DER Cube Limited Race Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab heute meins auch bekommen :D *freu ^^
Nur leider war es die ganze zeit am schütten hier in Wuppertal :/
Bin eben mal 20min gefahren. So leichtes setup gemacht ;)
Fährt sich 1a das LTD Race !!! zumindest das was man so vom erst erst eindruck sagen kann. Freu mich schon wenn es wieder trockener wird! die ganzen Wochen war es trocken und heute kommt mein Bike zack regen da...Und dann kam noch die Niederlage der Nationalmannschaft...

Sagt mal hattet ihr bei euch eine Broschüre von Cube oder so dabei?
Ich hatte nur von RockShox, Shimano, der Oro und so eine allgmeine Fahrrad anleitung ^^ Aber von Cube war weit und breit nix zu lesen...

Die Fahrradanleitung bei mir war von Cube!
 
Aber wenn du die Gabel nicht umbauen hast lassen, wieso hast du dann die Spacer?! Die sollten doch normal in deiner Gabel sein?! :confused:

Also bei mir sehen die Teile folgendermaßen aus:

rockshox_spacer.jpg


2 x je 15mm hoch!

Laut RockShox Wartungsanleitung gibt es 50mm und 30mm Spacer !!!
Da ich nicht weiß ob auf jede Seite ein Spacer kommt oder beide zusammen.....

Naja, ich wollte den Umbau ja nur vorher abklären, ob es möglich ist, da ich das zuvor hier im Forum gelesen habe.
Bei der ersten Wartung im Winter werde ich dann den Umbau machen lassen! :)

Ps.: Quelle: Cube-Bikes.de
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web...er-Serienausstattung-vorgesehen-_id_8386_.htm
 
Also bei mir sehen die Teile folgendermaßen aus:

rockshox_spacer.jpg


2 x je 15mm hoch!

Laut RockShox Wartungsanleitung gibt es 50mm und 30mm Spacer !!!
Da ich nicht weiß ob auf jede Seite ein Spacer kommt oder beide zusammen.....

Naja, ich wollte den Umbau ja nur vorher abklären, ob es möglich ist, da ich das zuvor hier im Forum gelesen habe.
Bei der ersten Wartung im Winter werde ich dann den Umbau machen lassen! :)

Hast mal geschaut ob Deine Gabel momentan nicht viell. schon auf 100mm getravelt ist?
könnte ja sein :lol:
 
Hatte vorhin kein Maßband dabei!
Aber bin mir auch nicht sicher, ob man das so einfach messen kann!!!

Andersrum, kann mal jemand, der seine Gabel bereits auf 100mm umgebaut hat, nachmessen, wieviel vom Gleitrohr (gold) oben rausschaut???

Ps.: Habt ihr den Link zu Cube gelesen! Ist ja schon seltsam....
 

Das schrauben an sich ist nicht das Problem, höchsten ein bißchen die Zeit die ich dafür momentan nicht hab.

Das Hauptroblem bzw. das ärgerliche daran ist der kaputte Schlauch, Mantel und vorallem das ledierte Laufrad bei meinem 3h alten Race...

Aber wenn alles gut läuft, bekomm ich morgen gleich ein neues Hinterrad und kann wieder racen.;)
 
Hatte vorhin kein Maßband dabei!
Aber bin mir auch nicht sicher, ob man das so einfach messen kann!!!

Andersrum, kann mal jemand, der seine Gabel bereits auf 100mm umgebaut hat, nachmessen, wieviel vom Gleitrohr (gold) oben rausschaut???

Ps.: Habt ihr den Link zu Cube gelesen! Ist ja schon seltsam....

Also der link... hm... denk da gehts eher drum, dass wenn du ne andere Gabel mit zb 150mm einbaust, dass dann die Garantie erlischt.
Wenn du dir nicht sicher bist, schreib doch Cube ne email und frag nach.
Wobei da echt nix dabei passieren kann. Da die Gabel ja dafür vorgesehen ist. Kann natürlich sein, dass Cube denkt, willst du mehr Federweg, kauf dir n Fully. ;)


Zu deinen Spacern... Also ich würd doch mal abklären ob die da nicht schon was gemacht haben. also die Spacer sind nur in einer seite drin. 3 Stück mit je 15mm. Sind alle 3 drin, hast du 85mm Feberweg, sind 2 drin hast du 100 und einer sind 115mm Federweg. Drum machts auch kein sinn, das Rohr zu messen wie weit es raussteht. Da die Spacer ja Federwegsbegrenzer sind, federt die Gabel weiter ein, wenn du sie rausnimmst. Aber weiter raus kommt das Rohr deswegen nicht. Behaupt ich jetzt mal...
Falls es nicht so ist, solls einer sagen. ;) Dann miss ich nach.
 
...
Wobei da echt nix dabei passieren kann. Da die Gabel ja dafür vorgesehen ist. ...
... Da die Spacer ja Federwegsbegrenzer sind, federt die Gabel weiter ein, wenn du sie rausnimmst. Aber weiter raus kommt das Rohr deswegen nicht...

Zu dem Ersten: Naja, die Rahmengeometrie verändert sich (bei 1,5cm nur sehr leicht), daher treten andere Belastungen auf den Rahmen auf. Daher kann Cube sagen: Das unterstützen wir nicht, keine Garantie mehr. So ein Fall wird sich zwar eher auf ne Gabel mit >15cm Federweg beziehen, aber das wird wohl der Grund für die Aussage von Cube sein.

Zu dem Zweiten: Was du da schreibst macht keinen Sinn ;) Wie soll denn die Gabel weiter einfedern, wenn kein Rohr vorhanden ist? Ich mein das muss ja rein gehn :P
Aus dem Grund sieht man auch die 1,5cm bzw kann diese messen.
Bei einer 85mm Gabel müsste das Tauchrohr circa 80mm rausschauen, bei der 100mm circa 95mm usw.
Warum bei einer ungetravelten 85mm Gabel allerdings Spacer beiliegen, das ist ne gute Frage. Macht nämlich keinen Sinn..?
 
Die Spacer liegen immer bei.
Wenn ein Spacer rausgenommen wird, wird einfach mehr Federweg freigegeben ->Gabel federt weiter aus als vorher.
 
bei mir waren auch zwei dabei. hatte erst 85mm, da haben die rohre 90mm rausgeguckt und jetzt habe ich die gabel auf 100mm traveln lassen und habe einen gemessenen federweg von 105mm.
 
Wow, ihr seid Klasse! Ich messe das mal nach und rufe bei Cube an, da ich auf meine erste Email seit einer Woche keine Antwort bekommen habe!
 
@wildcamp:
es macht sich dadurch bemerkbar, dass man die gabel wesentlich feiner abstimmen kann und sie dadurch schon früher anspricht. zudem habe ich lieber mehr federweg, da ich mich dadurch etwas sicherer fühle und es auch angenehmer ist zu fahren. nachteile fallen mir jetzt keine ein und das mit dem lenkwinkel merkt man gar nicht.
also... viel spaß beim travel, ich kann es jedem nur empfehlen.
 
Sagt mal habt ihr eure Cube´s codieren lassen?
Was habt ihrso bezahlt? Konntet ihr euch die Schriftgrösse aussuchen?
Haben die was gesagt dass das Fahrrad nicht für die Strasse zugelasen ist?
 
@wildcamp:
es macht sich dadurch bemerkbar, dass man die gabel wesentlich feiner abstimmen kann und sie dadurch schon früher anspricht. zudem habe ich lieber mehr federweg, da ich mich dadurch etwas sicherer fühle und es auch angenehmer ist zu fahren. nachteile fallen mir jetzt keine ein und das mit dem lenkwinkel merkt man gar nicht.
also... viel spaß beim travel, ich kann es jedem nur empfehlen.

Danke dir.
Und wie ist es mit dem Klettern??? Schnappt das Voderrad viel früher nach Luft als mit 85mm oder ist kein Unterschied spürrbar?
Sorry wenn ich nerve.
P.S. Wäre gut wenn auch andere die 100mm fahren sich dazu melden würden.
 
... Sorry wenn ich nerve.
P.S. Wäre gut wenn auch andere die 100mm fahren sich dazu melden würden.
Das ist doch der größte Mist und man nennt das: Betreiben eines Fahrzeugs gegen die Spezifikation des Herstellers.

Einen Chopper kann man auch mit einer 3metergabel fahren. Es kann gut gehen, muß es aber nicht.

Ich würde mich ja nicht so extrem darüber lustig machen, wenn auf der Cube-Internetseite nicht ausdrücklich stehen würde, daß man das nicht machen soll. Kann ja jeder machen, wie er will. So ein MTB ist nur ein doofes Spielzeug, mit dem man sich sowieso nicht in öffentlichem Verkehr bewegen darf, deshalb verweitert Cube wegen sowas einfach nur die Garantie. Bei einem Motorradl, Auto, Anhänger ... ... führt sowas ohne eine kostspielige Abnahme einfach nur zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
 
Das ist doch der größte Mist und man nennt das: Betreiben eines Fahrzeugs gegen die Spezifikation des Herstellers.

Einen Chopper kann man auch mit einer 3metergabel fahren. Es kann gut gehen, muß es aber nicht.

Ich würde mich ja nicht so extrem darüber lustig machen, wenn auf der Cube-Internetseite nicht ausdrücklich stehen würde, daß man das nicht machen soll. Kann ja jeder machen, wie er will. So ein MTB ist nur ein doofes Spielzeug, mit dem man sich sowieso nicht in öffentlichem Verkehr bewegen darf, deshalb verweitert Cube wegen sowas einfach nur die Garantie. Bei einem Motorradl, Auto, Anhänger ... ... führt sowas ohne eine kostspielige Abnahme einfach nur zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.

SCHLECHT GEFRÜHSTÜCKT :confused: :rolleyes: :confused:
Bist du bisschen gereizt??? Liest sich so ;)
 
Ein ganz korrekter.

Ich nehme an, du hast auch Rückstrahler, Katzenaugen, Pedalrückstrahler, Licht mit Dynamo (Batterielicht nämlich nur Bei Rennrädern <11kg!) usw. am Rad?

Sonst hast du leider keine Betriebserlaubnis im Geltungsbereich der StVO (was im übrigen auch der Wald ist).

Ich denke zwischen nem Chopper mit 3m Gabel und dem Verlängern des Federwegs um 10-15mm bei nem Mountainbike besteht schon noch der ein oder andere Unterschied.

Wenn du nix sinnvolles beizutragen hast, blök hier bitte auch net so rum.
 
Das ist doch der größte Mist und man nennt das: Betreiben eines Fahrzeugs gegen die Spezifikation des Herstellers.

Einen Chopper kann man auch mit einer 3metergabel fahren. Es kann gut gehen, muß es aber nicht.

Ich würde mich ja nicht so extrem darüber lustig machen, wenn auf der Cube-Internetseite nicht ausdrücklich stehen würde, daß man das nicht machen soll. Kann ja jeder machen, wie er will. So ein MTB ist nur ein doofes Spielzeug, mit dem man sich sowieso nicht in öffentlichem Verkehr bewegen darf, deshalb verweitert Cube wegen sowas einfach nur die Garantie. Bei einem Motorradl, Auto, Anhänger ... ... führt sowas ohne eine kostspielige Abnahme einfach nur zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Nur weil etwas vom Hersteller nicht so vorgesehen ist, heißt das doch nicht gleich das es der größte Mist ist.

Nur als Beispiel: Bei meinem Smart hab ich vorne und hinten 195er Reifen nachträglich drauf gemacht, natürlich vom TÜV abgenommen und ich bin der Meinung das dies kein Sicherheitsrisiko darstellt...

Leider kann ich mein bike nicht zum TÜV bringen. Also wem das Gabelumbau den Garantieverlust wert ist, lass ihn doch ;)

Achja, ich lass meine Gabel auch noch auf 100 mm umbauen... sobald ich die 500 km runter hab und mein bike zum Kundendienst bringe.
 
Wie ist das eigentlich rein rechtlich?
Wenn mir der Händler bei dem ich das Fahrrad gekauft habe, zusätlich den Umbau macht, müsste doch rein theoretisch im Schadensfall der Händler dafür gerade stehen.

Zumindest solange er mich nicht darauf hinweist, dass die Garantie durch den Umbau verloren geht, oder?
 
Wie ist das eigentlich rein rechtlich?
Wenn mir der Händler bei dem ich das Fahrrad gekauft habe, zusätlich den Umbau macht, müsste doch rein theoretisch im Schadensfall der Händler dafür gerade stehen.

Zumindest solange er mich nicht darauf hinweist, dass die Garantie durch den Umbau verloren geht, oder?

Keine Ahnung (und das gleiche müsste hier jeder antworten der kein Jurist ist).
Aber ist doch auch völlig egal.
1. Der Rahmen wird zu 1000000000% nicht wegen 1 cm brechen etc.
2. Sollte doch etwas mit dem Rahmen passieren (Materialfehler etc.), wird doch wohl keiner so blöd sein und sein Bike mit 100mm zu Cube schicken lassen. Sondern zurückgebaut auf 85mm.
3. Gibt es ein Wort Namens KULANZ!!! Sei es seitens vom Händler oder eben direkt von Cube.
4. Alle anderen Teile am Bike bleiben von der Erlöschung der Garantie unberührt. Sprich auf Kurbel etc. weiterhin 2 Jahre Garantie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück