Koblenz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die is noch genauso schwer zu fahren, nur hat man ein besseres gefühl weil man nicht denkt man bleibt hängen...
Die Treppe selber ist natürlich noch genau so schwer. Die Schwierigkeit bestand meiner Meinung nach aber auch in der Anfahrt, und die ist jetzt einfacher. Du kannst ja jetzt nen viel stumpferen Winkel fahren, weil nicht mehr die Gefahr besteht mit dem Pedal hängen zu bleiben. Bin dafür das bei der nächsten Hexenpfad-Tour wieder in Ordnung zu bringen.
 

Anzeige

Re: Koblenz
Die Treppe selber ist natürlich noch genau so schwer. Die Schwierigkeit bestand meiner Meinung nach aber auch in der Anfahrt, und die ist jetzt einfacher. Du kannst ja jetzt nen viel stumpferen Winkel fahren, weil nicht mehr die Gefahr besteht mit dem Pedal hängen zu bleiben. Bin dafür das bei der nächsten Hexenpfad-Tour wieder in Ordnung zu bringen.

Wie jetzt...kann man die Treppe jetzt einfach so fahren ohne vorher umzusetzen??? Dann wäre sie ja wirklich keine Herausforderung mehr und wahrscheinlich nicht anspruchsvoller als die am F-Pfad, oder????
 
Bestimmt gibts auch Leute/Bikes die das vorher ohne Umsetzen konnten. Ich konnte es aber nur mit Umsetzen (paar cm reichen schon), da ich sonst mit dem Pedal an der (jetzt ja nicht mehr vorhandenen) Kante hängengeblieben wäre.
Jetzt musst du ne enge Kurve fahren und die Treppe runterrollen. Der psychische (oder psychologische???) Effekt mit dem tiefen Abgrund auf dem oberen Podest bleibt natürlich, aber du musst ja jetzt auch nicht mehr so nah dranfahren.
Allerdings kann man von der letzten Stufe immer noch ne schöne Rolle übern Lenker machen, so wie ich es den anderen vorgeführt habe (Fallstudie sozusagen).
 
puh, jetzt hab ich aber mal was geschafft :)
neue kurbel, neue kasette, reifen...alles neu gemacht...und das alleine! :daumen:
is ja alles ganz easy mit den spezialwerkzeugen...na, dann kann ich auch schon bisschen was.
 
Die Treppe konnte man vorher ohne versetzen fahren. Finde das echt schon ziemlich arm, wenn man einfach technische Stellen zerstört, nur weil man diese Stelle nicht selbst meistern kann!!! Dann kann ich ja gleich demnächst Forstwege bergab fahren.
Tut mir leid, aber das kann ich echt nicht verstehen.
 
Die Treppe konnte man vorher ohne versetzen fahren. Finde das echt schon ziemlich arm, wenn man einfach technische Stellen zerstört, nur weil man diese Stelle nicht selbst meistern kann!!! Dann kann ich ja gleich demnächst Forstwege bergab fahren.
Tut mir leid, aber das kann ich echt nicht verstehen.

:daumen:
Ich denke auch, dass man die Fahrtechnik den Trails anpassen muss und nicht umgekehrt. So wird einem der Spaß und die Herausforderung an solchen Stellen genommen.
 
:daumen:
Ich denke auch, dass man die Fahrtechnik den Trails anpassen muss und nicht umgekehrt. So wird einem der Spaß und die Herausforderung an solchen Stellen genommen.

Ganz meine Meinung, es soll auch schon Leute gegeben haben, die die Treppe mit 'nem Wheelie gefahren sind...:lol:
 
:daumen:
Ich denke auch, dass man die Fahrtechnik den Trails anpassen muss und nicht umgekehrt. So wird einem der Spaß und die Herausforderung an solchen Stellen genommen.

Ganz meiner Meinung. Man sollte sich die Stelle angucken und überlegen, ob es möglich ist mit einem Bike runterzufahren und wie es möglich ist und nicht wie man die Stelle gestaltet, so dass jeder runter fahren kann.

Der genannte Trail war bis dahin noch einer der Wenigen die noch "natürlich " waren. So Trails machen doch um einiges mehr Spaß, als bspw. ein Fpfad heutzutage, da einfach die Herausforderung da ist.
Wenn man präparierte Wege fahren möchte, dann sollte man sich in Bikeparks austoben.
 
total übertrieben die diskussion. wir haben lediglich einen stein so groß wie ne handfläche weggelegt, mehr nicht!
ich glaub nich, dass das nen unterschied macht..aber bitte!
dann will ich ma sehen wie einfach ihr da runterfahrt...
und n treppe im wald ist sowieso sehr natürlich...wachsen da ja alle paar meter...
 
Nicht WIR.
Mir ist noch nie aufgefallen was du anscheinend für gigantische Handflächen hast.
Nächstes Mal wird der Stein einfach wieder an seinen Platz gelegt und die Welt ist wieder in Ordnung.
 
na von mir aus...

vielleicht können wir ja noch unten paar spitze steine hinlegen, etwas stacheldraht oder was anderen ganz natürliches, dann wirds noch interessanter...
und jetzt n neues thema!

hab mir beim sprung über den F-Hügel ne acht vornereingestürtzt...dachte die wären stabiler:ka:
 
Am Rhein entlang Richtung Deutsches Eck gehts vor der Rhein-Mosel Halle / Hotel Mercure links ab. Wenn man nicht 90° links auf den Weg abbiegt, sondern 45° links, fährt man auf die Wiese hinterm Hotel. Da ist ganz am Anfang links neben dem Baum ein kleiner Hügel.
 
Wie schaut denn so ein "Technikseminar" bei euch aus und kann man da auch als normalsterblicher Canyonbesitzer mit weniger Erfahrung dran Teilnehmen??
 
Am Rhein entlang Richtung Deutsches Eck gehts vor der Rhein-Mosel Halle / Hotel Mercure links ab. Wenn man nicht 90° links auf den Weg abbiegt, sondern 45° links, fährt man auf die Wiese hinterm Hotel. Da ist ganz am Anfang links neben dem Baum ein kleiner Hügel.

der hier ?
 
Ne, der F-Hügel ist noch direkt an der Rhein-Promenade und kleiner. Ich meine, du wärst da auch schon drüber,als wir mal zusammen am Rhein entlang sind.
@KaiHawai: Technik-Seminar hört sich nach mehr an als es ist. Wir treffen uns und üben bißchen Fahrtechnik. Und wir sind alle so mehr oder weniger Anfänger. Einer ist dabei, der was kann und gerne Tips gibt.
 
dann bringt doch jeder der kommen möge doch zwei kleine tringflasschen oder 0,5l pet oder so was ähnliches mit.
 
So Mädels, wer hat denn heute in der Mittagszeit Zeit und Lust eine Runde in den Rheinanlagen rumzugondeln und ein wenig an der Technik zu feilen???
 
Sagen wir 13.00 Uhr am Brunnen Görresplatz wie letztes Mal??? Ich werd' da sein...
 
ich hab da kontakt mit nem biker aus dem pfälzer wald , der früher auf meiner schule war...der wird uns wohl als guide dienen, wenn das denn zustandekommen würde und wir dahin fahren...!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück