Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß den Namen der Firma nicht mehr, aber irgendwer hatte einen "Big Ring Protector". Die meisten Bashguards sind ja eher für den Wegfall des großen Blatts gedacht.
 
von shamanracing gibts noch den dünneren der alu rockringe, also 3mm stärke. der ist deutlich leichter, dafür wird er mit sicherheit verbiegen wenn man mal richtig vor ein hindernis knallt. um über nen kleinen baumstamm zu hoppeln oder bei normalen aufsetzern während des fahrens hingegen dürfte er genug sein.

zb hier zu kaufen
 
danke für die tipps! der einzige BG, der mir gefällt, wäre der NC-17 (s.u.)
leider 305g schwer. das werd ich mir wohl nochmal überlegen...

rockring.jpg
 
Hallo,

ich möchte mich hier nun auch mal einklinken...
Wirklich light is mein Supershuttle nicht (15,4 kg) aber unter den gegebenen Voraussetzungen lässt sich sicher noch was rausholen...

Das erste was ich mir in Eigeninitiative überlegt + angefertigt habe ist ne Kettenführung, was ja Thematisch auch gerade gut passt. Hier mal ein Bild des fertigen Teils:
kef.jpg
[/URL][/IMG]
Bider auf der Waage (<40 g) folgen...

Das Teil ist aus 4mm Alu gefräst, mit radial verlaufendem Langloch für die Rolle. Diese ist aus PA66GF30, doppelt kugelgelagert...

Jetzt ist gerade das ding zweiarmig in der Konstruktion, falls die Kette noch springt.

Gretchenfrage: Soll ich die Rolle oben oder unten montieren????


Thx, Phil
 
Bisher noch keine Probleme mit dem Shaman gehabt und schon ordentlich rumgeschrammt. Mehr Berichte, wenns Wetter besser wird :)
 
Jetzt ist gerade das ding zweiarmig in der Konstruktion, falls die Kette noch springt.

Gretchenfrage: Soll ich die Rolle oben oder unten montieren????


Thx, Phil

hi phil,

erstmal solltest du die rolle andersherum montieren :) die kette soll doch nicht nach aussen abspringen, nach innen ist ja dann die grundplatte im weg.
die führung/rolle muss in jedem fall unter die kette, sonst ist die funktion nicht gegeben, da diese die kette anheben und spannen soll.

kannst du die grundplatte ordentlich hinter dem tretlager montieren? die sieht schon recht breit aus und ich kenne weder die kettenlinie, noch die tretlagerbreite deines bionicon.

an sich aber eine schöne arbeit
 
hi,
danke für den tipp, jedoch fahre ich mit rockring statt großem kb und rohloff...

daher wars so geplant, dass der kleine durchmesser auf dem rockring aufliegt und die "scheibe" die kette nach innen führt.
von der positionierung würde ichs vom winkel so machen dass die rolle gerade so auf der kette liegt...
nachher hol ich das tretlagerwerkzeug und bau sie mal ein. gruß phil
 
ich bin auf der suche nach einem bashguard (oder rockring?!), will aber mein drittes KB (44er) nicht dafür opfern. kurbel ist eine aktuelle XTR!
Die Dreist Kettenführung gibt es mit 3KB-kompatiblem Rockring und in 2 Varianten ("3mm" und "light"), ich finde den optisch ganz ok. Aber da steht nirgends, ob es den auch einzeln gibt...


danke für den tipp, jedoch fahre ich mit rockring statt großem kb und rohloff...
daher wars so geplant, dass der kleine durchmesser auf dem rockring aufliegt und die "scheibe" die kette nach innen führt.
von der positionierung würde ichs vom winkel so machen dass die rolle gerade so auf der kette liegt...
nachher hol ich das tretlagerwerkzeug und bau sie mal ein. gruß phil
Wenn du Rohloff und dementsprechend vorne nur 1 KB fährst, würde ich das eh anders machen: oben eine Führung in Form einer kleinen Platte mit Ausläufer über die Kette bis zum Bashguard und unten ein Schaltwerksröllchen mit seitlichem Käfig wie z. B. bei der e.13 SRS oder unten eine Rolle mit beidseitiger Überhöhung wie bei der Boxguide.
Deine Planung halte ich für nicht besonders effektiv, denn unten passiert am meisten mit der Kette.
 
QUOTE]

Wenn du Rohloff und dementsprechend vorne nur 1 KB fährst, würde ich das eh anders machen: oben eine Führung in Form einer kleinen Platte mit Ausläufer über die Kette bis zum Bashguard und unten ein Schaltwerksröllchen mit seitlichem Käfig wie z. B. bei der e.13 SRS oder unten eine Rolle mit beidseitiger Überhöhung wie bei der Boxguide.
Deine Planung halte ich für nicht besonders effektiv, denn unten passiert am meisten mit der Kette.[/QUOTE]
ja, die standard geschichten hatte ich mir schon angeschaut...
bis dato isses so, dass die rohloff halt die kette oben ein bisschen "schiebt" und sie deswegen bei ner ruppigen abfahrt vom kb geht.
deshalb ist der vorläufige verbauzustand mal : oben. die praxis wird zeigen was sich bewährt...



kef5.jpg
[/URL][/IMG]

hiermal die vorläufige planung mit 2 rollen, das mit der schiene werd ich auch mal noch umsetzen.

kefkon.jpg
[/URL][/IMG]

aber ich will euch nicht zubomben,da ich jetzt den lb-kefü thread gefunden habe...
gruß und danke, auch von der waage ;-)
kef0.jpg
[/URL][/IMG][
 
Gib bescheid, falls du rausgefunden hast, ob es die Teile einzeln gibt!

Hallo.

Gibt es einzeln. Rockring <light> 17,00€; Rockring <3mm> 23,00€ (jeweils
incl. längerer Kettenblattschrauben). Der RR <light> ist erst wieder
Ende April erhältlich.

Mit freundlichen Grüssen.
Oliver Block

www.g-junkies.de
[email protected]

ich für meinen teil hab damit (m)einen RR gefunden :)
jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob von den maßen her eh alles zur XTR passt bzw ob 18 oder 23mm stegbreite :confused:
und mein slayer steht 400km von mir entfernt :rolleyes:
 
Da wäre der Blackspire Lite God eine Empfehlung wert. Hat der Herr Fitze seit letzter Woche an seinem Torque, sieht super schick und schlicht aus, ist leicht und nicht teuer - was will man mehr? Ob er was aushält wird sich zeigen...

Hi, danke. Die Gewichtsklasse würde ja passen (stelle mir so 60-100g vor). Ist schon am unteren Ende, aber es soll ja nur ein Notnagel und ein optisch schöner Abschluss sein. Optisch finde ich den Race Face allerdings besser.
Hat jemand die Dicke von dem parat? Evtl. könnte man den einfach etwas abfräsen.
 
Gibt es einzeln. Rockring <light> 17,00€; Rockring <3mm> 23,00€ (jeweils incl. längerer Kettenblattschrauben).
Damit wäre das auch mal bekannt :daumen:


Optisch finde ich den Race Face allerdings besser.
Hat jemand die Dicke von dem parat? Evtl. könnte man den einfach etwas abfräsen.
Gut 6mm bei 165g. Wie würdest du da was abfräsen wollen? Flächig oder einzelne Felder? Flächig geht wohl nicht, weil dann der Gegenhalt für den Kopf der Kettenblattschraube verloren geht oder wenn man den Teil stehen lässt der Abstand zur Kette zu groß wird. Außer du fräßt was von der Außenseite ab, aber dann ist auch nix mehr mit der Optik ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück