Brauche Hilfe bezüglich Umbau 1x7

  • Ersteller Ersteller Deleted 76843
  • Erstellt am Erstellt am
wo siehst du da 3f. schraubritzel ?

die king ssp ist 'ne kassettennabe. und das sind 3 dx ritzel zu 2,5 - 4€ das stück mit shimpanso 8f. spacern dazwischen ;)

ciao
flo
 

Anzeige

Re: Brauche Hilfe bezüglich Umbau 1x7
ah, danke! na dann ist das ja die edelvariante von dem was ich vorhabe. gab für mich leider noch nie einen anlaß, mir kingnaben genauer anzusehen :)
aber 3-fach schraubritzel habe ich auch schon mal irgendwo in einer version gesehen, die nach deutlich mehr als 3x4 euro aussah. finde es gerade nicht ...

:daumen:
:schnebelke
 
Ehrlich gesagt, erschließt sich mir der Sinn einer solchen Aktion nicht!

Ich tendiere da eher zu ner 7- oder 8-fach Rennrad Kassette...

12-21, was spricht daggegen, sich von der Masse abheben zu wollen
oder irgend ein techn. Vorteil???

Gruß chowi:confused:
 
So war heute die Teile besorgen. Binn auf den sagen wir mal Schrottplatz ;) gekommen erstes Rad wow ein alter Renner, mit einer Kurbel mit einem Blatt, nicht weiter überlegt, abmontiert 2fr gezahlt, mitgenommen. Zuhause muste ich feststellen: Dass Blatt ist viel zu gross und der Kranz ist zu weiten hinten angemacht (der war dort irgendwie mit der Kurbel verbunden) und lässt sich schon beim aufstecken nicht mehr drehen, weil der Kranz an der Kettenstrebe ansteht. Also nochmal hingefahren und diesmal ein bisschen länger gesucht und genauer geschaut. Habe mich am Schluss für eine Shimano 500 CX Exage entschieden, weil sie einfach noch in super Zustand war und sie sicherlich zu schade gewesen wäre um verschrottet zu werden. War an einem alten Stahl MTB montiert. Länge mit 175mm passte auch (gleich wie die alten Alivio) also erneut gezahlt, gereinigt und montiert:
Erst mal geill :D bereitet echt richtig freude zum fahren, spart schön Gewicht und habs in den ersten 20 Min fahrtests noch nicht geschafft die Kette abzuwerfen.
Nun aber noch ne Frage: Zwischen Kettenblatt (40er) und Kettenstrebe sind es noch ca 3mm also extrem nahe. Das Kettenblatt lässt sich nicht mehr weiter aussen montieren (ist schon an Stelle des grössten) Man könnte sie mit Unterlagsscheiben weiter rausbringen, allerdings läuft die Kette imoment so sauber dass ich es eigentlich gar nicht machen möchte. Auch ein kleineres Blatt kommt nicht in Frage. Was denkt ihr kann ich es so lassen? Das Kettenblatt krazt auch unter Belastung im Wiegetritt nicht an der Strebe, aber es ist ganz nah dran! Meinung?

Noch was einfach weil ich gern wüsste was für Teilen ich hier vertraue:

-War die Shimano Exage 500 eine gute Gruppe? Wo war sie angesiedelt? Mtb Trecking oder Rennrad?
--> Habe eben noch unter einer ganz dicken Dreckschicht ein Shimano 200 CX Schaltwerk hervor gezogen, was sich nach einem Bad im Feinteilereiniger als fast neu entpupte und weil ich die Optik sehr ansprechend finde könte ich mir vorstellen das Teil auch noch zu montieren. Mit 305 Gramm ist es eigentlich auch relativ leicht..

Mfg
 
3 mm sind genug.
Exage war eine günstige MTB Gruppe, es gab auch Rennrad Exage.

Ich habe es bei meinem 8-Speed Rennrad so gemacht: Kettenblatt exakt so monntiert, dass die Kettenlinie auf Ritzel 4 & 5 optimal ist. Da fahre ich dann 52/17 oder 52/19. Viel mehr Gänge als diese 2 und ab und zu 52/21 brauche ich im Flachland nicht. Trotzdem bleiben die anderen Ritzel dran,
werden aber nur sehr selten genutzt. Daher gibt es auch keine Probleme, da die 3 meistgenutzen Ritzel optimal liegen.

principiasnow.jpg


Wenn man weitere Sprünge braucht, kann man sich aus 7-fach Kassetten selbst Ritzel zusammenstellen, ich hatte mal 12/16/20/24, das hat noch gut geschaltet, war fürs Gelände, da ist nix abgesprungen.
 
wenn's nicht klappt machst du einfach längere schrauben rein ! hatte ich mit dx schaltwerk auch und bin damit 4-fach gefahren ! mach vorn das große kettenblatt auf die mittlerste position + auf die große machst du n rock-ring (altes blatt) so hast du ne führung nach außen, hosenschutz für die schule und eine elegante optik :daumen:
 
Zurück