Die leichteste Scheibenbremse

morgen,
wegen 160/140 hatte ich schon gefragt; minimum ist wohl 160/160. Denke die Angabe bezieht sich auf Stahlscheiben,da die Jungs sehr viel Wert auf eine ordentliche Bremsleistung legen (mein rein subjektiver Eindruck und was ich auf den Bildern bisher gesehen habe).
Mal abwarten hab mal nachgefragt, vielleicht kommen noch Bilder. Finde es wäre eine super Alternative zu den oben Genannten, wenn die anderen Parameter stimmen.
mfg
 
hab ich was im thread überlesen?

Grad in der Ösi MTB Revue gesehen.

Formula R1 (2009) mit 280gr. Floating Scheiben und MAgnesium oder Carbonhebeln. Bremsleistung soll über der Oro puro liegen. Schwarz mit roten Schrauben. Sieht sehr geil aus. Will ich haben.
 
hab ich was im thread überlesen?

Grad in der Ösi MTB Revue gesehen.

Formula R1 (2009) mit 280gr. Floating Scheiben und MAgnesium oder Carbonhebeln. Bremsleistung soll über der Oro puro liegen. Schwarz mit roten Schrauben. Sieht sehr geil aus. Will ich haben.

Auf sowas hab ich gewartet! Nach der the one war ne neue xc bremse schon abzusehen! Vielleicht überlebts meine marta dann noch bis herbst...
 
Neue fotos von der frm DBR250
522g mit ashima 160/140 titan schrauben an den sätteln und ergal schrauben an hebel und ausgleichsbehälterdeckel!
Die beläge sind mit aluträger (xtr kompatibel) und die leitungen haben alu anschlussstücke! Die hebel sind noch aus alu, aber carbonhebel sollen 2009 kommen!
Die version mit 160/160 wiegt 549g
 

Anhänge

  • frm dbr250.JPG
    frm dbr250.JPG
    20,3 KB · Aufrufe: 781
sehr objektiv :rolleyes: :

"I test, fatti fino ad ora per mano di Mirko Pirazzoli, hanno mostrato prestazioni perlomeno uguali a quelle del freno utilizzato come
riferimento dalle riviste tedesche."

Die Tests, die bis dato von Mirko Pirazzoli durchgeführt wurden, zeigen mindestens gleichwertige Eigenschaften wie die Referenzbremse, die in den deutschen Zeitschriften verwendet wird.
 
Ich finde die sollten light-bikes.de mal eine Bremse zum testen überlassen & dann sehen wir ob da was gleichwertiges zustande gekommen ist ;-)
 
sehr objektiv :rolleyes: :

"I test, fatti fino ad ora per mano di Mirko Pirazzoli, hanno mostrato prestazioni perlomeno uguali a quelle del freno utilizzato come
riferimento dalle riviste tedesche."

Die Tests, die bis dato von Mirko Pirazzoli durchgeführt wurden, zeigen mindestens gleichwertige Eigenschaften wie die Referenzbremse, die in den deutschen Zeitschriften verwendet wird.

Wieso? Ich glaubs aufs wort! Schießlich ist er die oro puro vorher immer mit notubes aluscheiben gefahren ;)
 
2009 verspricht ja ein interessantes Jahr zu werden ;)
Marta Magnesium und nun noch eine leichtere Formula R1, die noch besser als die Oro Puro Bremsen soll.
Die Oro Puro war ja schon sehr leicht mit extremer Bremspower...
und die R1 soll ja vor allem nicht in der Farbe gold sein, geil!
 
2009 verspricht ja ein interessantes Jahr zu werden ;)
Marta Magnesium und nun noch eine leichtere Formula R1, die noch besser als die Oro Puro Bremsen soll.
Die Oro Puro war ja schon sehr leicht mit extremer Bremspower...
und die R1 soll ja vor allem nicht in der Farbe gold sein, geil!

Dann hole ich mir wohl doch keine Ultimate in weiß sondern warte auf die Formula R1!!
 
Dann hole ich mir wohl doch keine Ultimate in weiß sondern warte auf die Formula R1!!

meine Äusserung hat sich nur auf das Posting von Tretschwein bezogen....
sie soll schwarz sein, mit roten Schrauben und noch leichter und mehr Bremspower als die Oro Puro lt. Tretschwein.
und Oro Puro fahre ich, und die hat wirklich extrem guten Bremspower
 
hab die b4sl von mtbmarcus auf meinem leichtesten spark und die funktioniert besser als die meisten andren martha sls.
in schladming ging bei der avid ultimate vorne ein kolben fest und nur durch entfernen der bremsbeläge ´war eine weiterfahrt möglich -gschmackig bei der schlussabfahrt. soweit zu einer bewährt zuverlässigen bremse.
 
Zurück