Maxxis MTB-Reifen 2008

So, nach einer Woche Urlaub und einer Woche beruflich unterwegs muss ich jetzt auch mal wieder meinen Senf dazugeben ;) .


moin silberfische,

seit wann gibt es denn den larsen tt mit dh-karkasse? ist der neu? oder ist das ein auslaufmodell? wäre ganz interessant für´s hinterrad,

gefunden im bikemarkt....
Ich glaube das wurde schon beantwortet (habe die neuen Beiträge bis jetzt nur überflogen).
In Deutschland gibts diesen Larsen nicht, aber ich habe ihn glaube ich schon mal bei maxxis.com gesehen (da ist er aber mittlerweile auch nicht (mehr) gelistet). Ich denke auch, dass es für dieses Modell nicht viele Abnehmer geben wird (denn es gibt ja den 2ply Lopes oder den Highroller Semislick...).


Ich bin oft in Leipzig und würde ich dort wohnen, würde ich wohl Maxxis Holly Roller fahren. Dort ist fast alles flach.
Auch wenn mich vielleicht manche für blöd erklären, ich hatte mir auch schon überlegt, am XC-Hardtail den HolyRoller 2,2 hinten zu fahren (natürlich für trockene Bedingungen). Der Bremsgrip wird auf Waldboden zwar nicht ganz so gut sein, wie mit einem groberen Reifen, aber ich bremse sowieso überwiegend vorne. Übrigens ist es bei uns nicht überwiegend flach... ein paar Höhenmeter haben wir hier schon ;)


moin,
es gibt ihn wirklich. gefunden bei chainreactioncycles.
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=17338
und in diversen englischsprachigen foren. aber in good old germany noch nicht
Ich denke mal es wird ihn hier auch nicht "offiziell" geben.


MAXXIS Minion DH R 1ply in 2.5

habe den Reifen nun die 3. Ausfahrt drauf gehabt und es geht schon wieder los....3 Platten :rolleyes: :rolleyes: ... ok, zweimal war wohl die gleiche Ursache, aber jedesmal Durchstiche! Das kann doch echt nicht wahr sein :mad: :confused: ...
Da kann ich dich gut verstehen, wenn du sauer bist. Allerdings denke ich nicht, dass es sich um einen Montagsreifen handelt, sonder ehr um Pech. Mit Latexschläuchen habe ich wenig Erfahrung, aber ich denke, dass Dornen auch da durchkommen (auch halte ich DH-Schläuche für overdressed). Auch 2-ply (DHD60) Reifen sind keine Alternative, denn ich könnte mir vorstellen, dass da auch Dornen durch kommen könnten (reine Vermutung).
Wenn ich ein Dornenopfer wäre, würde ich irgend ein Dichtmittel in den Schlauch füllen (ich bin bekennender Schlauchfahrer). Welches das Bessere ist, weiß ich nicht, aber es gibt ja jede Menge "Mittelchen", die einen Schlauch (oder Reifen) wieder abdichten sollen.


...Fahre momentan auf meinem ETS-X vorne und hinten Larsen TT in 2.0 eXCeption und bin soweit auch ganz zufrieden. Denke mir nur manchmal das der Seitenhalt vorne ein bißchen besser sein könnte. Was würdet ihr den empfehlen? Ignitor oder Highroller? Die sind halt laut"Silberfische" in 2.10 nur 47mm, wie sieht es da in der wirklichkeit aus?
Oder ist der Seitenhalt gar nicht so schlecht und ich bilde mir das nur ein? :confused:

Grüße
Christian

@Stefan: Gibt es schon einen Liefertermin für den Highroller in 2.10 und eXCeption?
Der 2,1er eXC ist wieder (sofort) lieferbar...

Ich persönlich bin mit dem Seitenhalt des Larsen TT recht zufrieden. Allerdings kommt das auch immer auf den Untergrund (und viele weitere Faktoren) an. Ich denke, der Highroller bietet auf entsprechendem Untergrund mehr Seitenhalt, als der Larsen TT. Jedoch wird jeder Reifen seine Stärken und Schwächen haben. Wenn du das Gefühl hast, dass dir der Larsen zu wenig Seitenhalt hat, dann würde ich auf jeden Fall mal einen anderen Reifen testen.
Dass es die Eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, dürfte ja klar sein;) .


Vielleicht kein "normaler" Mensch,
aber MTB-Weltmeister!!!!
Ich würde sagen, dann gibt es aber eine ganze Menge "unnormale" Menschen :lol:


Gruß
Stefan
 
Da kann ich dich gut verstehen, wenn du sauer bist. Allerdings denke ich nicht, dass es sich um einen Montagsreifen handelt, sonder ehr um Pech. Mit Latexschläuchen habe ich wenig Erfahrung, aber ich denke, dass Dornen auch da durchkommen (auch halte ich DH-Schläuche für overdressed). Auch 2-ply (DHD60) Reifen sind keine Alternative, denn ich könnte mir vorstellen, dass da auch Dornen durch kommen könnten (reine Vermutung).
Wenn ich ein Dornenopfer wäre, würde ich irgend ein Dichtmittel in den Schlauch füllen (ich bin bekennender Schlauchfahrer). Welches das Bessere ist, weiß ich nicht, aber es gibt ja jede Menge "Mittelchen", die einen Schlauch (oder Reifen) wieder abdichten sollen.
Gruß
Stefan

Pech ist das glaub ich wirklich nicht, denn ich fahre mit verschiedenen Bikes, verschiedenen Reifen und nur der hintere ging bisher kaputt :(
Bei den 2ply geht nix durch, auch die habe ich lange Zeit auf Touren gefahren bis meine Kondition so schlecht war, dass ich Touren damit nicht mehr geschafft habe :p DH-Schläuche kommen für mich auch nicht in Frage, dann fahre ich lieber 2ply Reifen. Bei Latex-Schläuchen habe ich die Hoffnung, dass die nicht zu leicht von einem Dorn durchgestochen werden :ka:
Optimal wäre ein Reifen wir der Minion schon für mich, würde sogar gerne 100g mehr in Kauf nehmen, wenn er dann stabil zum touren wäre :daumen:
 
@Th biker:vielleicht steckt ja noch die Dorne im Reifen.
Tourentauglich sind die Reifen eigentlich alle.
@silbersische: wann kommt denn der Ardent 2,4?
Rollt der ardent viel schlechter als der TT?
 
@Th biker:vielleicht steckt ja noch die Dorne im Reifen.
Tourentauglich sind die Reifen eigentlich alle.
@silbersische: wann kommt denn der Ardent 2,4?
Rollt der ardent viel schlechter als der TT?

theoretisch möglich, aber dann sollte ich jetzt am laufenden Band Platten haben!
Und ich hatte das problem letztes Jahr auch schon gehabt! :ka:

Ich hab den Reifen auf jeden Fall mehrmals abgesucht und nichts mehr finden können! :ka:
 
So, kurze Info (es gibt mal wieder neue Reifen :) ):
  • Der Ardent 26x2,4 F60 (faltbar) ist lieferbar. Wir werden die ersten Modell voraussichtlich am Freitag bekommen, dann gibt es auch noch weitere Daten (Gewicht,...)
  • Der Ardent 26x2,4 und 26x2,6 DHD60 mit der 60aMP Gummimischung sind lieferbar (hab ich aber noch nicht mit bestellt).
  • Der Crossmark 26x2,25 F60 (faltbar) ist lieferbar
  • Der Crossmark 29x2,10 F60 (faltbar) ist lieferbar


theoretisch möglich, aber dann sollte ich jetzt am laufenden Band Platten haben!
Und ich hatte das problem letztes Jahr auch schon gehabt! :ka:

Ich hab den Reifen auf jeden Fall mehrmals abgesucht und nichts mehr finden können! :ka:

Hast du es schon mal mit Dichtmittel/Milch probiert?

Gruß
Stefan
 
@ silberfische
Ich interessiere mich im Moment für den Advantage in 2.4 wobei ich mich Frage was die Angaben für die Karkasse (F60/D60) bedeuten!?
Weiterhin frage ich mich ob lediglich durch die verschiedenen Karkassen der Gewichtsunterschied resultiert oder auch durch die Mischung (60 zu 72)
Ich suche einen Reifen der nicht so teuer ist (daher tendiere ich zum F60) allerdings auch einen [sehr] guten Durchschlagsschutz bietet und der leichtere Reifen schadet natürlich ebenfall nie (was wiederum eher für den D60 spricht).
Danke
 
@ silberfische
Ich interessiere mich im Moment für den Advantage in 2.4 wobei ich mich Frage was die Angaben für die Karkasse (F60/D60) bedeuten!?
D60 = Drahtreifen, F60 = Faltreifen. Wenn dich das Thema im Detail interessiert, findest du z.B. hier eine Beschreibung zu den Karkassen und dem Reifenaufbau von Maxxis Reifen: http://www.silberfische.net/sonstiges_wissenswertes_reifenaufbau.html


Weiterhin frage ich mich ob lediglich durch die verschiedenen Karkassen der Gewichtsunterschied resultiert oder auch durch die Mischung (60 zu 72)
Ich denke (es ist nur eine Vermutung), dass der Gewichtsunterschied der Gummimischungen zu vernachlässigen ist. Meiner Meinung nach resultiert das unterschiedliche Gewicht zwischen Draht- u. Faltreifen zum einen durch den Wulstkern (Kevlar ist leichter als Draht) und zum anderen durch unterschiedliche Gummimengen.


Ich suche einen Reifen der nicht so teuer ist (daher tendiere ich zum F60) allerdings auch einen [sehr] guten Durchschlagsschutz bietet und der leichtere Reifen schadet natürlich ebenfall nie (was wiederum eher für den D60 spricht).
Danke
Ich glaube, du hast D60 und F60 verwechselt ;) . Der D60 ist günstiger und der F60 sollte in der Regel leichter sein. Beim Advantage musst du noch beachten, dass die Drahtreifen eine andere Gummimischung haben, als die Faltreifen (warum auch immer :rolleyes: ).


ich würde mal sagen, dass der Advantage da raus fliegt ;) ....zumindest hatte ich mit dem viele Probleme (vgl. Minion 1ply 2.5)...wobei das acuh schon über 1 Jahr her ist, vielleicht wurde der Reifen verbessert :ka:
Ich denke so pauschal kann man das nicht sagen. Ein wichtiges Kriterium ist das Einsatzgebiet! Wenn ich hier meine Hausrunden fahre, kann ich den Advantage 2,4 locker mit 1,4 - 1,5 bar fahren (ohne Durchschlag). Neulich am Ochsenkopf hatte ich hinten mit 1,7bar noch einen Durchschlag (ohne Folgen).
Wenn jemand mit dem DH-Bike nur abwärts unterwegs ist, wird der Advantage ggf. überfordert sein. Fürs Enduro reicht der Advantage meiner Meinung nach locker aus und bietet durch das große Volumen genügend Pannenschutz.


Gruß
Stefan
 
Ich denke so pauschal kann man das nicht sagen. Ein wichtiges Kriterium ist das Einsatzgebiet! Wenn ich hier meine Hausrunden fahre, kann ich den Advantage 2,4 locker mit 1,4 - 1,5 bar fahren (ohne Durchschlag). Neulich am Ochsenkopf hatte ich hinten mit 1,7bar noch einen Durchschlag (ohne Folgen).
Wenn jemand mit dem DH-Bike nur abwärts unterwegs ist, wird der Advantage ggf. überfordert sein. Fürs Enduro reicht der Advantage meiner Meinung nach locker aus und bietet durch das große Volumen genügend Pannenschutz.


Gruß
Stefan

Pauschal nicht, aber im vgl zu einem Minion oder Highroller in 1ply ist der Advantage deutlich schlechter (finde ich)....und leichter ist er auch nicht (zumindest die, die ich im Vgl gewogen habe!)
 
[...]
Ich glaube, du hast D60 und F60 verwechselt ;) . Der D60 ist günstiger und der F60 sollte in der Regel leichter sein. Beim Advantage musst du noch beachten, dass die Drahtreifen eine andere Gummimischung haben, als die Faltreifen (warum auch immer :rolleyes: ).
[...]
Gruß
Stefan

Entschuldige, habe ich vertauscht. JA!

Welchen Reifen würdest du mir dann empfehlen? Draht?
 
Entschuldige, habe ich vertauscht. JA!

Welchen Reifen würdest du mir dann empfehlen? Draht?

Also ich fahre selbst den Draht-Advantage und komme mit der 70a Gummimischung gut zurecht. Ich weiß ja nicht, wo du bestellen willst, aber wir haben momentan zwei leichte Draht-Advantage 2,4 mit 867g und 901g. Die leichtesten Falt-Advantage 2,4 wiegen momentan 861g und 865g. Somit würdest du mit einem Satz Faltreifen gerade mal 42g sparen.
Wie es bei anderen Händler aussieht, weiß ich natürlich nicht. Ich hatte schon Faltmodelle mit ca. 820g und Drahtmodelle mit 980g. Da hast du satte 160g Unterschied pro Reifen.

Gruß
Stefan
 
So, die ersten Daten zu den neuen Reifen:

Ardent 26x2,40 F60:
  • Das Gewicht liegt bei ca. 860-880g
  • ETRTO 58/60-559 (58mm Karkasse, 60mm Stollen)
  • Stollenhöhe in der Mitte: ca. 4,75mm :daumen: (der 2,25er Ardent hat eine Stollenhöhe von ca. 3,5mm)
  • Die Beschriftung "60aMP" fehlt auch, wie bei den 2,25er Modellen :rolleyes: .
  • Der 2,4er sieht aggressiver aus als der 2,25er

Ardent 26x2,60 DHD60:
  • Das Gewicht liegt bei ca. 1260-1300g
  • ETRTO 58/66-559 (58mm Karkasse, 66mm Stollen)
  • Stollenhöhe in der Mitte: ca. 4,75mm, die Stollen sind aber etwas größer als bei den 2,4er Modellen

Crossmark 26x2,25 F60:
  • Das Gewicht liegt bei ca. 660g
  • ETRTO 54-559

Crossmark 29x2,10 F60:
  • Das Gewicht liegt bei ca. 610-625g
  • ETRTO 52-622

Die ersten Bilder zum 2,4er Ardent gibts erst heute Abend ;)

Gruß
Stefan
 
Sind die 2.4 Ardent auch schon mit DH-Karkasse sprich 2-ply lieferbar oder bisher nur die FR Version? :confused:
Falls ja, in welchen Mischungen sind sie bereits erhältlich? Ich würde 3C für vorn und 60a für hinten favorisieren.
 
Sind die 2.4 Ardent auch schon mit DH-Karkasse sprich 2-ply lieferbar oder bisher nur die FR Version? :confused:
Falls ja, in welchen Mischungen sind sie bereits erhältlich? Ich würde 3C für vorn und 60a für hinten favorisieren.

Ich hab den 2,4er DHD60 nicht mitbestellt, aber unser Großhändler hat ihn jetzt, somit ist der Reifen auch zu bekommen.
Allerdings sind beide DH-Versionen momentan nur mit der 60aMP-Mischung zu bekommen!

Gruß
Stefan
 
Lieferbar!:daumen:
Klingt gut, vielleicht genügen mir auch 60a vorn, muß noch mal in mich gehen...:D Ansonsten sollte ich wohl noch etwas warten.

BTW,Danke für die schnelle Antwort!
 
Hab den Ardent gerade montiert. Morgen werde ich eine ausgiebige Tour fahren, dann werde ich meine Eindrücke berichten. Bis jetzt bin ich nur mal 50m vorm Haus gerollt und ich hatte den Eindruck, dass der Reifen sehr leicht rollt... aber das werde ich ja morgen merken ;) .

Auf meiner Vuelta Excalibur FR (außen 28mm breit) ist der Ardent 2,4 ca. 56mm breit (an der Karkasse). Die Stollen sind ca. 59mm breit.

Wie versprochen ein paar Bilder:

noch "verpackt"


am ERT hinten


von der Seite


am ERT vorne


und so sieht das komplette Bike aus
 
Zurück