Marzocchi 55R nutzt nur 12cm FW

Ich (laie) mach grad oben meine gabel auf, will sie auch unten aufmachen, dreh sie rum un mir kommt ein schwall öl entgegen, jetzt is alles ölig^^ hilfe!^^
 
Tja, jetz musst du wohl unfreiwilligerweise nen Ölwechsel machen.
Ruf bei Cosmic Sports für die korrekte Ölmenge an, die auf der Marzocchi-HP angegebenen 190ccm pro seite stimmen nicht; das ist viel zu viel Öl.
Außerdem wage ich mal dir zu prophezeien dass es nichts bringen wird, am Ölstand rumzuspielen. Die Gabel wird dann weicher im Bereich wo sie arbeitet, aber gibt nicht mehr Federweg frei.
 
ich kotz gleich^^ das bike kommt morgen zum händler ume ecke, ich hab kein bock mehr^^ btw: wenn ich ohne scheibe gebremst hab, wie krieg ich dann die beläge wieder auseinander?
 
Hast du die etwa oben aufgedreht und dann umgedreht, um unten auch noch aufzudrehen? Da ist doch klar, dass es aus der Oberseits der Gabel rausschwappt. Oder hab ich was falsch verstanden?
 
olem du held:D, sei net bös, aber ist doch klar das da öl rauskommt wenn du die gabel auf den kopf drehst. oder was dachtest du wo das öl ist ?
davon abgesehen, lass das mit öl rumspielen da es nix bringt. ausser eine nicht richtig abstimmbare gabel.
so wie sich das anhört hast du nicht sehr viel ahnung. das ist nicht negativ gemeint,aber vorher nformieren wär nicht schlecht.
bremsbeläge kannst du mit einem schraubendreher (möglichst breit) oder messer oder ähnlich VORSICHTIG auseinander drücken. nicht verkanten sonst sind die beläge kaputt. nur vorsichtig hebeln.
es gibt auch so plastikkeile zu den bremsen, damit gehts auch.
 
ja, ich weiß dass ich keine ahnung hab^^ is mein ernst^^
meine versuche sind fast schon signaturwürdig :D
also: das mit den bresmbelägen is mir klar, nur die sin sehr störrisch iwie^^
egal, ich lass die gabel in den nächsten tagen einschicken
 
hab etz die Antworten net gelesen,

Feder raus, Gabel komprimieren, und vom obersten Gewindegang 7 cm bis zum Ölpegel runter, das ist Werksangabe,
kannst aber auch einfach, Federn raus machen, und soviel Öl reingeben bis eben
auf beiden Seiten die Dämpfung im Öl ist, bzw. 2-5mm drüber.
 
kollege hatte das selbe problem mit der schrottgabel....die hat auch ca soweit eingefedert und wurd dann bretthart....habse dann komplett zerlegt....öl hab ich teilweise fast komplett rausgelassen....hat lustigerweise genauso gefedert! Also am Öl liegts nicht! Ich denke eher an den schrott kartuschen...welche einem schon entgegengesprungen kommen da die mit richtig kraft komprimiert werden muessen dasse ueberhaupt reinpassen! Gabel einschicken und versuchen nen deppen zu finden derse nimmt...
 
das mit dem entgegenspringen habe ich auch gemerkt, aber wie mach ich überhaupt die federn raus?
@DIRKSAYS: ja, den spott muss ich jetzt ertragen^^ aber ich bin stolz drauf, fahrrad fahren zu können und nicht 13 jahre alt zu sein und zu fragen: "hey ich will ein fahhrad vür bunyhop un 3 metadrop für unter 1000€, habter tips?"
^^
 
wenn halt das eignene Technische Wissen nicht ausreicht, was bei dir, wie man weiter oben lesen kann, der Fall ist, bitte Finger weg und einen Fachmann ranlassen, sonst hast du vllt. sehr schnell 500 euro Aluschrott an deinem Bike hängen.
 
Wenn sie aufgeschraubt is und das öl draussen: zuschrauben und einschicken. Ich hab meine auch ohne Öl eingeschickt.
Und zum letzten mal:
!Das Nicht-Ausnutzen des kompletten Federwegs bei Marzocchi 55R-Gabel liegt daran, dass in einer Produktionsreihe falsche Kartuschen verbaut wurden! Einfach selber oder über den Händler zu Cosmic Sports
einschicken, die bauen ne neue Kartusche ein und die Gabel funzt gut.

Und Olem: Bevor du das nächste mal planlos an was rumschraubst informier dich vorher besser im Internet ;-) Sonst kann dich das viele Nerven und u.U. auch Geld kosten.
 
ich bin bike´n´style kunde in handschuhsheim.
kennst du den Jay?
naja, gut, mein händler schickt die gabel dann für mich ein, ob mit oder ohne öl darf er dann entscheiden =)
das mit den kartuschen werd ich ihm sagen, also das läuft 100% auf garantie?
 
tritt dieser defekt bei den meisten 55r auf, oder sind das hier nur einzelfälle?

das die 55 tst und ata wohl durch die bank anfällig ist, scheint klar zu sein - wie sieht das bei der 2008er 55r aus?
und: gibt es für die 55r austauschfedern, oder deckt eine feder mit hilfe der luft-vorspannung alle gewichtsklassen ab?

danke,
carsten :)
 
Zurück