V-Brake Montage an Damenrad

Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich will an einem Damenrad V-Brakes anbauen.
Bis jetzt waren da nur stinknormale Cantileverbremsen dran.
Die Bremsschuhe der Cantis sind runter und die Bremszüge aufgesplittert und gerissen. Ich hab noch nen neuen Satz V-Brakes mit neuen Zügen und Hüllen da. Die wollt ich jetzt da anbauen.
Jetzt steh ich hinten nur vor dem Problem der Bremszugführung.
Das Rad hat einen tiefen Einstieg und der Bremszug verläuft am Unterrohr und geht dann am Innenlager hoch. An der Klemme für die Sattelstütze ist eine Umlenkrolle befestigt. Diese dient auch als Gegenhalter für die Bowdenzughülle. Diese Rolle sitzt ja mittig. Bei V-Brakes wird der Bremszug ja aber seitlich versetzt herangeführt.
Jetzt steh ich vor dem Problem, wie ich den Bremszug verlegen soll. Die Umlenkrolle kann ich meiner Meinung nach nicht nutzen. Aber dann fehlt der Gegenhalter für den Bowdenzug. Und dann steh ich vor dem Problem, wie ich den Bremszug nach unten verlege. Der müsste ja von der Rohrführung der V-Brake einen sehr engen Bogen nach unten machen.
Ich hoffe ihr habt da eine Idee.
Gruß Norman
 
Bei V-Brake brauchst Du doch gar keinen Zuggegenhalter, die Hülle endet an der Bremse. Ein größeres Problem ist die Kombination Cantihebel mit V-Brake, die passen nämlich nicht gut zusammen.
 
Die Zughülle an der Umlenkrolle unterbrechen ist dir nicht in den Sinn gekommen?
Ganz normal vom Hebel bis zur Rolle verlegen und nach der Rolle noch ein Stück Hülle bis zur Bremse legen. Dann klappts auch mit der VBrake.
Ggf. musst du am Gegenhalter ein wenig feilen, dass es passt, aber genaueres kannst nur du beurteilen, oder irgendwer hier, wenn du nen Foto postest.

Was die Canti-Hebel angeht: Klar "geht" das. Nur wird die V dann zum Anker den man setzen oder lichten kann, aber nicht (wirklich) dosieren, Geschmackssache.
 
Die Zughülle an der Umlenkrolle unterbrechen ist dir nicht in den Sinn gekommen?
Ganz normal vom Hebel bis zur Rolle verlegen und nach der Rolle noch ein Stück Hülle bis zur Bremse legen.
Dann klappts auch mit der VBrake.
Ggf. musst du am Gegenhalter ein wenig feilen, dass es passt, aber genaueres kannst nur du beurteilen, oder irgendwer hier, wenn du nen Foto postest.

Was die Canti-Hebel angeht: Klar "geht" das. Nur wird die V dann zum Anker den man setzen oder lichten kann, aber nicht (wirklich) dosieren, Geschmackssache.

Mir wäre das nicht in den Sinn gekommen, das wird nämlich nicht funktionieren. Wie Hans Castorp schon schrieb: Die Umlenkung brauchst Du gar nicht.
 
Und wo soll die Leitung fest gemacht werden, damit sie dem Reifen nicht in die Quere kommt, bzw. umgekehrt?
Das ist nämlich das, was er damit meinte:
Und dann steh ich vor dem Problem, wie ich den Bremszug nach unten verlege. Der müsste ja von der Rohrführung der V-Brake einen sehr engen Bogen nach unten machen.['/quote]

Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, dann ist unter dem Tretlagergehäuse ne Zugführung oder zumindest ein Anschlag (den man drchbohren könnte) und sonst nur noch die Umlenkrolle, also keine weitere Befestigungsmöglichkeit für den Zug - klar gibt es Halterungen zum kleben/kabelbindern, aber sowas muss man ja auch kaufen -, also warum nicht die Rolle missbrauchen?
Hat den angenehmen Nebeneffekt von einem Bogen/Winkel/Knick weniger in der Hülle und einer damit reduzierten Reibung..

Warum sollte das nicht funktionieren?

Wenn ich mit meinen Gedanken vollkommen daneben liege, dann entschuldige ich mich. Ansonsten warten wir mal auf ein Foto/eine Skizze.


Gruß
Unrest
 
Und wo soll die Leitung fest gemacht werden, damit sie dem Reifen nicht in die Quere kommt, bzw. umgekehrt?
Das ist nämlich das, was er damit meinte:
Und dann steh ich vor dem Problem, wie ich den Bremszug nach unten verlege. Der müsste ja von der Rohrführung der V-Brake einen sehr engen Bogen nach unten machen.['/quote]

Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, dann ist unter dem Tretlagergehäuse ne Zugführung oder zumindest ein Anschlag (den man drchbohren könnte) und sonst nur noch die Umlenkrolle, also keine weitere Befestigungsmöglichkeit für den Zug - klar gibt es Halterungen zum kleben/kabelbindern, aber sowas muss man ja auch kaufen -, also warum nicht die Rolle missbrauchen?
Hat den angenehmen Nebeneffekt von einem Bogen/Winkel/Knick weniger in der Hülle und einer damit reduzierten Reibung..

Warum sollte das nicht funktionieren?

Wenn ich mit meinen Gedanken vollkommen daneben liege, dann entschuldige ich mich. Ansonsten warten wir mal auf ein Foto/eine Skizze.


Gruß
Unrest


Hallo mal von mir,

das mit der Rolle könnt ihr vergessen. Diese Umlenkrolle an der Sattelklemme hat ja nur nen Anschlag für die Hülle, die von unten kommt. wenn man nun die Hülle unterbricht, den Zug über die Rolle laufen lässt und dann wieder ein Stück Hülle bis zur V-Brake-Pipe verlegt, wo sollte sich diese Hülle abstützen??? :confused:
Zudem ist die Rolle mittig und man müsste einen ziemlich kleinen Schlenker nach links zur Pipe machen, was viel Reibung verursacht.

Verlege einfach eine durchgehende Hülle mitsamt neuen Zug vom Hebel bis zur Bremse direkt, also bis zur Pipe. Diese Führung unterm Tretlager lässt man auch links liegen. Die Hülle einfach sauber am Rahmen entlang mit Kabelbindern fixieren und wenn man dass ordentlich macht, sieht es auch vernünftig aus.

Ach ja, der Hebel muss für V-Brake sein, sagte glaub ich schon jemand. Mit nem Cantihebel hat man einen Bremsdruck wie Kuchenteig.:lol:


Also, ich hoffe, ich konnte helfen...
In diesem Sinne
 
Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, dann ist unter dem Tretlagergehäuse ne Zugführung oder zumindest ein Anschlag (den man drchbohren könnte) und sonst nur noch die Umlenkrolle, also keine weitere Befestigungsmöglichkeit für den Zug - klar gibt es Halterungen zum kleben/kabelbindern, aber sowas muss man ja auch kaufen -, also warum nicht die Rolle missbrauchen?
Hat den angenehmen Nebeneffekt von einem Bogen/Winkel/Knick weniger in der Hülle und einer damit reduzierten Reibung..

Warum sollte das nicht funktionieren?

Die Zughülle soll ja über die gesamte Länge druckstabil sein, damit die Bremse beim Betätigen des Bremshebels zusammengezogen wird und nicht die Außenhülle gestaucht.

Nachdem der Innenzug aus der Rolle kommt, müßte er dann also wieder in die Zughülle geführt werden. Dieser Übergang Rolle/zweiter Teil Zughülle erscheint mir problematisch. Diese zweite Zughülle drückt ja dann zwar gegen die Aufnahme in der Pipe, aber auf der anderen Seite hängt sie frei, bzw. schrabbt an der Umlenkrolle entlang.
Oder ich habe Deine Lösung nicht richtig verstanden. In dem Falle bitte ich um Nachsicht.

Meines Erachtens ist es das Einfachste, wie von Topotec beschrieben, die Hülle einfach komplett zu verlegen und mit einem Kabelbinder o.ä. am Rahmen festzumachen. Dadurch, daß die Pipe an der Bremse drehbar ist, kann man das ganze so hinbasteln, daß all zu scharfe Knicke vermieden werden.
 
Hallo,
genau das meinte ich. Ich wusste nur nicht genau wie ich das Beschreiben sollte.
Ich hätte ja sofort ein Foto mit reingestellt aber meine Cam ist zur Zeit kaputt.
Auf die Idee mit dem durchgehenden Zug bin ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen. Das werde ich so mal versuchen.
Achso und mit dem Satz-V-Brakes meinte ich die die Hebel und V-Brakes und die Züge. Quasi alles was nötig sein sollte.

Danke schonmal
Norman
 
Hallo mal von mir,

das mit der Rolle könnt ihr vergessen. Diese Umlenkrolle an der Sattelklemme hat ja nur nen Anschlag für die Hülle, die von unten kommt. wenn man nun die Hülle unterbricht, den Zug über die Rolle laufen lässt und dann wieder ein Stück Hülle bis zur V-Brake-Pipe verlegt, wo sollte sich diese Hülle abstützen??? :confused:
Zudem ist die Rolle mittig und man müsste einen ziemlich kleinen Schlenker nach links zur Pipe machen, was viel Reibung verursacht.

Hallo,
genau das meinte ich. Ich wusste nur nicht genau wie ich das Beschreiben sollte.
Ich hätte ja sofort ein Foto mit reingestellt aber meine Cam ist zur Zeit kaputt.
Auf die Idee mit dem durchgehenden Zug bin ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen. Das werde ich so mal versuchen.
Achso und mit dem Satz-V-Brakes meinte ich die die Hebel und V-Brakes und die Züge. Quasi alles was nötig sein sollte.

Danke schonmal
Norman
 
Zurück