Kurzer Tipp zur richtigen Rahmenhöhe

Registriert
21. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Moin.

Da ich nur ein Rennrad mit Sloping-Geometrie besitze kenn ich mich mit den Größen klassischer Rennräder nicht so sehr aus.
Daher folgende Frage: kann ich mit einer Schrittlänge von 82cm eine RH 57 fahren (auch wenn dies wahrscheinlich die obere Grenze ist)?

Etwas komische Frage, weil ich ein Singlespeed bauen will und ein gutes angeboten bekommen habe (eben mit RH 57).

besten Dank
 
Rahmenhöhe ist irrelevant.
Wichtig ist die Oberrohrlänge, weil man die nicht in so großem Umfang ausgleichen kann wie eine nicht 100%ig passende Rahmenhöhe.
Die Schrittlänge reicht als einzige Angabe zur Körpergröße nicht aus, Deine Gesamtlänge ist auch noch erforderlich.

E.
 
Die Winkel müssen auch berücksichtigt werden bei der Berechnung der OR Länge, insbesondere der Sitzrohrwinkel, weil der für den Abstand zum Tretlager entscheidend ist. Un der ist durch deine Oberschenkellänge genaugenommen auch fix. Steuerrohrlänge berücksichtigen, damit man vorn nicht zu tief sitzt.
 
Die Winkel müssen auch berücksichtigt werden bei der Berechnung der OR Länge, insbesondere der Sitzrohrwinkel, weil der für den Abstand zum Tretlager entscheidend ist. Un der ist durch deine Oberschenkellänge genaugenommen auch fix.
Guter Hinweis.
Allerdings sehe ich das nicht SO eng, da sich der Sitzrohrwinkel nach meiner Erfahrung bei normalen Straßenrennrädern üblicherweise bei 73° +/- 0,5° liegt.
Da sehe ich genügend Spielraum, um mit Sattelstützen mit oder ohne Setback Extremfälle ausgleichen zu können - in der Regel langt aber der Verschiebebereich des Sattels.
Steuerrohrlänge berücksichtigen, damit man vorn nicht zu tief sitzt.
Das gilt besonders bei Ahead-Technik!
Schaftvorbauten sind da flexibler, aber a) auch nur in begrenztem Maß und b) kann man sich das nur durch Gabeltausch aussuchen.

E.
 
Ich hatte das grad in der Diskussion um die Rahmenhöhe bei meinem Salsa La Cruz, durch den flacheren Sitzwinkel ist es effektiv kürzer als sie Oberrohrlänge vermuten lässt. Daran dachte ich eher. Denn ein "längerer" Rahmen mit flacherem Lenkwinkel ist anscheinend garnicht mal länger.
 
Zurück