achso du kaufst dir also für dein leben ein bike, und das wars dann, nehme ich an. weils ja bullshit ist mal irgendwann vielleicht andere wünsche zu haben.
bitte kauf du das flatline nicht. kauf dir halt 3 demos, das 7er 8er und 9er gibst 3mal soviel geld aus aber bitte werde glücklich
genau, sich 3 demos in den keller stellen wäre ja auch sooooooooo sinnvoll
nein - wenn ich nen DH ler will kauf ich mir einen Downhiller,
und wenn ich nen leichten Freerider will dann kauf ich mir einen.
dann nehm ich keinen schweren Rahmen, kürze dämpfer, gabel usw. und bau das dann so auf. spezialisierung hat den vorteil das man sich net 2 mal den gleichen rahmen in den keller stellt und den unterschiedlich aufbaut. zwei spezielle rahmen sind mir lieber als 2 mal der selbe nur "hingebogen"
bzw. - ich will den menschen sehen der sich nen flatline kauft und am frühen morgen nach dem aufstehen erstmal auswürfelt ob er denn so biken geht wie es ist oder mal schnell anderen dämpfer, gabel und am besten noch nen anderen laufradsatz einbaut.
wer wirklich variabel sein will nimmt einen umstellbaren rahmen, z.B. mit veränderbarer übersetzung, anlenkung, winkel usw. aber keinen rahmen wo man nen anderen federweg durch dämpfer tausch hinkriegt. das ist kein fort-, das ist einrückschritt.
alternativ stellt er sich zwei spezialisierte bikes hin. punkt.
(so er es sich denn leisten kann)
den vorteil des flatline sehe ich nicht, oder stellst du dich freiwillig jedes mal ne stunde in den keller bevor du biken gehst?
ich frag mich was du das flatline so verteidigst? es ist ein (mit verlaub unschöner) klumpen alu der angepriesen wird wie des henkers letzte mahlzeit und eigentlich nicht eine lösung bietet die es nicht schon mal in gleicher/ähnlicher/vergleichbarer/besserer form gegeben hätte.
gruß,
stefan