Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das wurde hier schon mal diskutiert...
wenn der edge keinen sat-empfang hat, dann funzt auch die geschwindigkeitsanzeige nicht - egal ob du einen GSC10 montiert hast oder nicht.
da hat sich die/der programmierer/in nicht sehr viel dabei gedacht :(


Das kann ich genau so bestätigen. Ich habe einen GSC10 am Rad und die gleichen Probleme wie meine Freundin ohne GSC10. Wenn der Empfang schlecht wird hat es keinen Einfluss, ob mit oder ohne GSC10 Geber, die Anzeige spinnt dann einfach.

Auch ist mir jetzt aufgefallen, daß genau an dem Tag nach der neuen FW Umstellung auf 2.20 ( Konnte ich in ST nachschauen) der Satelliten-Empfang erheblich mehr schwankt und es zu SAT-Ausfällen kommt als vorher mit 2.10.

Jetzt sieht man plötzlich immer wieder in der ST Auswertung, wenn man ganz nah hineinzoomt ( ca. 20 m) alle paar Km, aber unregelmäßig für einige Zeit GPS Ausfälle. Die Strecke liegt dann einfach um ca 20 M neben der eigentlichen gefahrenen Strecke, zickzackmuster von ein paar Metern, dann wieder geradlinige Strecken die eigentlich um eine Kurve gehen, neulich hatte ich über 65 km/Std am Berg auf dem Tacho und in der Auswertung. Bei der 2.10 Version hatte ich bei den ganzen Aufzeichnungen evtl. mal 2 kleine Aussetzer. ( Wenn er nicht gerade einfror) Auch fängt bei mir jetzt am Start immer die Aufzeichung im absolutem Zickzack an, bis sich diese nach ca. 20 sec erholt. ( obwohl ich den Edge vor jeder Tour mind. 15 min vorher einschalte. Und wie gesagt, daß ist mit GSC10 genau so, wie ohne. Also kann es an der korrekten Speichenmagnet-Einstellung usw nicht liegen.

Könnt Ihr mein Problem genauso nachvollziehen?


Die haben mit der FW irgendwo an der GPS-Einstellung -Empfindlichkeit rumgeschraubt. ( Diese war vorher definitiv besser)

Ciao
 
Hallo, habe seit Samstag einen Edge 605,

eine Frage, beim anschließen per USB gibt es keine Info ob der Akku geladen wird oder voll ist? Beim alten 205er stand wenigstens Battery charging in progress & er meldete sich wenn er voll war.

Wo kann ich während der Fahrt den Batteriestand anzeigen lassen, beim Alten war er permanent oben rechts.

Sonst top Gerät.:)

thx
rossi
 
Hallo Leute!ich bin Neu hier.Grade mal 15min.Könnte mir jemand eine frage beantworten.Ich habe gelesen das man keine längeren touren mit dem Edge 705 fahren könnte (mehrere Tage hinter einander) wie so geht das nicht?
 
Hallo Leute!ich bin Neu hier.Grade mal 15min.Könnte mir jemand eine frage beantworten.Ich habe gelesen das man keine längeren touren mit dem Edge 705 fahren könnte (mehrere Tage hinter einander) wie so geht das nicht?

Doch, das geht problemlos! Du kannst erstellte Routen als Trainingscourse nachfahren. Routing nach den City-Navigator-Karten ist nicht empfehlenswert.

Habe 5 Tage in den Alpen hinter mir ...
 
Hallo,
warum ist das Routing mit dem City Navigator nicht sinnvoll? Mit der Topo Deutschland funktioniert das Routing doch nicht. Ich frage weil ich mir den Edge mit City Navigator zulegen wollte eventuell auch die Topo Deutschland, allerdings fahre ich hauptsächlich mit dem Rennrad auf befestigten Strassen.
Da ich aber auch mit MTB und Treckingrad unterwegs bin denke ich das ich dann auch die Topo brauche.
 
Erstmal Danke für die Antwort!Ich möchte von Kiel aus einmal durch Deutschland und wollte mir ein GPS kaufen Colorado oder Edge 705.Da hatte einer in irgend einem Forum Geschrieben das er lieber bei seinem alten gps bleibt weil er sonst nicht die ganze Tour mit dem Edge 705 Fahren könnte weil er nicht gut genug wäre.Und kie Karten auf einem Normalen GPS besser arbeiten könnte.Was meint er damit
 
Hallo, habe seit Samstag einen Edge 605,

eine Frage, beim anschließen per USB gibt es keine Info ob der Akku geladen wird oder voll ist? Beim alten 205er stand wenigstens Battery charging in progress & er meldete sich wenn er voll war.

Wo kann ich während der Fahrt den Batteriestand anzeigen lassen, beim Alten war er permanent oben rechts.

Sonst top Gerät.:)

thx
rossi

Diesmal ist es oben links beim drücken der Menu Taste ersichtlich.
 
Blöd an dem Edge ist, dass man nicht sieht, welches Profil gerade eingeschaltet ist. Jetzt habe ich mich schon zum dritten Mal vertan und bin mit dem falschen Profil (MTB statt Rennrad) gefahren. Das hat zur Folge, dass die Kadenz fehlt, weil sie im aktuellen Profil nicht gibt und der Kilometerstand im falschen Profil addiert wird. Wäre jetzt auch noch anstatt der GPS-Geschwindigkeit der Speichenmagnet am Werke, würde die Geschwindigkeit auch erheblich abweichen. Nur gut, dass während der Fahrt auch im falschen Profil die Kadenz temporär hinzu geschaltet werden kann :D
 
Hallo zusammen,



- ich habe die erste TCX Datei einmal ins Garmin Training Center und auch in SportTracks importiert. Die Höhenmeter differieren gewaltig, Garmin ´s Trainingscenter meint 427, was auch passt, aber SportTracks wirft mir bei Ansteigend lediglich 140 HM aus. Hat das mit der Datenglättung zu tun? Falls ja, ich habe da noch den Standard aktiviert, was sollte ich da eingeben?
EDIT: ich habe mit der Glättung mal ein wenig gespielt und nach und nach den Wert verringert. Wenn ich den Haken bei Höhe entferne, komme ich auf 361 HM, was schon besser ist, aber leider noch immer nicht dem Wert aus dem Trainingscenter entspricht. Kann man da noch was dran machen?

- Auf der Tour habe ich nach ca 20 Minuten an einem Treffpunkt ca 10 Minuten auf einen Kollegen gewartet. Die Stoppuhr habe ich nicht unterbrochen, nur mit AutoPause "angehalten". In der Auswertung ist aber in der GEsamtzeit die Wartezeit mit enthalten. Hätte ich da mit Stopp die Aufzeichnung unterbrechen müssen, um diese nicht mit in der Aufzeichnung zu haben? ICh dachte AutoPause reicht da aus?
Leider hat mir diese Pause offenbar auch den Speed Schnitt runtergezogen.


zum Thema Import und Glättung habe ich auch noch eine Frage...
Bei mir habe ich ebenfalls beim Import ins SportsTrack festgestellt, dass durch den Faktor 1 der Glättung der Höhenmeter in etwa der korrekte Wert importiert wird (verglichen auch mit meiner Suunto) nur wird bei mir bei den Pausenzeiten immer eine NULL angezeigt - aber so fit bin selbst ich nicht, dass ich ohne anhalten fahren kann ;-) dort hilft auch kein Glätten... weiß da jemand was drüber?
 
Blöd an dem Edge ist, dass man nicht sieht, welches Profil gerade eingeschaltet ist. Jetzt habe ich mich schon zum dritten Mal vertan und bin mit dem falschen Profil (MTB statt Rennrad) gefahren. :D

@Torpedo64

Doch, man kann die Profile sehen!
Einfach die "Mode" Taste länger drücken und die Auswahl der Fahrradprofile erscheint!


lg
wo
 
Die neue Batterie hat im GSC10 nur eine halbe Woche gehalten... Evtl. ist Feuchtigkeit eingedrungen.

upsala, Dichtungsring nicht sauber gesessen?
Sind ja heutzutage saubillig zu kriegen.
Ist eben nur der Ärger......
Wassermäßig hatte ich bisher noch keine Probleme.
Bereits 2x kam ich in einen äußerst heftigen Platzregen, gestern mittag auch wieder.
Dank des super Kontrastes bei hoher Beleuchtung war das Display top abzulesen :daumen: ,

ich bin 10x dieselbe Staige auf- und abgefahren, die Höhe stimmte trotz Platzregen immer auf nen Meter genau (ca. 40km, 1784m auf / 1785m ab).....(nur leider die Rundenzeiten nicht ;) ).
Auch die Runden wurden automatisch immer exakt an derselben Stelle erstellt, super Feature!
 
Es war alles ordentlich, und auch die einzige Ausfahrt war trocken.
Eine Batterie aus dem Rechner war binnen Sekunden von 3,0 auf 2,8V. Es gehen keine LEDs mehr, obwohl die Reedkontakte klicken...
 
Hallo,
warum ist das Routing mit dem City Navigator nicht sinnvoll? Mit der Topo Deutschland funktioniert das Routing doch nicht. Ich frage weil ich mir den Edge mit City Navigator zulegen wollte eventuell auch die Topo Deutschland, allerdings fahre ich hauptsächlich mit dem Rennrad auf befestigten Strassen.
Da ich aber auch mit MTB und Treckingrad unterwegs bin denke ich das ich dann auch die Topo brauche.

@Horst142
@mal weg

Warum ist Routing mit dem City Navigator nicht sinnvoll?

Die Frage sollte heißen:
warum ist Track-Routing mit dem City Navigator nicht sinnvoll (=einen GPX-Track nachfahren)?

Der Effekt wurde im Beitrag #1575 von @Barus beschrieben.
Sobald man mit einer routingfähigen Karte auf eine Straße oder Weg kommt, der nicht in der Karte eingezeichnet ist, beginnt der Edge selbstständig eine neue Route zu planen. Genau das kann man aber beim MTB nicht brauchen, da die wenigsten Wege in der Karte eingezeichnet sind und man eigentlich einen genau geplanten Track nachfahren möchte. Um automatisches Umplanen zu vermeiden braucht man zum Track-Routing eine *nicht-routingfähige* Karte.

Im Gegensatz dazu steht das klassische Strassen-Routing, wie man es von Autonavis kennt. Das Strassen-Routing funktioniert nur mit einer *routingfähigen* Karte, wie dem City-Navigator.
Man erstellt im Mapsource mit einigen wenigen Wegpunkten (=Zwischenstationen) eine Route, der Edge routet dann selbständig von Punkt zu Punkt. Wenn man unterwegs von der Stecke abkommt sucht das Navi wieder die kürzeste Strecke zum nächsten "Wegpunkt", idealerweise irgendwelche Punkte die man unbedingt anfahren möchte. Ideal fürs Rennrad wenn man hauptsächlich in Gegenden fährt, wo der City-Navigator keine Kartenfehler hat.

Darum braucht man beim Edge eigentlich 2 unterschiedliche Karten wenn man sowohl Straßen-Navigation als auch Track-Navigation nutzen möchte.
Schlau gemacht von Garmin, oder?
Natürlich würde es eine kleine Option im Kartenmenü auch schaffen: Routing ein- oder ausschalten.
Im Mapsource gibt es dafür sogar eine eigene Option: Straßenrouting oder Luftlinienrouting verwenden.

lg
wo
 
das würde aber auch wieder (kostbaren) Platz auf dem Display verschwenden......(Batterie-Anzeige usw. wird auch nicht direkt angezeigt).
Ist doch bestimmt kein Problem, vor dem Start kurz das Profil zu aktivieren...
 
so hat eben jeder seine eigenen Wünsche und Vorstellungen. Für mich wäre die Profilanzeige im Display auch Platzverschwendung, da ich (derzeit) nur ein Rad mit dem Edge nutze. Genauso finde ich die Ladezustandsanzeige unnötig, denn wenn der Akku unterwegs leer ist, kann ich auf dem Rad eh nichts dagegen tun.
 
Man könnte Licht, Puls, Trittfrequenz, Töne ausschalten und ggf. weniger am Gerät rumspielen umd die Restlaufzeit zu maximieren. ;)
 
Hallo

Hat denn keiner das Problem, daß ich bereits bei Nr 2176 angesprochen hatte?

" starke Schwankungen in der GPS Auswertung"

Seltsam, bin ich wieder der einzige?



Ciao
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück