Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den SuperSpin bin ich jetzt nen Jahr lang (vllt 6-8tkm) gefahren, bei jedem Wetter. Die Lager laufen noch wie am ersten Tag. Die Dichtungen sind nicht besonders aufwendig, es kommt auch ein wenig Schmutz in den Steuerrohrbereich, die Lager selbst scheinen gut gedichtet und haben damit aber keine Probleme.

grüße
jan
 
So nun ist mein MK3 provisorisch aufgebaut. Ich habe mal noch ein Bild mit den ganzen Einzelteilen gemacht.

In solchen Fällen wünsche ich mir echt ein Weitwinkelopjektiv:-)

Geändert werden muss noch: Fox Talas 32 RLC kommt im November, Sattelschnellspanner kommt ein Syntace rein, Reifen werden auf Maxxis Ardent gewechselt.

Ich bin mir noch unschlüssig aber ich denke ich werden auch den Vorbau noch gegen einen mit 60mm Länge tauschen. Mal schauen, wie es auf der ersten Tour mit dem hier geht.

Auf den beiden Fotos sieht man schön das Tesa Klettband, das ich als Schutz aufgebracht habe. Bin mal gespannt wie die Haltbarkeit davon ist



Gewicht möchte ich noch gar nicht wiegen, weil die Lyrik es ziemlich verfälschen würde. Die Talas sollte rund 600 Gramm leichter sein.

Gruss da_killerk
 
Hallo, das mit der Race Face Stütze war mir klar, die wurde bisher bei jedem meiner Bikes kritisiert:-)
Finde die Stützen vom Design echt super weil der Sattel von der Seite geklemmt wird und der Haltemechanismus von der Winkeleinstellung getrennt ist. Syntace Stützen gibt es nunmal nicht in 30,0mm
Basschguard habe ich drangelassen, weil ich keinen Torx Schlüssel für die neuen Kettenblattschrauben zur Hand hatte.

Gruss da_killerk
 
Ich finde gerade die Raceface Stütze besonders lecker! :) Mich würde eher der "Flatbar" stören - der hat für meinen Geschmack bei allen Winkeln und besonders beim Rise zu wenig.
Und ich bin mal gespannt, was du nach dem Wechsel auf die 32 berichten wirst... also mir wäre das Ding definitiv zu weich. Das wird dir sicher fehlen, wenn du ein paar mal mit der Lyrik unterwegs warst und es auch mal ordentlich laufen lässt. Oder kommt da ne 2009er rein? Die kenne ich nicht.
Da ich gerade am Laptop meiner Freundin sitze (sch*** Display), sehe ich nirgens Tesa. Aber egal, was es schützen soll, es wird nicht halten. ;) Ich habe Foliatec Sreinschlag-Schutzfolie genommen, die zerkratzt zwar, hält aber bestens!
Alles in allem hast du auf jeden Fall ein sehr schönes Bike zusammengebaut! Bin mal auf die Fahrberichte gespannt...
 
also mir wäre das Ding definitiv zu weich. Das wird dir sicher fehlen, wenn du ein paar mal mit der Lyrik unterwegs warst und es auch mal ordentlich laufen lässt.

also wenn hier ne gabel für ihre bauart und gewicht weich ist - dann die lyrik. im nachhinein bin ich nicht nur wegen dämpfung und gewicht froh den klumpel los zu sein, sondern auch der steifigkeit wegen. michael du brauchst ne neue gabel :)
 
Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass ne 32er Fox mit Schnellspannachse stabiler ist als die Lyrik? :rolleyes: Die 36 von Eva bin ich bisher noch nicht richtig im Gelände gefahren, zu dem Vergleich kann ich also nix sagen. Aber gerade nach den ruppigen Strecken in PdS muss ich mal wieder sagen, dass ich mit meiner echt zufrieden bin! :daumen:
 
die schnellspannversion vielleicht nicht, jedoch hat die 09er 15mm steckachsversion der gabel mit sicherheit gut chancen :P
 
also wenn hier ne gabel für ihre bauart und gewicht weich ist - dann die lyrik. im nachhinein bin ich nicht nur wegen dämpfung und gewicht froh den klumpel los zu sein, sondern auch der steifigkeit wegen. michael du brauchst ne neue gabel :)

du bist doch recht böse persöhnlich von RS geschädigt, oder? ;)

Also die Lyrik ist schon sehr steif und für ihr Gewicht schon passend!
Allg bin ich mit der Gabel extrem zufrieden, und mein gott dann geht die high/low verstellung nicht. Die Dämpft so gut das passt schon.

Die 36 hat ja auch so ihre Prob's. Wollte mir eigentlich mal eine holen, aber bin mir nicht mehr so sicher ob sich das wirklich lohnt... :confused:
 
ich wurde zu lange hingehalten und nichts ist passiert. ich fahr keine gabel die nen veristellingen vk hat um dann keine funktionierende dämpfung zu haben. anfangs ging bei mir nichtmal die zugstufe. die lyrik ist für ihr gewicht NICHT steif. glaubs mir einfach
 
Laut einem Test meine ich mich zu erinnern, daß sie da sogar vor der 36 lag. Wenn dem so ist (kenne auch mein Gedächtnis, alt und löchrig :D ), würde das umso mehr für gravierende Toleranz-Probleme bei RS sprechen.
Der Leidensweg war ja nicht mehr schön, da trifft selbst blamabel es nicht was RS sich mit der Lyric und dem 2-Step im Speziellen geleistet hat.
Andere Firmen haben ja auch ihre Leichen im Keller, aber das war so bisher für mich echt eine der einschneidensten Erfahrungen negativer Art.

PS: Bei den Preisen die für die ganzen Spielzeuge aufgerufen werden dürfte ein riesiger Teil dieser Probleme noch nicht im Ansatz auftreten. Eigentlich.
 
ich wurde zu lange hingehalten und nichts ist passiert. ich fahr keine gabel die nen veristellingen vk hat um dann keine funktionierende dämpfung zu haben. anfangs ging bei mir nichtmal die zugstufe.
Daran ist ja der Deluxe-Saftladen Sportimport schuld, mit der Qualität der Gabel (darum gehts doch gerade, oder?) hat das nichts zu tun. Die Zugstufe hat bei mir immer bestens funktioniert und tut es bis heute. Und auch die Druckstufenverstellungen funktionieren seit dem Besuch der Gabel bei Motopitkan, nebst einem supersoften Ansprechen. Klar, das sollte eigentlich ab Werk so sein, aber ob man von vornerein über 200€ mehr ausgibt oder 160 für das Tuning muss jeder selbst wissen ;) Es gibt jedenfalls noch einige andere Vorteile, die mich bei der Gabel bleiben ließen und mich von Fox oder MZ abgehalten haben.


Der Leidensweg war ja nicht mehr schön, da trifft selbst blamabel es nicht was RS sich mit der Lyric und dem 2-Step im Speziellen geleistet hat.
Andere Firmen haben ja auch ihre Leichen im Keller, aber das war so bisher für mich echt eine der einschneidensten Erfahrungen negativer Art.
Das 2-Step-Debakel war in der Tat eines der gravierendsten, aber auch nur weil der Konzern sich nicht drum gekümmert hat. Ich bin der Überzeugung, das Problem hätte nach spätestens 3-4 Monaten vom Tisch sein können (von der technischen Seite) - und vor allem müssen (von der kaufmännischen Seite)! Aber wenn ich mir die anderen Hersteller so ankucke, sieht es kaum anders aus und das ist erschreckend! Bei der MZ 55 Serie gibt es quasi NICHTS, was zuverlässig funktioniert, weder Dämpfung noch Federung, ausser vielleicht noch ETA. Da platzen Dampfungskartuschen und Gabeln sacken ab oder gehen auf Block, weil es irgendeinen Mechanismus zerbröselt - das klingt für mich nach tiefgreifenderen Problemen als einer fehlenden Verstellbarkeit. Wir weden sehen, was die Zukunft da bringt...


PS: Bei den Preisen die für die ganzen Spielzeuge aufgerufen werden dürfte ein riesiger Teil dieser Probleme noch nicht im Ansatz auftreten. Eigentlich.
Absolut korrekt! Deshalb sollte man eigentlich solche Teile mit Kinderkrankheiten den Herstellern um die Ohren hauen, bis sie Sterne sehen, damit sie endlich lernen, serienreife Teile auf den Markt zu bringen und die Erstserienkäufer nicht als Betatester über die Klippe zu schicken. Im KFZ-Sektor hätte sowas ganz andere Folgen - dort steckt halt mehr Kapital dahinter, deshalb wird schneller etwas getan
 
...NICHT steif. glaubs mir einfach

ohje da sind noch tiieefe wunden :confused:
Worauf stützt dich den deine NACHDRÜCKLICHE Aussage?

ok, jetzt haben wir ja die Testdaten, denke das 36, 55 und lyrik allesamt steif genug sind.

Der Markt für leichte absenkbare 160mm Gabel ist höchst jämmerlich, ich hoffe das meine Lyrik noch solang hebt bis sich da was neues auftut.

Sport Import ist echt Spezial, schickt die Gabel doch zu Hartje! Da ging der wechsel auf die neue 2-Step einheit keine Woche. Die ist seit nem guten Jahr drin und ich habe keine Probleme damit seitdem! Zugstufe funktioniert wunderbar.
 
Da ich gerade am Laptop meiner Freundin sitze (sch*** Display), sehe ich nirgens Tesa. Aber egal, was es schützen soll, es wird nicht halten. ;) Ich habe Foliatec Sreinschlag-Schutzfolie genommen, die zerkratzt zwar, hält aber bestens!
Alles in allem hast du auf jeden Fall ein sehr schönes Bike zusammengebaut! Bin mal auf die Fahrberichte gespannt...

Tesa Film wirst du an meinem Bike nicht finden, aber ein Tesa Klettband in weiss an der Kettenstrebe. Am 6 Point lag von IH ein Kettenstrebenschutz bei der ziemlich nach Klettband aussah, die Idee fand ich gut und es ging ab in den Baumarkt. Auf dem Bild hier siehst du es gut an der Kettenstrebe unten und auf der Innenseite:


Zum Lenker, Low Riser ist für mich persönlich sehr wichtig, ich habe den gleichen Lenker an allen vier Bikes auch am Dirtrad. Ich warte schon sehnsüchtig darauf, dass Syntace einen richtig breiten Lenker mit 72cm oder 74 cm macht.
Hintergrund bei dem Low Riser Lenker ist, dass man gerade bergab sehr gut Druck auf das Vorderrad bringen kann und dadurch gerade in Kurven und auf unruhigem Gelände mehr Traktion entsteht. Probier es doch mal aus, nach einer kurzen Umgewöhnungszeit will man es nicht mehr anders haben.
Die Gabel wird natürlich eine QR 15 sein. Hierzu muss ich vorne die Nabe noch umbauen, da Mavic bisher keine Adapter anbietet. So langsam ist meine Ironhorse Flotte komplett. Endlich, denn wenn man sich die Marke so anschaut, hat Sie Ihren Höhepunkt schon überschritten und ich bin mal gespannt wie es sich in der Zeit nach Dave Wiegel entwickelt.

Fahrbericht kommt noch, am Sonntag geht es zum DH Fahren nach Colmar und vielleicht stopfe ich das MKIII auch in den Kofferraum.

Gruss da_killerk
 
@smubob: Ne, bei KFZ schaut das leider ähnlich aus. Ähnliches Schema, bei den Highest-End-Teilen werden zuerst neue Sachen ausprobiert.
Selbst erlebt z.B. beim BMW 7er, wo neben dem i-drive diverse andere Blödsinnigkeiten ihren Einzug fanden. Kleiner Käuferkreis halt, Probleme die dann nach und nach mit der 5er Serie ausgemerzt wurden und beim 3er/1er mußte es dann quasi "sauber" (also nur mit wenigen Problemen) laufen.
Dennoch finde ich halt, daß das Ganze an sich ein Unding ist. Gerade wo das hier quasi reine Mechanik ist, nix Elektronisches dran (an sich nur da gibt's z.B. bei KFZ die gravierenden Probleme) und es ist ein Hobby. Wenn ich für etwas "nicht Notwendiges" sogenannte Premium-Teile herstelle, wäre es nicht verkehrt dabei auch sicherzustellen daß sie anständig funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohje da sind noch tiieefe wunden :confused:
Worauf stützt dich den deine NACHDRÜCKLICHE Aussage?

ok, jetzt haben wir ja die Testdaten, denke das 36, 55 und lyrik allesamt steif genug sind.

Der Markt für leichte absenkbare 160mm Gabel ist höchst jämmerlich, ich hoffe das meine Lyrik noch solang hebt bis sich da was neues auftut.

Sport Import ist echt Spezial, schickt die Gabel doch zu Hartje! Da ging der wechsel auf die neue 2-Step einheit keine Woche. Die ist seit nem guten Jahr drin und ich habe keine Probleme damit seitdem! Zugstufe funktioniert wunderbar.

ich hatte ne menge scherereien, richtig. meine gabel lag über ein halbes jahr in edewecht in der ecke.

erst buchsenspiel, grottige zugstufe und garkeine druckstufe. knapp 3 monate warten auf neue castings.
danach war das buchsenspiel beseitigt, dafür hat die gabel weniger gut angesprochen, was in gewisser weise ja auch logisch ist, druckstufe immernoch totalausfall also wieder eingeschickt.
nach nur etwas mehr als 4 wochen hab ich dann ne neue MC einheit reinbekommen mit dem ergebnis dass die druckstufe immernoch nicht ging woraufhin ich die gabel wieder eingeschickt habe. weitere ~2 monate später hab ich tatsächlich wieder ne neue mc einheit ohne funktion bekommen, dafür lies sich das uturn nur noch mit roher gewalt bedienen.
für beknackte 300€ aufpreis hab ich dann ne 36er bekommen. bis jetzt macht sie keine probleme, viel gefahren bin ich dank kreuzbandriss und arbeiten jedoch noch nicht.

so nun mal zu den steifigkeitswerten. der sprung von 32 auf lyrik ist kleiner als von lyrik auf 36.
jeder würde sagen dass ne 32er mit schnellspanner spürbar weicher ist als ne lyrik.
jetzt sag ich dass ne lyrik spürbar weicher ist als ne 36, wenn ich dazu noch die gewichte nehme siehts dunkel aus für unser RS paradedesaster - was ist daran nicht nachzuvollziehen?
ich hab nicht gesagt, dass man damit nicht fahren kann, sonst bräucht ich das hardtail mit der revelation garnicht anrühren ;)
 
die lyrik u turn wiegt nicht soviel mehr wie die 36 talas. vielleicht 100-120g, müsste ich jetzt nachschauen.
steifigkeit ist auch im selben rahmen und ein Q15 system wird NIE steifer sein wie eine 20mm version!
dreh es wie du willst, du liegst da einfach falsch!

deine leidensgeschichte zur lyrik ist sehr über, aber an der vorhanden und nicht geglaubten steifigkeit ändert das trotzdem nix! ;)


greetz

...
 
ich hatte sie beide, waren knapp 200 gramm unterschied.
um nochmal die zahlen von oben aufzugreifen: dir ist schon klar dass die 32er talas die als vergleich gepostet worden ist noch das schnellspannermodell ist und die anderen beiden 20mm steckachsen haben oder? ich denke die 09er steckachsmodelle haben gute karten in ähnliche regionen wie die lyrik vorzudringen was das angeht - beim highspeed-log-racing fällt das natürlich nicht so auf :rolleyes:
 
wenn du lesen kannst, habe ich was von Q15 system geschrieben. und das 15mm system wird nie so steif wie ein 20mm system sein. egal wie du es wendest.

beim logriden merkst du das sehr wohl, vorallem beim haarigen abgang auf hohen stämmen.
die bemerkung war aber nicht nur unnötig, sondern auch ein zeichen dafür, dass dir wohl deine eigenen argumente ausgehen und du ablenken musst.

und nur um noch weitere "unverständnisunterstellungen" deinerseits zu vermeiden. ich habe selber eine lyrik coil besessen und fahre eine 2step regelmäßig "probe" und momentan als hauptgabel noch eine 08er 36 talas. und 200g waren das, bei gleicher schaftlänge, keine bei mir. definitiv!

und nicht immer angepisst reagieren wenn man mal anderer meinung ist wie du. lernt man heute nicht beim studium, kritikfähigkeit/kritische argumentation, oder!? :rolleyes:


greetz
 

Anhänge

  • vergleich_20mm-15mm.jpg
    vergleich_20mm-15mm.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
schau her, da is ne schnellspannergabel die schon recht steif ist und ne 20mm steckachsgabel die nicht so sehr steif ist. die werte liegen objektiv betrachtet nicht so meilenweit auseinander, zumindest nicht weiter auseinander als von der einen steckachsgabel zur anderen (lyrik -> 36). klar oder?
wenn ich nun mein prinzipiell ziemlich unterlegenes system hernehme, also die eingehängte 10mm achse, die mit nem schnellspanner geklemmt ist und stattdessen eine verschraubte 15mm achse nehmen, wieso sollte ich dann von der steifigkeit her nicht in die regionen einer 20mm steckachsgabel kommen, die offensichtlich nicht das paradebeispiel für ne angemessen leichte enduroforke ist, was steifigkeit angeht?

meine 07er lyrik u-turn wog 2535 gramm mit ner normalen kralle und 200mm schaft. die 08er talas hat 2350 mit nem "schweren" hope headdoc und 200mm schaft.
ich kann da gute 200 gramm erkennen. sicher unterliegen die gewichte einer serienstreuung und vielleicht hatte ich mit der lyrik pech oder mit der fox glück. wie mans dreht, bei mir kommen gut 200 gramm raus und das "müsste ich nicht mal nachschauen" sondern das hab ich definitiv nachgeschaut.

zum glück hattest hier ne steife steckachsgabel, mit ner 32er talas wärs übel ausgegangen
04_logride.jpg

:lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück