Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ich heute erfahren habe, dass der Termin, der es mir verhindert hätte hin zu fahren doch schon am Freitag ist, werde ich wohl dort sein :)
 
sorry, entweder bin ich zu dumm, oder den LiteGod gibts da nicht. Nur den im Durchmesser größeren LiteSuperGod. Da ich 2-fach mit 36z fahre will ich da schon einen passenden.
 
Könnte Morgen bei nem Händler in der Nähe

Easton MonkeyLite DH für 132€
Thomson X4 Vorbau (beliebige Länge) für 84€
Thomson Elite Sattelstütze ebenfalls für 84€

bekommen, allerdings nur Morgen weil Rabatt auf Alles weil der Laden 26jähriges Jubiläum hat (hat beim 25ten mit der Rabattaktion gute Erfahrungen gemacht der Laden), nun meine Frage:

Zugreifen? oder im Internet shoppen / hoffen? Einfach mal Warten?

(Mein Bike ist nämlich noch nicht fertig und ich wollte die Vorbaulänge und Lenker Rise erstmal mit Billigstmodellen optimieren)

Zusatz:
Den Specialized Deviant Carbon FF Helm für 212 € hol ich mir morgen definitiv.
 
Stütze ist relativ günstig.

Monkeylite DH kostet bei CRC aber nur 126€ (und 119€ bei Hibike), X4 nur 76€.

Generell ists natürlich gut, den lokalen Händler zu unterstützen. :)

Zum Helm noch eine Anmerkung: Ich hab mir den normalen Deviant gekauft, der ist im Vergleich zu anderen Helmen auch schon deutlich leichter. Die Gewichtersparnis des Carbon sind imho keine 100€ wert.
 
Carbon is 150g leichter (im Laden gewogen, ok war noch Diebstahlsicherung dran aber an beiden Helmen) ... und an meinem Bike hab ich schon für Leichtbau manchmal mehr als 1 euro für 1,5g ersparnis gezahlt, davon abgesehen passt das Weiß mit den schwarzen Kratzspuren einfach unverschämt gut zu meinem weißen Rahmen (hoffe ich wenigstens)
 
In dem Fall würd ich auch den Händler unterstützen. Da dein Rad ja eh noch nicht fertig ist, wird der vermutlich auch eher problemlos z.B. den nicht passenden Vorbau tauschen als irgend ein Online-Shop, wenn du damit ankommst.
 
Naja also is kein kleiner Händler, die haben 3 Niederlassungen + Onlineshop und verkaufen ausschließlich Fahrrad-Zubehör. Davon abgesehen kauft mein Vater oder ich dort so oft ein das die Angestellten schon nicht mehr nach der Kundennummer oder dem Mitgliedsausweis IG Velo fragen (gibt nochmal 5% extra), die 500 Franken Mindestumsatz für nen nachträglichen Jahresendrabatt haben wir bisher auch jedes Jahr erreicht, in den letzten Jahren sogar schon im März.

Meine fehlenden Teile werden Morgen oder Übermorgen geliefert, mal abgesehen vom Chris King Einpressadapter ... da werd ich dann nen Fahrradhändler bitten müssen mir den Einzupressen oder mir den Adapter übers Wochenende zu vermieten.

Ob die mir den Vorbau tauschen würden, das weis ich nid, werds aber Morgen mal abklären.

Bei CRC is unter den interessanten Längen für den X4 nur der 50mm in Schwarz so günstig, 70mm und 90mm kostet dann schon 82,28€ ...

welche der drei Längen is denn am Unwahrscheinlichsten für n Enduro? (Die beiden Anderen kauf ich dann und geb die unpassende Länge später zurück)

btw. kennt jemand zufälligerweise n Fahrradhändler in Freiburg der den Einpressadapter in der Werkstatt hat? Sonst telefonier ich Morgen in der Gegend rum.

Falls ich Jemandem was mitbringen soll: www.veloplus.ch am 25.04.2008 hab ich da 14,5% auf Alles

Edit: und der MonkeyLite DH is bei CRC grad ausverkauft
 
Den Specialized Deviant Carbon FF Helm für 212 € hol ich mir morgen definitiv.
Aber auf jeden Fall vorher aufprobieren! Ich fand das Teil furchtbar unbequem aufm Kopf...!


Bei CRC is unter den interessanten Längen für den X4 nur der 50mm in Schwarz so günstig, 70mm und 90mm kostet dann schon 82,28€
Also für mich wäre 50mm die einzige wirklich interessante Länge, evtl. noch 70.
 
Den Deviant Carbon hab ich schon vor paar wochen im Laden ausprobiert, nur als ich n noch nid ganz runter gezogen hatte vorne (is mein erster FF) hatte ichs gefühl die Polsterung würde mir die Wangenknochen brechen, als er dann richtig saß war der druck aufn unterkiefer und da fand ichs dann irgendwie garnimmer unbequem, aber ansonsten is der Laden auch ganz kulant mit Rückgabe / Umtausch.

Also wenn sich sonst niemand zu meiner Vorbaufrage äußert dann seh ich mich gezwungen 2 Stimmen gegen 90mm als Repräsentativ zu betrachten ;-), war zwar noch nie mit so kurzen Vorbauten unterwegs (is mein erstes Fully ... ok s erste MTB mit Federung) aber kann ja kein Zufall sein das die ganzen Enduro und FR Piloten mit so kurzen Vorbauten unterwegs sind, trotzdem weitere Stimmen zur Vorbaulänge immerwieder gerne, 2 stunden bin ich noch wach und dann geht die e-mail mit meiner bestellung an meinen vater, der muss für mich dann morgen in den shop (bin zur Zeit zu weit weg vom shop)
 
Zu lang empfände ich gerade beim Enduro als schlimmer als zu kurz. Lang klettert besser, kurz ist schöner beim Abfahren. Zum Klettern kannst du aber, wenn die Geo nicht ganz verkorst ist, ja noch die Gabel absenken ;)
Ich empfand an den letzten Rädern die 70-75 am Angenehmsten, da ich das quasi "immer" fahren kann, angenehm, ob hoch oder runter.
 
Am Anfang kann einem das vielleicht etwas komisch vorkommen mit dem kürzeren Vorbau, aber wenn man sich dran gewöhnt hat, kann man ohne Einschränkungen die Vorzüge aus dem direkteren Lenkverhalten ziehen :)
 
Naja also Geometrie, ich kann den Lenkwinkel zwischen 67,5° und 68,5° in 0,5° Schritten verstellen und die Gabel is ne 36 Talas RC2 also 100 - 130 - 160mm Federweg einstellbar, ich lass mich mal überraschen.

P.S.: Ich hatte auch mit den 120mm Vorbau am Rennrad ein subjektiv extrem direktes Lenkgefühl, was dem Mountainbiker sein Singletrail is dem Rennradfahrer der Gullideckelslalom
 
Falls noch jemand auf der Suche nach einem leichten Bashguard in verschiedenen Größen ist...... ich habe mir von Gravity Junkies einen CNC-gefrästen 4-Loch für ein 38er Blatt bestellt. Gibts in schwarz oder silber ohne Schriftzüge, schön dünn und nur 90 gr. leicht.

Bezahlt habe ich etwa 22 euro inkl. Versand.

Kann man auch auf der Homepage unter Ersatzteilen oder so ähnlich finden.

Habe zuvor auch lange nach den doch sehr teuren und oftmals zu schweren Markenprodukten Ausschau gehalten, die dann wie bei CRC doch nicht lieferbar waren.
Mir dem Produkt von GJ bin ich sehr zufrieden - passgenau, leicht und schlicht. Nur die Anodisierung ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Dafür liegt der Preis nur bei 50% der Konkurrenz.


Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,
hoffentlich kann mir jemand helfen. Ich möchte meine Kurbel 36/22 fahren jedoch ohne Bashguard. Ich habe schon mit allen Kettenblattschrauben herumexperimentiert, gekürzt, etc - leider passt nichts - Gewindegänge zu kurz o.ä.

Kann mir jemand sagen ob es irgendwo Kettenblattschrauben gibt die kurz genug sind? Die Singlespeeder müssen ja auch irgendeine Lösung haben!?

Besten Dank!!

Gruss René
 
Einpress-Adapter? :hmm: Den hab ich bisher in 3 Rahmen eingepresst "wie immer"?

Hallo, kann mich da bitte jemand aufklären?

Mein CK wurde von einem Kumpel in seinem Laden eingebaut. Aber - benötige ich jetzt, wenn ich das gute Stück ggf. in einen neuen Rahmen übernehmen möchte ein zusätzliches Teil oder was hat es mit diesem Adapter auf sich? - Danke für eure Infos.

@blauesKopftuch: ...bezüglich der Vorbaulänge, ich würde auch eher die kurze Variante wählen, wobei ich selbst 75mm Syntace fahre.
 
@Fränki: Also es gibt einen speziellen Einpressadapter für CK Steuersätze, allerdings ist der nicht wirklich notwendig! Ich hab' ihn bis jetzt auch immer mit den normalen Adaptern (meist sind das drei verschiedene und einer passt da recht gut)!

Mach Dir keinen Kopf!
Allerdings find' ich's schon ziemlich ansprechend wenn ich in der Werkstatt eines Shops sehe, dass sie ihn haben :)

Lg, S.

Für die interessierten: http://cgi.ebay.com/Chris-King-Head...VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247

is gar nicht mal teuer, vor allem bei dem Dollarkurs ;)
 
Zum Helm noch eine Anmerkung: Ich hab mir den normalen Deviant gekauft, der ist im Vergleich zu anderen Helmen auch schon deutlich leichter. Die Gewichtersparnis des Carbon sind imho keine 100€ wert.

Der Carbon ist allerdings deutlich steifer als die GFK variante. merkt man ganzdeutlich wenn man den Kinnbügel beim billigen drückt. Sehr weiche Knautschzone also..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück