Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Juicy 5 und 7 tun sich wohl nichts was die Bremsleistung angeht. Die Juicy 3 soll dagegen etwas schlechter sein.

Ich hab selbst am Hardtail die Juicy 7, hätte aber auch die 5er genommen, wenn ich sie noch günstiger als die 7 gekriegt hätte. 180er vorn und 160er hinten reichen mir für meine CC/AM Touren gut aus.
OK, das klingt gut. Dann halte ich mal nach 7 und 5 Ausschau. Ne K18 wird man nicht zu einem vergleicharen Preis kriegen, oder? Da finde ich die Bremshebel irgendwie besser.


Du hast vor dem "auch" ein Komma vergessen :D
Herr Korbinator, schämen Sie sich! :p
 
Sind die DT 240 eine Konkurrenz zu Hope Pro2 ? Das dürften nur wenige Gramm, bei höherem Preis sein oder ?

Gibts die NoTubes ZTR Flow auch unter 90€ ? Kann man die mit einer DT Swiss EX 5.1d vergleichen ?

Jup, wenige Gramm für signifikant höheren Preis.

Vergleichen kann man die Felgen schon, nur mit dem Ergebniss das die 5.1d schwächer, schmäler und schwerer ist als die ZTR Flow.

Falls grad mal wieder Weihnachten und Ostenr zusammenfallen gibts den LRS mit 240s Naben, Super Comp Speichen und ZTR Flow mal wieder zu nem Spottpreis bei bikestore.cc

Hab da für nen Handgespeichten Laufradsatz mit eben diesen Komponenten nur unwesendlich mehr gezahlt als die 240s Naben alleine kosten würden.
 
Falls grad mal wieder Weihnachten und Ostenr zusammenfallen gibts den LRS mit 240s Naben, Super Comp Speichen und ZTR Flow mal wieder zu nem Spottpreis bei bikestore.cc
Hab da für nen Handgespeichten Laufradsatz mit eben diesen Komponenten nur unwesendlich mehr gezahlt als die 240s Naben alleine kosten würden.

du meinst ähnlich wie der nur mit der ZTR Flow.

Aber ich will auch Bikepark fahren.Das sollten die Felge schon gut abkönnen.Mein Gewicht liegt bei ca.70kg.
Die Nope Enduro sieht trotzdem lecker aus! ;)
 
du meinst

Aber ich will auch Bikepark fahren.Das sollten die Felge schon gut abkönnen.Mein Gewicht liegt bei ca.70kg.

-Für regelmäßigen Bikepark Einsatz ist die 5.1 meiner Meinung nach zu weich, jedenfalls solange du keine perfekt materialschonende Fahrweise hast.

-Die ZTR Flow "könnte" gehen, wobei ich bei dem niedrigen Gewicht der Felge auf Dauer Bedenken hätte.

-Dann gäbe es halt noch die Mavic EN 521. Die dürfte bei deinem Gewicht auch grobe Misshandlungen problemlos wegstecken. Sehr gut eingespeicht sollte der LRS auf jeden Fall sein, das hat auf die Haltbarkeit fast noch mehr Einfluss als die Wahl der Felge.
 
du meinst ähnlich wie der nur mit der ZTR Flow.

Aber ich will auch Bikepark fahren.Das sollten die Felge schon gut abkönnen.Mein Gewicht liegt bei ca.70kg.
Die Nope Enduro sieht trotzdem lecker aus! ;)

Dein gezeigter LRS wird mit DT 4.2 geliefert, ist dir bewusst? ;)
Aber ja, für BP würd ich keine Flow und keine 5.1d nehmen. Schau dir mal die Single Track an ;)
 
Ich such eine leichtere Felge als die Mavic 721 fürs Vorderrad.Flow is mir zu teuer, falls noch jemand was ähnliches wie die Nope Enduro oder 5.1 kennt, immer raus damit.
(Hinten wirds wohl die Mavic werden)

Halten Alunippel (speziell beim Zentrieren) mehr als Messing und was bringen die pro Rad ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit der neuen Mavic 521?

Wobei ich denke, dass die 5.1 am VR halten sollte. Meine ist vorn noch komplett gerade und ohne Dellen. Am HR hab ich allerdings schon Dellen.

Die 721er liegen auch schon im Keller, aber hatte noch keine Zeit/Lust/Geld zum umspeichen.
 
die one in der Minaar-Edition, Preis ist der gleiche wie bei der Normalen, 480 Euro
The_One_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wer für die One 480,-eur zahlt ist selbst schuld. Sollte sich ja langsam rumgesprochen haben, das man die One komplett für 300,-eur bekommt. Mit Wunschscheibengrößen und Adaptern.

@Smubob: Die Ketten sind gleich schwer. Die XTR ist einfach nochmal besser gegen Korrossion geschützt. Ich find die XT Kette perfekt fürs Mountainbike. Die Laschen sind innen wie außen verzinkt, die Kette arbeitet problemlos und kostet knapp 15,-eur. Noch dazu ist die Kette ein Verschleißteil, was wirklich sehr schnell verschleißt. Da ist es wirklich schade knapp 50,-eur ausm Fenster zu werfen, nur um 30g zu sparen. (z.B. für ne KMC X9 SL)

Ich würd die Code 5 kaufen. Ich glaube nicht, das der Bremssattel der normalen Code aus Magnesium ist. Soweit ich weiß ist lediglich die Bremshebeleinheit aus Magnesium. Die Bremssättel der Code und Code 5 dürften sich bis auf die Farbe nicht unterscheiden.

Thema Felge, woher kommt denn das Gerücht das die ZTR Flow Felge mehr aushalten soll, als ne 5.1d? Nur weil die Felge breiter baut oder wie? Ich glaub irgendwo sind der Physik Grenzen gesetzt. Und ne Felge die nochmal 50g leichter ist, kann nach meinem Verständnis nicht stabiler sein.

@Phil: Alunippel halten natürlich weniger aus als Messingnippel. Aber sie halten dennoch. Bringen pro Laufrad glaub knapp 40g Gewichtsvorteil.
 
Also wer für die One 480,-eur zahlt ist selbst schuld. Sollte sich ja langsam rumgesprochen haben, das man die One komplett für 300,-eur bekommt. Mit Wunschscheibengrößen und Adaptern.

ich gehöre zu den letzteren, wobei ich auch einige kenne die zu den ersteren gehören , wobei ich für 300 noch keine One mit 180mm Scheibe im Heck gesehen habe, nur 203mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay der Franzose in ebay hat die One nur mit 203er Scheiben im Angebot. Aber notfalls kann man die Scheibe ja im Bikemarkt verkaufen oder tauschen.

Außerdem, wer will schon hinten ne 180er Scheibe fahren? :) ;)
 
Okay der Franzose in ebay hat die One nur mit 203er Scheiben im Angebot. Aber notfalls kann man die Scheibe ja im Bikemarkt verkaufen oder tauschen.

Außerdem, wer will schon hinten ne 180er Scheibe fahren? :) ;)

180mm und 200mm hat er auch (wenn aktuell nicht, dann fragen, hat er auf jeden Fall da), ist heute bei mir angekommen. Nur bescheiden entlüftet sind die Dinger, aber da die Leitungen sowieso viel zu lang waren, musste ich das eh noch machen.
 
Thema Felge, woher kommt denn das Gerücht das die ZTR Flow Felge mehr aushalten soll, als ne 5.1d? Nur weil die Felge breiter baut oder wie? Ich glaub irgendwo sind der Physik Grenzen gesetzt. Und ne Felge die nochmal 50g leichter ist, kann nach meinem Verständnis nicht stabiler sein.

Ich denke dass die nötige Belastung bis zum Bruch bei 5.1 und Flow ähnlich sind, wahrscheinlich bricht die Flow sogar früher.
Die 5.1 hat aber das Problem, dass ihre Legierung sehr weich ist. D.h. sie bekommt bei hoher Belastung sehr schnell Beulen, Dellen und Schläge. Angeblich ist das Material bei den neuesten Versionen härter, aber verlassen würde ich mich nicht darauf.
Die Weichheit sorgt dafür, dass die Felge normalerweise schon lange vor einem möglichen Bruch nicht mehr zu gebrauchen ist.
In gewisser Hinsicht ist die 5.1 also "sicherer" für den Fahrer. Nur bringt das nicht viel, wenn sie zu verbeult ist um sie vernünftig zu benutzen.
 
Geht um meinen NoTubes ZTR Flow LRS:

Also mittlerweile muss ich einfach sagen.
S kotzt mich an das bei 2,5 bar die Reifen von der Felge hopsen, da hab ich n leichtbau Laufradsatz kann aber bergauf nid mit 3 oder sogar 3,5 bar im Reifen fahren weil das sofort abplatzen würd.
Bergab und so is er echt geil, Durchschläge gehören dank der niedrigen Felgenflanke zur Vergangenheit, aber was bringt mir der Leichtbau LRS wenn ich bergauf zwar 100 oder 200g weniger rotierende Masse habe dafür aber mit 1,5 bar in den Reifen den Rollwiderstand eines Traktors habe.

P.S.: Wenns mich weiter so aufregt verkauf ich den LRS oder nur die Felgen (da ich mit Speichen und Naben eigentlich echt glücklich bin)
 
Geht um meinen NoTubes ZTR Flow LRS:

Also mittlerweile muss ich einfach sagen.
S kotzt mich an das bei 2,5 bar die Reifen von der Felge hopsen, da hab ich n leichtbau Laufradsatz kann aber bergauf nid mit 3 oder sogar 3,5 bar im Reifen fahren weil das sofort abplatzen würd.
Bergab und so is er echt geil, Durchschläge gehören dank der niedrigen Felgenflanke zur Vergangenheit, aber was bringt mir der Leichtbau LRS wenn ich bergauf zwar 100 oder 200g weniger rotierende Masse habe dafür aber mit 1,5 bar in den Reifen den Rollwiderstand eines Traktors habe.

P.S.: Wenns mich weiter so aufregt verkauf ich den LRS oder nur die Felgen (da ich mit Speichen und Naben eigentlich echt glücklich bin)

Eigentlich fährt doch fast jeder Tubeless mit 1,5 ? Also alle die ich kenn :confused::rolleyes:

Tja, nächstes mal fahren lernen und keine DH-Reifen kaufen ;) Gleiches zur 200mm Scheibe hinten ;) Sinn.los.
 
Ja ok ok ok, aber ERST lern ich fahren und DANN kommen die 2,35" Schlappen drauf, solang ich noch nid gescheit fahren und bremsen kann bleibens die 2,5" Schlappen und die 200mm Scheibe hinten (die erspart mir übrigens eine Klingel, auf Asphalt gibts schöne Geräusche und im Wald kündigt mich der Geruch der glühenden Bremsscheibe schon 500m im Vorraus an *gggg*
 
Weißt du das wiederspricht sich, Leichtbau-LRS und dann BikeparkTeile ultraoversized dran machen ;)
Nix für ungut! Jedem das seine!

Ich würd mir das Bike von deinem Kollegen Lacorona als Beispiel nehmen ;) Super, genialer Aufbau ;)
 
@Smubob: Die Ketten sind gleich schwer. Die XTR ist einfach nochmal besser gegen Korrossion geschützt. Ich find die XT Kette perfekt fürs Mountainbike. Die Laschen sind innen wie außen verzinkt, die Kette arbeitet problemlos und kostet knapp 15,-eur. Noch dazu ist die Kette ein Verschleißteil, was wirklich sehr schnell verschleißt. Da ist es wirklich schade knapp 50,-eur ausm Fenster zu werfen, nur um 30g zu sparen. (z.B. für ne KMC X9 SL)
OK, dann wirds wieder die XT, die fahre ich auch schon seit Jahren. Hatte nur ein gutes Angebot für die XTR gesehen und bin ins Grübeln gekommen. Das Geld für irgend so eine Leichtbau-Kette würde ich nie ausgeben.


Alunippel halten natürlich weniger aus als Messingnippel. Aber sie halten dennoch. Bringen pro Laufrad glaub knapp 40g Gewichtsvorteil.
Ganz blöde Frage, was kann da passieren? :confused: Habe vorne Messingnippel, aber für hinten habe ich jetzt mal Alunippel geordert, weil ichs mal testen wollte. Einerseits bin ich immer für uneingeschränkte Bikepark-Tauglichkeit, andererseits fahre ich eigentlich nicht allzu hart, da sollte das passen.
 
Nix für ungut, aber wenn das Bike von Lacorona so genial wäre dann würde er zur Zeit nicht am liebsten das Meiste ändern wollen.
Glaub mir da is ne ganze Liste mit Bauteilen mit denen er nid glücklich is.

Übrigens is nid nur mein LRS Leichtbau, und was an meinem Bike zur Zeit ultraoversized is das beanspruch ich zur Zeit auch dementsprechend (halt auch durch Unvermögen), sogesehen passt mein Bike eigentlich zu meiner momentanen Situation, das is das was ich nen genialen Aufbau nenne. Ich hab ein Bike was mein Unvermögen aushält aber trotzdem an jeder Stelle die es mir jetzt schon verzeiht Leichtbau hat, die "haltbaren" parts hab ich so günstig wie möglich eingekauft um mir Budget für die Leichtbauoptionen offen zu halten.
 
Schon jemand Erfahrung mit der Nope Fun Works 3Nduro 911 gemacht ?

Ich habe mir vor 3 Touren die 3Nduro 911 vorne und hinten einspeichen lassen. Das Gewicht stimmt exakt mit den angegebenen 490g überein, bei Beiden auf´s Gramm genau. Allerdings hat der Einspeicher fast gekotzt, weil die Felgenflanke wohl so ungleichmäßig ist, dass man das Gefühl hat, die Felge eiert. Trotz zweifachem Abdrücken habe ich die Laufräder nach nur 3 Touren à 30Km noch mal zum Nachzentrieren bringen müssen, waren total weich geworden. Lag aber wohl eher am zu vorsichtigen Einspeichen.

Die Reifen sitzen extrem fest im Felgenbett, könnte man fast tubeless fahren ohne Milch. Trotzdem lassen sich die Reifen noch gut montieren, zumindest die Maxxis, die ich jetzt drauf habe. Allerdings hat die Felge nur eine Freigabe bis 2,3er Reifen, ich fahre aber 2,5er Maxxis Highroller und Minion R. Die sind aber nicht breiter, als ein 2,35er Fat Albert, daher mache ich mir da keine zu großen Sorgen.

Gruß
 
3,5bar im Reifen? Wtf? Und oben wieder rauslassen? :confused:

Wär mir viel zu viel Aufwand, bis jetzt bin ich auch noch jeden Berg mit 2bar raufgekommen.
 
Trotz zweifachem Abdrücken habe ich die Laufräder nach nur 3 Touren à 30Km noch mal zum Nachzentrieren bringen müssen, waren total weich geworden.

Das kann ich bestätigen - am HR wars bei mir ganz extrem, so dass das Rad an Actionsports zurückging. Nun hab ichs seit zwei Wo zurück, es ist jetzt wesentlich fester gespannt. Mal schauen obs hält.

Die Reifen sitzen extrem fest im Felgenbett, könnte man fast tubeless fahren ohne Milch. Trotzdem lassen sich die Reifen noch gut montieren, zumindest die Maxxis, die ich jetzt drauf habe. Allerdings hat die Felge nur eine Freigabe bis 2,3er Reifen, ich fahre aber 2,5er Maxxis Highroller und Minion R. Die sind aber nicht breiter, als ein 2,35er Fat Albert, daher mache ich mir da keine zu großen Sorgen.

Kann ich ebenfalls bestätigen. Wobei ich ein paar Nobbies fast nicht mehr runter bekommen habe - so fest saßen sie. Im Moment fahre ich Betties mit 2,5 bar in den Felgen - bisher ohne Probleme - gehen auch "etwas" leichter runter.

Mir ist aber auch eine Freigabe bis 2,4 und bis 4 bar bekannt - siehe auch Website

Ansonsten kann ich nur gutes Berichten. Insgesamt fahre ich die Felgen nun seit fast 4 Monaten ohne Zwischenfälle.
Bisher nur in heimischen Gefilden - nächste Woche kommt noch Wildbad und im August der Gardasee dazu bin aber guter Dinge, dass sies überstehen werden :daumen:

Gruss René
 
S kotzt mich an das bei 2,5 bar die Reifen von der Felge hopsen, da hab ich n leichtbau Laufradsatz kann aber bergauf nid mit 3 oder sogar 3,5 bar im Reifen fahren weil das sofort abplatzen würd.
Mach dir da mal keinen Kopf.

Solange du nicht nur Forstautobahnen bergauf fährst, ist der Unterschied zwischen 1.5 und 3.5 Bar nicht besonders spürbar.

Und nach ner Weile Training (d.h. mehr Fahren, weniger Schrauben ;) ) sollte eh genug Kraft in den Beinen sein um solche Hilfskonstruktionen zumindest im Schwarzwald nicht zu brauchen.

Solche Aktionen mit viel Luft bergauf und wenig bergab sind meiner Meinung nach nur in sehr speziellen Situationen sinnvoll. Z.b. bei Alpentouren mit 2000+ Höhenmetern am Stück, das ganze gefahren mit Downhillreifen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück