syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch ich fahre 180/160er und brauch nicht mehr ;)

Torsten:winken:

Hmm - ich bin bis zu meinem jetzigen LV Umstieg Magura Clara 160/160 gefahren ... aber irgendwie benötige ich seit meinen Magura-RaceLine-Felgenbremsenzeiten nur noch in seltensten Fällen eine Hinterradbremse - gut ganz weg lassen sollte man sie sicherlich nicht ;)
Aber es heißt doch auch Radfahren - und nicht Radbremsen ?!? :cool:
Jetzt bin ich ja umgestiegen auf 180/160 Formula ... denke, dass ich jetzt nochweniger hinten bremsen werde. - Es ist aber evtl. nicht auszuschließen, dass sich bei dem Untersatz der Fahrstiel ändert :)

Gruß
zeroconf
 
...Aber es heißt doch auch Radfahren - und nicht Radbremsen ...
Gruß
zeroconf

Das nennt man einen klassichen Konter!

Meine Rede. Wie ist man eigentlich früher mit Cantis lebend nen Berg runter gekommen?

Tolles Bike übrigens dass du da hast.

Endlich mal wieder eins ohne Schweinegabel*.



*Definition Schweinegabel : Federgabel mit viel Federweg der man alles zum Schlucken vorwerfen kann (Schwein=Allesfresser). Fahrtechnik dabei zweitrangig. Vom gemeinen Biker selten im derem vollen Potential genutzt. Wichtig dabei=Eisdieleneffekt.
 
Das nennt man einen klassichen Konter!

Meine Rede. Wie ist man eigentlich früher mit Cantis lebend nen Berg runter gekommen?

Tolles Bike übrigens dass du da hast.

Endlich mal wieder eins ohne Schweinegabel*.



*Definition Schweinegabel : Federgabel mit viel Federweg der man alles zum Schlucken vorwerfen kann (Schwein=Allesfresser). Fahrtechnik dabei zweitrangig. Vom gemeinen Biker selten im derem vollen Potential genutzt. Wichtig dabei=Eisdieleneffekt.

besten Dank - und den Eisdieleneffekt habe ich hoffentlich auch ohne Schweinegabel :D
 
ich ja auch, ach ja... wir wollten Ollos Roibuschteee ja rauchen :lol:


so sieht es aus ............Tass Espresso und nen schönen Roibusch Joint und wenn es dann weggeraucht ist glühen wir deine 160 er aus :D :D :D


@ damatta,

alternativ zur völlig vom Preis überzogenen 240 S eine Hope Nabe. Wenn Du einen guten Preis erzielst, dann hast Du einen Hope Pro II LR Satz mit 5.1 DT Felgen und noch neue Bremsen dazu, für den Preis des 240 LR Satzes.

Was die Teile Auswahl angeht, fahr die Teile und wechsel aus was nicht gefällt, wird eh passieren ging mir und anderen LV Einsteigern nicht anders ..........VRO Vorbau, 110mm Thomson und jetzt 70 mm Thomson, bei der Gabel ähnlich ........125 mm Vanilla , 130mm Talas und zum Schluss ne Eisdielen Gabel...... Lyrik, die einem bei 100 mm abgesenkt auch nicht alles verzeiht, soviel zum Allesfresser.

gruß ollo
 
@Ollo
Das mit den Hope Pro 2 LRS hab ich auch schon überlegt. Doch wenn ich den LRS Neu mache, und somit auf 6 Loch umsteige brauche ich folgende sachen neu:

Schaltgriffe
Bremsanlage incl 6 Loch Scheiben, Bremsgriffe

zu verkaufen hätte ich dann: XTR Dual Coltrol Einheit für Disc + Scheiben +
Bremssättel
nen LRS mit XTR Naben und alten Felgen.
Das XTR Zeug will doch blos keiner haben:(
 
An was für Bremsen hast du denn gedacht? Die Magura louise fällt schon mal flach. Die Optik gefällt mir ganz und gar nicht. Und dazu wackeln die Bremshebl so.

Mein Hauptproblem ist eigentlich folgendes. Ich weis nich ob es sich lohnt eine Übergangslösung einzugehen die wie flgt aussieht. ich kaufe die XT steckachsennabe für 40 € plus für 20 € speichen und lasse erstmal alles so wie gehabt. Aber wenn ich später mal nen ordentlichen LRS rein machen will, hab ich die XT Nabe und neue Speichen umsont gekauft. Und nun weis ich nicht inwiefern es sinnvol ist gleich neue LRS zu kaufen( vll Hope Pro II, XR4.2d, DT Comp) und die neuen XT Rapidfire Hebel und dazu gleich ne neue Bremsanlage. Wenn ich gleich alles neu machen würde, könnte ich mir das Geld für die Übergangslösung sparen.
 
du könntest auch nur Bremshebel kaufen, wenn du vom Grundsatz mit der XTR zufrieden bist... ich hab nur in Erinnerung, dass die einen unglaublich hohen Bremsbelagsverschleiß hat, soll aber sonst doch ne gute Bremse sei, oder?
alte XT-Hebel gibt's hier für 40 €/Satz!: http://bike-components.de/catalog/E...odell?osCsid=bbda9be711046102407c23aeb972cbd0

Unzufrieden bin ich mit der XTR Bremse eigentlich nicht. Sie tut ihren Dienst. Ich fahre auch keine original Beläge mehr, sondern koolStop. Sind die Hebel denn für die alte XTR kompatibel? Das Problem mit der Nabe bleibt trozdem:(
 
bevor das mit den bildern klappt ,erstmal vielen dank an berkel für die prompte bremsleitungnachhilfe.
torstens datenbank für die rahmengröße werde ich füttern,wenn ich weiß wie ich da reinkomme!
 
hier mal meine auflistung zum aufbau.
da ich (noch) richtung marathon und crossduathlon schiele,habe ich, bis auf den antrieb, alle teile von meinem hardtail transplantiert:

liteville 301 M mk 5 mit kit 1
lrs dt 240s/4.1d mit dt swiss schnellspannern
schwalbe nobby nic 2.25 v+h
conti light schläuche 130g v+h
kurbel xt 2008
umwerfer xt 2008 typ E
schaltwerk xt 2008 shadow mit edelstahlbolzen für rockguard
ritzel 11-34 xt 2008
kette hg 93
sattel selle italia slr 165g
rockshock reba team 100mm
magura marta 180/160 hinten mit 90° leitung
ritchey pro flatbar 580mm
ritchey pro vorbau 110m/-6°
syntace griffe
xtc-light barends 55g
pedale shimano pd-m 540

gewicht:11,9 kg
(dank eines nobby nic mit nur 490g...unglaublich die streuung bei den reifengewichten!!)
 
eine frage an die 100mm gabelfraktion(bevor sie in diesem forum ausstirbt):
wie stellt ihr den dt-dämpfer ein damit ihr ein harmonisches fahrwerk hinbekommt?
nutzt ihr hinten auch nur ca 100mm federweg oder die vollen 130mm und laßt die gabel überstunden machen?
 
so,es ist geschafft...mein lv 301 ist fertig.
würde gerne einige bilder hochladen...blicke aber nicht durch,wie!
wenn ich das über anhänge verwalten mache,darf ich nur jpg mit 60kb hochladen...das ist soo klein ,das mag ich niemanden zumuten..außerdem sind im forum ja auch größere bilder eingefügt...
also,was muß ich tun.?http://si13.mtb-news.de/forum/images/smilies/confused.gif
:confused:

moin,

lad deine bilder in einem onlinefotoalbum hoch und setz die links in deinen Beitrag.
oder lade Bilder in deinem Fotoalbum hier bei MTB-News hoch und schick uns die Links...

die bilder ersichtlich in der antwort anzuzeigen geht irgendwie über [url......] wie genau teste ich auch gerade :D

PS: was wiegt dein LRS ?
 
so,es ist geschafft...mein lv 301 ist fertig.
würde gerne einige bilder hochladen...blicke aber nicht durch,wie!
wenn ich das über anhänge verwalten mache,darf ich nur jpg mit 60kb hochladen...das ist soo klein ,das mag ich niemanden zumuten..außerdem sind im forum ja auch größere bilder eingefügt...
also,was muß ich tun.?http://si13.mtb-news.de/forum/images/smilies/confused.gif
:confused:

moin offroadtoad,

also ich habe das mit den Bildern folgendermaßen gemacht:
- geh in dein Fotoalbum unter http://fotos.mtb-news.de/ und lade die gewünschten Fotos in dein Album hoch.
- wenn Du dann auf die Detailseite eines Fotos gehst, ist unter dem Bild angegeben, was Du in den Beitrag kopieren must, damit dass Bild entweder in der kleinen oder großen Version angezeigt wird, was in etwa so aussieht (Die back-slashes for den eckigen Klammern gehören eigentlich nicht dazu - aber sonst würde hier nur das Bild und nicht der Code auftauchen ... der Code, der unter dem Bild im Album zur Verfügung steht, kann also direkt ohne Änderung genommen werden):
Code:
\[URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/12871\]\[IMG\]http://fotos.mtb-news.de/img/photos/9/4/6/2/8/_/large/myLiteville.jpg\[/IMG\]\[/URL\]

Das sollte es eigentlich schon gewesen sein.

Gruß
zeroconf
 
hier mal meine auflistung zum aufbau.
da ich (noch) richtung marathon und crossduathlon schiele,habe ich, bis auf den antrieb, alle teile von meinem hardtail transplantiert:

liteville 301 M mk 5 mit kit 1
...
rockshock reba team 100mm
...


Würde die Reba auf 115mm umbauen lassen (geht einfach über Spacer und hat im Shop damals lächerliche 20 Euro gekostet).
Dann fährt sich es garantiert harmonischer.
 
soo ne Frage:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/783923/1280_6563316365313666.jpg

hab das Shadow-Schaltwertk und dessen Befestigungskopf ist wahrscheinlich flacher, sodass der Bolzen des Rockguard ziemlich weit eingeschraubt werden muss, um in die Schaltwerksaufnahme zu siten !? Ist euch dies auch schon aufgefallen ?

duke

Ich finde das sieht nicht so gut aus - der Schalwerksbolzen sitzt ja im Rockguard kaum noch im Gewinde - oder sieht das nur auf dem Foto so knapp aus?! - Evtl. gibts da nen anderen Bolzen.
Ich wäre mir nicht so sicher, ob der Rockguard so noch seine Funktion erfüllt, wenn es mal hart auf hart kommen sollte.
 
wrüde das schaltwerk eh gegen ein normales tauschen, die leitungsführung ist ja noch besch*** als beim normalen

wie schaut den die Führung beim normalen SW aus ?? Hab auch schon überlegt zu tauschen, da der Rockguard sonst fürn A**** sein wird. Der 2. mitgelieferte Bolzen ist für Sram, den kann ich auch nicht nehmen. Und ja, es würde so wies jetzt ist, also das der Bolzen perfekt am SW sitzt, nur noch wenig Gewinde im RG sein. :confused:

Schalten lässt es sich ganz einfach, auch trotz des Bogens. Im Vergleich zur alten XT auch deutlich schneller & knackiger.

Hm..was mache ich nun.......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück