syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ne gute lyrik braucht nen guten lyriker!!!:D

lass mir mal genau darüber über nach denken, welchen Du mit guten Lyriker gewesen sein sollte meintest oder so..........Du weißt Axl das fällt mir schwer und hier auf dem Platten Land reichen ja auch Handzeichen ..........die z.b.
11.gif
oder die
9.gif
oder hier noch einer
51.gif


gruß ollo
 
Ich stelle mal meinen zukünftigen Aufbau vor. Vll kann mir einer noch ein paar Tipps geben was man ändern könnte.

Rahmen: Liteville 301 L schwarz
Gabel: RS Pike 454 Air U-Turn
Dämpfer: DT Swiss SSD 212L
Sattelstütze: Syntace P6
Sattelstützenklemme: Syntace Super Lock
Sattel: Selle Italia SLR
Steuersatz: Syntace SuperSpin
Vorbau: Syntace F 139/120mm
Lenker: Syntace Duraflite 7075 9°
Bar Ends: Tune
Tretlager: Shimano XT 2004
Kurbelgarnitur: Shimano XT 2004
Pedale: Shimano PD-M 540
Kassette: Shimano XT 2004
Kette: Shimano CN-7701
Schalthebel: XTR Dual Control 2003
Umwerfer: Shimano XT FD-M760-E 2004
Schaltwerk: Shimano XT 2004
Bremsgriffe: XTR Dual Control 2003
Bremsleitungen: XTR
Bremszange vorne: XTR 2003 mit 180er Scheibe von 07
Bremszange hinten: XTR 2003 mit 160er Scheibe von 03
Nabe vorne: XT HB-M776 20mm Steckachse 2008
Nabe hinten: XTR FH-M965 2003
Speichen vorne/hinten: Dt Competition 2.0-1.8-2.0 Schwarz
Felgen: Mavic,weis grad nich genau welche.sind auf jeden Fall alte Teile
Schläuche: Schwalbe
Mantel: Schwalbe NN 2.25

So jetzt lasst mal was hören:daumen:
 
finde das dein aufbau einige unstimmigkeiten hat.

die pike zusammen mit dem flatbar und 120mm vorbau.
die gabel ist die endurogabel, 120mm vorbau werden nichtmal mehr bei cc rennen eingesetzt.

genauso die zwangsläufige steckachse ist überdimensioniert.

würde mal schätzten, dass du eher marathon lastig unterwegs bist. somit würde ich mal ne revalation oder ne laurin vorschlagen.
 
ja der Test würde mich mal interresieren.Wäre super wenn du ihn mal raussuchen könntest.

Test: Federungsspecial in Mountain BIKE 10/2003, 76-7.
Kann die Seiten hier natürlich nicht 'uploaden' aber die ergebnisse schon:
Getestet würde:

Fox HP Pump, Magura Dämpferpumpe, Reset Power Pump, SKS Suspensioneer, Topeak Shock Master Blaster, Wrench Force Fork Pump, Xtreme shock Blow und Zefal Mhp.

Fox, Reset und Magura waren nahezu baugleich (wie oben im Bild) und hatten zusammen mit SKS keine Manometerabweich. Leider hat Fox jetzt eine andere Pumpe (unter im Bild) die mM nach genau dieselbe ist als Wrench Force mit eine Abweichung von 8%. Fox hat 140 PSI drauf wo meine andere Pumpen 150 PSI ergeben, stimmt also. Nur Topeak, Wrench Force und Xtreme hatten Luftverlust beim abschrauben (1-0,5-0,5 bar). Alle hatten Luftverlust beim anschrauben (2,5 bis 5 bar).
 
finde das dein aufbau einige unstimmigkeiten hat.

die pike zusammen mit dem flatbar und 120mm vorbau.
die gabel ist die endurogabel, 120mm vorbau werden nichtmal mehr bei cc rennen eingesetzt.

genauso die zwangsläufige steckachse ist überdimensioniert.

würde mal schätzten, dass du eher marathon lastig unterwegs bist. somit würde ich mal ne revalation oder ne laurin vorschlagen.

den 120mm Vorbau habe ich noch vom alten Bike. Das hat nen kürzeres Oberrohr gehabt. Es wird denk ich mal so kommen das ich den Vorbeu wechseln muss. hab mal auf einem LV in Gr. L mit 100mm Vorbau Probegesessen und das hat gut gepasst.Da ist man ja sehr Variabel. Ich hab mit nem Race/Marathon Fully angefangen und dann ging die Entwicklung eben Richtung ruppigem Gelände. Das macht mir mehr Spass.

BtW: Seit wann werden denn solche Vorbauten nicht mehr bei CC gefahren?


Und die Pike Wollt ich eben nehmen da sie mit Steckachse viel steifer ist als eine mit SSp. Mein Kumpel meinte, er wöllte nach seiner Pike mit Steckachse keinen SSp mehr fahren.
 
Hier das Bild.
Wenn man doch eine Pumpe kaufen muß ist die Topeak von Supasini vielleicht gut (Manometerabweich?): Laut Supasini kein Luftverlust, kompakt, so teuer ist es nicht.

Aber eins steht fest: Halten tun die alle nicht.
Totem 2-Step kaputt - Hubverlust
Totem coil verliert Öl, Innenleben im Ar***
66er ATA - ATA System dreht sich von selbst runter
66er RC2 Spiel an den Führungsbuchsen
Lyric Misson Control funzt und mal wieder auch nicht
Revelation - Hubverlust

Da können andere hier auch noch jede Menge zu beitragen.

Deshalb habe ich dir gefragt was du jetz drein hast. Du bist unsere ultima Testfahrer. Wenn es bei dir halt....;)
 

Anhänge

  • Pumpen.JPG
    Pumpen.JPG
    34 KB · Aufrufe: 67
ist ja doch eine ganz interessante und angeregte diskussion über die pumpen geworden.

ich glaube, ich bleibe einfach bei meiner rockshox-pumpe von der revelation nicht oem. :D da habe ich meinen fülldruck inzw. bestimmt und wenn was entweichen sollte, who cares. wie es so treffend beschrieben worden ist: die abweichung sollte immer die gleiche sein.

noch eine abschließende frage: macht es einen unterschied, ob ich schnell oder langsam ab-/anschraube? oder ist der ventilkopf beim pffft schon dicht?


gute nacht
zed
 
macht es einen unterschied, ob ich schnell oder langsam ab-/anschraube? oder ist der ventilkopf beim pffft schon dicht?

Kein Unterschied. Schau auf das Manometer: wenn die Druck erscheint eine halben Schlag weiter drehen und dicht ist es.

Gute nacht ebenfalls,

Paul
 
finde das dein aufbau einige unstimmigkeiten hat.

die pike zusammen mit dem flatbar und 120mm vorbau.
die gabel ist die endurogabel, 120mm vorbau werden nichtmal mehr bei cc rennen eingesetzt.

genauso die zwangsläufige steckachse ist überdimensioniert.

würde mal schätzten, dass du eher marathon lastig unterwegs bist. somit würde ich mal ne revalation oder ne laurin vorschlagen.

Ich finde den Rahmen an der Zusammenstellung nicht passend ;)
Nein, natürlich nicht.
Aber so wie ich es jetzt rausgelesen habe, stimme ich dominik-deluxe zu. Eine Pike paßt vom Einsatz nicht zu nem langen Vorbau mit Flatlenker. Den Vorschlag mit der Laurin würde ich mir an deiner Stelle überlegen, hab selbst eine Laurin FCR verbaut und bin bisher zufrieden. Gabel ist rel. steif, spricht super an und der FW reicht aus (ja, nicht jedem). Was bei der Steifigkeit auch nicht zu vergessen ist, die Wahl der Nabe. Es nutzt nichts, wenn du eine supersteife Gabel hast und die Nabe ist weich wie ein Lämmerschwanz.
 
Also den Vorbau finde ich auch viel zu lang aber beim Flat lenker muss ich euch wiedersprechen.

Habe den von Syntace in 12° aber ist halt definitionsache ob das dann noch nen Flatbar is. Achja ne Pike habe ich auch allerdings als Coil.

Syntace_PICTURE1025.jpg
 
Aber zu deinen anderen Komponenten würde eine leichtere Gabel definitiv besser passen. Zumindest LRS und Pike passen je nach Fahrstil einfach nicht zusammen.
 
DaMatta:
ich find' auch Du solltest Dur Dein Setup nochmal überdenken - geh von Deinem Einsatzbereich aus und passe dann die momentan bestehenden Unstimmigkeiten an. Das ist zu sehr Kraut und Rüben.

Überleg Dir auch mal, wieviel Gewicht Du eigentlich sparst, wenn Du hinten eine 160er Scheibe hast und nicht eine 180er, und welche Nachteile Di Dir dafür einkaufst.

Gruß
drul
 
Hi,

würde mir bei der Gabel auch die LaurinFCR genauer angucken. Wenn du dir sorgen wegen der Steifigkeit machst wäre beispielsweise ne DT 240S mit RWS Thrubolt auch eine Möglichkeit. "Steckachse" in normalen Ausfallenden.
Die 2,25er NNs passen auch nicht so zur Pike, wobei die Reifen ja letztendlich eh nen Wechselprodukt sind ;).



grüße
Jan, letztendlich dann doch ohne LV das richtige Rad in der Klasse gefunden ;)

Ich stelle mal meinen zukünftigen Aufbau vor. Vll kann mir einer noch ein paar Tipps geben was man ändern könnte.
[...]

So jetzt lasst mal was hören:daumen:
 
Noch ein Tip von mir (so hab ich´s auch gemacht).
Schau dir die Bikes und Ausstattungen vieler Liteville-Fahrer an. z.B. auf der HP von Liteville an: Klick hier!
Und besuch mal die Seite von Torsten: hier klicken
Und dann noch im Forum von Torsten,diesen Beitrag: hier klicken
 
@DaMatta:

lass dich hier bloss nicht verunsichern. Wenn du ne Pike mit Flatbar fahren willst dann tu das. Wenn du einen 120er Vorbau fahren willst dann tu das. Wenn du 160er Scheibe hinten fahren willst dann tu das.

Hier wird leider sehr viel den Bike-Bravos nachgeplappert !

1.) Aus welchem Grund gehen eigentlich heutzutage nur noch Hochlenker? Für eine korrekte Armhaltung und Bikebeherrschung ist die LenkerBREITE entscheidend. Nicht die Höhe! Es gibt auch breite Flatbars.

2.) Ein 120er Vorbau wird in Kombination mit einem gekröpften (Syntace)Lenker defakto zum 100er Vorbau. Schon mal dran gedacht dass es Biker mit (im Verhältnis) kurzem Oberkörper und langen Armen gibt?

3.) Für Biker unter 80kg und/oder Mittelgebirgseinsatz reichen 180/160 vollkommen aus. Ausser du bist Angstbremser(Schleifenlasser) ;-)

Das schöne am LV ist doch dass man es ganz nach seinem Gusto aufbauen kann. Warum diese Konformierung hier im Forum?

DaMatta scheint, nimmt man seine Teileliste als Grundlage(z.B.Dualcontrol), mit seinem LV sportlich schnell fahren zu wollen. Und dazu ist seine Auswahl (bis auf die Pike) OK.
 
Zustimmung! zu uphillking
guck dir mal mein LV an - du scheinst in eine ähnliche Richtung wie ich zu denken.
Auch ich fahre Pike (allerdings coil, würd ich der air vorziehen!) mit breiten felgen aber sonst leichten Teilen. gäbe mit dem aktuellen Rahmen ca. 13 kg voll AM-taugliches Rad (bei sehr sauberem Fahrstil auch Enduro-tauglich)
flatbar von syntace ist gar kein Prob, es kommt auf die Stellung und Position der Griffe an, die letztlich herauskommt!
ich fahre ganz bewusst 180/160, weil sonst die hinterradbremse im vergleich zur vorderradbremse viel zu stark ist.
Leute: guckt euch mal autos und Moppeds an: die haben vorne auch die dicken Bremsanlagen mit innenbelüfteten Doppel-Riesen-Scheiben und hinten tuts zur Not ne kleine Trommelbremse...

die DC würd ich überdenken...
 
Hi DaMatta,
bin nochmal mal deine Liste einzeln durchgegangen.
allerdings wäre eine Beschreibung des präzisen Einsatzbereichs sehr sinnvoll, ansonsten stimme ich einigen Vorrednern zu: alles lassen und einfach ne leichtere Gabel rein, dann hast du ein anderes Bike (Marathon). Mit der Pik: AM/Enduro)

Ich stelle mal meinen zukünftigen Aufbau vor. Vll kann mir einer noch ein paar Tipps geben was man ändern könnte.

Rahmen: Liteville 301 L schwarz
Gabel: RS Pike 454 Air U-Turn -> Coil: 100 g Mehrgewicht bei deutlich verbesserter Funktion!
Dämpfer: DT Swiss SSD 212L
Sattelstütze: Syntace P6
Sattelstützenklemme: Syntace Super Lock
Sattel: Selle Italia SLR
Steuersatz: Syntace SuperSpin
Vorbau: Syntace F 139/120mm -> VRO M: Optik und Verstellbarkeit
Lenker: Syntace Duraflite 7075 9° -> 12° 680 mm Breite
Bar Ends: Tune -> wenn überhaupt kein tune (schlechte Klemmung) (aber ich würde sie weglassen, breite Lenker und Barends passen ergonomisch nicht zusammen. schmale Lenker passen def. nicht zur Pike
Tretlager: Shimano XT 2004
Kurbelgarnitur: Shimano XT 2004
Pedale: Shimano PD-M 540
Kassette: Shimano XT 2004
Kette: Shimano CN-7701
Schalthebel: XTR Dual Control 2003 -> XT 770 (08)
Umwerfer: Shimano XT FD-M760-E 2004
Schaltwerk: Shimano XT 2004 -> XT 772 SGS Shadow: super knackisch in Verb. mit dem Schalthebel oder XTR 972 SGS
Bremsgriffe: XTR Dual Control 2003 -> XT oder XTR aus der aktuellen Serie
Bremsleitungen: XTR
Bremszange vorne: XTR 2003 mit 180er Scheibe von 07
Bremszange hinten: XTR 2003 mit 160er Scheibe von 03
Nabe vorne: XT HB-M776 20mm Steckachse 2008
Nabe hinten: XTR FH-M965 2003
Speichen vorne/hinten: Dt Competition 2.0-1.8-2.0 Schwarz
Felgen: Mavic,weis grad nich genau welche.sind auf jeden Fall alte Teile
Schläuche: Schwalbe
Mantel: Schwalbe NN 2.25

So jetzt lasst mal was hören:daumen:
 
Na ich schätze mal das die Teile alle aus einem Altenbike stammen das hierfür wohl zur Ader gelassen wird.

Aber VRO und den Lenker in 12° fahre ich auch an der Pike und habe ich für gut befunden
 
Danke erstmal für euer Feedback. Mir gefällt das mit der DualControl auch nicht! Ich würde lieber die aktuellen XTR Rapidshifter fahren. Die 160er hinten reicht imO aus,da die HR Bremse soweiso wenig Bremskraft auf den Untergrund überträgt. Und stabilere LRS Sollen auch noch mal rein. Und zwar welche mit 240s Naben und X5.1d Felgen. Doch zuzeit kann ich mir so einen gewaltigen Umbau nicht leisten. Denn wer will denn zb eine DualControl Einheit kaufen? Und ich hab eben beobachtet, das ich im technisch anspuchsvollerem Gelände mehr Spass hab,das gibt nen besseren Flow:) Und da wollte ich eben auch gleich etwas vorsorgen, und mehr Reserven im Bike haben.Ich weis eben nicht ob die Revelation diese Reserven bieten kann.

@Phil81

Stimmt,alle Teile stammen aus nem alten Bike.Und das war ein Marathon/Touren Rad. Und wir fahren eben auch Gelände was nicht bei nem Marathon gefahren wird. Da hätt ich mir an einigen Stellen schon mehr FW gewünscht.


@all

Ich wollte EIN Bike zusammenbauen, was Spaß macht, ich in technisch schwierigerem Gelände fahren kann, aber auch mal ein 2 Martahons damit fahren kann. Zb in Seiffen(Da gehts mir nicht darum unter die Besten zu gehören)
 
"Für Biker unter 80kg und/oder Mittelgebirgseinsatz reichen 180/160 vollkommen aus" - das kann wohl nur von jemandem kommen der ein "Uphillking" ist ...

eine 160er hinten bringe ich mit meinen 74 kg auch im Mittelgebirge ohne Probleme ins Faden; und damit will ich keinesfalls angeben.
 
"Für Biker unter 80kg und/oder Mittelgebirgseinsatz reichen 180/160 vollkommen aus" - das kann wohl nur von jemandem kommen der ein "Uphillking" ist ...

eine 160er hinten bringe ich mit meinen 74 kg auch im Mittelgebirge ohne Probleme ins Faden; und damit will ich keinesfalls angeben.

Das hängt von der Bremse und der Bremstechnik des Fahrers ab. Ich bin mit der Magura Louise '07 mit VentiDiscs 180/160 gefahren. Wenn man richtig bremst gibt es da auch bei langen ("normalen") Abfahrten in den Alpen keine Probleme.
 
Hi DaMatta,

neben den anderen Empfehlungen, nimm für eine XT-Kassette und eine XT-Kurbel besser auch eine XT-Kette. Die XTR-Kette passt nicht optimal zu den XT-Teilen. Shimano stimmt da alles in einem Segment miteinander ab. Ich hatte auch erst die XTR-Kette, die hab ich dann relativ schnell gegen eine XT-Kette getauscht, seitdem läuft die Schaltung besser.

Ferner ist bei der Bremsengröße zu bedenken, dass die alten XTR-Bremsen eh schon recht schwach sind, d.h. um ein Pike im angemessenen Gelände zu fahren, müsste man schon bei alten Shimano-Bremsen wenn überhaupt 200er Scheiben nehmen. 180/160er Scheibenbremse ist nicht gleich 180/160er Scheibenbremse.

Gruss 78
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück