Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie läuft eine zusätzliche Karte eigentlich auch direkt von dieser?
Bei mir läßt sie sich nur aktivieren wenn sie auf den edge kopiert ist.
 
Hallo zusammen,

seit drei Jahren fahre ich jetzt mit einem Navi am MTB-Lenker. Ich nutze seither den eXplorist 600 von Magellan (siehe mein Nick :D ). Nach recht holperigem Beginn konnte ich nach rund einem Monat das Gerät so weit bedienen, daß ich es für meinen (Fahrrad-) Einsatz optimal nutzen konnte. Da der eX keinerlei Fahrradfunktionen hat, werkelte daneben ein HAC4.

Beide Geräte sind etwas in die Jahre gekommen und machten in letzter Zeit zuweilen Zicken. Ich kam also um eine Neuanschaffung nicht herum und habe seit Monaten auf den 705er gewartet und ihn jetzt auch gekauft, zusammen mit der TOPO V2 Süd.

Die Montage und die Erstinbetriebnahme gestalteten sich kinnderleicht. Alles funktionierte auf Anhieb. Auch die Einstellungen sind intuitiv und vor allem: Es funktioniert auch.

Da ich seit drei Jahren Tracks selbst erstelle und auch aus dem Netz lade, habe ich eine bestehende Sammlung. Allerdings alle in anderen Dateiformaten, denn Magellan und Garmin passen ja nie zusammen.

Wer aber mit Magellan groß geworden ist, der hat keine Probleme mit der Konvertierarbeit, Das gehört zum täglichen Brot. Und so habe ich - testhalber - mal ein paar Tracks versucht mit den mir bislang völlig unbekannten Garmin-Programmen und mit dem 705er zusammen zum Laufen zu bringen.

Um es kurz zu machen: Alles geht. Mir fehlt nur etwas das Verständnis und deshalb der Durchblick bei den unterschiedlichen Formaten.

Relevant sind ja wohl (für den 705er):

- *.gpx
- *.tcx
- *.crs

Ich habe folgendes festgestellt: *.gpx gehen mit der TOPO, man kann Tracks in diesem Format also anzeigen und die Tracks kann man direkt auf das Gerät schieben. Dort landen sie dann im Ordner

-> Zieleingabe -> gespeicherte Strecken.

Ganz wichtig: Strecken/Tracks können dann auch auf die SD-Karte kopiert werden, entlasten also den internen Speicher. In diesem Format können die tracks auch direkt im Massespeichermodus auf die SD-Karte gespeichert werden und man kann sie dann auch im Gerät aktivieren. Blöd nur: Das TC kann dieses Format wohl nicht. Jedenfalls habe ich noch nicht herausgefunden, wie es geht. Ist aber nicht weiter schlimm.

*.tcx kann ich nicht in MS darstellen, dafür aber mit dem TC. Von dort, also vom TC aus kann man sie dann aufs Gerät schicken. Die landen dann bei

-> Training -> Strecken.

Dort können sie bearbeitet werden, man kann sie auf der Karte im Gerät ansehen und, natürlich, nachfahren. Mann kann sie aber NICHT auf die SD-Karte schieben und dort verwenden.

*.crs habe ich bislang noch gar nicht verwenden können. Weder MS, noch TC können damit was anfangen. Wahrscheinlich mach ich da noch was falsch. Kann mir da einer/eine helfen?

Vor allem: Was sollen die verschiedenen Formate, weshalb landen die Tracks formatabhängig an verschiedenen Stellen im Gerät und was ist der jeweilige Vor- bzw Nachteil?

Zu guter Letzt: Ist die (Track-) Punktezahl wie beim 305er auf rd 26000 begrenzt? Entlaste ich dieses Limit, wenn ich die geplanten Strecken als GPX-Datei von der SD-Karte nehme? Stehen mir dann also die gesamten 26 000 Punnkte für die Aufzeichnung zur Verfügung?

Ich werde heute mal die erste Probefahrt machen. Vielleicht bin ich hinterher etwas schlauer.
 
Servus,

bitte nicht hauen, falls die Fragen zu blöd oder irgendwo schon beantwortet sind. Ich hab nix gefunden und bin auch noch kein Navi-Besitzer.

Wenn ich eine auf das Gerät geladene Tour nachfahre, kann ich dann gleichzeitig auch die gefahrene Strecke aufzeichnen? Kommt ja immer mal wieder vor, daß ich während einer Tour einen interessant scheinenden Abzweig entdecke und den dann einfach ausprobiere.
 
Wenn ich eine auf das Gerät geladene Tour nachfahre, kann ich dann gleichzeitig auch die gefahrene Strecke aufzeichnen? Kommt ja immer mal wieder vor, daß ich während einer Tour einen interessant scheinenden Abzweig entdecke und den dann einfach ausprobiere.
Das ist so Standard: Der Track, den du nachfährst und der Track, den du aufzeichnest sind zwei verschiedene paar Bike-Schuhe.
 
Hallo,
ich gehöre zu den Menschen, die gerne bei einem ortsansässigen Händler kaufen.
Kennt jemand einen Händler in Mannheim oder Umgebung, der den Edge 705 vorrätig hat?
Bei allen mir bekannten Händlern heißt es er käme erst Mitte bis Ende April. :confused:
 
Servus,

bitte nicht hauen, falls die Fragen zu blöd oder irgendwo schon beantwortet sind. Ich hab nix gefunden und bin auch noch kein Navi-Besitzer.

Wenn ich eine auf das Gerät geladene Tour nachfahre, kann ich dann gleichzeitig auch die gefahrene Strecke aufzeichnen? Kommt ja immer mal wieder vor, daß ich während einer Tour einen interessant scheinenden Abzweig entdecke und den dann einfach ausprobiere.

Das habe ich mich anfangs auch gefragt. Ja, das geht zumindest bei 305 & 705 ohne weiteres.



Kann jemand beantworten, ob und wie man die Historie beim 705 auf der Speicherkarte ablegen kann? Dies soll nach tel. Auskunft von Garmin gehen. Ich konnte aber diesbezüglich nichts finden. :confused:
 
@ex600:

Zu den Dateiformaten:
GPX ist ein übergreifendes Format, allerdings auch nur ein Container. Darin können Wegpunkte, Routen oder auch Tracks enthalten sein. Der Edge akzeptiert zwar alles, aber gearbeitet Tracks als Routen (kürzt, routet selbst...)
CRS ist ein Garmin Format für Course. Das sind im Prinzip Tracks, die zusätzliche Informationen, wie Puls, Trittfrequenz... beinhalten können.
TCX ist der Garmin Container. Er kann Kurse, Trainings (Workouts), Aktivitäten (History), aber auch Benutzerprofile/Pulsbereiche etc.pp enthalten.

Um Dateien an den 705 zu senden, benötigst Du weder Mapsource noch Training Center, da der Edge als USB Massenspeicher erkannt wird. Außerdem ist es völlig egal, ob die Dateien auf den Edge oder die MSD Card kopiert werden.

Aufzeichnen: In eine Aufzeichnung passen 16383Punkte.
Beim Edge 705 wird eine Aktivität (wenn sie mit [lap]] angeschlossen wird) auf den internen Speicher kopiert, welcher im Auslieferungszustand ~470MB umfasst. Dabei ist mit folgenden Dateigrößen zu rechnen:
Ohne Pulsgurt, Trittfrequenz und Leistungsmesser ~250kB/h, bzw. zusätzlich mit Pulsgurt ~300kB/h (wenn 'Intelligente Aufzeichnung' gewählt ist).
Hochgerechnet bedeutet das also einen Speicherumfang von gut 1.500h, falls nicht eine andere Einschränkung greift. (50 Aktivitäten?)

@mva: In Gerät habe ich noch keine Option gefunden. Aber auf den internen Speicher ist ja auch ausreichend Platz, wenn man konsequent Karten, Kurse und Routen auf der Speicherkarte ablegt.
 
Barus schrieb:
Um Dateien an den 705 zu senden, benötigst Du weder Mapsource noch Training Center, da der Edge als USB Massenspeicher erkannt wird. Außerdem ist es völlig egal, ob die Dateien auf den Edge oder die MSD Card kopiert werden.

Also bei mir hat das so nicht geklappt.

Die Dateien im Format *.gpx konnte ich problemfrei in den internen Speicher und auch auf die SD-Card schreiben und dann auch mit dem 705er nutzen.

Bei anderen Formaten konnte ich zwar die Tracks auf die SD-Card schieben, nachher im Gerät aber nicht finden :confused:

UND: Wenn ich einen Track im Format *.tcx auf den 705er lade, kann er mir beispielsweise ein Höhenprofil anzeigen, wenn ich aber den selben Track im Format *.gpx nehme, geht das nicht. Dann kann ich nur "Navigation starten" und sonst gar nichts. Ach doch: Auf die SD-Card kopieren. Das wiederum geht mit dem Format *.tcx nicht.

Kurzum: Es macht schon einen (Anwendungs-) Unterrschied, wie ich welches Format wohin kopiere und genau dazu wüßte ich gerne mehr.

Vielleicht mache ich noch Fehler aber auf den ersten Blick gibt es da schon Unterschiede.

ABER: Nach nur 2 bis 3 Stunden war das Gerät einsatzbereit und ich konnte starten, navigieren, aufzeichnen und und und. Das ist schon Extraklasse. Daß da bei Details noch Fragen offen bleiben ist ja nicht weiter verwunderlich

Gerade bin ich von meiner ersten Ausfahrt zurück. 37 km - eine zuvor zum Spaß gezeichnete Strecke als "Navigationsest" nachgeradelt. Ging ganz ordentlich. Nur am Anfang wollte er mich mal in die falsche Richtung jagen. Ich vermute, da war ein Trackpunkt des Rückwegs näher als der nächst Punkt. Muß das aber noch einmal testen.

Eine Frage hab´ich noch zusätzlich: Jedes Mal, wenn ich mich einem Punkt nähere schaltet er automatisch auf (extrem gezoomte) Kartenansicht. Kann man das irgendwo ausschalten?

Vor lauter Begeisterung habe ich, als ich zurück war, die ganze Aufzeichnung gelöscht.:lol: :lol: :lol:
 
hallo leute !!
habe gestern mein 705er bekommen , bin sehr zufrieden mit dem gerät.

habe aber ein paar fragen an euch gps freaks!

wenn ich von einer geladen strecke abweiche ,berechnet dan das 705 einen neuen weg ans ziel?

was heißt intelligentes speichern der daten?

gibt es eine schutzhülle oder so was ( gegen pampe-matsch)?

kann man unterm fahren zw landkarte und werte umschalten?

konnte leider das gerät noch nicht richtig fordern weil das schirche wetter.

hoffe ihr könnt mir diese fragen beantworten, wäre super .

mfg pesal
 
Also bei mir hat das so nicht geklappt.

Das ist bestimmt nur ein Bedienfehler....


Hier noch einmal die Verzeichnisstruktur. CRS und TCX gehören in die Verzeichnisse \Garmin\Courses.
GPX Dateien in \Garmin\GPX.

GPX Tracks werden geroutet (hatte ich schon geschrieben), daher auch die Kursabweichung.

@pesal1:
Der Edge navigiert nur bei Routen, bei Kursen kommt nur ein Warnhinweis.

Intelligentes Aufzeichnen bedeutet, dass nicht jede Sekunde gespeichert wird, sondern nur wenn sich auch Richtung, Höhe, Puls... geädert hat.
Beim Edge 205/305 hatte man dan ein Speicherintervall von ~7 Sekunden, und beim 705 sind es eher 3,5 Sekunden im Mittel.

Umschalten: [mode]
 
Hi Barus,

diese Verzeichnisstruktur habe ich gar nicht :confused:

Der interne Speicher sieht so ähnlich aus, wie in Deinem Beitrag aber die SD-Card sieht so aus: 1 Ordner (Garmin) Inhalt: GPX und die *.img-Datei der TOPO. Sonst nichts.

Muß ich die Struktur selbst anlegen und wenn ja, wie geht das?
 
Hi, hat schon jemand versucht ne Autorouting Karte drauf zu ziehen? Das 705 will die City Navigator NT v9 nicht lesen Topo geht, wenn ich versuch beide drauf zu ziehen, geht auch nichts, könnt das an der Vers liegen?? Oder gehts prinzipiell nicht?

Ich habe beide Karten drauf. Funktioniert also. Topo ist bei mir sichtbar, die Autoroutingkarte läuft im Hintergrund (also nicht sichtbar). Man kann aber auch die Topo ausblenden...
 
Hallo,

auch ich bin seit einigen Tagen der stolze Besitzer eine 705. Bisher war ich mit einem eTrex und damit eher mühevoll unterwegs. Der 705 ist nach ersten Versuchen eine Riesensache. :-)

Nun hatte ich schon beim eTrex immer wieder Mühe (zum Beispiel nach dem Winter) die richtigen Resourcen wiederzufinden und habe dann wieder und wieder das Internet und diees Forum durchstöbert. Das möchte ich mir dieses Mal sparen und werde die gefundenen Informationen auf einer Webpage in Form einer Linkliste und eines FAQ zusammen sammeln. Die Linkliste habe ich angefangen, FAQs werden hoffentlich bald folgend.

Wer mitlesen möchte, hier der Link: http://www.single-trails.de/edge705

Gruß

Rhinopeak

Wie bereits angekündigt, haben wir damit angefangen die Erkenntnisse zum Edge 705 aufzuschreiben und ein wenig zu ordnen. Der Artikel befindet sich zwar noch immer im Aufbau, aber die meisten Fragen sollten schon beantwortet werden...

Garmin Edge 705 in der Streckendatenbank.:)
 
@eX600: Wenn die Verzeichnisstruktur noch nicht vorhanden ist, kannst Du sie auch selbst anlegen. Ein neues Verzeichnis hast Du schon mal in Windows angelegt?!

Beim Navigieren auf einer Route schaltet der Edge bei Abbiegehinweisen auf die City Navigator Karte um. Dort kann dann durchaus eine andere Auflösung eingestellt sein. Aber die 'normale' Übersichtskarte sollte eigentlich nicht gezoomt werden.
 
Den zweiten Teil deiner Frage meinst du nicht ernst...?

Naja, anfangs schon. Aber war schon doof, die Frage. Jedenfalls hab´ich die Verzeichnisstruktur jetzt mal so angelegt.

@ Barus:

Ich hane die CN gar nicht sondern nur die TOPO Süd V2. Eine als GPX Track abgespeicherte Tour bin ich heute nachgeradelt und der 705er hat, trotz der Einstellung "Autom. Zoom Aus" vor jedem (!) Trackpunkt gezoomt. Wenn ich nur die Seite mit den Bike-Daten (8 Felder) eingestellt hatte, ging er bei jedem Trackpunkt auf die (gezoomte) Kartenansicht und dann, nach Passieren des Punktes, zurück zur "Bike-Seite".
 
Hat jemand ne ahnnung wie ich pois bei mapsource oder dem 705er einspielen kann??...habs per poi loader von garmin versucht, aber irgendwie klappts nicht...hatte mir ne liste von mcd-fillialen aus dem netz gezogen....mit nem netten kleinen icon und so...aber irgendwie krieg ich nichts eingespielt...
 
Das ist mir bis jetzt auch noch nicht gelungen, aber bei der Topo Deutschland und der City Navigator sind McDonald's und Burger King Filialen dabei.
 
hallo leute

habe da eine frage wegen topo karte at. beim raufladen (PC) werde ich gefragt ob ich die karte registrieren will. kann man die karte auch ohne registrierung installieren (SPÄTER) ,sodass alle wege oben sind !!

MFG PESAL
 
Hallo
Gibt es eine Möglichkeit das Akustik Signal bei der Anzeige „Puls zu hoch“ auszuschalten.
 
,
hab mal ne Frage ...: wie sieht es mit dem Empfang unter schwierigen Bedingungen aus? (im Wald unter Bäumen, in Schluchten, bei bedecktem Himmel)
Hat das schon jemand von euch testen können?

Also habe ich gestern gewartet bis der Nieselregen begann und bin dann los gefahren. :spinner:

Testgebiet: hauptsächlich dichter Nadelwald (also immergrün) mit Wechsel aus buschartigem Dickicht (ca. 5m hohe Bäume) und dichtem Hochwald. Die Bäume waren zumindest Feucht vom Nieselregen, der Himmel stark bedeckt.

<Position>
<LatitudeDegrees>48.0432610</LatitudeDegrees>
<LongitudeDegrees>11.5851550</LongitudeDegrees>
</Position>

In diesem Gebiet hatte ich bisher mit meinem etrex venture keine Chance: hunderte von Metern keinerlei Aufzeichnung, bzw. wenn ich stehen blieb manchmal eine Position nach 2-3 Minuten.

Ergebnis mit Edge 705: keinerlei Ausfälle, der Edge hat immer funktioniert. Um die Genauigkeit zu testen bin ich die Wege zum Teil doppelt und dreifach gefahren. Die Abweichungen dieser verschiedenen Tracks sind mimimal und zu vernachlässigen. Also ich hatte einen SUPER Empfang. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück