Konstantstromquelle für Fahrradlicht gesucht!

*bing bing bing ratter ratter...KAPIERT*

Mensch, ein klassicher Denkfehler, hab gedacht dass bei Reihenschaltung sich die Kapazitäten auch erhöhen, ist aber ja natürlich nicht so, mensch, das ist mal wieder so ein tolles Aha-Erlebnis ;)

Jetzt wo das klar ist liegt der Vorteil von einem Schaltregler natürlich auf der Hand, und mein Bastler-Interesse wurde ein weiteres Mal geweckt :)

Wisst ihr, wo ich einen Bauplan für einen guten Schaltregler für meine Anforderungen bekomme? Bzw. habt ihr Lust und Zeit einen zu entwerfen? Ich bin nämlich einer, der gerne selber bastel als was fertiges zu kaufen!

Bauteile: so wenig wie möglich, so viel wie nötig, Geld spielt dabei keine Rolle, ich sitze quasi an der Quelle ;)

Jetzt bin ich mal gespannt ;)
 
Danke für die Schaltung!

War ja auch nicht unttätig und hab noch folgende Schaltung gefunden:
Link

Was haltet ihr von der? Dimmen noch mit der auf der Seite genannten PWM Regler, das wär doch was oder?
 
Sorry, aber weder bei ebay, noch bei Paypal verschwindet Geld und betrügen tun

nein. in der CT (heise verlag) standen dieses jahr schon >1 Bericht über die firmenpolitik bei paypal drin, wobei auch geld verschwunden ist. Und bei Ebay siehts net viel besser aus, da wird genauso betrogen dass sich die balken biegen. Beide Firmen betrachte ich als ziemlich unseriös, denn sie exportieren die personenbezogenen Daten ohne explizites Einverständnis aus dem deutschen Rechtsraum heraus.

Und Paypal hat einen sehr guten Ruf. Sozusagen ist Paypal für den Kauf bei einem Händler in Fernost die sicherste Zahlungsmethode!

Wer die Nachrichten verfolgt, weiß dass Paypal keinen guten Ruf hat. Zumindest nicht hier bei uns. Es ist definitiv so, dass bei Paypal Geld von Konten verschwindet oder anderweitig nicht verfügbar wird, und die Firma sich über die Gründe in Schweigen hüllt. Da werden dann auf einmal irgendwelche abstrusen Gesetze aus andren Ländern als Vorwand angeführt, nur um die Kunden noch länger hinzuhalten.

In Asien mag das sein, dort ist es ja auch noch üblich dass Frachtschiffe von Pirate gekapert werden.



War ja auch nicht unttätig und hab noch folgende Schaltung gefunden:
Link

hmm, so viele Bauteile ... das würde mich demotivieren. Hab selbst schon erfahren, dass eine Schaltung aufwändiger zu basteln, und in Betrieb zu nehmen ist, je mehr Bauteile drauf sind :-) Vielleicht wäre ein integrierter Schaltregler besser, dafür braucht man dann weniger und einfachere externe Bauteile. z.b. MC 34063 A
 
Zuletzt bearbeitet:
hm.....besser im sinne von funktionaler oder besser im sinne von einfacher? ich liebe nämlich herausforderungen ;)

aber ich glaube ich werde mir einfach mal beide zusammenbasteln und dann schaun welche besser funktioniert!

wie kann ich denn die mit dem MC 34063 A dimmen? muss nich stufenlos sein, reichen täten auch schon 2-3 stufen!
 
Die Schaltung mitm MC34063 kannst so wie im Link schon mal vergessen, die wird mit 6V Eingangsspannung nicht vernünftig funktionieren, und außerdem sind so max. 60-65% Wirkungsgrad drinn.

Damit der funktioniert und halbwegs effizient wird, ist zum einen ein externer Schalttransistor notwendig und zum anderen sollte auch der Shunt verkleinert werden und der Spannungsabfall wieder verstärkt werden. Dann besteht die Schaltung allerdings nicht mehr aus "wenigen" Bauteilen.
 
Hallo,
ich habe da eine Schaltung mit einem Drop-Down Schalt-Regler Zetex ZXC300 und ein paar Kleinteilen.
Die Bauteile kosten zusammen unter 10Euro.
Ich betreibe die Schaltung an einem Sigma Ni-Pack mit ca. 6V und einer CREE XR-E Q5 bei ca. 800mA.
Bei Interesse kannst Du ja mal meine Bilder anschauen, und mehr Infos anforden.
Gruß Manfred
 
so, ich hab noch folgenden IC gefunden:
LM3405

Der würde doch von den Daten her auch optimal passen oder? Lässt sich sogar per PWM dimmen, also was will man mehr?

Was meint ihr?
 
Zurück