syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ziemlich bescheuerte Frage, ich weiß:

Bei der Talas 32 muss ich zum Öffnen der Zugstufe gegen den Uhrzeigersinn drehen, oder?

Das Manual ist so bescheuert übersetzt...

Ja, oder anders gesagt, man muss für eine stärkere Dämpfung (Zugstufe schließen) mit dem Uhrzeigersinn drehen, aber das müsste man eigentlich merken, wenn die Gabel langsamer ausfedert.

Gruss 78
 
@all: kann mir jemand sagen, wieviel luft in etwa aus der kammer entweicht, wenn ich eine standardgabelpumpe abschraube? wenn ich die wieder draufschraube, wir ja wieder luft in den zwischenbereich abgelassen. gleiches brächte ich auch für meine rs revelation air u-turn. oder doch gleich so ein "dingensbumenszwischenteil" kaufen?

Meistens 5 PSI. Kannst du einfach selber testen: schraub die Pumpe mal an -> Druck ablesen -> losschrauben bis Luft entweicht -> wieder anschrauben und Druckdifferenz ablesen. (Vielleicht überflüssig aber die Dämpferluft entweicht nur bei anschrauben). Du könntest dir also 29 euro ersparen...

Ziemlich bescheuerte Frage, ich weiß:

Bei der Talas 32 muss ich zum Öffnen der Zugstufe gegen den Uhrzeigersinn drehen, oder?
Das Manual ist so bescheuert übersetzt...

So bescheuert ist deine Frage nicht, hat mich auch gewundert am Anfang. 'Rebound', also 'zurückfedern' oder 'Ausfedergeschwindigkeit' , wird mit einem Pluszeichen nach rechts (Uhrzeigersinn) und ein Minus nach links angegeben. Mehr Rebound macht das ausfedern aber langsamer. Auf Deutsch ist es wieder einfach: mehr Zug(stufe) wirkt das ausfedern entgegen.

Wie 78 schon sagte: einfach selber testen!

Paul
 
So bescheuert ist deine Frage nicht, hat mich auch gewundert am Anfang. 'Rebound', also 'zurückfedern' oder 'Ausfedergeschwindigkeit' , wird mit einem Pluszeichen nach rechts (Uhrzeigersinn) und ein Minus nach links angegeben. Mehr Rebound macht das ausfedern aber langsamer. Auf Deutsch ist es wieder einfach: mehr Zug(stufe) wirkt das ausfedern entgegen.

Wie 78 schon sagte: einfach selber testen!

Paul

Vielen Dank!

Testen werde ich, sobald das Wetter wieder schöner ist...
 
Meistens 5 PSI. Kannst du einfach selber testen: schraub die Pumpe mal an -> Druck ablesen -> losschrauben bis Luft entweicht -> wieder anschrauben und Druckdifferenz ablesen. (Vielleicht überflüssig aber die Dämpferluft entweicht nur bei anschrauben). Du könntest dir also 29 euro ersparen...
Paul

hab ich auch gedacht - stimmt aber so nicht!
Beim Abschrauben entweicht Luft, aber wenn man's richtig macht nur aus der Pumpe (die ja auch 8 bar oder so hat)
Beim Wiederaufschrauben muss nun zunächst die Pumpe gefüllt werden: da sich eine konstante Luftmänge auf ein größeres Volumen ausdehnt ("verteilt") sinkt der Druck (p x V = n x R x T mit hier: n, R, T konst. - also Druck p proportional Volumen V)

Es ist also durchaus auch möglich mit ner simplen Pumpe die Gabel/den Dämpfer zu befüllen. Und eigentlich ist es auch egal, welcher Druck drin ist, wenn er passt... : was ich damit sagen will: wenn deine Pumpe beim Abschrauben was Luft ablässt macht sie das ja immer gleich.

Ansonsten fast genauso teuer wie ein Reset-Adapter aber klein und ohne Druckverlust abzuschrauben: Toppeak-Pumpe für unterwegs

3196.jpg


kostet Liste 39,95

Und bei RS-Gabeln ist keine Pumpe dabei!
 
Kann sein das die neue PocketShox das kann meine kann es leider noch nicht. Oder es funktioniert nur nicht so wie ich mir das vorstelle. :heul:
 
Die abgebildete Pumpe hat einen Ventiladapter ähnlich dem Reset AirPort micro. Damit sollte man auch ohne Druckverlust befüllen können.
 
@supasini: du hast natürlich recht, es geht um ein konstante Menge Luft. Ich wollte es nicht so 'schwierig' machen und habe deshalb meistens geschrieben.
Du schreibt:
...ohne Druckverlust abzuschrauben...
Es gibt aber kein Druckverlust beim abschrauben, die Pumpe wird mit Dämpferluft gefüllt beim anschrauben. Und das ist die Luft die wieder entweicht beim abschrauben. Also, Druckverlust beim anschrauben, und das ist nicht so wichtig weil man das einfach wieder korrigieren kann (wie gesagt meistens nur 5 PSI dazufügen).
Wichtiger für mich ist eine gut geeichte Pumpe (wenn immer dieselbe Pumpe gebraucht wird natürlich auch nicht so wichtig).
 
Ist OK, Reset steht drauf aber es gibt sie auch ohne Aufschrift (habe auch zwei). Es gibt von Bike oder MTB-magazine einen Druckpumpetest. Kann es mal suchen wenn es dich interessiert, auch diese Pumpe war dabei.
 
... hat mich auch gewundert am Anfang. 'Rebound', also 'zurückfedern' oder 'Ausfedergeschwindigkeit' , wird mit einem Pluszeichen nach rechts (Uhrzeigersinn) und ein Minus nach links angegeben. Mehr Rebound macht das ausfedern aber langsamer.

Das kommt daher, dass nicht die Ausfedergeschwindigkeit verstellt wird, sondern die Dämpfung der Ausfedergeschwindigkeit. Also wird die Ausfedergeschwindigkeit stark gedämpft bedeutet das, dass die Gabel langsamer ausfedert.

Gruß

Alex
 
Hi Alex,

Verstehe ich schon, aber es geht um was das Wort 'Rebound' wörtlich bedeutet und das ist nicht 'Dämpfung'. Ich habe das nur geschrieben als Unterstützung das es keine bescheuerte Frage ist. Ist aber nicht wichtig.

Was für Gabel fährst du eigentlich im Moment?
 
Nee, ist absolut keine bescheuerte Frage. Wollte das nur noch mal verdeutlichen. Wenn man das im Kopf hat, muss man sich von den mit Google übersetzten Manuals nicht rumschlagen.

Ich fahre eine 66er RC2 in der Wildsau und habe fürs Liteville eine Lyrik bzw habe eine 66er ATA gerade beim Service. Die Totem hat mir SI gerade mit neuen Innereien zurückgeschickt.
 
Ich fahre ein getunte 32 Talas 2008. Überlege aber ob ich mein Liteville richtung Enduro/freeride umbaue und mein getunte Giant NRS mehr richtung Touren. Vielleicht brauche ich zwei Litevilles...
Habe ich hier mehr gelesen glaub ich.... ;0)
 
@DaMatta
Das ist eine Standardpumpe die von vielen Firmen gelabelt verkauft wird. Ist vom Pumpen in Ordnung, hat aber keinen Ventiladapter der einen Druckverlust verhindert. Reset empfiehlt auch den AirPort Adapter dazu.
 
Ist OK, Reset steht drauf aber es gibt sie auch ohne Aufschrift (habe auch zwei). Es gibt von Bike oder MTB-magazine einen Druckpumpetest. Kann es mal suchen wenn es dich interessiert, auch diese Pumpe war dabei.

ja der Test würde mich mal interresieren.Wäre super wenn du ihn mal raussuchen könntest.
 
Nee, ist absolut keine bescheuerte Frage. Wollte das nur noch mal verdeutlichen. Wenn man das im Kopf hat, muss man sich von den mit Google übersetzten Manuals nicht rumschlagen.

Ich fahre eine 66er RC2 in der Wildsau und habe fürs Liteville eine Lyrik bzw habe eine 66er ATA gerade beim Service. Die Totem hat mir SI gerade mit neuen Innereien zurückgeschickt.

Man, man, ich frage mich gerade, warum die Bike-Magazine eigentlich Gabeltests machen, die brauchen doch nur bei Dir anrufen und abfragen, oder gibt es eine Gabel die Du noch nicht gefahren bist, wahrscheinlich nur die reinen Race-Gabeln oder?

Ich hätte auch gerne so eine Gabelschrankwand!!!!

Gruss 78
 
Kann sein das die neue PocketShox das kann meine kann es leider noch nicht. Oder es funktioniert nur nicht so wie ich mir das vorstelle. :heul:

die Pumpe hat zwei Gewinde. erst aufschrauben mit komplett geöffnetem zur Pumpe gehenden Gewide, dann dieses zuschrauben: zischschsch (Pumpe ist mit Dämpferluft befüllt) Druck aufbauen oder ablassen, das Gewinde zur Pumpe wieder ganz öffnen, jetzt die Pumpe abschrauben und es zischt nicht!

guck mal, ob an deiner PocketShox das zweite Gewinde vielleicht einfach fest zu ist und du es bisher nur nicht bemerkt hast?
 
Man, man, ich frage mich gerade, warum die Bike-Magazine eigentlich Gabeltests machen, die brauchen doch nur bei Dir anrufen und abfragen, oder gibt es eine Gabel die Du noch nicht gefahren bist, wahrscheinlich nur die reinen Race-Gabeln oder?

Ich hätte auch gerne so eine Gabelschrankwand!!!!

Gruss 78

Ach komm! Dieses ständige Gabelwechseln ist so lästig wie Aschenbecher leeren im Bentley!

Das einzig Wahre ist eine Litevilleschrankwand!
 
Aber eins steht fest: Halten tun die alle nicht.
Totem 2-Step kaputt - Hubverlust
Totem coil verliert Öl, Innenleben im Ar***
66er ATA - ATA System dreht sich von selbst runter
66er RC2 Spiel an den Führungsbuchsen
Lyric Misson Control funzt und mal wieder auch nicht
Revelation - Hubverlust

Da können andere hier auch noch jede Menge zu beitragen.
 
Stimmt!!!
Bei meiner RS Pike Coil war keine dabei!!! :mad:

axl:winken:


hm hm keine Pumpe bei ner Coil...............man Axl alter ver********rer :lol: :lol: :lol:

by the way........ die Pumpe ist nur bei nicht OEM Ware dabei, also nur bei dem teuer erworben zeug obwohl manch einer kauft auch OEM teuer ein :D

gruß ollo

braucht die Lyrik ne Pumpe :confused: :confused: ach Axl helf doch mal
 
@Ollo

das heist also das ich eine dabei habe. Ich habe meinem Händler gesagt das ich KEINE OEM Version haben möchte. Da hab ich ja dann 2 Pumpem. Naja kann auch nich schaden....:D

BtW: Was ist denn zuzeit ein angemessener Preis für ne 454 Air U Turn vom Händler? Denn mit den Gabeln vom I net Shop ist das so ne Sache mit defekten. Da muss man die erst Versandfertig machen und hinschicken. Da leg ich lieber 30 Euro drauf und lass das alles über meinen Händler laufen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück