syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1.) die Aussenhülle ist ganz einfach zu lang. Dadurch entsteht diese Schlaufe. Wo soll denn auch sonst das "Material" hin? Kann man mindestens(!) 5 cm kürzen.

2.) ob ein Shadow-Schaltwerk überhaupt einen Rockguard braucht? Das wurde doch extra so konstruiert dass es eigentlich nicht hängenbleiben kann.
 
so dann probieren wir mal ,ob das mit dem bilder einfügen klappt:

so fertig...alles nochmal mit dem drehmomentschlüssel geprüft und ab an die frische luft:

und nun ein paar detailfotos:
das sorgenkind :magura marta 160mm mit 90° abgang-ob das gutgeht?

hab zur überprüfung der hitzeeinwirkung mal nen aquarienschlauch über die bremsleitung gestülpt,außerdem verhindert dieser,daß die leitung weiter als bis zum ersten kabelbinder vorrutscht:

um das shadowschaltwerk mit dem rockguard zu schützen mußte ich den originalbolzen etwas kürzen und diesen in einen zweiten(angefertigten) bolzen ,der genau ins xt-shadow-auge greift,schieben...paßt..zumindest bis liteville den passenden bolzen aus alu liefern kann...ist's ok. so michi@liteville?

so siehts unterm tretlager aus:

so nun bin ich mal gespannt,ob die fotos erscheinen.
 
soo ne Frage:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/783923/1280_6563316365313666.jpg

hab das Shadow-Schaltwertk und dessen Befestigungskopf ist wahrscheinlich flacher, sodass der Bolzen des Rockguard ziemlich weit eingeschraubt werden muss, um in die Schaltwerksaufnahme zu siten !? Ist euch dies auch schon aufgefallen ?

duke

also duke,das problem hab ich gelöst ,indem ich mir nen bolzen hab drehe lassen,den ich auf den (leicht gekürzten) syntace bolzen gestülpt habe.

technische detailskizze mit den massen hab ich noch
gruß offroadtoad
 
hallo zusammen,

und heute hat es pffffttttt gemacht, habe heute mit einer nadel
die dichtung des dämpfers angehoben und luft ist entwichen,
bin jetzt neugierig wie es sich auf die dämpfung auswirkt,
ob dadurch wieder ein sahniges anprechverhalten erreicht wird-

habe mir jetzt den shimanoschuh mt 90 zugelegt-super sitz,
kraftübertragung auch ok,
allerdings schleife ich dank meiner schuhgröße 46 mit den fersen
an den unteren sitzstreben-das ist mir mit den alten schuhen mit
racesohle nicht passiert-sattelstange muss jetzt dadurch auch bis 13
hochgestellt werden

lg kiwi
 
kleine anregung an michi@liteville
wie wärs denn ,wenn die liteville gemeinde zum schutz des feinen rahmens nicht auf zubehörteile von fremdanbietern (zum äußerst fairen preis von 10cent)zurückgreifen müßte und es diese lackschonverhüterlis bald mit litevilleschriftzug gäbe:

vielleicht gibts sowas ja fürs osternest?beim weihnachtsbaumschmuck war ich ja zu spät dran,da ich meinen rahmen erst im dezember geordert habe!
 
Hallo

Die Verlegung der hinteren Bremsleitung zwischen Scheibe und Nabe sieht ja kriminell aus. Gibts da keine Probleme beim Laufradausbau? Ich weiss der 90 Grad Abgang ist da Schuld. Das Einzige was du mit 90 Grad machen könntest ist aussen an der Sitzstrebe herum legen. Dann ist die Leitung aber nicht mehr geschützt und du könntest hängen bleiben. Am Besten taschst du die Bremsleitung.

Bei mir sieht das so aus
P1020341.JPG


Gruss sportec
 
schaut ja echt geil aus das teil, endlich mal wieder ne rennkiste.

das mim rockgouard hasste ja echt schön gemacht :daumen:

allerdings:

die bremsleitung geht in ide harakiri richtung, würde ich auf jeden fall ändern, egal wie.

der schaltzug wird eigentlich überm tretlager verlegt.
 
so dann probieren wir mal ,ob das mit dem bilder einfügen klappt:

so fertig...alles nochmal mit dem drehmomentschlüssel geprüft und ab an die frische luft:

und nun ein paar detailfotos:
das sorgenkind :magura marta 160mm mit 90° abgang-ob das gutgeht?

hab zur überprüfung der hitzeeinwirkung mal nen aquarienschlauch über die bremsleitung gestülpt,außerdem verhindert dieser,daß die leitung weiter als bis zum ersten kabelbinder vorrutscht:

um das shadowschaltwerk mit dem rockguard zu schützen mußte ich den originalbolzen etwas kürzen und diesen in einen zweiten(angefertigten) bolzen ,der genau ins xt-shadow-auge greift,schieben...paßt..zumindest bis liteville den passenden bolzen aus alu liefern kann...ist ok. so michi@liteville?

so siehts unterm tretlager aus:

so nun bin ich mal gespannt,ob die fotos erscheinen.

Endlich mal jemand der den Zug zum Schaltwerk auch unter dem Tretlager verlegt hat und nicht zwischen Tretlager und Schwinge. Bei MK3 war da sehr wenig Platz und der Zug keine Länge mehr zum Bewegen.
Bei mir hat sich das sehr gut bewährt. Michi hatte diese lösung auch schon einmal bewertet. er sagte: theoretisch sehr schön aber ev. kann ein Ast oder auch ein totes Tier an dem nach unten liegenden Zug hängen bleiben. Ich teile diese Sorge allerdings nicht ;)

Übrigens ein sehr schöner und gewissenhafter Aufbau !!!! Die Bremsleitung lief bei mir auch mal dicht über der Scheibe. ich habe das mit Alufolie gegen die Hitze isoliert und nie Probleme gehabt auch nicht in den Alpen.

Gruß bomi
 
also duke,das problem hab ich gelöst ,indem ich mir nen bolzen hab drehe lassen,den ich auf den (leicht gekürzten) syntace bolzen gestülpt habe.

technische detailskizze mit den massen hab ich noch
gruß offroadtoad

Soo, habe eben mal meinen Zug korrigiert. Nun sitz er wie bei dir :) .
Hast du noch solch einen Bolzen, bzw. kannst du nochmal solch einen auftrieben ? Wenns nicht wie Welt kostet, würde ich dir den dann abnehmen !!!

Deine NN`s unterscheiden sich in 80g ??
Wie breit ist dein Lenker ? Kommt die VRO-Einheit, die in der Werkstatt liegt :) noch dran ?

Bin am überlegen ob ich meinen gestern montieren Carbon-Riser wieder runterhaue und auch nen längeren Vorbau samt Flatbar draufpacke...muss mich erst an das Tourenoutfit gewöhnen :p

duke
 
Soo, habe eben mal meinen Zug korrigiert. Nun sitz er wie bei dir :) .
Hast du noch solch einen Bolzen, bzw. kannst du nochmal solch einen auftrieben ? Wenns nicht wie Welt kostet, würde ich dir den dann abnehmen !!!

Deine NN`s unterscheiden sich in 80g ??
Wie breit ist dein Lenker ? Kommt die VRO-Einheit, die in der Werkstatt liegt :) noch dran ?

Bin am überlegen ob ich meinen gestern montieren Carbon-Riser wieder runterhaue und auch nen längeren Vorbau samt Flatbar draufpacke...muss mich erst an das Tourenoutfit gewöhnen :p

duke

also für solch einen bolzen mußt du schon einen freund bemühen der dir solch ein teil dreht;sorry habe nur den einen...aber erstmal abwarten wie michi@liteville das teil bewertet.
liteville hat mir auf tel.anfrage mitgeteilt daß shadow-bolzen mit der nächsten rahmenlieferung,also märz/april verfügbar sein sollten.
ja meine NN sind so unterschiedlich..man sollte künftig nicht mehr online bestellen sondern mit der waage in den bikeshop marschieren,günstiger kann man kein gewicht sparen...und das noch ganz aussen am laufrad,also an der entscheidenden stelle.
der flatbar ist 580mm breit
und der vro kommt ,wie schon am hardtail für spaßtouren drauf ;aber wer weiß zu welchen vorlieben einen das liteville trägt...noch denke ich marathonlastig.
 
Würde die Reba auf 115mm umbauen lassen (geht einfach über Spacer und hat im Shop damals lächerliche 20 Euro gekostet).
Dann fährt sich es garantiert harmonischer.

kann man tatsächlich jede reba auf 115mm aufstocken,ich dachte ich kann sie nur auf 85mm reduzieren.
kann man diese 115mm variante auch wieder problemlos auf 10mm rückbauen,da die gabel sicher wieder im hardtail enden wird,und dort brauch ich wirklich nicht mehr.


nachtrag:hab mich grad unter "reba runtertraveln" schlau gemacht,da steht auch wies für 115mm aussieht...also keine antwort mehr nötig,außer jemand kann erfahrungen beisteuern.
 
An was für Bremsen hast du denn gedacht? Die Magura louise fällt schon mal flach. Die Optik gefällt mir ganz und gar nicht. Und dazu wackeln die Bremshebl so.

.................Übergangslösung sparen.



Moin,

ich dachte an die Avid Juicy 7 ...........persönlich habe ich bisher keine Probleme mit der Bremse und ja andere habe welche damit, sowie der eine keine mit Magura hat, so hat der nächste wieder welche blablabla.

Wenn Du das 2007 Modell nimmst kommst Du auch vom Preis gut weg, einige Shops bieten ja ganze Sätze an LR +Bremsen. sicher sind dann noch die Kosten für die Schalthebel da, aber die sind auch günstig zu finden.

Lange rede kurzer sinn, KEINE HALBEN SACHEN


gruß ollo
 
Rahmendaten

Hammer:daumen: Erst mal Dank an die Poster der letzten Tagen. Es sind einige dazu gekommen und nun sind es aktuell 49! Bikes in der Tabelle. Der überwiegende Teil hat auch entsprechende Bilder zur Verfügung gestellt. Ferner will der eine oder andere mir auch dir Setups von Gabel und Dämpfer zur Verfügung stellen. Dafür schon mal danke :love: Natürlich können weiter Daten mitgeteilt werden. Auf das die Tabelle wächst.

Natürlich bin ich für weitere Anregungen Dankbar, damit wir noch mehr aus dieser "Datenbank" machen können. Denke da an eine Standardangabe etc.
Dank auch an Ollo, er hatte damals die Initialzündung für die Tabelle gegeben.

Update

inzwischen haben wir 53 Rahmendaten mit 46 Bildern der Bikes. :daumen:
Was fehlt sind die Setupdaten, hier sind es nur 19 Userdaten. :rolleyes:

Erweitert wurde die Tabelle um die Male/Female-Angabe. (Danke Harni)

Also, her mit weiteren Daten und Anregungen.

Gruß Torsten :winken:
 
Hier mal ein Bild von der Black Pearl ;) (Cockpitdaten vielleicht interesant).

MK5 L

Tourenvariante:
100mm Stem - 660mm Riser mit 30mm Rise und 9°
ergibt dann:
Sattelende / Vorbau-Lenkermitte = ca. 850mm
Sattelende / Griffmitte = 865mm
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/783923/1280_6337653862653966.jpg

Marathonvariante:
120mm Stem - 580mm Flat mit 6°
ergibt dann:
Sattelende / Vorbau-Lenkermitte = 860mm (Differenz zum 100mm Stem müssten 20mm sein - muss ich mich wohl gestern etwas vermessen haben, daher "ca" oben)
Sattelende / Griffmitte = 895mm
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/783923/1280_3538336464633962.jpg

Da der Riser und der 100mm Stem geliehen sind, werde ich erstmal die 2.Variante mit meinen "Restteilen" testen. Von der Sitzpostion gefällt es mir nach probsitzen/rollen besser. Opitisch auch. Finde dieses Zukleistern mit farbigen Logos & Schriftzügen eh nicht so prall (die neuen Ritcheys).

Mir fehlt nur noch eine hintere Bremsleitung - die war gestern bei keinem Händler hier aufzutrieben - unfassbar, aber Austauschgummis für Stempelbremsen hät ich kriegen können :lol: .

duke
 
Hier mal ein Bild von der Black Pearl ;) (Cockpitdaten vielleicht interesant).

MK5 L

Tourenvariante:
100mm Stem - 660mm Riser mit 30mm Rise und 9°
ergibt dann:
Sattelende / Vorbau-Lenkermitte = ca. 850mm
Sattelende / Griffmitte = 865mm
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/783923/1280_6337653862653966.jpg

Marathonvariante:
120mm Stem - 580mm Flat mit 6°
ergibt dann:
Sattelende / Vorbau-Lenkermitte = 860mm (Differenz zum 100mm Stem müssten 20mm sein - muss ich mich wohl gestern etwas vermessen haben, daher "ca" oben)
Sattelende / Griffmitte = 895mm
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/23/783923/1280_3538336464633962.jpg

Da der Riser und der 100mm Stem geliehen sind, werde ich erstmal die 2.Variante mit meinen "Restteilen" testen. Von der Sitzpostion gefällt es mir nach probsitzen/rollen besser. Opitisch auch. Finde dieses Zukleistern mit farbigen Logos & Schriftzügen eh nicht so prall (die neuen Ritcheys).

Mir fehlt nur noch eine hintere Bremsleitung - die war gestern bei keinem Händler hier aufzutrieben - unfassbar, aber Austauschgummis für Stempelbremsen hät ich kriegen können :lol: .

duke

MK5 ??? ich dachte,da darf der dämpfer nur andersrum montiert sein ?!?
 
MK5 ??? ich dachte,da darf der dämpfer nur andersrum montiert sein ?!?

"Einbaurichtung Dämpfer?
Bei den Liteville 301 Rahmen ab der 2007 Produktion ist der Dämpfer "anders herum" eingebaut als bei den Liteville 301 Rahmen der Vorjahre.
Warum ...?
... weil es bei der "alten" Einbaurichtung dazu kommen kann, dass die Trinkflasche in ruppigem Gelände den Lockout ungewollt betätigt. Ausserdem ist durch die neue Einbaurichtung mehr Platz um die Trinkflasche zu greifen.
Selbstverständlich kann bei den Modellen bis Ende 2006 der Dämpfer auch "anders herum" eingebaut werden. "

Finde die alte Dämpferstellung optisch gelungener. ;)
 
@ duke ,

vielleicht findest Du ein stück Alurohr, zur not gibt es das im Baumarkt als Meterware in unterschiedlichen Durchmessern, vielleicht passt ja ein Durchmesser.


@ offroad,

griffiges Bike, Glückwunsch, gibt doch nichts über einen Vorbau mit Negativwinkel, sieht gerade beim LV richtig giftig aus :D .

zur bremse, vielleicht mal den versuch, die Leitung nicht an der letzten Halterung fest zu machen, sondern mit einem Kabelbinder an der Sitztstrebe oder ein stück weiter vorne mit nem Kabelbinder, so kommt der Bogen von der Scheibe weg und um das scheuern am rahmen zu verhindern Rahmenschutzfolie, dann kann mann auch Cany.... weglassen ich versteh die Dinger sowieso nicht, ob nun die Leitung selber oder der Gummiüberzug am Rahmen reibt, kommt aufs selbe raus, dann lieber nen 10er für ordentliche Folie investiert

gruß ollo
 
@ duke ,

vielleicht findest Du ein stück Alurohr, zur not gibt es das im Baumarkt als Meterware in unterschiedlichen Durchmessern, vielleicht passt ja ein Durchmesser.


@ offroad,

griffiges Bike, Glückwunsch, gibt doch nichts über einen Vorbau mit Negativwinkel, sieht gerade beim LV richtig giftig aus :D .

zur bremse, vielleicht mal den versuch, die Leitung nicht an der letzten ..Halterung fest zu machen, sondern mit einem Kabelbinder an der Sitztstrebe oder ein stück weiter vorne mit nem Kabelbinder, so kommt der Bogen von der Scheibe weg und um das scheuern am rahmen zu verhindern Rahmenschutzfolie, dann kann mann auch Cany.... weglassen ich versteh die Dinger sowieso nicht, ob nun die Leitung selber oder der Gummiüberzug am Rahmen reibt, kommt aufs selbe raus, dann lieber nen 10er für ordentliche Folie investiert

gruß ollo

@duke
das mit dem alurohr scheint mir keine gute idee,weil du damit ja nur auf die befestigungsschraube am schaltwerk drückst,jegliche führung innerhalb der schraube,wie beim standartschaltwerk, fehlt...sie ist durch die flache shadowbefestigungsschraube ohnehin sehr kurz
@ollo
danke mir gefällt die optik auch ausgesprochen gut,und die proportionen sind so wie ich sie vom hardtail gewohnt bin...
....nach meiner erfahrung scheuern die überzieher,weil aus gummi,nicht !...im gegensatz zu den kunststoffüberzogenen schalt-/bremsleitungen.
gruß offroadtoad
 
@duke
das mit dem alurohr scheint mir keine gute idee,weil du damit ja nur auf die befestigungsschraube am schaltwerk drückst,jegliche führung innerhalb der schraube,wie beim standartschaltwerk, fehlt...sie ist durch die flache shadowbefestigungsschraube ohnehin sehr kurz

ja ich werde mal abwarten bis es einen passenden Bolzen von LV/Syntace gibt.

hab gearde gesehn, dass ich mir NN`s mit SnakeSkin andrehen lassen habe....das zerrt am Gewicht und die 12kg Grenze wird eng :p
 
Hallo Jungs und Mädels

wollte mal fragen in welchen Intervallen ihr euren Steuersatz reinigt und fettet.

Hatte meinen vor zwei Wochen mal begutachtet und musste mit erschrecken feststellen das das Fett dem Dreck platz gemacht hat.

Wo bekomme ich neu Lager bevor der Steuersatz ganz defekt ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück