Easton EC 90 Zero tuned

hab ich nicht :P ich rede von stütze incl klemmung ;) aber 150 wird knapp, doch unter 160 realistisch und das reicht mir dann schon :)

140 für die nackte stütze
- 6 cm also ca. -18gr

und dann + ~30gr klemmung
 
hab ich nicht :P ich rede von stütze incl klemmung ;) aber 150 wird knapp, doch unter 160 realistisch und das reicht mir dann schon :)

140 für die nackte stütze
- 6 cm also ca. -18gr

und dann + ~30gr klemmung

gib mal konkrete Werte an, nicht so nen dünnpfiff. Und nebenbei ist das offtopic, oder? du hast doch ne EC 70
 
egal, ec70 is doch fast das gleichte wie ec90 :P

morgen werde ich doch erst absägen und die neue klemmung dran machen und dann weiß ich auch die definitiven gewichte
 
das gewicht ist für 31,6 400 und für 27,2 400. hatte beide auf der waage.

masterpiece nein. kann aber auch hier im thread versteckt sein
 
So, jetz isses erstmal fertig gebastelt..

Stütze 350mm 125gr also 5cm = 15gr passt also mit 1cm=3gr
Klemmung 33gr

Zusammen 158 gr

Allerdings können die Schrauben noch ein wenig gekürzt werden und die Klemmung macht mir momentan nicht den sichersten Eindruck, weil die Teile nicht plan auf dem Gestell liegen, hier müsste ich wohl noch etwas feilen, aber das und die Schrauben werden erst bearbeitet, wenn der Speedneedle da ist
 

Anhänge

  • 09012008703.jpg
    09012008703.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 164
  • 09012008704.jpg
    09012008704.jpg
    50 KB · Aufrufe: 123
  • 09012008705.jpg
    09012008705.jpg
    49 KB · Aufrufe: 108
  • 09012008706.jpg
    09012008706.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 160
So, jetz isses erstmal fertig gebastelt..

Stütze 350mm 125gr also 5cm = 15gr passt also mit 1cm=3gr
Klemmung 33gr

Zusammen 158 gr

Allerdings können die Schrauben noch ein wenig gekürzt werden und die Klemmung macht mir momentan nicht den sichersten Eindruck, weil die Teile nicht plan auf dem Gestell liegen, hier müsste ich wohl noch etwas feilen, aber das und die Schrauben werden erst bearbeitet, wenn der Speedneedle da ist

Ja, das muss gefeilt werden, die kürzere der KCNC- Schrauben passt für hinten, dann braucht man nur noch die für vorn kürzen, bringt 1g.
 
es haben ja sicherlich viele die kcnc klemmung genommen...

habt ihr es auch abgefeilt, so das die klemmen auf dem gestell plan aufliegen oder schräg auf dem gestell gelassen?
 
am besten ist es wenn man nen radius an die schrauben dreht un dentsprechende u-scheiben nimmt. original ist das auch so.

an meiner schmolke sieht das dann so aus
lb5.jpg


DSCF4496.jpg


DSCF4487.jpg
 
oder statt den KCNC Schrauben welche für ne Syncros bestellen. Kosten fast dasselbe & sind bereits Kugelförmig an der Unterseite des Kopfes...... nur so ne Idee.
 
am besten ist es wenn man nen radius an die schrauben dreht un dentsprechende u-scheiben nimmt. original ist das auch so.

an meiner schmolke sieht das dann so aus


OT

Blutet dir da als Perfektionist nicht das Herz? Ich finde es unschön, weil das Joch nun mal einen anderen Winkel vorgibt. Das Joch sollte (wenn es richtig gemacht werden soll) von Schmolke in einem flacheren Winkel durch die Stütze geführt werden. -Bedeutet dann natürlich wieder Probleme mit der Belastung der Carbonstruktur, die eventuell geändert/verstärkt werden müsste.

SW
 
OT

Blutet dir da als Perfektionist nicht das Herz? Ich finde es unschön, weil das Joch nun mal einen anderen Winkel vorgibt. Das Joch sollte (wenn es richtig gemacht werden soll) von Schmolke in einem flacheren Winkel durch die Stütze geführt werden. -Bedeutet dann natürlich wieder Probleme mit der Belastung der Carbonstruktur, die eventuell geändert/verstärkt werden müsste.

SW

Hm, nachdem jedes Sattelgestell einen anderen Winkel hat wäre das schon ein wenig muehsam, die Stütze bzw. die Bohrung auch noch an jeden Sattel anzupassen. z.B. der gute alte Flite hatte eine extreme Schräge währen andere Gestelle fast waagrecht sind .........
Außerdem ist ja mit den Rundköpfen die Schraube nahezu absolut belastungsgerecht (nur Zug, keine Biegung) ausgerichtet.

LG, S.
 
@checky: Prima, ich danke dir! Von denen wußt ich noch gar nix :) Da werd ich doch glatt die Service-Pause mal nutzen und mir ein Säckchen Titan mit Ahorn-Sirup servieren lassen :D
 
Hm, nachdem jedes Sattelgestell einen anderen Winkel hat wäre das schon ein wenig muehsam, die Stütze bzw. die Bohrung auch noch an jeden Sattel anzupassen. z.B. der gute alte Flite hatte eine extreme Schräge währen andere Gestelle fast waagrecht sind .........
Außerdem ist ja mit den Rundköpfen die Schraube nahezu absolut belastungsgerecht (nur Zug, keine Biegung) ausgerichtet.

LG, S.

da war jemand schneller ;)

wie dort auch schon steht, sind die schrauben so nicht verspannt.

@ der_lockere: ich habe noch keine Kombi mit Joch gesehen, wo das Sattelgestell parallel zum Boden ausgerichtet werden konnte, ohne, dass die Schrauben einen schönen Winkel hatten. Und das die Schrauben belastungsgerecht ausgerichtet sind habe ich schon verstanden und gesehen. Das bemängel ich auch nicht. Es geht mir einzig um die Optik, meinetwegen auch die technische Optik.

Versucht jetzt mal die Sattelspitze weiter zu senken: Geht nicht und selbst bei der jetzigen Einstellung wurde schon Material an der Wippe weggenommen, damit die hintere Schraube eben in Belastungsrichtung wandern kann.

Ich finde diese Lösung mit den Klemmen oben einfach nicht so gelungen, die (schwere) Standard-Klemmung der EC 70/90 halt ich neben der Thomsen für die beste.
 
Zurück