Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,
hoffentlich kann mir jemand helfen. Ich möchte meine Kurbel 36/22 fahren jedoch ohne Bashguard. Ich habe schon mit allen Kettenblattschrauben herumexperimentiert, gekürzt, etc - leider passt nichts - Gewindegänge zu kurz o.ä.
Ich habe dafür spezielle Unterlegscheiben benutzt, welche unter den Kopf der Kettenblattschrauben kommen. Sollte der gut sortierte Radladen haben!
 
Ja das Problem hat ich auch mal. Habe ebenfalls auf 22/36 umgebaut. Bashguard will ich nicht, da ich den nie gebraucht habe. Die genannsten U-Scheiben hatte mein Händler nicht zur Hand. Hab die mal auf Bildern in der Galerie gesehen. Schauen auch nicht wirklich schön aus. Hab dann einfach das alte 44er Kettenblatt genommen und daraus 4 "Distanzscheiben" gebastelt. Sprich den Zahnring abgeflext und die Reststücker noch ein wenig auf Optik zurecht gefeilt. Gefällt mir echt gut und hat auch nicht wirklich lang gedauert. Erfüllt seinen Zweck und wiegt auch nicht wirklich viel. ;)

Schaut so hier aus:
http://fotos.mtb-news.de/img/photos/2/8/7/0/4/_/large/ShimanoHone2fach.JPG
 
Gerade eben kam noch ein Teil, auf das ich mich sehr lang gefreut hab. Bin gespannt, ob ich daraus das zaubern kann was ich mir erhoffe :)

P1000985_Bildgrendern.jpg


P1000983_Bildgrendern.jpg


Kommt jetzt noch ein anderer Schaft rein, da der derzeit eingepresste zu kurz ist. Außerdem sind 2 Krallen drin... doppelt hält besser quasi :D
Schön an den White Teilen ist halt, daß die seit Anbeginn die gleichen Maße für die Rohre benutzen, also keine Probleme Buchsen oder Dichtungen zu bekommen. Mal schaun ob ich noch groß am Dämpfer arbeiten muß.
Erste Standprobe -> Ansprechen deutlich sanfter wie bei der Fox ;) Und sie rauscht nicht so durch den Federweg, ist ne angenehme Progression drin.
 
Mir fällt grad ein, ich habe noch einen Satz dieser Scheiben hier liegen und brauche sie eigentlich nicht mehr... also wenn du diese Variante wählen solltest und keine findest, meld dich!
 
Danke! Hab sie ja noch nicht montiert, erst muß ein neues Schaftrohr rein. Hab sie so im Stand halt mal befummelt und gedrückt. Vor den 2 36 hatte ich deren Nachfolger, die DH 2.0, die halt deutlich schwerer war, mir sonst aber sehr gut gefallen hat. Die hatte ich auf 150mm runter getravelt.
Die hier hat direkt die 150mm und wiegt halt ein Kilo weniger, weswegen ich denke daß es ein schönerer Vergleich zur Fox ist, da das Gewicht nicht so grob unterschiedlich ausfällt.
Will sie halt erstmal so reinstecken und probieren, wenn's mir gefällt und die Steifigkeit ok ist, dann werd ich mal schaun was sich an der Dämpfung noch machen läßt. Wie gesagt, seit jeher quasi gleiche "Durchmesser" und gleicher Grundaufbau der Gabeln, evtl. kann ich da ein paar Teile aus den neueren Modellen reinstecken.
Mag halt einfach USD Gabeln unheimlich gern, DC sowieso, wenn das hinhaut wär mir das so die liebste Lösung :)
 
ah, verstehe deinen ansatz, du willst die statt der talas einbauen, und versuchen sie noch etwas leichter zu bekommen? kein dummer gedanke

dann hast halt kein absenksystem mehr.
hat die white gabel ein offenes ölbad? vllt ist es möglich das öl einer seite komplett zu entfernen, wenns nicht eh schon so ist
 
Ja, das Absenksystem geht natürlich flöten und ja, wenn soll sie die Talas ersetzen. Das ist der Grundgedanke.
Ich benutze die Absenkung halt eh nicht oft, daher will ich nun nochmal probieren wie's ganz ohne ist, und ob mir die Bauform der Gabel und ihre Performance nicht vielleicht auch irgendwo Vorteile bringen. Einfach ein Versuch ;)
Ich war sehr froh als ich die hier gefunden hatte, da die im Vergleich zu möglichen Alternativen Vorteile mit sich bringt:
Nochmal eine DH 2.0 kaufen kostet einen Haufen Geld und sie hat eben den Gewichts-Nachteil. So kann ich das Handling bei ähnlicher Gewichtsverteilung vom Rad einfacher beurteilen.
Eine GA Flame, die mir auch vom Ansatz gut gefiel, ist ebenfalls richtig teuer und erlaubt keine großen Scheiben.

So kann ich halt für wenig Geld nochmal eine andere Gabel in der von mir bevorzugten Bauform ausprobieren. Sollte mir das dann im Ansatz gut gefallen, überleg ich mir was ich noch dran verbessern kann. In erster Linie ging's mir dabei dann um die Performance, danach erst um's Gewicht.
 
Was?!? Die flame ist nicht für große scheiben zugelassen?!?!
Der Laden wird immer lächerlicher..
 
Ne, nicht nach dem was ich weiß. In den Unterlagen die ich mir dazu schicken hatte lassen stand 185mm drin. Auch im Bike-Test war das so abgedruckt.
Für mich dann recht witzlos bei ner 160mm Gabel, wenn ich ehrlich sein soll ;) Da kann sie so leicht sein wie sie will, wenn sie nicht einmal steif/stabil genug für eine große Scheibe ist brauch ich mir das gar nicht näher anschauen.
 
War sehr niedrig angegeben, ja daran erinner ich mich noch. Aber wie gesagt, die Sache mit der Scheibengröße hab ich jetzt nur so gesehen, eben auch mehrfach von German:A. Das Thema ist quasi durch ;)
 
Erstmal bleibt sie hier ;) Aber wenn ich aus der White das rauskriege, was ich mir erhoffe, dann würd ich die Fox abstoßen, klar. Auf Dauer 2 Gabeln daheim wäre leicht übertrieben :D
Ich wollt das halt unheimlich gern mal probieren, um zu schauen was rauskommt dabei. Die White ist im Ganzen halt viel simpler gestrickt als die Fox. Beim Dämpfer sehe ich noch viel Potenzial und Optimierungsmöglichkeiten, wenn die Steifigkeit nicht passen sollte wäre halt schnell der Ofen aus :( Da lasse ich mich halt überraschen und will das Front-End auch erstmal so stricken, daß ich möglichst flott von einer Gabel auf die andere wechseln kann, um das möglichst 1:1 vergleichen zu können.
 
So ich wollt euch nur schonmal anheizen, heute kommt der rest von bc und am montag oder dienstag lass ich mir den steuersatz einpressen womit mein bike dann fertig wäre, es wird vieeeeele bilder geben (z.b. von jeder Komponente auf ner Wage) und dann natürlich noch n paar schöne bilder vom kompletten bike

falls jemand ne sabberspur von freiburg nach weil am rhein und wieder zurück sieht, das is meine ;-)

leute ich will stimmung *einheiz*
 
@shogun: Ebay USA ;) Und das auch noch zu einem echten Knallerpreis. Inkl. Versand und Zoll bin ich "nur" um 200€ ärmer. Dafür hab ich die Gabel, einen zweiten Schaft, eine weitere Feder, einen original White Vorbau (wird mit der Brücke verschraubt) und einen White Titan Lenker bekommen :)
Da konnte ich halt nicht widerstehen und mußte es einfach nochmal wagen.
 
@blaues Kopftuch: Na...das wird doch ein schickes Rad...unbedingt ein paar Pics posten!!!!
@radical: Glückwunsch zu diesem Kauf! ;) Bin echt sehr gespannt!

Mein Fritzz ist nun auch breit für'n Lago (neuer Vorbau und Schaltwerk wurden gestern montiert)
 
Danke, wie ich erst gespannt bin :D

Lago wär auch mal wieder was. Wo ich das letzte Mal da war ist schon über 10 Jahre her :heul:
 
Ich hätte mal eine Frage an die schwergewichtigen Leichtbauer unter euch: ich fahre die DT5.1 mit Tubelesskit und einem Nobby Nic 2.4 seit ca 3 Wochen. Irgendwie habe ich aber "meinen" Luftdruck noch nicht gefunden. Zuerst hab ich ihn auf 1,8 Bar aufgepumpt, wie ich es mit meinen Big Betty mache; das war definitiv zu wenig. Dann habe ich den Luftdruck auf 2 Bar erhöht und hatte immer noch das Gefühl, dass der Reifen hinten nicht sauber führt, schwammig irgendwie. Jetzt habe ich 2,2 Bar reingemacht :eek: und hatte in einer schnell gefahrenen Abbiegung auf Teer das Gefühl, als würde der Reifen umkippen.

Das ist am Hinterrad. Vorne fahre ich noch den Fatal bert mit 2 Bar und Latex Schlauch. Kann das wahr sein, dass der NN mit Tubelesskit mehr Luft braucht?
 
Ich war mit der Betty auf ner 28mm Felge auch nicht glücklich. In schnellen Kurven hat man immer das Gefühl der Reifen knickt weg. Jetzt sind 36 mm Mavic Felgen drin und gut is.
 
Sind es normale NN oder mit SnakeSkin ?

Die normalen haben schon eine sehr dünne Seitenwand, da braucht man etwas mehr Druck. Ich konnte aber keinen Unterschied ob mit Schlauch oder Tubeless-kit feststellen.

Schöne Grüße

Hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück