cube fritzz 2008

@ShogunZ

Geiles Bike.

Aber, ich weiß zwar nicht ob das hier schon besporchen wurde, ist das nicht der 07er Rahmen, der schwarz lackiert, gepulvert, wurde? Aussehen würde er so.....

Gruß

da FRANZZ
 
@shogunz: wie willst du die gabel denn pulvern lassen?
ich frag mich bis heute wieso fox das topmodell im hässlichen nazi-braun lackiert...:confused:

Find ich auch hässlich! Die Farbe wird zu 90% schwarz. Find ich auch am passendsten.

@ShogunZ

Geiles Bike.

Aber, ich weiß zwar nicht ob das hier schon besporchen wurde, ist das nicht der 07er Rahmen, der schwarz lackiert, gepulvert, wurde? Aussehen würde er so.....

Gruß

da FRANZZ

Danke :daumen:

angeblich soll ja kein unetrschied zwischen dem 08er und 07er sein...den hat er glaub auf n garantiefall so spezial lackiert bekommen

Wie Cam-man schon vermutet hat, gibt's meines Wissens auch keinen Unterschied zwischen dem 07er und 08er Modell. Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.

@shogunZ: sehr geiles teil.

Danke :daumen:
Ich denke, du wirst es ja bald in Natura sehen! ;)
 
@shogunZ

Es hat sich ja Rahmentechnisch nur die Farbe verändert!!!

Mir ist halt aufgefallen das die matten und glänzenden Stellen an Deinem Rahmen die Gleichen sind wie beim 07.
Und das sieht so aus wie "nur" überlackiet-gepulvert.

Das soll nicht heißen, daß er mir nicht gefällt. Im Gegenteil mir gefällt er sogar SEHR GUT. Ich steh auf Unikate.......:daumen: :daumen: :daumen:

Gruß

da Franzz
 
können wir vllt das dämpfer thema nochmal aufrollen, habe gerade die letzten seiten durchgelesen und einige negative posts zu luftdämpfern im fritzz gelesen.

es ginge um einen manitou x4 luftswinger, ihr wisst welchen ich meine. gibts irgendwen der mit dem dämpfer im rad zufrieden ist?

gibts dämpfer mit denen man das durchrauschen des federwegs umgehen kann? oder ist stahlfeder die einzige alternative?
 
servus BommelMaster
ich weiß nicht, obStahlfeder überhaupt eine Alternative ist... bin immer noch auf der Suche nach einem Stahlfederdämpfer, der ins Fritzz passt...Cube hält sich da leider a bisserl bedeckt.
Aber ich hab jetzt mal nen Laden gefunden, die Fox-Dämpfer da haben und da werd ich mal das Package genauer unter die Lupe nehmen
ich persönlich würde meinen Swinger 4way sofort gegen einen Stahlfederdämpfer austauschen! Das Ansprechverhalten ist einfach um Klassen besser!
Gruß
Stefan
 
servus BommelMaster
ich weiß nicht, obStahlfeder überhaupt eine Alternative ist... bin immer noch auf der Suche nach einem Stahlfederdämpfer, der ins Fritzz passt...Cube hält sich da leider a bisserl bedeckt.
Aber ich hab jetzt mal nen Laden gefunden, die Fox-Dämpfer da haben und da werd ich mal das Package genauer unter die Lupe nehmen
ich persönlich würde meinen Swinger 4way sofort gegen einen Stahlfederdämpfer austauschen! Das Ansprechverhalten ist einfach um Klassen besser!
Gruß
Stefan

Manitou Metel passt..

 
Saukalt heute. Liegt bei euch auch Schnee?

Ich hab das Siffwetter genutzt um meine Probleme mit der Traktion am Vorderrad in den Griff zu bekommen.
Lag am Gabelsetup. War gestern und heute optimal zum testen, überall richtig schmierig. Jetzt ist die Traktion OK.



Gruß
 
Hallo Fritzz Gemeinde
ich hab heute meinen wiederbekommen mit einem Swinger X4

hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Dämpfer gemacht?
Mein Händler hat auch noch mal nachgefragt und es gibt keine vernünftige Stahlfeder Alternative...

Gruß
Stefan
 
Saukalt heute. Liegt bei euch auch Schnee?

Ich hab das Siffwetter genutzt um meine Probleme mit der Traktion am Vorderrad in den Griff zu bekommen.
Lag am Gabelsetup. War gestern und heute optimal zum testen, überall richtig schmierig. Jetzt ist die Traktion OK.



Gruß

Bischen mehr Details plz.

In welche Richtung hast du das Setup bewegt ?
Mehr Druck?
Mehr LowSpeedClicks?
Mehr HighSpeedClicks?
Oder gar mehr bzw weniger Zugstufe?

Bin neugierig, da ich selber noch am fleißig drehen und pumpen bin.
Mal ist sie super soft hängt dann aber voll im Sag mal ist im Sag schön dann aber in recht ruppig im Ansprechverhalte.
Und eben manchmal mieß in der Traktion vorn bei Bremsvorhaben.
Wenn ich mich recht erinner wohl zum Zeitpunkt als ich eher bischen weniger Druck hatte und auch Lowspeed nur bei 1 click war.
Vielleicht gebe ich ja dem armen Nobby umsonst eine Teilschuld und muss nur noch mehr drehen und schrauben ,-).



MfG
Mad
 
Moin,
hier die Einstellungen:

Grundsätzlich denk ich dass der Arsch vom Fritzz aufgrund des Sitzwinkels ziemlich schnell runterhängt und damit den Druck vom Vorderrad nimmt. Deshalb darf der Dämpfer gerne einen Tick(!) mehr als üblich befeuert werden. Dämpfer-Zugstufe dementsprechend eher großzügig.
Dann zur Gabel: Viel Sag um ein sensibles Anprechverhalten zu haben, mittlere Zugstufe (4-6 Klicks?) damit die Gabel nach dem Einfedern den Druck aufs VR hält und nicht sofort zurückspringt. HS-Druckstufe ein paar Klicks (3-5?) rein damit die Gabel weich ist aber nicht ganz so linear durchrauscht. LS-Druckstufe auch ein paar Klicks rein bis man im Wiegetritt etwas Wirkung spürt. Sobald sich im WIegetritt etwas bemerkbar macht, knickt die Gabel beim Bremsen auch nicht mehr so ein. Die genauen Klicks sollte man unterwegs testen/einstellen.

Jetzt is gut. Ich war anfangs zu faul weil ich von meiner Coil "fahren-und-gut" gewohnt war.

Gruß
 
Mein Fritzz lässt noch 1 - 2 Wochen auf sich warten, deshalb eine Frage:

Auf flachen Trails / flacher Ebene:

Fahrt ihr eure Fritzz´s da mit vollausgefahrener Gabel?

Oder senkt ihr die Fox ab?
 
Bisher senk ich nur bei längeren Bergaufpassagen ab. Bei mir ist das Terrain meistens abwechslungsreich, und bei allem Komfort der Talas - irgendwie ist das Gabelgeschraube doch immer etwas nervig. Kommt deshalb auf die Distanz an würd ich sagen. 53km geradeaus am Bahndamm entlang :D würd ich vielleicht schon absenken (wenn ich sowas fahrn würde).

Was wolltest mit deiner Frage eigtl. wissen? (Lohnt es sich ne absenkbare Gabel zu kaufen, oder so?)

Gruß
 
Nein,.. .. mich hat das zwecks Geometrie beim Fahren des Fritzz interessiert.

Ich warte ja seit Nov darauf und hoffe dass es bald da ist :-S .


Ob es sich mit voll ausgefahrener Gabel im flachen schwieriger fährt, wie eine Freeride Geo.

Aber die meisten scheinen wohl mit ausgezogener Stütze zu fahren und die Gabel auch nicht abzusenken.

Der kleine Aluhebel ist bei der Fox schon bischen arch kantig und unkomfortabel.




Bisher senk ich nur bei längeren Bergaufpassagen ab. Bei mir ist das Terrain meistens abwechslungsreich, und bei allem Komfort der Talas - irgendwie ist das Gabelgeschraube doch immer etwas nervig. Kommt deshalb auf die Distanz an würd ich sagen. 53km geradeaus am Bahndamm entlang :D würd ich vielleicht schon absenken (wenn ich sowas fahrn würde).

Was wolltest mit deiner Frage eigtl. wissen? (Lohnt es sich ne absenkbare Gabel zu kaufen, oder so?)

Gruß
 
Verstehe. Also die "arschlastigkeit" (^^ siehe oben) wird im Flachen bei vollem Federweg logischerweise nicht besser. Wenns eine längere Distanz ist und du möchtest auf das bessere Ansprechverhalten bei vollem Federweg nicht verzichten hilft das zuschalten von Propedal. Ich habs auf Stufe 2.

Gruß
 
Ich kann nur jedem raten das Absenken auch zu nutzen.

Da ja das Wetter im Augenblick jeden spassigen Trail in eine Schlammschlacht verwandelt hat, was bei mir übrigens schon zu einem verbogenen Schaltauge geführt hat, bewege ich mich im Augenblick in großen Ausdauerkreisen um meine Örtlichen Trails herum.

Und aus diesen Runden kann ich sagen, dass bei steilen Anstiegen voll abgesenkt einfach super ist. Und falls man zügiger fahren möchte die Mittelstellung der Gabel sich auch deutlich bemerkbar macht.

Ich will nicht sagen, dass man nicht das Gleiche auch ohne absenken fahren kann. Ich habe aber den Eindruck, die 3 Stufen verwandeln das Bike deutlich:
Vom Spassgerät zur Spassmarathonmaschine zur Bergziege.
Von Aufrecht zu Schnittig zu NaseaufAsphalt.

Habe übrigens mir einen Flaschenhalter montiert, dessen Gewicht ich durch einsparen des kleinen Schutzbleches eingespart habe.
Habe sozusagen bei gleichem Gewicht mehr Gewicht in Richtung Vorderrad verlagert, für eine noch bessere Performance ,-)

Bilder werde ich heute Abend von zuhause in mein Bilderalbum aufnehmen.

Kann diesen Umbau den ich hier bereits mal irgendwo gesehen hab (Schutzblech hab, alter Schlauch drumrum) jedem nur empfehlen.

Der Umwerfer wird nun bischen mehr vollgemüllt, dass sollte dieser aber abkönnen. Der Dämpfer ist sauberer als vorher. Das entscheidende ist aber meiner Meinung nach, dass das Zuschaufeln des Schutzblechs durch die Querstrebe innerhalb des Blechs Geschichte ist - freie Fahrt für freie Wildsäue -.

Achso und besser aussehen tuts auch ,-)

MfG
Mad

Update: neue Bilder sind nun im Fotoalbum
 
Zurück