Rote Magura HS33 Beläge mit Metalleinschluß??

Registriert
4. Oktober 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Filderstadt
Hallo zusammen,

nachdem ich mir kürzlich die roten Magurabeläge montierte, habe ich so ein rauhes Schleifen beim Bremsen.

Nach drei Tagen habe ich mich entschlossen, mal nach zuschauen und habe festgestellt, dass in den Belägen kleine Metallteile eingebettet sind.

Ist das normal. Ich denke, die machen meine ganzen Felgen kaputt, oder?

siehe Foto.

Danke für eure Antworten
Millipanelli
 

Anhänge

  • Magura_rot.jpg
    Magura_rot.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 282
Moin!
Ich hatte genau das gleiche Problem. Der Radhändler meines Vertrauens (das hört sich immer sowas von bescheuert an, aber gut...) meinte, dass das rote Gummi dann wohl doch zu hart für meine normale Alu-Felge sei.
Also wieder die orginalen schwarzen rauf und gut ist.

Samy
 
Moin!
Ich hatte genau das gleiche Problem. Der Radhändler meines Vertrauens (das hört sich immer sowas von bescheuert an, aber gut...) meinte, dass das rote Gummi dann wohl doch zu hart für meine normale Alu-Felge sei.
Also wieder die orginalen schwarzen rauf und gut ist.

Samy

das meinte ich mit "ist normal" :D
 
Falls nicht schon geschehen: Intervallbremsung angewöhnen. Bremse so oft wie möglich aufmachen. Kurz, aber hart bremsen.
(Zugegeben: Das ist bei Glätte leichter gesagt als getan.)
 
Hi

Also, das ist bei allen Bremsen so. Das ist kein Metall, sondern in aller Regel kleine Steinchen die auf die Felge und dann in den Belag gedrückt werden. Da Steinchen sehr hart sind, reiben sie an der Felge und Felgenmaterial setzt sich an der Reibfläche des Steinchens ab. Somit sehen die Steinchen dann nach Metall aus.

Bei Discbelägen kann das genauso auftreten. Daher regelmässig die Beläge (aller Bremsen) mal auf Fremdkörper checken und diese mit einer Nadel entfernen (rauspulen). Gerade bei Felgenbremsen (da Alufelgen sehr weich sind) ist das wichtig.

Hat also nix mit damit zu tun das der Belg zu hart für die Felge ist. Reinigen (rauspulen) und weiter gehts.

Die Felge nimmt dabei meist keinen Schaden (Riefenbildung) sondern verschleißt auf Dauer eben nur schneller.
 
So!
Da meine Bremse die letzte Zeit auch immer schlechter wurde hab ich die vorhins mal auseinander genommen und musste feststellen, dass auch meine diese Einschlüsse hat. Naja hab se sauber gemacht ausgepult und wieder rein. Is um einiges besser, aber gerade bei Wheelies usw ist es nicht möglich mal kurz und hart zu bremsen. Also ich werde nach den Koolstops mal irgendwas aus der Trialrichtung nehmen. Mal sehen, was es da so gibt und wie die sich verhalten.
 
Also meiner Meinung nach gilt:

Schwarz: Standard für normale Alufelgen
Rot: Rennbelag für normale Alufelgen (weicher als die Schwarzen)
Grau: Standard für beschichtete Felgen
Grün: Rennbelag für beschichtete Felgen
 
Die Kool Stop Beläge waren vielleicht mal früher gut, gemessen daran was es damals gab aber heutzutage gibt es schon um einiges bessere Beläge.
Einfach mal hier im Trial-Bereich die SuFu nutzen, da werdet ihr auf alle Fälle fündig. Was die Bremsleistung noch verbessert, ist ein ordentlicher Brake-Booster und damit meine ich nicht den von Magura aus Stahl, den ich ich mit einer Hand verbiegen kann und wer noch Farbe auf seiner Felgenflanke hat, da gibt es ja Felgen die welche drauf haben, kann sie runterschmirgeln, das bringt auch noch mehr Leistung. Wenn man es vernünftig macht, sieht es auch ganz gut aus. Wer es extremer haben möchte flext seine Felgen an, dann hat man wirklich eine gute Bremsleistung. Ich benutze dazu einen Dremel, da ich keine Flex hab; geht auch wunderbar. Ist aber vermutlich hier bei den meisten Leuten nicht nötig.
 
@triptonight

Die Tips die du gibst, zielen aber schon speziell auf Trialer hin. Sicher gibt es inzwischen bessere (weichere) Beläge, aber was kosten die und wie lange halten die bei Tourenfahrern?
Dann noch Felge anflexen - super zum Trialen, auch sicher eine drastische Verzögerungssteigerung für normale Biker, aber 1. kannst du dann bei ner längerne Abfahrt zusehen, wie deine Beläge dahinschmelzen und 2. schleift sich die Felge wieder blank, dann fängt die Prozedur von vorne an und die Flanken werden immer dünner.
Trialer bremsen doch schon seit bald 20 Jahren nicht mehr "schleifend", sondern hüpfen zu 95% ihre Sektionen mit blockierten Rädern ab. Dabei ist selbstverständlich eine höchstmögliche Verzahnung zwischen Bremsbelag und Felge erwünscht, daher auch die unkonventionellen Methoden, früher wurde klebriges Teerzeugs oder Haarspray auf die Felgen geschmiert, heute flext man die Felge an.
 
Gut, als Tourenfahrer würde ich meine Felgen auch nicht anflexen, wenn ich Street fahren würde eventuell. Der Verschleiß der Beläge richtet sich natürlich auch nach dem Fahrstil des Fahrers. Wenn jemand die Bremse immer schleifen lässt, dann sind die Beläge natürlich schneller runter.

Das Paar kostet im Durchschnitt ca. um die 20 €, ist natürlich mehr als die Standartbeläge aber es lohnt sich schon. Für Touren würde ich z.B. hinten die "Try All braun" nehmen. Sind harte Beläge, die aber um einiges besser sind als die Standart. Hab sie auch schon auf einer unbehandelten Felge benutzt und selbst da haben sie gut zugemacht. Der Verschleiß ist sehr gering. Für vorne die Rockpads, sind mittelweiche Beläge und der Verschleiß ist auch im grünen Bereich.

Wer gerne mehr Bremsleistung haben möchte, muß halt auch etwas mehr investieren und auch gegebenenfalls mit höherem Verschleiß rechnen. So ist das leider nun mal.
 
Zurück