syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ich als langjähriger Hardtail Fahrer bestimmt öfter mal den Lock Out beim Dämpfer hinten betätigen werde wäre meine Frage ob es nötig ist einen Lenker Schalter (ähnlich Poplock Rock Shox) für den DT Swiss Dämpfer anzubringen oder kommt man ohne Probleme am Dämpfer an den Lock Out ?

Hallo

Ich würde kein Remotecontrol (Heisst das so?) für den Dämpfer anbauen, weil du dadurch zusätzliches Gekable hast, zusätzliches Gewicht und das Kockpit überladen wirkt, noch schlimmer, wenn du schon einen Lockout für Gabel am Lenker hast.
Ich betätige den Lockout am Dämpfer eigentlich nie, sogar auf der Strasse vermisse ich dann das sensible Ansprechen des Hinterbaus.

Falls man doch mal locken sollte kommt man eigentlich gut ohne Verrenkung während der Fahrt dran.

gruss sportec
 
Mancher kriegt zu Weihnachten ein Liteville, andere verlieren zumindest Teile davon:


Am ärgerlichsten ist dabei, daß z.Z. kaum Ersatzteile zu kriegen sind, alle haben zu oder Inventur. Schöne Weihnachtsüberraschung!

GeKa
 
Mancher kriegt zu Weihnachten ein Liteville, andere verlieren zumindest Teile davon:


Am ärgerlichsten ist dabei, daß z.Z. kaum Ersatzteile zu kriegen sind, alle haben zu oder Inventur. Schöne Weihnachtsüberraschung!

GeKa

Konduliere
Du musst das positiv sehen.............das Schaltauge hat gehalten:lol: :lol:
Dein altes Jahr hört ja toll auf, na hoffentlich beginnt das neue besser:daumen:
 
Ist das ein XTR :confused:
Wenn ja, ist das wirklich bitter :cool: Ich hoffe so eine Stellung nimmt mein X.0 nie ein :D
 
nen schönen Terazzo-Boden hast du!
wieso nur ne Reba in nem Mk 4 oder 5 (?) LV? da ist die Gabel doch völlig überfordert? (und du mut dir bald ne neue kaufen, weil du was richtiges haben willst :D)

Hallo supasini!
Ich weiß nicht ob ich die Gabel überfordere, bislang hat Sie im Rockhopper sehr gute Dienste geleistet, aber der Hinterbau des Liteville (Mk5) kann sicher mehr, der ist bestimmt unterfordert :rolleyes: Ich hab die Teile halt alle erstmal vom Specialized übernommen da es sonst etwas teuer auf einen Schlag geworden wäre.

Als nächstes muss aber wie ich finde erstmal eine neue Bremse her, eine rote Marta soll es werden :love: , dann kommt die Gabel. Da bin ich mir aber noch nicht sicher welche, bin für Tipps immer offen. Anforderungen: ca. 130mm Federweg, möglichst leicht und von der Performance her nicht schlechter als die Reba. Hab schon über die RC41 nachgedacht, aber so richtig überzeugend ist das alles nicht was man so darüber liest. Die Revelation wäre wohl die vernünftigste Variante.

Schöne Grüße Maximilian
 
, dann kommt die Gabel. Da bin ich mir aber noch nicht sicher welche, bin für Tipps immer offen. Anforderungen: ca. 130mm Federweg, möglichst leicht und von der Performance her nicht schlechter als die Reba. Hab schon über die RC41 nachgedacht, aber so richtig überzeugend ist das alles nicht was man so darüber liest. Die Revelation wäre wohl die vernünftigste Variante.

Hatte auch mit ner Pace geliebäugelt (ein schönes Wort) , hätte ich auch recht günstig bekommen. Bin aber wieder davon abgekommen, Grund: Service mir zu ungewiss, zu viel negatives gelesen und gehört.

Zur Zeit schwanke ich zwischen Rev. Stahlfeder U-Turn (2077 Gramm), Rev. Air U-Turn (1814 Gramm) und der Magura Laurin FCR (1775 Gramm). Die Rev. Air U-Turn hab ich an meinem Cube und bin vom Ansprechen nicht 100% überzeugt. Wenn ich die Negativ-Kammer höher aufpumpe wird das Ansprechen besser bis super, aber es geht doch deutlich Federweg flöten. Zudem sind bei gleichem Fahrergewicht höhere Drücke nötig als bei der Laurin :( Über die Laurin FCR hab ich bis jetzt noch nicht soviel Aussagekräftiges lesen können.

Vorteil RS ist eindeutig der Preis, Vorteil Magura ist das Gewicht und die hoffentlich bessere Funktion und Steifigkeit.

Die Ausstattung meines LV ist fix, nur mit der Gabel bin ich noch unschlüssig.
 
Vor der Entscheidung stehe ich auch.

Was mir jetzt aber bei der Laurin FCR positiv auffällt, ist die Verstellung vom Lenker. Bei der Reve. 426 muss man ja ewig drehen um von 100 auf 130 zu kommen oder? Da ist diese Höhenverstellung vom Cockpit aus sicher interessanter.
Die Plattformdämpfung kann dann ebenfalls betätigt werden. Optional auch vom Lenker aus.
http://www.bike-discount.de/shop/a6156/magura_laurin_fcr_130_federgabel_firm-tech-disc.html?

Demnach müsste/könnte man dann 2 Hebel am Lenker für die Gabel haben für beide Funktionen !?

Was ich an der nicht so schön finde, sind die Canti-Sockel. Oder gibts da auch eine OnlyDisc-Version...

duke
 
die 2008er manitou mrd minute gibts in 130 mm und ca. 1.500g gewicht. was ich so mitkriege, muss im jahr 2008 hinsichtlich manitou in 2 dingen umgedacht werden:

1. die gabeln werden tatsächlich rar, weil der importeur wohl keine lust mehr hat, jeden tag den manitoufedergabelberg aus langeweile runterzurutschen, hat er äußerst vorsichtig disponiert

2. die dinger funktionieren jetzt richtig gut
 
die 2008er manitou mrd minute gibts in 130 mm und ca. 1.500g gewicht. was ich so mitkriege, muss im jahr 2008 hinsichtlich manitou in 2 dingen umgedacht werden:

1. die gabeln werden tatsächlich rar, weil der importeur wohl keine lust mehr hat, jeden tag den manitoufedergabelberg aus langeweile runterzurutschen, hat er äußerst vorsichtig disponiert

2. die dinger funktionieren jetzt richtig gut

Ja das liest sich eigentlich echt gut, nur ist auf der Herstellerseite noch nix von den 08er Modellen zu sehen und beim Importeur ist mir die Info etwas wenig.
Ich kenn Manitou leider nur von der Skareb SPV her und die war vom Ansprechen und Steifigkeit nicht so toll (ja, ist schon 3 Jahre her und ne XC Gabel). Hat da jemand Praxis-Erfahrung :confused: Viele Bike OEM haben Manitou fast komplett aus ihren Bikes verbannt.
 
Ist das ein XTR :confused:
Wenn ja, ist das wirklich bitter :cool: Ich hoffe so eine Stellung nimmt mein X.0 nie ein :D

Ja XTR, noch dazu erst drei Monate alt. Habe erst im Spätsommer von XT 06 auf XTR 07 aufgerüstet. Ein Ast von unten hat's total verbogen, so weit, daß das Zwischenelement (Alu-Brücke) sogar an einer Stelle gerissen ist! Geht blitzschnell. Das Schaltwerk hat's dann noch in die Speichen gedrückt, da hätte noch weit mehr passieren können! Und das alles nur, weil die Waldpfleger alles auf'm trail liegen lassen, sattt richtig aufzuräumen!
Hab's aber schon ersetzt, morgen neues Spiel neues Glück!
GeKa

PS
Zur Revelation: Das Traveln braucht sechs ganze oder 12 halbe Umdrehungen für 130 > 100 oder zurück. Geht schon beim Fahren, dauert aber und nervt etwas. Also alles andere als ideal!
Hab' auch schon an die RC41Fighter als Alternative gedacht - man liest hier im Fred relativ wenig drüber, warum?
 
Zur Diskussion über die Laurin, hier mal nen Bild von einer am Liteville meines Vaters:



Passt ziemlich perfekt wie ich finde. Fährt sich laut meinem Vater auch super, inkl. der Absenk-Funktion.
 
Hallo,

können die Fahrer von Rahmen in Länge M und L mal ihre Cockpit-Länge angeben ?
Ich muß zwischen den beiden Längen entscheiden und möchte meine bisherige Cockpitlänge wieder erreichen.

Angaben gerne auch als PN.


Dazu wären mir folgende Angaben hilfreich:

  • Rahmenlänge (M oder L)

  • Gabel (Typ / Einbaulänge)

  • Vorbaulänge

  • Lenker (Breite / Kröpfung)

  • Cockpit-Länge (Abstand Sattelende hinten bis Griffmitte Oberkante)

  • Sattel-Lenkerüberhöhung

Gruß
Max
 
Hallo,

können die Fahrer von Rahmen in Länge M und L mal ihre Cockpit-Länge angeben ?
Ich muß zwischen den beiden Längen entscheiden und möchte meine bisherige Cockpitlänge wieder erreichen.

Angaben gerne auch als PN.


Dazu wären mir folgende Angaben hilfreich:

  • Rahmenlänge (M oder L)

  • Gabel (Typ / Einbaulänge)

  • Vorbaulänge

  • Lenker (Breite / Kröpfung)

  • Cockpit-Länge (Abstand Sattelende hinten bis Griffmitte Oberkante)

  • Sattel-Lenkerüberhöhung

Gruß
Max

Versuche es mal bei Torsten! www.mountainbike-page.de

checkb:winken:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück