situation dort wieder normalisieren.
Bildung neuer Hot Spots vermeiden.
Öffentliches Posten von Routen inInternetforen? Bitte nicht. Sonst werden diese Routen schnell zu Hot Spots,
und schlimmstenfalls an Wochenenden mit Ridern überschwemmt, die nur Trails konsumieren
wollen, anstatt sich ihr eigenes Abenteuer zu suchen
. Seht eure Verantwortung und
behaltet eure Traumtrails für euch - sie werden es euch danken. Wenn ihr Bilder
oder Videos von euren Touren veröffentlichen wollt, tut dies in jedem Fall ohne Ortsangabe.
 
Das mit den HotSpots mag in den Alpen oder anderen MTB-Schwerpunkten O.K. sein (hängt aber vor allem mit organisierten kommerziellen Anbietern zusammen, die da ganz andere Dimensionen hereinbringen als Individualbiker, s.auch diverse DIMB-Threads), aber in der Provinz, wo es, wie hier bei uns, eh nur ein paar Handvoll engagierte Biker gibt, ist es imho genau umgekehrt; allein schon um auch mehr Leute zu gewinnen und mehr Lobby zu bekommen, finde ich es sinnvoll, solche Streckentipps auszutauschen. In diesem verregneten Sommer sind bei uns zahlreiche Trails regelrecht zugewachsen, und vor Bodenerosion steht erstmal Bodenverdichtung. Außerdem können Streckentipps abseits altbekannten Routen ggf. auch helfen, diese zu entlasten.

O.g. Regeln sind zwar O.K., aber vor allem eine Folge des Landschaftsmissbrauchs durch vor allem die Personen, die später "für alle" diese Regeln aufgestellt haben.
 
Das mit den HotSpots mag in den Alpen oder anderen MTB-Schwerpunkten O.K. sein (hängt aber vor allem mit organisierten kommerziellen Anbietern zusammen, die da ganz andere Dimensionen hereinbringen als Individualbiker, s.auch diverse DIMB-Threads), aber in der Provinz, wo es, wie hier bei uns, eh nur ein paar Handvoll engagierte Biker gibt, ist es imho genau umgekehrt; allein schon um auch mehr Leute zu gewinnen und mehr Lobby zu bekommen, finde ich es sinnvoll, solche Streckentipps auszutauschen. In diesem verregneten Sommer sind bei uns zahlreiche Trails regelrecht zugewachsen, und vor Bodenerosion steht erstmal Bodenverdichtung. Außerdem können Streckentipps abseits altbekannten Routen ggf. auch helfen, diese zu entlasten.

O.g. Regeln sind zwar O.K., aber vor allem eine Folge des Landschaftsmissbrauchs durch vor allem die Personen, die später "für alle" diese Regeln aufgestellt haben.

Dann sollte man sich aber eher einfach mal treffen und diese Routen abfahren, anstatt sie hier kundzutun. So werden z.B. auch offizielle Stellen darauf aufmerksam und da die schönsten Trails nicht immer legal sind, könnte das Folgen haben:(

Und wenn Deine Lieblingstrails im Sommer zugewachsen sind, dann bist Du schlicht zu selten gefahren;):lol:

Der Nikolauzi
 
Zum Anschauen von Tourentracks kann man ja mal wieder auf jenes altehrwürdige Thema verweisen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=71705

Außerdem können Streckentipps abseits altbekannten Routen ggf. auch helfen, diese zu entlasten.
Glaube kaum, dass das funktioniert. Wer sollte sicherstellen, dass nur Tips für unbekannte Routen gegeben werden? "Beliebt" und "bekannt" verstärken sich gegenseitig. So gesehen sorgt jede Kommunikation für Konzentration.

Soll sicher nicht heißen, dass wir nicht Infos austauschen dürften. Aber ich halte sehr viel davon, das im persönlichen Kontakt zu tun. So bekommt der Eingeführte auch ein wenig Wertschätzung für die Trails mit. Mehr jedenfalls, als wenn er einfach einem GPS-Track nachfährt und gar nicht weiß, wo er ist.

Andere Frage: Ist Konzentration überhaupt schlimm? Ein nichtschreddernder Biker nutzt die Wege nicht stärker ab als ein Wanderer. Ein paar hundert Biker hinterlassen aber doch deutliche Spuren. Und mag das auch nur ein ästhetisches Problem sein (und keines des Umweltschutzes), sind solche Veränderungen oft Anlass zu Ärger. Berichtet wurde hier im Forum bereits von einigen Freeride-Spots, die unter Polizeieinsatz geschlossen wurden, weil sie sich zu sehr herumgesprochen hatten.

O.g. Regeln sind zwar O.K., aber vor allem eine Folge des Landschaftsmissbrauchs durch vor allem die Personen, die später "für alle" diese Regeln aufgestellt haben.
Da sprichst einen guten und richtigen Punkt an. Und dennoch: wenn ein paar Pioniere Mist gebaut haben, sollten wir ihnen zugestehen, daraus gelernt zu haben und sich nun dafür einzusetzen, dass andere den Mist nicht nachmachen.
 
Was ist an der Aussage blödsinnig? Ich hab es schon mehrfach erlebt, dass Strecken im Regionalforum u.ä. diskutiert wurden und plötzlich Biker aus allen möglichen Landkreisen anreisten - die Strecken völlig überlastet wurden und den Förster & verärgerte Wanderer, etc auf den Plan riefen. Das Ende vom Lied - die Strecken wurden gesperrt/unbefahrbar gemacht - in einem Fall sogar so "umgebaut", dass die Attraktivität für Biker komplett verloren ging! Achja, ich rede nicht von künstlich gestalteten Trails mit irgendwelchen Bauwerken darauf...

Ich habe kein Problem neue Leute mit auf Tour zu nehmen und auch denen ein paar neue Trails zu zeigen, aber (auch wenns vielleicht arrogant klingen mag) ich suche mir die Leute gerne aus - will heißen ich will sicher gehen, dass kein Mist auf den Trails gebaut wird...
 
Was ist an der Aussage blödsinnig? Ich hab es schon mehrfach erlebt, dass Strecken im Regionalforum u.ä. diskutiert wurden und plötzlich Biker aus allen möglichen Landkreisen anreisten - die Strecken völlig überlastet wurden und den Förster & verärgerte Wanderer, etc auf den Plan riefen. Das Ende vom Lied - die Strecken wurden gesperrt/unbefahrbar gemacht - in einem Fall sogar so "umgebaut", dass die Attraktivität für Biker komplett verloren ging! Achja, ich rede nicht von künstlich gestalteten Trails mit irgendwelchen Bauwerken darauf...

Ich habe kein Problem neue Leute mit auf Tour zu nehmen und auch denen ein paar neue Trails zu zeigen, aber (auch wenns vielleicht arrogant klingen mag) ich suche mir die Leute gerne aus - will heißen ich will sicher gehen, dass kein Mist auf den Trails gebaut wird...

du fährst doch auch am lago di garda. ist das was anderes?:o
wohnst du da? -nein. also....
 
Zurück