Brauche Hilfe bezüglich Umbau 1x7

  • Ersteller Ersteller Deleted 76843
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 76843

Guest
Hallo Zusammen! Ich habe folgende Frage: Nachdem ich eine kurze Weile Singlespeed gefahren binn, musste ich feststellen dass es hier einfach zu hügelig ist ganz ohne Schaltung. Rauf gehtz zu schwer, runter zu langsam. Habe jetzt ausprobiert und musste feststellen: Eigentlich brauche ich vorne nur das grosse Kettenblatt.
Wäre es möglich vorne nur das grösste zu montieren, und hinten das normale 7 fach Ritzel mit Schaltung zu fahren? Habe gehofft vorne keine Kettenführung zu benötigen weil ja die Schaltung die Kette noch genug spannt, so dass sie nicht rausfällt?

NOch ein kleines 2tes Problem:

Passt folgendes Ritzel auf den normalen Mtb Shimano 7-fach Freilauf?

http://www.ricardo.ch/accdb/viewIte...istingSort=1&PageNr=2&Catg=41968&LanguageNR=0

Wäre um Hilfe dankbar!

Mfg
 

Anzeige

Re: Brauche Hilfe bezüglich Umbau 1x7
Hallo Zusammen! Ich habe folgende Frage: Nachdem ich eine kurze Weile Singlespeed gefahren binn, musste ich feststellen dass es hier einfach zu hügelig ist ganz ohne Schaltung. Rauf gehtz zu schwer, runter zu langsam. Habe jetzt ausprobiert und musste feststellen: Eigentlich brauche ich vorne nur das grosse Kettenblatt.
Wäre es möglich vorne nur das grösste zu montieren, und hinten das normale 7 fach Ritzel mit Schaltung zu fahren? Habe gehofft vorne keine Kettenführung zu benötigen weil ja die Schaltung die Kette noch genug spannt, so dass sie nicht rausfällt?

NOch ein kleines 2tes Problem:

Passt folgendes Ritzel auf den normalen Mtb Shimano 7-fach Freilauf?

http://www.ricardo.ch/accdb/viewIte...istingSort=1&PageNr=2&Catg=41968&LanguageNR=0

Wäre um Hilfe dankbar!

Mfg
ohne fuehrung vorne kannst du vergessen! bei nem normalen schaltungsrda uebernimmt das der Umwerfer. was bei einfach vorne ophne Umwerfer passiert, konnte man beim TdF prolog vor ein paar Jahren sehen, und das war nur auf der Strasse!

Das grosse KB am besten in der mitte positionieren (wegen schreaglauf der kette). dnn kannst du rechts davon nen rockring hinschrauben und links z.B. einen alten (halben?) Umwerfer als Kettenfuehrung, oder ein spezielles Teil.

maui

edit: passen wuerde die Kassette, dein leichtester gang waere aber trotzdem im bereich von 2:1
 
Ich fahre bei den meisten meiner Bikes 1x8,
dabei das Kettenblatt in die Mitte, dann stimmt auch die Kettenlinie,
hinten immer kurze Rennrad-Schaltwerke, vorne keinerlei Halter.
Das hat bisher immer funktioniert, natürlich bleibt immer ein Restrisiko,
das ist aber bei Normal-Dreifach letztlich auch vorhanden.

Außerdem kommt es immer auf den Einsatzbereich an.
Fürs Tagesgeschäft oder Normalo-Gebrauch funktionert die Sache.


105er ist LX Qualität, denke ich.

Siebenfach HG-Kassette (leicht gebraucht!) könntest du von mir für 18.- incl. Versand bekommen, da ich alles auf achtfach umgerüstet habe.
Gruß chowi
 
@ stratege-0815,

Alter, aber aufm Downhillschlauch.

7-fach Kassette paßt nur mit Spacer auf 8-fach Nabe.

Hier ging es um 7-fach Kassette auf 7-fach Nabe.
Gruß chowi
 
hm okey..werde das Kettenblatt in der Mitte montieren ohne Führung hoffe das funktioniert, und ja ist für den normalen Altagsgebrauch. Chowi wohnst du in der Ch? Sonst lohnt es sich nicht für mich, weil ich sie hier für 25 Sfr auch neu bekomme.. Wie ist die Abstufung dass es mir das Schaltwerk nicht überstreckt?

Mfg
 
Ich hatte an der Winterkiste kurz 7 Gänge ohne Führung am Kettenblatt und bei einem Schaltmanöver über 3 Gänge (aufs kleinste Ritzel) und gleichzeitigen Schlaglöchern war die Kette runter. Also etwas zaghafter schalten und nicht ins schwere Gelände, dann sollte es gehen.

Bei meinem neuen renner fahre ich 1x8 (wenn das Scheisswetter endlich weg ist) und denke, es wird nix passieren, wenn ich schön auf Asphalt bleibe.
 
häng ich mich mal dran mit meiner frage: ich will eins mit drei gängen (hinten 3, vorn 1). grund ist, daß ich eigentlich ein ssp im sinn hatte, der rahmen aber vertikale ausfaller hat, und ich sowieso einen spanner kaufen müßte, wohingegen schaltwerke noch im schrank sind.

gibt es probleme, wenn ich die großen ritzel der kassette weglasse und mit spacern auffülle? welche innenlagerlänge ist das minimum, um eine m732 zu montieren (68er gehäuse)

danke :daumen:
:schnebelke

ps: die kette läuft doch schon arg verschränkt, wenn man mit einem kettenblatt vorn 7 oder 8 gänge fährt, oder sehe ich das falsch?
 
okey ;) werd ich probieren..ich fahre eigentlich mit dem Rad zur Schule das heist ja ist nur Asphalt. Kann ich einfach Kurbel abnehmen, und dann Kränze ab ( bei der alten Alivio Kurbel sind die drei Blätter leider zusammengemacht-->muss mir noch ein Blatt kaufen) Wie kann ich das grösste Blatt in der Mitte montieren? geht doch nur zu oberst oder sehe ich das falsch?
 
Sorry Doppelpost hab schnell die Kurbel abgenommen. Hmhm erst mal muss ich ein passendes Kettenblatt finden. Die Alivio Kurbel ist so gemacht worden dass man die Blätter (wie gesagt es ist gleich ein Kranz wo alle drei zusammen gemacht sind) nur von hinten dran schrauben kann. ( nicht wie zmbspl. bei der Race Face Turbine wo man ja das grösste von vorne dran macht und das 2 Kettenblatt von hinten) Hab so den Verdacht dass es mit dieser Kurbel der Umbau auf 1x7 nicht möglich ist...
 
kann mir einer sagen was ein pace spyder ist?


Ich hatte an der Winterkiste kurz 7 Gänge ohne Führung am Kettenblatt und bei einem Schaltmanöver
über 3 Gänge (aufs kleinste Ritzel) und gleichzeitigen Schlaglöchern war die Kette runter. Also etwas
zaghafter schalten und nicht ins schwere Gelände, dann sollte es gehen.
Das kenne ich auch. Wenn Unruhe in der Kette ist, kann sie ohne Führung schon mal nach außen vom
Kettenblatt rutschen. Grrrr.
 
die alivio hatte doch damals zusammengenietete stahlblätter, oder? aber wie die an die kurbel gepappt waren, weiß ich gar nicht, hatte ich nie zum glück :)

aber daß man das große blatt nach dem abspecken nur außen montieren sollte, sehe ich - aus gründen der ästhetik - genauso. stilvoller ist sicher der aufwand für ein kürzeres lager.

:daumen:
:schnebelke
 
@billi joe
Alivio hat aufgepressten Kurbelstern, 1x7 noch Chance!
Also andere Kurbel besorgen.
Großes und mittleres KB haben selben Lochkreis.

@schnebelke
1x3 dürfte nicht gehen, da man selbst 6-fach Schaltwerke, meines Wissens
mittels der kurzen Einstellschrauben nicht auf 3-fach trimmen kann.
Welcher Schalter hat auch dreifach???
Außerdem, was spricht gegen 7-fach, mußt doch nicht alle schalten,
nimmste eben nur die drei in der Mitte.

Gruß chowi
 
Mist ist natürlich klar dass es mit meiner Kurbel wieder nicht geht ;) Okey werde eine andere Kurbel besorgen müssen. Mir ist jetzt nur nicht grade klar..muss die Kurbel eben den selben oder einen unterschiedlichen Lochkreis haben? Danke für die Hilfe!

Mfg
 
@schnebelke
1x3 dürfte nicht gehen, da man selbst 6-fach Schaltwerke, meines Wissens
mittels der kurzen Einstellschrauben nicht auf 3-fach trimmen kann.
Welcher Schalter hat auch dreifach???
Außerdem, was spricht gegen 7-fach, mußt doch nicht alle schalten,
nimmste eben nur die drei in der Mitte.

Gruß chowi

3f. kassette auf king ssp nabe ;)

18207stau_kassette1.jpg

by smog

ciao
flo
 
... jeder, der zur gefledderten (7/8/9/10f) kassette passt, oder ein beliebiger im friction mode.

ciao
flo
 
:) und die dreifach schraubritzel gibt es sicher bei white industries für 150 euro oder so.
hilft mir aber. also werde ich mal probieren, die kleinen drei einer normalen 7fach hg nach genügend ssp-spacern auf den freilauf zu fädeln und ein kurzes schaltwerk montieren. und mit ein bißchen glück sollte sich der schwenkbereich des schaltwerks mit den beiden endanschlagschrauben so verengen lassen, daß es hinhaut. als schalter dachte ich an einen daumi, den ich so einstelle, daß er auf der 5, 6 und 7 schaltet. komm ich tiefer, hängt eben der zug ein bißchen locker.
um die kettenlinie schön über das mittlere zu kriegen und das vordere kettenblatt trotzdem außen auf einer m732 xt-kurbel montieren zu können, plane ich ein 113er innenlager. wenn ich nicht schief gucke, sollte das gerade gut passen.

vielen dank! :daumen:
:schnebelke
 
Zurück