Stumpjumper Comp FSR 2008 Testbericht?

Mich würde interessieren was ihr für den Rahmen gezahlt habt. Von Specialized gibts ja eigentlich nur die S-Works als Rahmenkits.

Ich kann Dir nur raten, mal bei Zweirad-Stenger anzurufen, der macht dir mit Sicherheit einen super Preis. Ich selber habe es so gemacht, kommt halt auch auf das Verhandlungsgeschick drauf an und ich bin mit dem Preis super zufrieden und alles am Telefon abgesprochen. Einen Preis nenne ich natürlich nicht aber wenn man mal bedenkt, dass da der Dämpfer,Rahmen,Gabel incl. Gabellager dabei sind können sich mal die Online Versender eine Scheibe abschneiden.
Ich selber habe mir schon mal einen Canyon Rahemnkit bestellt, habe also schon Erfahrung mit den Online Versendern. Also jetzt nicht denken, dass ich hier nur gegen Online Versender schieße.
Specialized hat eben ein dichtes Händlernetz aufgebaut und besonders große Händler können da bei Rahmenkits preislich einiges machen;)

Gruß
Ch

Ach so, glaube das die einfach bei einem SJ Comp mit entsprechender Farbe einfach die Teile abbauen und den Rahmen verkaufen. (natürlich nur auf Anfrage)
 
Hi,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines SJ FSR Comp!:daumen:

12,9 kg mit Pedalen, Größe XL, Silver/Black !:love:

Kam früher als erwartet, Wunschausstattung m. z.B. Louise,
Bilder folgen!:D

Gruß M.
 
Hallo,

habe heute auch meinen Rahmenkit bekommen und gleich alles aufgebaut. Bilder kommen morgen. Gewicht liegt im Moment bei 11,5Kg.

Ch
 
Hallo,

so dann will ich mal mein Bild reinstellen.
Nach vier Monaten ist mein Stumpi gestern angekommen.
110104_emM5.gif


ciao climbersp
 

Anhänge

  • IMG_01.jpg
    IMG_01.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 277
Hi.
Bin auch stolzer Besitzer eines Specialized Stumpjumper 2008. Was ich mich frage ist, ob der Hinterbau einen Nobby Nic 2.4 verträgt.
Hat das vielleicht jmd mal ausprobiert bzw. hat einen NN 2.4 zuhause rumliegen und will das mal testen? :D

Hab ein paar Maße gefunden: (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=150863&page=2)

Schwalbe NobbyNic 2.40
Breite (dickste Stelle): 61mm
Höhe: 57mm

Könnte vielleicht klappen...

Gruß sp3cializ3d
 
Hi,
Sonntag bin ich die erste richtig Große Runde auf der CTF in Essen/Steele gefahren. Ich bin immer mehr begeistert, steifer leichter Rahmen, toller Vortrieb am Berg, abwärts ein sicheres Gefühl, ausgewogene Sitzposition, keine schmerzenden Füße oder Handgelenke...
Jetzt habe ich hinsichtlich des Materials keine Ausreden mehr!
Gruß
M.
 
Kommst Du mit den originalen Griffen zurecht? Ich hatte Probleme mit einschlafenden Händen. Das ist allerdings seit den Ergon Enduro Griffen zum Glück vorbei.
 
die speci stumpi sehen wirklich klasse aus und im nachhinein ärgert es mich ein wenig, das ich nun doch im märz schon mien kraftstoff gekauft habe. leider nicht mehr zu ändern
 
Habe es jetzt endlich mal geschafft ein Bild hochzuladen, leider nur mit Handy gemacht.
Siehe unter Fotos. Das Rad ist noch nicht fertig, Bremsleitung hinten muss noch eine längere dran und Flaschenhalter kommt auch noch ein neuer dran.
Gewicht so 11,5 (Personenwage, also +/- 200Gr.)

Gruß
Ch
 
Hallo Leute
bisher ganz nette Bikes hier zu sehen. Ich bin vor drei Wochen auch mal das 08er Stumpi (FOX Triad) probe gefahren. Muß sagen das sich das Rad sehr gut fahren lässt. Aber ehrlich gesagt habe ich auf meiner Hausstrecke bergauf in Sache "Wippen" keinen Unterschied zu meinem 07er bemerkt. Bergab genauso sensibel wie ich es von meinem 07er gewohnt war. Auf schmalen Singletrails (meiner Meinung das Spezialgebiet des SJ) auch super wendig unterwegs. Man sitzt allgemein kompfortabel "in" dem Rad. Das Vorderrad steigt sehr spät und eine Talas habe ich bergauf nicht vermisst.
Mein 07er SJ Elite habe ich auf 10,8 Kg abgespeckt. Das Gewicht macht das Rad natürlich sehr lebendig. Bergauf massig Traktion ohne lästiges Wippen. Wiege 65 Kg und fahre mit 9 Bar Druck auf dem Triad. Zu 90% habe ich die Plattform eingestellt. Bei schwieriegen Bergabpassagen stelle ich auf offen um.

Meine Meinung ist dass das Stumpjumper ein super Allround-MTB ist. Wer will kann mit dem Rad ne Menge anstellen. Lange Touren wie auch Fahrten durch gröberes Gelände sind mit dem Fahrwerk machbar. Das genauere Einsatzgebiet steuert man eh mit den restlichen Parts wie Lenker, Vorbau, Laufräder und Reifen.

Wünsche allen eine gute Saison mit den neuen und auch alten Rädern. Viel Spass beim rocken!
Gruß,

Caneloni
 
Hallo Leute
bisher ganz nette Bikes hier zu sehen. Ich bin vor drei Wochen auch mal das 08er Stumpi (FOX Triad) probe gefahren. Muß sagen das sich das Rad sehr gut fahren lässt. Aber ehrlich gesagt habe ich auf meiner Hausstrecke bergauf in Sache "Wippen" keinen Unterschied zu meinem 07er bemerkt. Bergab genauso sensibel wie ich es von meinem 07er gewohnt war. Auf schmalen Singletrails (meiner Meinung das Spezialgebiet des SJ) auch super wendig unterwegs. Man sitzt allgemein kompfortabel "in" dem Rad. Das Vorderrad steigt sehr spät und eine Talas habe ich bergauf nicht vermisst.
Mein 07er SJ Elite habe ich auf 10,8 Kg abgespeckt. Das Gewicht macht das Rad natürlich sehr lebendig. Bergauf massig Traktion ohne lästiges Wippen. Wiege 65 Kg und fahre mit 9 Bar Druck auf dem Triad. Zu 90% habe ich die Plattform eingestellt. Bei schwieriegen Bergabpassagen stelle ich auf offen um.

Meine Meinung ist dass das Stumpjumper ein super Allround-MTB ist. Wer will kann mit dem Rad ne Menge anstellen. Lange Touren wie auch Fahrten durch gröberes Gelände sind mit dem Fahrwerk machbar. Das genauere Einsatzgebiet steuert man eh mit den restlichen Parts wie Lenker, Vorbau, Laufräder und Reifen.

Wünsche allen eine gute Saison mit den neuen und auch alten Rädern. Viel Spass beim rocken!
Gruß,

Caneloni

Hallo Caneloni,
habe mir schon gedacht, dass die Spezis nicht von heute auf morgen so ein Bike aus der Kiste zaubern.:daumen: Mich würde interessieren, welche Parts Du an Deinem 07 Spezi verbaut hast und welche Rahmengröße Du fährst.

Ein Bild wäre auch nicht schlecht, eröffne einfach ein Album.

Gruß
Ch
 
Das Stupmjumper ist meiner Meinung schon seit Jahren eines der Top-Fullys auf dem Markt. Das die neusten Versionen immer gehyped werden ist ja wohl klar - schließlich will Specialized auch immer seine neuesten Bikes verkaufen.
Die Performance die in so einem Rad steckt können bestimmt nur die wenigsten von uns komplett austesten. Aber wenn man schon seit 17 Jahren MTB fährt ist das schon erstaunlich was sich da in der Technik getan hat.

Zu meinem Bike:
AmCl LRS, Speedneedle, KCNC Stütze, Exustar, kpl. XTR, Race Face Next, Supersonic, Noby Nic 2.1, Marta SL usw....

Alles auf mein Gewicht abgestimmt und schon seit einem Jahr kein Materialausfall.
 
Das Stupmjumper ist meiner Meinung schon seit Jahren eines der Top-Fullys auf dem Markt. Das die neusten Versionen immer gehyped werden ist ja wohl klar - schließlich will Specialized auch immer seine neuesten Bikes verkaufen.
Die Performance die in so einem Rad steckt können bestimmt nur die wenigsten von uns komplett austesten. Aber wenn man schon seit 17 Jahren MTB fährt ist das schon erstaunlich was sich da in der Technik getan hat.

Zu meinem Bike:
AmCl LRS, Speedneedle, KCNC Stütze, Exustar, kpl. XTR, Race Face Next, Supersonic, Noby Nic 2.1, Marta SL usw....

Alles auf mein Gewicht abgestimmt und schon seit einem Jahr kein Materialausfall.

Ich fahre seit 1992 MTB, erst ein Steiger mit Elastomer Rock Shox und später viele Andere und zuletzt ein Giant XTC Composite Hardtail. Aber das Stumpjumper jetzt werde ich wohl länger fahren. Ein super Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist super aufeinander abgestimmt.
Ich habe das zwar immer etwas belächelt, wenn ich etwas von Flow gelesen habe aber jetzt weis ich was damit gemeint ist.:D

Gruß
Ch
 
Ich beschreibe auch mal meine Verlauf, vielleicht hilft es ja jemandem:
Auch ich habe mir gestern ein Elite bestellt. Es ist unglaublich wie man sich mit 34 Jahren so auf eine Sache freuen kann. Ich bekomme es am Freitag. Man, ist das lange hin!
Habe mich für ein Elite entschieden (hauptsächlich wegen den etwas stabileren Laufrädern/Nabe hinten und der hochwertigeren Bremse und der XT-Kurbel. Um ehrlich zu sein hat die Lackierung aber auch eine große Rolle gespielt. Das black/magnesium hat mich einfach nur weggehauen.)
Den Umwerfer vorne habe ich auf XT upgraden lassen (finde LX/X.7 passt einfach nicht zu einem >2000€-Bike). Außerdem die hintere Schaltung und beide Schalthebel anstatt LX/XT nun X.9. Sram hat mich extrem positiv überrascht.
Pedale werden Shimano-Klicks anstatt CrankBrothers, einfach weil ich die schon lange fahre und sehr gut finde.
Rausgehandelt habe ich für die obige Ausstattung 2485,- € (sind 8% Rabatt). Auf das Ausstellungsbike (in red) hätte ich sogar 15% bekommen.

Ich bin 185 und habe es in L geordert. XL war von der Sattelüberhöhung zwar angenehmer aber es fühlte sich zu gestreckt an.

Ich bin auch noch gefahren: Lapierre Zesty 516, Bergamont Threesome 7.8, Ghost AMR 7500, Scott Genius MC30.
Außerdem standen auf meiner Liste noch Cube AMS 125 K24 (war nirgends testbereit und Lieferzeit bis mind. Juli) und Canyon Nerve AM 7.0/8.0 (laut Mail an Canyon nur "auf einer Rolle zu testen". Dafür fahre ich aber nicht 300km nach Koblenz um dann das Fahrrad auf einer Rolle zu testen. Außerdem auch Lieferzeiten bis mind. Ende Juni.)
Lapierre hat mir garnicht zugesagt. Warum kann ich nicht sagen. Hat auch schon stark geknarzt als ich mich draufgesetzt habe und da schwindet das Vertrauen schnell (war aber sicherlich nur eine nicht ganz angezogene Schraube irgendwo). Ghost war ok aber hat mich nicht umgehauen. Bergamont war in der engeren Wahl aber es hat mich nur zu 90% überzeugt. Das "boar, ist das geil-Feeling" hat gefehlt und mein Gesicht hatte nicht dieses Grinsen im Gesicht. Gäbe es nur diese Marken wäre es aber das Bergamont geworden.
Scott fand ich auch sehr geil und es war am Ende eine Entscheidung zwischen Scott und Specialized. Auf dem Scott saß ich auch sehr gut. Allerdings schien mir die hintere Kinematik nicht so ausgewogen und ich hatte das Gefühl die Federung sackt ein, wenn man richtig in die Pedalen tritt. Alles in allem war das Stumpi so das ausgewogenere Paket und hat mir auch optisch besser gefallen.

Specialized war vorher garnicht auf meiner Liste der anzuschauenden Bikes. Ich habe es mehr zufällig mal ausprobiert weil es halt da stand. Und plötzlich merke ich, dass das Ding ja perfekt passt, dass man ganz anders sitzt als auf all den anderen Bikes, dass ich das Gefühl hatte ich kann jetzt von hier zum Gardasee radeln ohne abzusteigen und ohne dass was wehtun könnte. Sowas habe ich eigentlich noch nie vorher gehabt. Wie ein Maßanzug. Und dann war es da: das Grinsen auf meinem Gesicht. Von ganz links bis ganz rechts! Geil!!
Durch meinen Kopf gingen dann noch so Dinge wie: für 2700€ muss doch eine Talas drin sein und ein paar Edelparts. Auf diese Dinge habe ich in meiner Vorauswahl sehr geachtet. Aber ich bin nun überzeugt davon, dass die Balance der Federung besser war als auf allen anderen Testbikes und dass ich mir zum Geburstag oder zu Weihnachten ab und an mal selber ein kleines Edelpart gönne und so meinen Stumpi nach und nach vielleicht noch ein wenig schöner und individueller mache. Aber: er ist auch schon so hammer!!

Vor ein paar Monaten habe ich genau diesen Thread und den Expert-Thread mal durchgelesen und musste schon grinsen über die Erfahrungsberichte. Klar: man versucht ja seine Entscheidung immer zu rechtfertigen und das eigene Zeugs ist immer das beste. Aber es stimmt schon: das Stumpi ist was besonderes und was soll ich sagen: es hat mich voll überzeugt und ich kann es echt nicht erwarten die Trails der Welt damit zu beheizen. Warum kann eine Woche so lang sein?
 
Ich beschreibe auch mal meine Verlauf, vielleicht hilft es ja jemandem:
Auch ich habe mir gestern ein Elite bestellt. Es ist unglaublich wie man sich mit 34 Jahren so auf eine Sache freuen kann. Ich bekomme es am Freitag. Man, ist das lange hin!


..... nicht nur mit 34, ich bin 43 und hab mich gefreut wie ein Schneekönig :cool:

Wetter passt und am Nachmittag bin ich wieder unterwegs :daumen:
 
Bin hoffentlich auch bald Stumpi-Besitzer. Mir erging es ähnlich, draufgehockt und wohlgefühlt. Das hat sehr grosse "Haben-Will-Gefühle" ausgelöst und nun wurde ein Expert mit ein paar Veränderungen bestellt. Mit etwas Glück hoffentlich Ende nächste Woche bei mir. :)

Hätte mir vorher nie erträumen lassen können, soviel Kohle in ein Bike zu stecken. Aber Unterschiede zu 0815 Material war wirklich enorm. Mit meinem alten Bike war ich seither nicht mehr unterwegs, die Lust fehlt irgendwie. Und gefährlich isses auch (lausige Bremsen) :ugly:
 
Ich war gestern mit zwei Freunden im Teuteburger Wald bei Bad Iburg unterwegs. In dieser Gegend gibt es wunderschöne Wurzeltrails gerade auf dem Kamm vom Teuto. Ich habe es noch nie so genossen, diese Wege zu fahren. Das SJ hat alles glattgebügelt.
Ich habe mich noch nie so wohl und sicher auf einem Bike gefühlt!
Leider habe ich zum Schluss schlapp gemacht und noch einige schöne Stücke verpasst.
Jedenfalls gebe ich mein SJ nicht mehr her! :)
 
So, jetzt wirds mal Zeit für einen Zwischenbericht.
Nach knapp 700 km verliert der Fox Triad Dämpfer Öl. Bisher war immer nur auf dem Kolben ein wenig Ölfilm, aber heute ist das Öl stärker rausgelaufen. Ausserdem hat sich heute ein Luftverlust bemerkbar gemacht. Es fing plötzlich stark zu wippen an. Zuhause angekommen, habe ich mit der Dämpferpumpe überprüft und nachgepumt, es hat aber erstaunlicherweise kaum was gefehlt und es hat sich trotzdem sofort im Fahrverhalten bemerkbar gemacht.

Ausserdem muss wahrscheinlich die Hinterradbremse entlüftet werden, der Druckpunkt ist ziemlich schwammig, mal zieht sie sofort, mal muss ich fast bis zum Lenker durchziehen.

Wegen der Bremse mach ich mir keine Gedanken, aber wegen dem Dämpfer bin ich doch erstaunt, nach den paar Kilometern schon Schwächen zu zeigen hätte ich nicht erwartet.

gruss bergsocke
 
@ bergsocke:
ab zu deinem Specialized-Händler damit würde ich sagen. Nach 700 Km darf das nun wirklich nicht sein. Aber soetwas kann nunmal passieren - bei jedem Teil. Specialized ist aber sehr kulant und daher sehe ich da kein Problem mit der Nachbesserung des Defektes.

Gruß,

Caneloni
 
@ bergsocke:
ab zu deinem Specialized-Händler damit würde ich sagen. Nach 700 Km darf das nun wirklich nicht sein. Aber soetwas kann nunmal passieren - bei jedem Teil. Specialized ist aber sehr kulant und daher sehe ich da kein Problem mit der Nachbesserung des Defektes.

Gruß,

Caneloni

Werde ich auch machen, ist klar. Ich will die nächsten Tage mal anrufen und schauen, wanns Zeitlich passt. Der Händler ist sehr entgegenkommend und sehr bemüht, die Kunden nicht mit langen Wartezeiten vom Biken abzuhalten.
 
Zurück