der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Schmiddio: Sehr schön, Dein Bike !
An der E.13 kannst Du den oberen und den unteren Käfig noch näher Richtung Kettenblatt schieben.
 
@KHUJAND: Nix für ungut ! Ich hatte das von meiner LG1 anders in Erinnerung.
Wo bekommst Du denn dieses billige Kunststofflenkerband her ?
Habe hier nur dieses superhäßliche Korkzeug bekommen, egal in welchem Laden.
 
@KHUJAND: Nix für ungut ! Ich hatte das von meiner LG1 anders in Erinnerung.
Wo bekommst Du denn dieses billige Kunststofflenkerband her ?
Habe hier nur dieses superhäßliche Korkzeug bekommen, egal in welchem Laden.

achh quatsch "kein thema" ;)

das e13 KB hat doch eine einfräsung,- und genau dort schliesst die obere führung ab/an.
unten ist sehr wenig platz (ca. 5mm) bis zur kettenstrebe.
deshalb ist NUR DIESE position machbar.


keine ahnung,-?
bei uns gibst die in jedem billig-bike laden für 3,90- euro.
sogar in baumarkt im bike zubehör.
die "kork dinger" brauchste est garnicht nehmen.
 
Ich hätte da mal ne Frage und wollte keinen neuen Thread aufmachen auserdem passt`s ja ganz gut hier rein hoffe ich

Fahre auch nen Ufo und habe jetzt von Romic auf Fox-Van (2008) als Federmedium gewechselt.
Wenn man sich die ganzen Räder hier mal anschaut fällt auf, dass relativ viele Fox Dämpfer fahren (ich gehe mal davon das alle 222mm Einbaulänge haben) und das bei vielen der "Dämpferschlitten" am Unterrohr in verschiedenen Positionen steht. Ich musste bei mir das ganze auch umbauen habe aber gelernt das dieser Schlitten eigentlich nur zur Anpassung der Dämpferlänge da ist. Welche Position ist denn da die "richtige" ?

Mein Problem ist, dass das Rad mit dem neuen Dämpfer ein sehr linares bis degressives Dämpferverhalten hat. Wie kann ich das beheben bzw. in welche Richtung müsste ich den Dämpferschlitten verschieben damit sich dieser Effekt verringert ???
 
Der Dämpferschlitten hat doch nix mit der Einbaulänge zu tun, oder? :confused: Die is immer 222mm und damit kann man nur die Tretlagerhöhe einstellen. Liege ich da jetzt komplett falsch?
 
NEIN, wie oft noch ?

Der Dämpfer wandert nur auf dem Schlitten wegen der verschiedenen Rahmengrößen, nicht mehr und nicht weniger :D die Einbaulänge ist 222.

Rahmen L ganz unten, M mehr in der Mitte, S weiter oben, kann man auch gut an den Bildern sehen.
 
Aber wenn ich mir jetzt ma das Bild vom Schmiddos Ufo angucke, da is der Schlitten ganz unten. Wenn ich den nach vorne verschiebe, ziehe ich den Dämpfer ja mit und damit auch den Hinterbau weiter nach "vorne". Dadurch müsste doch das Tretlager nach unten gehen, auch wenns nur wenig is :confused: :confused: Habe ich grade nen riesen Denkfehler??
 
ja klar bewegt das das Tretlager dann nach unten, ist aber nicht dafür gedacht und ist ja auch quatsch, denn die GEO vom UFO ist ja berechnet und gewollt, wenn man also den richtigen Dämpfer und die richtige Gabeleinbaulänge hat, braucht man das auch nicht.
 
@hobbes: Romic und Fox habe unterschiedliche Längen. Fox 222 mm, Romic 227mm. Die vordere Dämpferaufnahme sollte immer so montiert sein, dass das die vorderen Heckstreben und das Sitzrohr möglichst parallel stehen. Du kannst beim Wechsel von Romic auf Fox die Aufnahme wahrscheinlich um eine Position zurückversetzen. Auf alle Fälle sollte bei jeder Änderung des Setups vor dem Betrieb eine Kollisionskontrolle durchgeführt werden.

Grüße, Falco
 
hab mir en paar neue Parts gegönnt...:D

Sattel:SLR XP
Sattelstütze:Thomson Elite
Vorbau: Thomson X4
Padale: NC17 Sudpin III
Maxle Steckachse





fettes sry für das etwas zu dunkel geratene bild!
 
woow Nippes ...

ein kl. manko ist der obere strebenschutz.
da gibt es eindeutig eine elegantere lösung.
zb. der Heavy Duty Sticker Kit von NICOLAI:
den kannst du mit einem schneide-kutter passend schneiden
und dort aufkleben,- wo es scheuert oder die kette gegen knallt.

der kettenstrebenschutz ist aber toll geworden.

sehr schöne fotos. #


gruss
Artur
PS: in eigener sache,- dein neu gepulvertes BMXTB geht morgen an dich zurück.:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück