syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das mit der Justierbarkeit halte ich für ein Gerücht. Der E-Type Umwerfer liegt sofort paralell zu den Kettenblättern und die Höhe passt auch sofort. Bei Schellenbefestigung braucht es nach meiner Erfahrung länger bist die Schaltung fehlerfrei montiert ist.

Das mit der Schmutzansammlung kann ich auch nicht bestätigen.

VG

K.


alles klar, dann soll er den E-Typ bestellen, eure Aussagen reichen mir ! danke.
 
also ich hab mittlerweile ne 55 ETA im Liteville,

Erste Sahne, super Optik, Spitzen Funktion.

Hallo,

mich würde vor allem interessieren ob die was am ETA geändert haben?
zitat marzocchi homepage:
"...The Extension Travel Adjustment keeps the fork compressed for easy climbing by simply turning the lever while maintaining 25 mm of active travel."

Von "aktivem" Rest-Federweg konnte man bei ETA bisher sicher nicht sprechen. Die Gabeln die ich kenne waren abgesenkt einfach nur Bockhart.
Und wieviel wird die Gabel tatsächlich abgesenkt? Wenn es >10cm ist dann ist die Absenkung wirklich nur für extrem steil bergauf zu gebrauchen :-(

Da ist ATA2 sicher reizvoller, obwohl ich noch nicht verstanden habe, ob das eher wie bei ATA mit endlosem Drehen oder eher wie bei 2-step/Talas2 funktioniert?!

Ich habe mein neues LV mit meiner Lyrik 2-step aufgebaut. Die ist frisch von Sport Import zurück (neues 2008er Innenleben) und sowas von unsensibel das es kaum schlimmer geht.
Angeblich muss sie nur eingefahren werden, aber ich bin da sehr skeptisch :confused:

Grüße,
Side

PS: die aktuelle 36 geht optisch an einem schwarzen LV gar nicht :kotz:
 
Juicy 7 mit Swiss-Stop Belägen vorne 203er, hinten 185er Scheibe und dann geht das mit einem Finger locker. Das ging bei mir im Stereo sogar mit 185/160. Ich bremse seit Juicy immer mit einem Finger :daumen: (auch in den Alpen)


genau diese Kombi hatte ich seither selbst drauf und war wirklich begeistert...
nur sind sie bei langen Abfahrten schonmal an ihre Grenzen gekommen,
bring eben bei 190 auch knapp 90kg auf die Waage ! :cool:
deswegen auch die Gedanken mit der Code...
 
Überlege mir gerade eine neue Bremse ans 301 zu schrauben bisher Magura Louise Fr , hatte an die Juicy Ultimate gedacht. hat da einer erfahrungen mit.
Oder sollte es gleich die formula One sein??? Obwohl die mir für das was ich fahre wahrscheinlich zu heftig ist.
Hallo Zwiebel
Ja ich habe Erfahrungen mit der Ultimate: Bin netto 82 kg, habe vorne und hinten 185 er Scheiben und turne damit im Tösstal herum (viele sehr knackige Steigungen aber halt nie mehr als 600 Hm aufs Mal. Bis jetzt noch nie Fading oder Grenzbelastung, auch ist sie wunderbar zu dosieren und quietscht nicht.
Hoffe das nützt Dir
Jürg:winken:
 
Hallo Zwiebel
Ja ich habe Erfahrungen damit: Bin netto 82 kg, habe vorne und hinten 180 er Scheiben und turne damit im Tösstal herum (viele sehr knackige Steigungen aber halt nie mehr als 600 Hm aufs Mal. Bis jetzt noch nie Fading oder Grenzbelastung.
Hoffe das nützt Dir
Jürg:winken:


HI Du redest jetzt von der Ultimate oder? Bin schon drauf und dran die zu bestellen .....
 
moin moin,

eigentlich wollte ich jetzt gerade in ruhe frühstücken und dann zur arbeit brausen.........da hält plötzlich ein gelber PKW in meiner Einfahrt ...

...
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/783923/1280_3135633437383735.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/783923/1280_6236376264646132.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/783923/1280_6436313737356337.jpg

...jetzt werde ich zur Arbeit müssen, aber ob ich da wirklich anwesend sein werde !?!? :lol: :lol: :lol:

happy
duke

Gratuliere, hast also nach dem ersten Schreck, doch noch einen L in schwarz ergattert. Dann viel Spass beim zusammenbauen.:D

Gruß
bimbim
 
Hi
Hier mein Geburtstagskindchen ( 1 Jahr ) mit neuem Kleidchen ( Gabel farblich auf Rahmen abgestimmt ) und überholtem Dämpfer nach der ersten Probefahrt kurz vor dem Schrei meines holden Weibes !!!!


 
Da machst du nix verkehrt,habe auch die Ultimate 07 am LV (185/160) bei 80Kg "nackich".Das entlüften ist bischen `n Geduldsspiel.Liegt wohl daran dass die Entlüftungsschraube am Sattel nicht der tiefste Punkt ist, so muss man die Luft "raussaugen".Habe mir im Handel ´n Literflasche DOT4 gekauft (3,- €),hat zwar `nen niederigen Siedepunkt wie DOT5, zieht aber nicht so schnell Wasser.und was heist Siedepunkt, ein Kumpel fuhr jahrelang Motocross, und da hat DOT4 nie gesiedet.Auch habe ich beim umstieg auf Scheibe gleich die Vorderbremse auf die rechte Hand (wie Motorrad) gelegt,und man hat da wirklich mehr Gefühl,was natürlich die Ultimate durch ihre Spitzenbremshebel noch verstärkt.Ich bremse jetzt wirklich vorn mehr was ich am Verschleiss sehe.Ist wirklich `ne gute Wahl.
Puppel
 
Hallo,

mich würde vor allem interessieren ob die was am ETA geändert haben?
zitat marzocchi homepage:
"...The Extension Travel Adjustment keeps the fork compressed for easy climbing by simply turning the lever while maintaining 25 mm of active travel."

Von "aktivem" Rest-Federweg konnte man bei ETA bisher sicher nicht sprechen. Die Gabeln die ich kenne waren abgesenkt einfach nur Bockhart.
Und wieviel wird die Gabel tatsächlich abgesenkt? Wenn es >10cm ist dann ist die Absenkung wirklich nur für extrem steil bergauf zu gebrauchen :-(

Da ist ATA2 sicher reizvoller, obwohl ich noch nicht verstanden habe, ob das eher wie bei ATA mit endlosem Drehen oder eher wie bei 2-step/Talas2 funktioniert?!

Ich habe mein neues LV mit meiner Lyrik 2-step aufgebaut. Die ist frisch von Sport Import zurück (neues 2008er Innenleben) und sowas von unsensibel das es kaum schlimmer geht.
Angeblich muss sie nur eingefahren werden, aber ich bin da sehr skeptisch :confused:

Grüße,
Side

PS: die aktuelle 36 geht optisch an einem schwarzen LV gar nicht :kotz:

Ata ist dreck hoch 8

das Eta funzt, wie weit du es absenkst hängt von dir ab.. im gegensatz zu früher sind die 30 mm Restfederweg recht weich..

wenn es ein weiteres System gibt wie das Talasa, das auf Dauer funzt und beoi dme Kiene Kronen knarzen sofort..

Solange ist eta das bestfunktionierende System

Und ich fahr das teil nur an Steigungen runter, geht ruclk zuck, kmmt von alleine wieder raus, für mich perfekt.
 
Hallo,

Ich habe mein neues LV mit meiner Lyrik 2-step aufgebaut. Die ist frisch von Sport Import zurück (neues 2008er Innenleben) und sowas von unsensibel das es kaum schlimmer geht.
Angeblich muss sie nur eingefahren werden, aber ich bin da sehr skeptisch :confused:

Grüße,
Side

PS: die aktuelle 36 geht optisch an einem schwarzen LV gar nicht :kotz:

Hast du mal geshen wieviel Dicker die Oringe sind ? und an der einen Stelle sind nun 2, das erhöht die Reibung deutlich.

Nach meinem Supergau mit dne Totem und Lyrik 2 Step von September 06 bis Mai 07 un ddann noch 2 Knackenden Lyrik Uturn Krionen nach jeweils 40 min Fahrrzeit nach Einbau ist der Laden für gaeln bei mir auf der schwarzen Liste.

Ich wünsche dir viel viel viel viel viel³ Glück
 
Hast du mal geshen wieviel Dicker die Oringe sind ? und an der einen Stelle sind nun 2, das erhöht die Reibung deutlich.

Nach meinem Supergau mit dne Totem und Lyrik 2 Step von September 06 bis Mai 07 un ddann noch 2 Knackenden Lyrik Uturn Krionen nach jeweils 40 min Fahrrzeit nach Einbau ist der Laden für gaeln bei mir auf der schwarzen Liste.

Ich wünsche dir viel viel viel viel viel³ Glück

Danke :-)

knarzen hatte ich weder mit der 2-step noch mit der u-turn ersatzgabel! da hatte ich wohl einfach glück :daumen:
wegen des ansprechverhaltens bin ich wie gesagt skeptisch! ansonsten wirds wohl auch ne 55 ETA ...
 
mal ne kurze Frage - wie lange hat es bei Euch gedauert, bis euer Liteville-Puzzle vollständig war?

Also meinen "Liteville-Projekt" war das erste Bike, was ich komplett selbst zusammengestellt habe ... das Warten hat sich leider knapp 5 Monate gezogen :rolleyes: (Die schleppende Entscheidungsphase 5 Monate davor nicht mit eingerechnet ;) ) - aber das Warten hat sich ja gelohnt :D

Wie stellt ihr Eure Bikes zusammen ... Rahmen bestellen ... und möglichst viele Teile vom Alt-Bike übernehmen ... oder schon mal übers Jahr prophylaktisch Teile kaufen ... die dann auf Halde bereitliegen - oder haben andere einfach mehr Glück als ich?

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Gruß,
zeroconf
 
las mich raten was sie geschrien hat................... nicht Überkopf hinstellen, sonst kommt Luft ins Bremssystem :lol: :lol: :lol:

gruß ollo

hi ollo und alle Anderen,

wo ich das gelesen habe würde mich echt mal folgende interessieren (bitte um Aufklärung):
Hatte auch schon mal beobachtet, dass es meine Maguras gar nicht gemocht haben, wenn ich das Bike auf den Kopf - bzw. auf Lenker und Sattel gestellt habe - denke, dass das System auch irgendwie Luft gezogen hatte - aber mich würde echt mal interessieren, wo die eigentlich herkommen soll :confused: - ist doch eigentlich ein geschlossenenes System ...
Bremsflüssigkeit habe ich jedenfalls noch nicht von Innen nach Außen dringen sehen :confused:

Bitte nicht Steinigen, falls die Frage zu blöd ist :rolleyes:

Gruß
zeroconf
 
die gedanken phase mit alen entscheidungen, was man will und was für teile dran kommen, ist keine frage die längste.
klar, falls man hier und da was schönes sieht, wirds gekauft. hab z.b. die oro für mein lv schon 2 monate im vorraus gehabt, das war aber auch ds einzige.
aber bestellen und zusammenbauen dauern bei mir nur 2 wochen. länger hatts noch nie gedauert.
 
das hört sich echt flott an .... bei mir hat am Längsten das Lefty-Vorderrad gedauert ... und der Rahmen ... da habe ich auch warten müssen.
 
mal ne kurze Frage - wie lange hat es bei Euch gedauert, bis euer Liteville-Puzzle vollständig war?

Also meinen "Liteville-Projekt" war das erste Bike, was ich komplett selbst zusammengestellt habe ... das Warten hat sich leider knapp 5 Monate gezogen :rolleyes: (Die schleppende Entscheidungsphase 5 Monate davor nicht mit eingerechnet ;) ) - aber das Warten hat sich ja gelohnt :D

Wie stellt ihr Eure Bikes zusammen ... Rahmen bestellen ... und möglichst viele Teile vom Alt-Bike übernehmen ... oder schon mal übers Jahr prophylaktisch Teile kaufen ... die dann auf Halde bereitliegen - oder haben andere einfach mehr Glück als ich?

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Gruß,
zeroconf


Moin,

der Aufbau hat ca.3-4 Std gedauert.............ist ja auch ne Fotodoku für Torsten Homepage geworden mit mindesten drei Espressopausen.

Bei meinem Bike waren erst die "Altteile" verbaut und dann nach und nach (so ca. in 5 Wochen) der Umbau mit neuen Teilen, die beste Zeit wenn es nicht unbedingt das neuste vom neusten sein soll ist zum und um den Jahreswechsel, wenn die Händler die "Altware" raushauen, eben gesehen Avid J 7 für 104,- satt 179,- usw. Bei dem LV meiner Frau sind es Neuteile zum Blowoutpreis, also die Gabel anstelle von 669,- für 379,- es lohnt sich ab und an zu warten.

Nun zur Magura, das Phänomen , hatte ich bei meiner Louise auch des öfteren, kann wohl daher kommen, das sich im Ausgleichsbehälter nach dem befüllen Luft sammelt, die sich dann durch das auf den Kopfstellen aus dem selbigen in das Leitungssystem schleicht, oder man hat doch aus versehen an der Bremse gezogen während es auf dem Kopf stand. Irgendwie ist, zumindest bei meiner Magura immer ein bisschen Luft drin gewesen (und auch immer nur bei der hinteren), woher auch immer :confused:

gruß ollo
 
ich hab ca. 3 Wochen für die Teilesuche gebraucht - wusste aber ziemlich genau, was ich wollte. Der Aufbau war in 2x2 Stunden erledigt, die "Entknackung" hat dann nochmal ein halbes Jahr/2000 km gedauert. Ganz ruhig ist meins immer noch nicht, die Umbaumaßnahmen halten sich noch in Grenzen (in meinen Augen fast das größte Prob beim LV: du musst dir SEHR genau überlegen, was du willst!)
Aber es macht auch riesen Spass! Story gibt's auf meiner HP unter http://www.radfahren.die-sinis.de/unsere_Rader/Liteville__ab_2007_/liteville__ab_2007_.html
 
also müsste ich bei meinen neuen Oros keine Sorgen haben das Bike auf den Kopf zu stellen?

Tja zum Thema "das Neuste vom Neusten" ... ich leide unter "Versionitis" :D ... hatte schon Panik kein Mk5 mehr zu bekommen, da ich Ende Juli bestellt hatte - und jetzt schon gleich wieder die Nachricht vom Mk6 ... aber dieses "Update" kann ich gerade noch so verschmerzen ;).
 
ich hab ca. 3 Wochen für die Teilesuche gebraucht - wusste aber ziemlich genau, was ich wollte. Der Aufbau war in 2x2 Stunden erledigt, die "Entknackung" hat dann nochmal ein halbes Jahr/2000 km gedauert. Ganz ruhig ist meins immer noch nicht, die Umbaumaßnahmen halten sich noch in Grenzen (in meinen Augen fast das größte Prob beim LV: du musst dir SEHR genau überlegen, was du willst!)
Aber es macht auch riesen Spass! Story gibt's auf meiner HP unter http://www.radfahren.die-sinis.de/unsere_Rader/Liteville__ab_2007_/liteville__ab_2007_.html

Naja - die Teile suche war bei mir das geringste Problem ...
nachdem ich mich schweren Herzens von dem Gedanken getrennt hatte, eine Lefty ans LV zu bauen ... und dann doch noch zu ner Einarm-Gabel gekommen bin :) ... das, was bei mir nur so lange gedauert hat war die Frage:
"Brauchst Du das wirklich?!?" .........(Bis ich zur Besinnung kam) "Jaaaaha", man gönnt sich ja sonst nix :D
 
Bei mir war die Entscheidung gefallen, als ich auf den Litevilles von meinem Bruder und meinem Cousin (von November) ein paar Touren gefahren bin. Vorher hatte ich mir noch Gedanken über ein 2008er Stumpjumper gemacht, das hatte sich erledigt, es gab keine Alternative mehr :love: .

Mitte Dezember dann der unverbindliche Gang zum Händler, der sollte nur mal fragen, wann wieder Rahmen zu bekommen sind, ich bin davon ausgegangen, dass alle Mk5er ausverkauft waren. Am selben Abend noch rief mein Händler zurück, es waren noch 12 Rahmen in Größe L und silber zu haben. Am nächsten Tag hab ich bestellt.

Das war am Donnerstag vor dem dritten Advent. Montag drauf das Geld überwiesen und am Freitag vor Weihnachten war der Rahmen da (eine Woche nach der Bestellung incl. Geldschaufeln, so schell kann es gehen). Der durfte dann aber noch im Karton bis Heiligabend warten. Parallel hatte ich mir noch Teile besorgt, die nicht vom Specialized übernommen werden konnten, z.B. Umwerfer und Schaltzüge. Am 1. Weihnachtstag wurde geschraubt, seitdem fahre ich Liteville und bin sehr glücklich damit! :D

Diese Woche warte ich wieder auf ein Paket, darin eine Magura Laurin und eine rote Marta, beide durch einen glücklichen Zufall hier im Forum aufgetrieben :daumen:
Demnächst gibt's also wieder eine weitere Ausbaustufe von meinem Schätzchen, die werd ich hier gerne vorzeigen...

Schöne Grüße,
Maximilian

PS: Wenn ich am Wochenende Zeit dazu hab werd ich auch mal meine Daten für Torstens Website zur Verfügung stellen. Dann ist das Bike auch erstmal auf dem neusten Stand ;)
 
genau diese Kombi hatte ich seither selbst drauf und war wirklich begeistert...
nur sind sie bei langen Abfahrten schonmal an ihre Grenzen gekommen,
bring eben bei 190 auch knapp 90kg auf die Waage ! :cool:
deswegen auch die Gedanken mit der Code...

bin schwerer :( und hatte selbst mit 185/160 keine Probeme :confused: Mit der 203/185 Kombi erwarte ich mir mehr reserven. Wobei die 203er am Vorderrad etwas zum Tellern neigt :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück