@ bobbel
an sich gute vorschläge nur der herr muss sich mal äuÃern was den genauen preisrahmen angeht. 
es ist und bleibt ne glückssache eine funktionsfähige 16cm gabel mit absenkung zu kaufen 
 
		 
Der "herr" äuÃert sich wie folgt:
Ich bin mir im Klaren, daà der Aufbau des S.A. nur ein Versuch sein kann, einen Youngtimer dem Stand der Technik anzunähern. Sicherlich interessant zu sehen, wie sich das Teil im Einsatz gegenüber den aktuellen High-Tech-Viergelenker mit Computer optimierter Kinematic so schlagen wird. Wenns nicht funzt und keinen Spaà macht, landet der Rahmen wieder im Fundus oder in der groÃen Bucht.
Bestimmte Teile, insbesondere der Laufradsatz, die Gabel und die 
Bremsen sollten daher ohne Probleme in eine andere Basis verpflanzt werden können.
Der Dämpfer ist mit seinem werkeseitig auf max. eingestellten Pro Pedal jetzt speziell für diesen Rahmen ausgesucht. Der Preis hielt sich, da aus einem Canondale Prophet ausgebaut, aber in Grenzen. 
Alle anderen Teile werden sich nicht so ohne weiteres in einen anderen Rahmen übernehmen lassen. Ich lege schon Wert auf die Optik und vor allem eine exakte Ergonomie. Das macht einen Tausch bei Teilen z.B.  Vorbau (Farbe, Winkel, Länge) oder Sattelstütze (Farbe, Versatz, Länge und Durchmesser) schwierig.
Mit anderen Worten, über solche Teile werde ich erst nachdenken, wenn der Rahmen mit Gabel und Laufrädern probegefahren wurde. Sollte die Testphase erfolgreich sein, werden auch die restlichen Teile gewichtsmäÃig gepimpt:
Vorderrad ohne 
Reifen bis ⬠200,--
Steuersatz bis ⬠100,--
C.K. habe ich an einigen Rädern verbaut. Uneingeschrängt empfehlenswert. Da jetzt ein DH Steuersatz verbaut ist, wäre mir die Einpresstiefe aber zu kurz und ein C.K Steel zu teuer. Vieleicht lass ich den Grossmann erstmal drin. Gerade an Pressungen sollte man ohne Not bei älteren Teilen nicht zuviel ändern.
Pedalen bis ⬠100,--: Die Points werden erstmal gefahren. Auf Dauer schwebt mir eine Löung wie die Mallets 2 Pedale vor (Erfahrungen?)
Kurbel bis ⬠200,--: Sollte von der Optik her schon zu dem wuchtigen Rahmen passen und schwarz sein. Deshalb klebe ich so an den Diabolus. Silberne XT scheiden def. aus. Vieleicht ne alte Hone??
Bremsen: Ich denke die Entscheidung ist so oder so für die Hope gefallen. Habe bislang mit Hope 
Bremsen nur positive Erfahrungen gemacht.
Sattelstütze: Vor einem Jahr habe ich über diese hydraulischen Sattelstützen nur gelacht. Jetzt hätte ich gerne eine, am liebsten mit Remote am Lenker. Man muà die einfach mal ohne Vorurteile ausprobieren. Gerade bei stelzigen, langhubigen Gefährten sensationell, aber leider auch sauteuer (USA Export?)
Lenker bis ⬠80,-- : Auf keinem Fall Carbon. Ich kann diesem Material nix abgewinnen (bin wohl dauerhaft geprägt durch die vielen schlechten Erfahrungen in den 90er)
Vorbau bis ⬠100,-- : Um den Sitzwinkel etwas steiler zu bekommen, werde ich mal die kurze Sitzdomeinstellung ausprobieren. Der Vorbau müÃte dann aber wohl gut 9 cm Länge haben. Steigung werde ich bei 160 mm Gabel nicht brauchen. Mal schauen, wie sich das so mit einem relativ langem, flachem Vorbau fährt.
Gabel bis ⬠800,--: Ne Fox is mir zu teuer.  Die Preise für die Fox find ich abgeschmackt. MZ ist für mich selbst mit Eta nur eingeschränkt und mit Ata überhapt nicht empfehlenswert. R.S. muà man beobachten. 
Endlich mal einer, der überhaupt was zur Performance der Suntour sagen kann. 2350 Gramm Herstellerangabe klingen natürlich gut. 2500 wäre bei ordenlicher Funktion bei einem Preis von ⬠350,--aber noch vertretbar. Mal sehen, wie sich der Preis für die 2008er Lyrik entwickelt.
Den letzten Satz unterschreib ich uneingeschränkt: Schlechte Erfahrungen werden werden in der 160 mm Klasse zur Zeit wohl mit jeder Marke gemacht!