Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey locke!
Mal ne Frage: wo hast du die Griffe her? Ich hab beim googlen alle möglichen sunline griffe gefunden,aber grad die net. Look, sagst du? Und hast du mal den Durchmesser gemessen? Bei meinen zarten Patschehändchen brauch ich da was dickeres;)
mfg Flo

Link ;) http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Griffe/Sunline-Logo-Lock-On-Griffe::9786.html

habe sie heute im Labor auf einer 800 Euro Waage gewogen, knappe 95g wiegen sie zusammen mit allem in dünn

Sind in dieser Ausführung schon dicker als diese Spankteile, die waren fast schon ein Kondom das man am Lenker festschrauben kann :lol:.

@ flowdragon
ich weiß nicht wie groß deine "Patschehändchen" sind, ich brauche Handschuhgröße L da reichen die Griffe bisher mit meinen Sommerhandschuhen (Specialized Gel) mit Freeridehandschuhen habe ich die Griffe noch nicht angepackt dürfte da evtl eng werden, da diese keine Geleinlage besitzen die etwas "puhschen" ;) .
Den Durchmesser der Griffe werde ich morgen messen.


Anbei, es waren Bilder von den Sturzschäden erwünscht:

sunlinelookonkratzernachsturzbei30kmh.JPG


Da ich die Griffe heute eh grad demontiert hatte, habe ich auch gleich meine Formula The One montiert , Bilder der einzelnen Teile auf der Waage (Bremsscheiben, Hebel usw) gibt es bei mir im Fotoalbum
http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/5454

formulatheonehebel.JPG

forumlatheoneseite1.JPG

formulatheoneseite2.JPG


p.s. kann mir jemand sagen wie ich einen Link hinter einem Wort "verstecke"
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, also mit Größe L komm ich bei Handschuhen normalerweise nicht hin.
Ich nehm an, du hast die dicken Griffe?
Ja, diese Spank dinger hatt ich auch schon in der hand, die sind wirklich ein scherz.
Ich hab ja noch die Ergon G E 1 L (blöder name) im sinn, die sind halt praktisch, weil se innen und daussen einen stop haben, mal schaun, 15€ sind ja net die welt...
mfg flo
 
nee, also mit Größe L komm ich bei Handschuhen normalerweise nicht hin.
Ich nehm an, du hast die dicken Griffe?
Ja, diese Spank dinger hatt ich auch schon in der hand, die sind wirklich ein scherz.
Ich hab ja noch die Ergon G E 1 L (blöder name) im sinn, die sind halt praktisch, weil se innen und daussen einen stop haben, mal schaun, 15€ sind ja net die welt...
mfg flo

nein, ich habe die dünnen, ich glaub ich hab wieder mal nicht gut geschrieben :lol:, sind auf jeden Fall wesentlich dicker als die Spankteile, auch in dünn ;)
 
bin am überlegen, also noch nicht so richtig am suchen,
deshalb zum thema Projekt Lightfreerider/Enduro ne aktuelle frage:

was gibts da im moment für empfehlenswerte* rahmen mit folgenden eigenschaften?

gewünscht wird:
- ca. 15 - 16 cm federweg
- passend für 160er gabel
- möglichst leicht (s. threadtitel)
- idealerweise als nackiger rahmen erhältlich

* "empfehlenswert" heisst in dem zusammenhang eben nicht, was alles erhältlich ist, denn schrott hats genug.
ich denke schon eher an sachen wie santa cruz heckler, nomad (zu teuer...), lapierre spicy (gibts den schon einzeln?), trek remedy (gibts eben nur als komplettbeik), sunn kern lt (leider potthässlich) etc.

was noch?
morewood mbuzi?
cube fritzz?
andere?

Hallo,
kann dir das Iron Horse 6Point6 sehr empfehlen. Der Rahmen bietet enorme Möglichkeiten ihn in verschiedene Richtungen aufzubauen. Hat 160mm Federweg, eine Steckachse, breites Innenlager und von der Geometrie her eignet er sich super zum Tourenfahren. Das Rahmengewicht liegt ohne Dämpfer bei 2900 Gramm. Über den DW-Link Hinterbau braucht man nix sagen, der ist einfach nur perfekt.

Beziehen kann man ihn problemlos über USA, CH oder Holland.

Meines wiegt nun mit Fox Talas 36 und FR Laufrädern genau 15kg mit Pedalen.

Gruss da_killerk
 
Hallo,
das Reign X hatte ich auchmal und muss sagen, dass es nur mit Stahlfederdämpfer gut funktioniert hat, mit Luftdämpfer ist der Hinterbau immer durchgesackt.
Der 6.6 hat in etwa das gleiche Rahmengewicht wie das LV 901, Unterschiede ergeben sich eben in den Komponenten, die man verbauen kann.
Mit der FSA Kurbel, habe ich schon die leichteste Kurbelgarnitur für 83mm Innenlager, eine XTR wäre natürlich nochmal leichter. Bei den Laufrädern habe ich Hope Pro Naben und Mavic 823 UST Felgen (675 Gramm pro Felge) mit DT Swiss Laufrädern wie den EX 1750 kann man auch nochmal hier Gewicht einsparen.
Von daher sind meine 15kg mit Pedalen und 13,5 kg des LV901 (glaube ohne Pedale) relativ schnell relativiert.

Gruss da_killerk
 
Weil hier grade die Namen für 2009er Rahmen fallen: Warum kommt in diesem Tread so selten der Name Bionicon vor? Hab ich mich da verschaut, oder wärs mit einem Edy nicht auch möglich irgendwo zwischen 12,5 udn 13 Kilo zu landen? So langsam fänd ich ein Light-Enduro (FR) eine ganz interessantes Projekt für mich.
 
Von Bionicon hörst du hier nichts, weil die meisten meinen die Gabeln und die Dämpfer wären viel zu einfach. Steht halt nicht Fox drauf.

Ein Edision sollte man ohne weiteres auf 13kg bekommen.

Übrigens ist die Geometrieverstellung von Bionicon die durchdachteste auf dem Markt m.M. nach. Und wer es einmal getestet hat will nichts anderes mehr.
Der Services ist übrigens 1a und sehr schnell.
 
du meinst wohl auch die einzigste, die on the fly, dämpfer UND gabel zur geometrieanpassung nutzt, oder?

Jep. Allerdings bleibt bleibt der Dämpfer bei der Verstellung unbeteiligt.
Am Dämpfer selbst gibts noch nen Adapter der ein- und ausfährt.

Fahre jetzt seit einem Jahr Supershuttle und hatte noch keinen Defekt an dem System. Und der Rahmen wiegt auch nur 2,9kg, allerdings ist die Gabel nicht ganz so leicht :cool:

Das Ironwood könnte man mit Sicherheit auch leicht aufbauen. Das wiegt in Serie ca. 16kg mit 200mm Federweg und max. Steigfähigkeit.
Da kann Liteville mit dem 901 nicht mithalten.
 
bin am überlegen, also noch nicht so richtig am suchen,
deshalb zum thema Projekt Lightfreerider/Enduro ne aktuelle frage:

was gibts da im moment für empfehlenswerte* rahmen mit folgenden eigenschaften?

gewünscht wird:
- ca. 15 - 16 cm federweg
- passend für 160er gabel
- möglichst leicht (s. threadtitel)
- idealerweise als nackiger rahmen erhältlich

* "empfehlenswert" heisst in dem zusammenhang eben nicht, was alles erhältlich ist, denn schrott hats genug.
ich denke schon eher an sachen wie santa cruz heckler, nomad (zu teuer...), lapierre spicy (gibts den schon einzeln?), trek remedy (gibts eben nur als komplettbeik), sunn kern lt (leider potthässlich) etc.

was noch?
morewood mbuzi?
cube fritzz?
andere?


Kennt jemand das Rahmengewicht vom Commencal Meta 6? Die Performance des Rahmens ist bekanntermaßen exzelent, der Preis vernünftig, nur wieviel er wiegt wäre interessant zu wissen.

PS: Blaues Kopftuch, hast du bei deinem Meta 6 Aufbau zufällig den Rahmen gewogen?
 
Jep. Allerdings bleibt bleibt der Dämpfer bei der Verstellung unbeteiligt.
Am Dämpfer selbst gibts noch nen Adapter der ein- und ausfährt.

Fahre jetzt seit einem Jahr Supershuttle und hatte noch keinen Defekt an dem System. Und der Rahmen wiegt auch nur 2,9kg, allerdings ist die Gabel nicht ganz so leicht :cool:

Das Ironwood könnte man mit Sicherheit auch leicht aufbauen. Das wiegt in Serie ca. 16kg mit 200mm Federweg und max. Steigfähigkeit.
Da kann Liteville mit dem 901 nicht mithalten.

die bionicon sind sicher klug gemacht, aber die steifigkeit vom IRONWOOD ist mal echt lächerlich. Bin da mal ne Runde mit gefahren und hab erschreckt erstmal ein Defekt oder ne lockere Schraube gesucht - aber das gehört so :eek:
Abgesehen davon finde ich die verstellung viel zu extrem. Ist halt wie wenn man 2 völlig verschiedene Räder fährt, manche sehens als vorteil, ich finds eher negativ, so musst auf der abfahrt dich erst wieder an das 'neue' Rad gewöhnen.
Denke eine Gabel mit 5/6 cm absenkung reicht aus wenn man nicht grad ne Skischanze hochfahren will ;)
Die Funktion der Federelement ist sicher ok, aber nicht mehr ganz up to date.
Das Commencal ist echt auch schick!

Wo das Remedy gebrochen ist würde mich auch brennend interesieren!
 
Über die Steifigkeit wurde im Bionicon-Unterforum letztens auch diskutiert.
Zum einen, so schlimm, dass man meint etwas wäre defekt ist es ja nicht. Zum anderen macht es schon Sinn. Das Rad kann bei Schlägen von der Seite ausweichen ohne das es dir das ganze Rad versetzt.
Darunter leidet zwar etwas die Präzision aber macht das Fahren sicherer.
Die Team-Fahrer standen mit dem Teil auch auf Platz 1 und 3 des Spezi Enduro Ride, kann also so schlecht nicht sein.
Das Motto von Bionicon heiß übrigens buy one, ride ten ;)
 
Nu ja. Wenn man gern allerhand verstellt, dann mag einem sowas gefallen. Mir ist es immer lieber, wenn ne Sache von sich aus schon gut paßt, und man sie nur um Nuancen anpassen muss. Wenn nicht allerhand kleiner Helferlein erst den Effekt bringen.
Dazu ein unpräzises Handling, das nicht als Problem sondern als Feature verkauft wird? Ah geh ;)
Weiß auch nicht warum man da hier groß drüber diskutieren muß, ich hab hier bisher niemand gesehen der so ein Rad vorgestellt hätte bzw. ein Bild vom Rahmen auf der Waage.
 
Das Rad kann bei Schlägen von der Seite ausweichen ohne das es dir das ganze Rad versetzt.
Darunter leidet zwar etwas die Präzision aber macht das Fahren sicherer.
Die Team-Fahrer standen mit dem Teil auch auf Platz 1 und 3 des Spezi Enduro Ride, kann also so schlecht nicht sein.
Das Motto von Bionicon heiß übrigens buy one, ride ten ;)

Hast schon mal das Rad vom Arne Tschugg gehört wenn er damit 4x fährt, Richtig 'gehört'!?! Das ist nicht gut!

bist du mal ein steifes Rad gefahren?
ein wenig 'leben' im Rad ist sicher gut, aber wenn das Rad um jeden Stein und Wurzel ausenrum fährt ist sicher nicht gut...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück