Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Sunline Griffe sehen ja ganz nett aus. Schreib mal bitte was dazu, wie kratzresistent die Endkappen sind.

ich sag es mal so, sie sind wie es scheint extrem kratzfest, hab am Sonntag bei 30kmh in einer Kurfe auf Schotter/Schlamm lang gamacht,natürlich auf die Endkappe draufgeknallt :rolleyes: ist nur ein kleiner Kratzer dran, ich stell morgen mal ein Bild von der beschädigten Kappe rein ;) , sieht man kaum
 
bin am überlegen, also noch nicht so richtig am suchen,
deshalb zum thema Projekt Lightfreerider/Enduro ne aktuelle frage:

was gibts da im moment für empfehlenswerte* rahmen mit folgenden eigenschaften?

gewünscht wird:
- ca. 15 - 16 cm federweg
- passend für 160er gabel
- möglichst leicht (s. threadtitel)
- idealerweise als nackiger rahmen erhältlich

* "empfehlenswert" heisst in dem zusammenhang eben nicht, was alles erhältlich ist, denn schrott hats genug.
ich denke schon eher an sachen wie santa cruz heckler, nomad (zu teuer...), lapierre spicy (gibts den schon einzeln?), trek remedy (gibts eben nur als komplettbeik), sunn kern lt (leider potthässlich) etc.

was noch?
morewood mbuzi?
cube fritzz?
andere?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
empfehlenswerte* <=> santa cruz heckler,
was ist daran gut?!? :confused:

Davon weiß man ja derzeit noch nicht soo viel, außerdem wird es Februar oder eher März bis da was kommt

Lapierre Spicy 09 als Rahmenkit kommt wohl im Dezember,:love:

ansonsten Trek kaufen und den Rest den du nicht brauchst einfach verkaufen, legst sicher nichts drauf.

cube sah auf der Eurobike auf jeden Fall sehr gut aus, bin aber noch nie mit gefahren.
 
leicht, robust, simpel (und dazu sieht's gut aus) - was gefällt dir am heckler nicht?

Liteville 901 - hat mich nicht überzeugt, vor allem zu dem preis :rolleyes:
Nicolai Helius AM - auch nicht gerade ein schnäppchen

-> beiks wie nomad, liteville oder nicolai sind zu hoch gegriffen, eher halt was im bereich kern bis mbuzi (maximal...)
 
Gibts für das kommende Spicy Rahmenkit schon einen Preis?

Überlege gerade, mein Hardtail und das SX Trail zu einem AM-FR-Enduro-Bike zusammenzufassen, wenn der DH'ler fertig ist.
 
der hinterbau am heckler ist einfach nicht mehr aktuell, da gibts viiiieeeel besseres. Schlechte Funktion, sehr unsteif, null funktion beim Bremsen, Pedalrückschlag.
Sonst optik, aber vor allem Image stimmen. Aber fürs gebotene zu teuer.

MBuzi ist sehr verspielt, vielleicht auch nur sache der richtigen Rahmengröße.
 
Preislich recht günstig und sonst zu deinen Wünschen passend wäre auch das Canyon Torque. Wenn es besonders leicht sein soll in der ES Version (3,1kg), andernfalls in der FR Variante (3,4kg). Da gäbe es derzeit mehrere Möglichkeiten: Rahmenkit für 1399.- bzw. 1449.- (incl. Dämpfer) kaufen - das finde ich aber im Vergleich zur 2. Möglichkeit nicht rentabel, diese wäre auf eines der "Sparbuch-Angebote" (Abverkauf zum Saisonende) zurückzugreifen und die nicht gewollten Teile zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lapierres find ich vom Oberrohr zu hoch, ich find ein Enduro braucht mehr Schrittfreiheit. (Gut , ich bin auch ein 174er Zwerg;)). Sonst fänd ich das Lapierre sehr lässig.

Trek und Liteville (301er) währen sonst so meine aktuellen Favoriten.
 
Ich finde beim Liteville 301 ist zu wenig Unterschied zwischen Lenk- und Sitzwinkel. Speziell mit langer Gabel wird der Sitzwinkel schon sehr flach.
 
das hohe oberrohr bei den Lapierres war nur bei den alten, bei den Spicy ist es nicht mehr hoch.

abgesehen davon, solange ich keine Can-Can's Springe macht mir das nicht wenn das Oberrohr etwas höher ist. ;)
 
Ich finde beim Liteville 301 ist zu wenig Unterschied zwischen Lenk- und Sitzwinkel. Speziell mit langer Gabel wird der Sitzwinkel schon sehr flach.

Deshalb gibts heute absenkbare Gabeln. Die aktuelle 36er kann ich da sehr empfehlen;)



Allerdings komme ich mit dem Aufbau auch nicht mehr auf "light". :(


Gruss
 
Ich find die Geo vom Speci Pitch sehr gelungen. Steiler Sitzwinkel, flacher Lenkwinkel, kurze Kettenstrebe, baut sehr niedrig. Rahmengewicht o. Dämpfer 2,7kg. Gibts nicht als Rahmenkit, aber als Schlachtplatte für 1799,-.
 
Hallo,

suche genau sowas :)

meine Favoriten

Fusion Freak Team - ca 2,85 kg in S mit Dämper
Ellsworth Moment - 3,2 kg in S mit Dämpfer, wobei hier der Dämpfer rund 200 Gramm mehr wiegt

Lapierre - kein Flaschenhalter, deshalb für mich kein Thema

wobei ich auch noch das Liteville 301 ins Auge fasse, hat zwar etwas weniger Federweg, aber ist sehr leicht, mit Steckachse hinten und vorne aber sehr stabil.

Bis November werde ich mich entscheiden.

Schöne Grüße

Hans
 
es geht das gerücht um, in der letzten (also inzwischen nicht mehr erhältlichen) ausgabe der bike wurden diverse beiks mit 160 mm getestet - angesichts der tatsache, dass die enzyklopädisten evtl. alle ausgaben archiviert haben:
hat jemand die rahmengewichte?
und welche modelle wurden da getestet?
 
Ich kann nur für Santa sprechen - mein Bullit ist ein einziger Traum und das speziell wegen des Hinterbaus! Bin an sich schon alle Hinterbausysteme gefahren und wollte nciht wirklich einen Eingelenker aber das Bullit hat mich absolut überzeugt (der Bullit Rahmen ist im übrigen auch nicht so schwer und mit passendem Dämpfer auch mit 160 fahrbar). Ansonsten kann ich zum Trek Remedy nur sagen das der Rahmen nem Kumpel jetz schon zum Dritten mal gebrochen ist :(
 
Ich bin so frei:
Gewicht ohne Dämpfer
Bergamont Enduro 9.8 : 3410 gr (Schwerster) +330gr
Cannondale Moto 3 : 3141gr +451gr
Merida one five o 3000 : 3105 gr +327gr
Morewood MBUZI : 3278 gr +508gr
Scott Ransom 30 : 3285gr +583gr
Trek Remedy : 2597gr (leichtester) +329gr
 
es geht das gerücht um, in der letzten (also inzwischen nicht mehr erhältlichen) ausgabe der bike wurden diverse beiks mit 160 mm getestet - angesichts der tatsache, dass die enzyklopädisten evtl. alle ausgaben archiviert haben:
hat jemand die rahmengewichte?
und welche modelle wurden da getestet?

soll ich nachgucken ?, da hat sich die Bikebravo gelohnt, im übrigen von einer gut informierten Quelle weiß ich das es zwar nächstes Jahr ein Rahmenkit vom Remedy geben wird, aber man sollte sich beeilen wenn man eines sieht und es haben will, alleine für das Komplettbike gibt es Vorbestellungen in Massen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sag es mal so, sie sind wie es scheint extrem kratzfest, hab am Sonntag bei 30kmh in einer Kurfe auf Schotter/Schlamm lang gamacht,natürlich auf die Endkappe draufgeknallt :rolleyes: ist nur ein kleiner Kratzer dran, ich stell morgen mal ein Bild von der beschädigten Kappe rein ;) , sieht man kaum

Hey locke!
Mal ne Frage: wo hast du die Griffe her? Ich hab beim googlen alle möglichen sunline griffe gefunden,aber grad die net. Look, sagst du? Und hast du mal den Durchmesser gemessen? Bei meinen zarten Patschehändchen brauch ich da was dickeres;)
mfg Flo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück