Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thx für eure Antworten bzgl Bionicon. Hab jetzt im Unterforum mal die Stellungsname vom Andi durchgelesen und sonst auch bisserl gestöbert. Soweit ich des verstehe bezieht sich das ja nur aufs IW und SS (natürlich, die Gabel sind nach wie vor von SunTour auch beim Eddie).
Hab ihr mit dem Edison im speziellen auch die Erfahrungen mit weichen Hinterbauten gemacht? Ansonsten wäre auch eine Differenzierung zwischen normalem und Ltd interessant.
 
nee, also mit Größe L komm ich bei Handschuhen normalerweise nicht hin.
Ich nehm an, du hast die dicken Griffe?
Ja, diese Spank dinger hatt ich auch schon in der hand, die sind wirklich ein scherz.
Ich hab ja noch die Ergon G E 1 L (blöder name) im sinn, die sind halt praktisch, weil se innen und daussen einen stop haben, mal schaun, 15€ sind ja net die welt...
mfg flo

Bin das Wochenende mal mit Freeridehandschuhen gefahren, die dicken Sunline Look on sind wirklich besser für dich.
 
wenn man nicht gerade Syntace (Easton mal halb mit eingeschlossen)fährt ist es selbstverständlich, in den Bereichen DH-Fr-Dirt-Street den Lenker nach 1 bis 2 Jahren zu tauschen!
Bei Oversize ist die Sache schon etwas entspannter... der Lenker ist nunmal Bauartbedingt das am stärksten belastete Teil.

Hab schon einige Lenker brechen sehen, und zwar brechen die auch mal ganz gerne, wenn man einfach nur die Straße lang fährt, muss nicht bei einer hohen Belastung sein.
Sollte aber jeder selbst wissen was ihm seine Gesundheit wert ist, jedenfalls brauch ich nicht lange überlegen wenn der Syntace nur 20€ mehr kostet wie der Reverse, der Syntace hat perfekte Winkel, da passt alles vor allem die Haltbarkeit.
 
wenn man nicht gerade Syntace (Easton mal halb mit eingeschlossen)fährt ist es selbstverständlich, in den Bereichen DH-Fr-Dirt-Street den Lenker nach 1 bis 2 Jahren zu tauschen!
Bei Oversize ist die Sache schon etwas entspannter... der Lenker ist nunmal Bauartbedingt das am stärksten belastete Teil.

Hab schon einige Lenker brechen sehen, und zwar brechen die auch mal ganz gerne, wenn man einfach nur die Straße lang fährt, muss nicht bei einer hohen Belastung sein.
Sollte aber jeder selbst wissen was ihm seine Gesundheit wert ist, jedenfalls brauch ich nicht lange überlegen wenn der Syntace nur 20€ mehr kostet wie der Reverse, der Syntace hat perfekte Winkel, da passt alles vor allem die Haltbarkeit.


Schön und gut. Aber gibt es von Syntace einen gekröpften Lenker mit 31,8er Klemmmaß, der nicht aus Carbon gefertigt ist? :confused: :lol:
 
Syntace und 31,8 sind doch eh keine so guten Freunde. Easton hat übrigens je nach Modell sehr unterschiedliche Winkel. So flach wie z.B. der Monkey DH im Ganzen war, so stark geschwungen ist der Monkey XC im Vergleich.
Nach jüngsten Erfahrungen find ich's gerade bei nem Riser sinnvoll, zu einem guten Händler zu gehen und den passenden Lenker greifen zu können.
 
So, dann klink ich mich mal ein.

Ich muß den Lenker mal 10-20mm hochsetzen, nun bleiben mir die Möglichkeiten:

1. Lenker tauschen: fahre zur Zeit den Spank Bitch Stick XGT 30 mit der 25,4 Klemmung. Der ist zwar stabil, aber auch schwer (ca. 325gr.). Gibts überhaupt noch Riser um die 700mm mit nem Rise von 40-50mm mit 25,4mm Klemmung um die 260gr.? Also in Carbon hätte ich was gefunden, aber da bin ich unsicher.

2. Vorbau tauschen: hab im Moment einen Syntace Superforce 25,4mm, 75mm 6°
Da könnte man höher kommen, wenn man z.B. nen Hope mit 25° Steigung nimmt. Ist der wirklich so leicht? Spacern geht nicht mehr, wegen dem Gabelschaft. Vorbau tauschen ist eigentlich weniger mein Ding, Da ich mit dem Superforce sehr zufrieden bin, vor allem was Preis/Leistung und Gewicht betrifft.

3. komplett auf oversize umsteigen: hope,Superforce 31,8mm + Easton Monkeybar EA70 high (hieß es nicht mal in dem Forum hier, dass Vector DH und Reverse vom selben Hersteller sind)? Neue Vorbau Lenker Kombi will ich eher umgehen, da das echt teuer wird, außerdem find ich oversize nicht ganz so nötig. Da kann ich mich wieder nicht halten und lande dann bei straightline oder sunline etc.;)
 
Controltech SUP DH Scandium Bars (45mm Rise), aber keine praktische Erfahrung damit.

Hey, danke! Super Tip. Paßt ja soweit, muß mal schauen ob Scandium was kann.
Zum Glück führen meine Dealer (Bike-X-Perts) Controltech, dann wirds nicht teuer. Laut HP gibts den nun nur noch in OS, nur bei CRC haben sie ihn noch in 25,4mm. Ist ja echt ein super Preis bei dem Gewicht.
 
was gibt's da denn groß zu recherchieren?
:confused:

Naja er wollte das Fahrergewicht und die genaue Bruchstelle - hier die Infos:

Alle drei seiner Remedys sind am Frästeil des Scheibenbremsenausfallendes gebrochen. Der Fahrer wiegt 60kg :eek:

Da er die Hütte neu gekauft hatte, hat er seine Ersatzrahmen immer auf Garantie bekommen und kriegt jetzt das neue Remedy.
 
Naja er wollte das Fahrergewicht und die genaue Bruchstelle - hier die Infos:

Alle drei seiner Remedys sind am Frästeil des Scheibenbremsenausfallendes gebrochen. Der Fahrer wiegt 60kg :eek:

Da er die Hütte neu gekauft hatte, hat er seine Ersatzrahmen immer auf Garantie bekommen und kriegt jetzt das neue Remedy.

wir hattens doch die ganze zeit nur von dem neuen Remedy, was für eins meinst du den? :confused:
 
wir hattens doch die ganze zeit nur von dem neuen Remedy, was für eins meinst du den? :confused:

Vermutlich das hier:
trek_remedy66_07.jpg


Womit die Diskussion ja hinfällig wäre.

Ich kenn z.B. einen, der fährt schon eine Weile das neue Remedy, wiegt gute 100kg, und da ist noch nix gebrochen. :eek:
 
..schau Dir mal den Answer Protaper DH an. Der hat 50mm Rise, wiegt 265-268gr, ist allerdings "nur" 685mm breit.

Gibt's bei Hibike.

Ha! Sehr gut, danke! Dachte schon, der teure Umstieg auf OS wäre nicht mehr abzuwenden. Stellt sich nur noch die frage ob das Teil auch in Gold noch zum Rahmen passen würde...:eek:


Edit: So! Pro Taper ist bestellt. Paßt von den Spezifikationen her. Controltech ist raus, da es die wohl nur noch in OS gibt, laut HP und Bike-X-perts. 70gr. futsch. und kein neuer Vorbau nötig.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück