Exzentertretlager?!

Hi ronmen,

kann verstehen das du entäuscht bist!
Leider liegt es nicht in unserer macht den Prozess zu beschleunigen. Uns wäre es wie du dir denken kannst auch viel angenehmer wenn die Teile wie geplant im Oktober gekommen wären.

Fakt ist das der Exzentriker auf der Eurobike absolut ausgereift und Serientauglich gezeigt wurde.
Wir werden halt auch immer wieder vertröstet von den einzelnen Drehern und Fräsern die die Teile für uns fertigen. Für die sind wir auch nur ein kleiner Kunde. Die sind alle komplett ausgelastet...

Zum Preis, wenn man ein in der Qualität vergleichbares Hollowtech II Lager, wie z.B. Reset-Racing, anschaut kosten diese auch 99€. Ohne Spannerfunktion.

Wir geben uns größte mühe die Teile so schnell wie möglich lieferbar zu bekommen und wie immer top qualität zu liefern!

viele Grüße
Arne
 
Hallo,

also um auf unserer Zulieferer zu vertrauen sollten die Teile eigentlich auf dem Weg zu uns sein... allerdings ist noch nichts hier!

Es ist leider noch immer das gleiche Leid das die Metallverarbeiter alle zu viel tun haben und wir doch sehr kleinen Kunden immer hintenangestellt und immer wieder vertröstet werden!

Wir sind aber zuversichtlich das es noch im Januar klappt!

Was glaubt ihr wie froh wir sind wenn wir endlich die Teile bekommen!!!


viele Grüße
Arne
 
so, die nächste schlechte Nachricht bezüglich Liefertermin Exzentriker -> der Aluverarbeiter zieht um! Da steht die Produktion und Auslieferung natürlich erstmal...
sieht derzeit leider nach Februar aus, sorry!
 
Hi ronmen,...

Zum Preis, wenn man ein in der Qualität vergleichbares Hollowtech II Lager, wie z.B. Reset-Racing, anschaut kosten diese auch 99€. Ohne Spannerfunktion.
...

mh -
auch wenn der preis fertigungstechnisch etcPP (in D drehen lassen..) gerechtfertigt ist -
bei 165€ (dann mit werkzeug und versand) läuft es bei eiskalt den rücken..
das ist glaube so eine augezuunddurch-investition.

ich denke 100% aufschlag zu einem standart hollowtechII innenlager (x-type.shimano.truvativ undundund),wären fair -
Reset-Racing HT II-innenlager sind preislich gesehen einfach mal kein maßstab!
(da die auflager aussen liegen und die eigentlichen lager viel größer dimensioniert werden koennen, schrumpfen die lagerkräfte.An der Stelle wird in zukunft, vorraussgesetzt man montiert die richtig, wenig kaputtgehen, im vgl zum alten isis standart!! - genauso gut sind die schleif:rolleyes: dichtungen der standart lager)
X-Type und co. bekommt man preislich fast hinterhergeworfen (40€ rund für ein funktionales, technisch ausgereiftes produkt)..
Desweiteren glaube ich kaum, dass ihr eure Lager (vgl King), selber;
in einer supermegaUmwelt-öko-halle; die nur stromversorgt, durch euer tägliches laufbandtraining, wird; wo jeder span einzeln neu eingeschmolzen und geliebt wird,
fertigt - auf den bilder sieht das eher nach genormten 0815 industrielagern aus :rolleyes: ..
Falls dem doch so wäre, habe ich nichts gesagt :D

Ich dachte, es wären ausschliesslich SSP kurbeln kompatibel, wegen der aufnahmefräsungen für das kleine KB (kollisionsgefahr) - also passen deus (und atlas)?

die idee ist saustark - euch würden die leute international die bude einrennen, wenn ihr eure kalkulation und alles was dazugehört ueberdenken würdet..(obwohl es mir nicht zusteht darüber zu urteilen, wollte ich es nur mal erwähnt haben :cool: :bier: )
Das kann doch gar nicht wahr sein, dass es so was für euro BB noch nicht gibt :confused: :eek:

grüße der ronmen
 
Hi Ronmen,

Der Preis ist immer ein Resultat der Zeit die für die Fertigung benötigt wird.
In Taiwan werden mehrere Millionen Hollowtech II Tretlager produziert. D.h. der Maschinenpark ist nur auf die Fertigung von diesen Teilen ausgelegt. Dadurch spart man natürlich an Produktionszeit und die Rüstzeiten der Maschinen entfallen gänzlich. Des weiteren sind die Lohnkosten verschwindend gering.

Unsere Teile werden hier in Deutschland nach unseren Vorgaben gefertigt und nur für uns! D.h. die Stückzahlen sind relativ gering.
Zum Fertigungsprozess ist zu sagen, dass normale Hollowtech II Tretlager recht einfache Drehteile sind. Beim Exzentriker kommen noch sehr aufwendige Frästeile dazu.
Die Kugellager bekommen wir von "Phil Wood" aus den USA, wer "PhilWood" kennt, kennt auch die Qualität deren Lager.

Last not least musste der Exzentriker auch noch entwickelt werden!
Wir haben diverse Versionen vorher fertigen und testen lassen bevor wir eine geeignete Ausführung hatten.
Alle Hollowtech II Lager am Markt sind reine Kopien - da geht es nur noch um die Lagerqualität und um das Finish.

Unter Berücksichtigung dieser Fakten ist der Preis in unseren Augen angemessen. Wir wünschen uns natürlich auch das wir in kürzester Zeit tausende verkaufen und dann den Preis reduzieren können.

Ride On
Michael
 
@Ronmen,
es passen natürlich auch andere Kurbeln: Bei mir wird eine simple Truvativ Stylo `08 zum Einsatz kommen. Allerdings habe ich die Aufnahmen für das kleine Blatt bis zum Grund plangefräst. Bei der Bestellung ist die Angabe der Kurbeltype wichtig da es für Truvativ einen Adapterring gibt. Aber wurde hier auch schon mal geschrieben...
Im Übrigen halte ich es wie thunderbird: Schaue Dir die Preise für Rahmen mit Exzentertretlager oder verschiebbaren Ausfallenden an. Ich stand damals (2003) vor der Wahl mir ein CD F800 SL mit eingepflanzter Rohloff durch meinen Händler zu beschaffen oder das vergleichbar ausgestattete CD 1FG mit Exzentertretlager. Letzteres hätte 250-300 Euro mehr gekostet.
Da mein Tretlager sowieso nach Ersatz schreit kommt der Exzentriker wie gerufen...

cännondäler
 
Hi eDw,

na da haben wir ja noch ein bisschen zeit ;)

es sind mittlerweile fast alle Teile da, es muss jetzt noch eloxiert und beschriftet werden. Ein Teil muss noch nachgearbeitet werden.

Wir sind also wirklich in den letzten Schritten!!!

2-3 Wochen wenn alles glatt läuft...

Aber wenn alles fertig ist werden die Teile sofort montiert und verschickt! Da gehts dann wirklich schnell!

Gruß
Arne
 
Hallo Zusammen!

es gibt super News!

wir haben nun alle Teile für den Exzentriker hier! Die Sachen werden nächste Wochen noch verpackt und sind dann ab ende nächster Woche Lieferbar!!!

Gruß
Arne
 
na los - wer hat das teil schon zu hause am radel getestet? :)
mittlerweile scheinen sie ja lieferbar zu sein

gruesse
 
na los - wer hat das teil schon zu hause am radel getestet? :)
mittlerweile scheinen sie ja lieferbar zu sein

gruesse
also ich hab das teil eingebaut
bin aber noch net zum fahren gekommen
als kurbel hab ich ne xt genommen
und mit der säge die aufnahme für das kleine kettenblatt
entfernt
passt
bilder folgen
fahrbericht auch (falls ich vorm urlaub noch dazu komm)
gruss vom wolf
 
schade -
da werde ich wohl in den sauren apfel beissen und es ungetestet kaufen muessen :lol:
mal sehen ob ich sowas wieder mache :rolleyes: oder ob man den herstellern vertrauen schenken kann :p

@ tr!ckstuff
-Ist die Race Face Atlas problemlos fahrbar - oder benötigt man einen speziellen "adapterring" oder muss gar plangefräst werden ?

-wie wurde es jetzt im endeffekt bewerkstelligt, dass die innenringe der seperaten lagerschalen, kolinear ausgerichtet werden können?

grüße
\
ronmen
 
-wie wurde es jetzt im endeffekt bewerkstelligt, dass die innenringe der seperaten lagerschalen, kolinear ausgerichtet werden können?

grüße
\
ronmen

du hast auf den lagerschalen striche
aber du musst sie einzeln ausrichten ein gutes auge ist hilfreich
fand ich jetzt nicht so extrem schwierig
ich mach heut mittag ein paar bilder
grüsse
 
schade -
da werde ich wohl in den sauren apfel beissen und es ungetestet kaufen muessen :lol:
mal sehen ob ich sowas wieder mache :rolleyes: oder ob man den herstellern vertrauen schenken kann :p

@ tr!ckstuff
-Ist die Race Face Atlas problemlos fahrbar - oder benötigt man einen speziellen "adapterring" oder muss gar plangefräst werden ?

-wie wurde es jetzt im endeffekt bewerkstelligt, dass die innenringe der seperaten lagerschalen, kolinear ausgerichtet werden können?

grüße
\
ronmen

Hi,

ja geht mit der Race Face Atlas. Allerdings nur mit der Single Speed Variante, oder du musst wie böser_wolf die Aufnahmen für kleine Kettenblatt bearbeiten.

Das Teil ist bei mehreren Testfahrern seit mittlerweile 1,5 Jahren im Einsatz auf der ganzen Welt, kannst uns also vertrauen das der Exzentriker ausgereift ist und funktioniert :daumen:

im Anhang mal die Anleitung zum einbau, ist wirklich sehr einfach zu machen! Mit der Skalierung auf den Schalen und nem Lineal kein Problem das ganze gerade auszurichen.


Gruß
Arne
 

Anhänge

man kann den exzenter aber schon im "kurbeleingebauten zustand" benutzen
sieht ganz schoen fett aus :D
gruesse
 
Hallo.

Gibt es eine Bezugsquelle für das in der Montageanleitung erwähnte Spezialwerkzeug zum Festschrauben der Stahlhülsen? Oder gehört das schon zum Lieferumfang? Wenn nicht, gibt es auch alternative Möglichkeiten, die Hülsen ausreichend fest zu montieren? Mit welchem Anzugsmoment?

Gruß ... ThomasS
 
selbstverstaendlich -
TR!CKSTUFF :lol::confused: [...]macht es dem endverbraucher ja wirklich nicht gerade schwer, da man im gegensatz zu bspw. tune, auch direkt bei ihnen bestellen kann..
 
wer einen exzentriker sucht ich habe einen neuen zu verkaufen, paßt leider bei meiner kurbel nicht. preis incl. montagewerkzeug, kurzes kettenglied und versand 135,-- euro.
 
Zurück