Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ah er hat nachträglich auch ein bild angehängt! sieht schon beeindruckend aus, leider wird bei den messungen der radzeitschriften die verwindung der ganzen gabel gemessen und nicht was die eingespannte achse so treibt.
 
@dubbel
diese lustigen gesticher in den posts und deren bedeutung sind dir fremd, richtig?

@thw
du willst es einfach nicht... sehe ich ein. ich kann zurückstecken, kein problem.
die grafik ist übrigens nur auf die achse bezogen, aber bei dir sind sicher 32mm rohre auch steifer wie 35mm!


greetz
 
meine 07er lyrik u-turn wog 2535 gramm mit ner normalen kralle und 200mm schaft. die 08er talas hat 2350 mit nem "schweren" hope headdoc und 200mm schaft.
ich kann da gute 200 gramm erkennen. sicher unterliegen die gewichte einer serienstreuung und vielleicht hatte ich mit der lyrik pech oder mit der fox glück. wie mans dreht, bei mir kommen gut 200 gramm raus und das "müsste ich nicht mal nachschauen" sondern das hab ich definitiv nachgeschaut.

wenn man jetzt ne 2-step nimmt, die zwar nicht viel, aber eben doch leichter ist sinds halt keine 200gramm mehr,
Ne Luft und Stahlfedergabel zu vergleichen hinkt dann doch etwas.
 
Jetzt entspannt euch wieder.
Meine Lyrik Coil wiegt, nachdem ich sie richtig befüllt und den Schaft 45mm gekürzt habe, 2565g. Ich fand die Talas an einem Testbike auch irgendwie steifer, kann aber auch Einbildung sein. Vielleicht, weil die neue Lyrik schon kräftig mit den Buchsen schlackert.:rolleyes:
Sollten die Schlafmützen von Fox jemals eine 36 Van mit Absenkung bringen, dann gibt es endlich eine Alternative- bis dahin...
 
@twb: Bei der Achse hat er schon recht, logisch daß da die 20mm Version mehr "bringt" als die 15mm Variante.

@ibis: Das Paket macht's halt irgendwie aus. Wenn ich z.B. in den Zeitungen schaue, wie "unsteif" manche Gabeln sind, dann läßt sich das nicht auf den Fall zurückführen ob sie eine Steckachse haben oder nicht.
Z.B. die German A Flame, mit Steckachse, mit dicken Rohren, war mehr als weich. Ich müßte die Werte mit XC-Gabeln vergleichen (deren Werte ich nicht genau kenne), sie war aber z.B. nur 1/3 so steif wie eine Fox.
Gerade wenn's um bewegliche Teile geht, dann ist Passung das A und O um Funktion + Steifigkeit des Gesamtsystems unter einen Hut zu bekommen.
 
wenn man jetzt ne 2-step nimmt, die zwar nicht viel, aber eben doch leichter ist sinds halt keine 200gramm mehr,
Ne Luft und Stahlfedergabel zu vergleichen hinkt dann doch etwas.

die gabel sollte halt in irgend einer weise absenkbar sein bzw nach dem absenken wieder rauskommen, sonst müsste man das eine oder andere lyrik 2step modell in der reba klasse mittesten ;)


lieber ibisliebhaber, mir ist durchaus bewusst dass 32mm standrohre weniger steif sind als 35mm standrohre und vice versa eine 20mm achse auch steifer ist als eine 15mm achse (wobei man auch hier nicht ausser acht lassen sollte, dass die wandungsstärken eine große rolle spielen).

trotzdem ist eine federgabel nur so gut wie die gesamtheit ihrer teile. einzig anhand des standrohr- oder achdurchmessers kannst du nicht ausmachen wie gut die gabel funktioniert, was sie aushält und vorallem wie steif sie ist.

wieso schließt du denn nun aus, dass eine 32er talas die es seit dem 09er modelljahr mit "kleiner" steckachse gibt ähnlich steif werden kann/könnte/wieauchimmer wie eine lyrik, gerade in bezug auf die in den raum geworfenen testwerte, die nicht sonderlich weit auseinanderliegen?
du scheinst besonderen wert auf die rohrdurchmesser zu legen, schau sie dir an. die 32 bekommt eine achse mit immerhin 5mm mehr durchmesser und vorallem die art wie sie befestigt wird ist dem üblichen schnellspannverfahren was kraftschluss angeht deutlich überlegen, wieso denkst du nun also das das gesamtpaket gabel (nicht nur standrohre oder nur achse betrachten) in der steifigkeit nicht einen guten sprung nach oben machen kann? einen praktischen nutzen wird das system haben, wirklich einzig und allein als marketing gack wurde das sicher nicht erfunden, auch wenns abnervt dass es wieder ein neuer standard ist.
so nu gibts lecker teechen :p
 
War nicht in der Bike oder Freeride gestanden, das Buchsenproblem sei ab 2008 bei der Lyrik behoben ? Gibt es jemanden mit einem 2008er Modell, wo die Buchsen ständig ausschlagen ?
 
Wo wir schon bei Gabeln sind: Mein zukünftiger Light-Freerider (oder besser Downhiller?) hat an der Front leider 28g zugelegt. 66 RC2Eta ist rausgeflogen und hat einer 2007er 888 RV (made in Italy:)) Platz gemacht.
So gering ist der Unterschied, da ich die 888 im Moment mit nur einer normalen Feder fahre, was etwas zu weich ist. Wahrscheinlich kommt eine harte rein. Zusätzlich habe ich 120g am Steuersatz gespart: Acros Reducer raus, Syntace Superspin Reducer rein. Am lenker sinds leider 60g mehr geworden. 430g für einen FSA DH-Lenker sind hart. Da muss dringend Reverse oder Easton rein.
Insgesamt sollten an der oberen Front noch ca. 200g drin sein. Weiß jemand welches der leichteste integrierte Vorbau für die 888 ist?
Passend dazu mal die Frage: Ist es zu verantworten die STahlschrauben der Gabelbrücken und der Ausfallenden gegen Titan zu tauschen? So hohe Lasten liegen dort ja nicht drauf und die Zugfestigkeit von Stahl ist ja kaum höher als die von Titan. Außerdem bin ich recht leicht.
 
Tesa Film wirst du an meinem Bike nicht finden, aber ein Tesa Klettband in weiss an der Kettenstrebe.
OK, das habe ich gesehen. Ist evtl. echt ne gute Alternative, könnte aber halt ziemlich zudrecken auf Dauer...


Hintergrund bei dem Low Riser Lenker ist, dass man gerade bergab sehr gut Druck auf das Vorderrad bringen kann und dadurch gerade in Kurven und auf unruhigem Gelände mehr Traktion entsteht. Probier es doch mal aus, nach einer kurzen Umgewöhnungszeit will man es nicht mehr anders haben.
Hmm, bei mir ist das genau umgekehrt... durch den flacheren Lenker kippt in steilem Gelände der Winkel der Körpers zum Untergrund nach vorne, was ich recht unangenehm finde. Bei einem Lenker mit mehr Erhöhung sitze ich aufrechter auf dem Bike, ohne aber Druck auf dem Vorderrad einzubüßen, was für mich in mehr Kontrolle resuliert. Außerdem finde ich persönlich das Lenkgefühl mit mehr Erhöhung und vor allem mit etwas größeren Winkeln viel angenehmer.


@smubob: Ne, bei KFZ schaut das leider ähnlich aus.
Ja, natürlich... aber ich meinte, wenn es um gavierende technische Mängel geht! Da werden bei KFZ schneller Rückrufaktionen durchgeführt, da dort der finanzielle und der Imageschaden gravierender sind.
 
um nochmal die zahlen von oben aufzugreifen: dir ist schon klar dass die 32er talas die als vergleich gepostet worden ist noch das schnellspannermodell ist und die anderen beiden 20mm steckachsen haben oder? ich denke die 09er steckachsmodelle haben gute karten in ähnliche regionen wie die lyrik vorzudringen was das angeht
Ähm... ich bin der Überzeugung, dass die Steifigkeitstests OHNE Achsen durchgeführt werden - korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Meiner Meinung kann das auch kaum anders sein, da sonst die Messdaten nicht nachvollziehbar wären. Angenommen das stimmt, würde zu diesen Daten noch der zusätzliche Unterschied durch die verschiedenen Achsen kommen und sich dadurch der Unterschied bei den Werten noch erhöhen.


und nicht immer angepisst reagieren wenn man mal anderer meinung ist wie du.
Er scheint nicht zu verstehen, dass er mit dieser Art die Glaubwürdigkeit seiner restlichen Postings und auch generell die Wirkung seiner Persönlichkeit durch den Dreck zieht... schade eigentlich, da er sowas meiner Meinung nach nicht nötig hat.


meine 07er lyrik u-turn wog 2535 gramm mit ner normalen kralle und 200mm schaft. die 08er talas hat 2350 mit nem "schweren" hope headdoc und 200mm schaft.
ich kann da gute 200 gramm erkennen.
Der Head-Doc wiegt komplett mit Kappe und Schraube 29g, Schraube und Kappe werden da wohl etwa die Hälfte ausmachen. Der Unterschied Headdoc/Kralle wird dann wohl im einstelligen Gramm-Bereich liegen. -> Ich kann da nur knappe 200g erkennen (2535-2350=185) :p Da du grad kräftig am sticheln und klugschei$$en bist, musst du dir das jetzt auch gefallen lassen :D


War nicht in der Bike oder Freeride gestanden, das Buchsenproblem sei ab 2008 bei der Lyrik behoben ? Gibt es jemanden mit einem 2008er Modell, wo die Buchsen ständig ausschlagen ?
Also meine wurde beim letzten Mal in eine 2008er getauscht und ich habe seit dem mit den Buchsen keine Probleme mehr.
 
die genauen gewichte hab ich nicht im kopf aber ein headdoc ist schwerer als ne kralle, wie dem auch sei. der gewichtsunterschied beträgt ~200gramm, wenn nun behauptet wird es wären höchstens 100-120 gramm muss ich da widersprechen. ich habe beide gabeln auf der selben waage gehabt.

wieso leidet meine glaubwürdigkeit darunter wenn ich sachen korrigiere von denen ich nahezu sicher bin wenn andere nur ungefähr-angaben machen oder mit nem halben satz vorangestellt direkt zugeben sie fischen ein bisschen im trüben, es wäre aber doch ihrer meinung so und so.
wie kommst du nun zb auf die idee eine steckachsgabel würde ohne ihre steckachse geprüft? weil bei den schnellspanngabeln keine achse beiliegt und die messwerte verfälscht würden wenn ich nen integralen bestandteil der gabel, der mitgeliefert wird zum testen hernehme anstatt meine konstruktion auf der ich bis dato die schnellspanngabeln geprüft hab oder was?
 
wieso leidet meine glaubwürdigkeit darunter wenn ich sachen korrigiere von denen ich nahezu sicher bin wenn andere nur ungefähr-angaben machen oder mit nem halben satz vorangestellt direkt zugeben sie fischen ein bisschen im trüben, es wäre aber doch ihrer meinung so und so.
Es liegt nicht daran, was du geschrieben hast, sondern an der teilweise unsachlichen Art. Beispiel: unnötiger Kommentar über 'Logriding'. So einen Käse schreiben meiner Meinung nach nur Leute, deren geistige Fähigkeiten oder Sozialkompetenz eher unterm Durchschnitt liegen. Da wir uns ja auch im echten Leben kennen, weiß ich, dass das bei dir nicht der Fall ist. Eben deshalb bin ich der Meinung, dass du das nicht nötig hast - oder macht es dir Spaß, andere zu ärgern? :confused:


wie kommst du nun zb auf die idee eine steckachsgabel würde ohne ihre steckachse geprüft? weil bei den schnellspanngabeln keine achse beiliegt und die messwerte verfälscht würden wenn ich nen integralen bestandteil der gabel, der mitgeliefert wird zum testen hernehme anstatt meine konstruktion auf der ich bis dato die schnellspanngabeln geprüft hab oder was?
Weil ich schonmal Fotos von einem solchen Prüfaufbau gesehen habe (ich weiß leider nicht mehr wo) und meine, mich daran erinnern zu können, dass dort direkt an den Standrohren und nicht an der Achse angesetzt wurde.
 
Eben deshalb bin ich der Meinung, dass du das nicht nötig hast - oder macht es dir Spaß, andere zu ärgern? :confused:
meine eltern haben mich nie geliebt und ich war der kleine bruder der immer alles abbekommen hat :heul:

Weil ich schonmal Fotos von einem solchen Prüfaufbau gesehen habe (ich weiß leider nicht mehr wo) und meine, mich daran erinnern zu können, dass dort direkt an den Standrohren und nicht an der Achse angesetzt wurde.

bei den bildern die ich im kopf haben wir die gabel aber regulär eingespannt, etwa wie hier rechts, nur eben dass nicht die tretlagersteifigkeit sondern die der gabel ermittelt wird.
b2i77jnhdpu7yqwbt.jpg
 
@smubob: Gut, dann versteh ich das mit den KFZ. Das stimmt wohl eher so. Wobei viele Probleme auch gern totgeschwiegen werden, gerade wenn der Fehler zwar serienübergreifend und häufig auftritt, aber meist erst mit Laufleistungen außerhalb der Garantie ;)

PS: Bzgl. Meßaufbau, welchen Sinn hätte das dann? Man will doch nicht die Steifigkeit im Bauteil messen, sondern die Steifigkeitsunterschiede zwischen 2 Bauteilen. Da muß man dann ja, wenn es korrekt sein soll, auch über die Kontaktpunkte zu etwaigen anderen Teilen angreifen (also bei ner Gabel am Schaftrohr und an der Nabe, nicht irgendwo mittendrin).
 
@smubob: Gut, dann versteh ich das mit den KFZ. Das stimmt wohl eher so. Wobei viele Probleme auch gern totgeschwiegen werden, gerade wenn der Fehler zwar serienübergreifend und häufig auftritt, aber meist erst mit Laufleistungen außerhalb der Garantie ;)

wie ich neulich im mittelstarken regen mit muttis auto feststellen durfte fallen bei bora/golf IV gern mal die fensterscheiben vorn auf nimmerwiedersehen in die türen weil das tragende teil aus kunststoff war :mad:

PS: Bzgl. Meßaufbau, welchen Sinn hätte das dann? Man will doch nicht die Steifigkeit im Bauteil messen, sondern die Steifigkeitsunterschiede zwischen 2 Bauteilen. Da muß man dann ja, wenn es korrekt sein soll, auch über die Kontaktpunkte zu etwaigen anderen Teilen angreifen (also bei ner Gabel am Schaftrohr und an der Nabe, nicht irgendwo mittendrin).

sehr richtig
 
wie ich neulich im mittelstarken regen mit muttis auto feststellen durfte fallen bei bora/golf IV gern mal die fensterscheiben vorn auf nimmerwiedersehen in die türen weil das tragende teil aus kunststoff war :mad:



sehr richtig

das mit den fensterhebern ist ein bekanntes VW Problem, haben sicher schon einige hinter sich... auch in den Generationen davor :heul:
 
um mal wieder auf pedalgetriebene zweiradgefährte zurückzukommen:


ich habe einen luftdämpfer in mein helius gepflanzt, um selber auszutesten, ob das taugt oder nicht.

"mein" testexemplar ist ein monarch 2.1, der es mit der dämpfung und dem gate (vor allem dem gate) deutlich übertreibt.

sind also 400g weniger (also das bike jetzt bei 15.6kg), aber das fahrverhalten überzeugt mich noch nicht so.

der dämpfer kriegt noch ne chance (ich zerlege ihn und versuche, das gate zu deaktivieren. außerdem kriegt der dünneres öl), und wenn sich das nicht besser, fliegt er.

die 400g lad ich mir nämlich gerne wieder auf...


was nächstens ansteht:
+ 440g wg fr muddy marys
- 60g wg alunippel...
 
60g Alu-Nippel? Wie viele Laufräder willst du denn damit ausstatten? :D

Zwecks Luftdämpfer -> zum Probieren ist das eine Sache, aber ein fairer Vergleich wird das mit dem Biest eher nicht ;)
 
Weiß jemand welches der leichteste integrierte Vorbau für die 888 ist?
Passend dazu mal die Frage: Ist es zu verantworten die STahlschrauben der Gabelbrücken und der Ausfallenden gegen Titan zu tauschen? So hohe Lasten liegen dort ja nicht drauf und die Zugfestigkeit von Stahl ist ja kaum höher als die von Titan. Außerdem bin ich recht leicht.

Bitte nochmal um Antworten.
 
Gar nicht, aber ihr könnt ja eure Meinungen zu den Titanschrauben in den Ausfallenden abgeben.
Außerdem hat hier bstimmt der ein oder andere noch ein Rad fürs schnelle Bergabstempeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück