Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gabel: Magura Wotan? (die Suntour Durolux 20 TS find ich preislich und gewichtsmäßig auch sehr interessant)
Find ich beides zum :kotz: Letztere fährt ne Freundin seit kurzem, hier mal ein paar Eckdaten: 200g schwerer als angegeben, Zugstufe funzt nicht, Gabel erscheint irgendwie träge und bockt bei schnellen Schlägen.
Lieber eine Fox 36 Talas, Nachteil: $$$ oder eine Lyrik U-Turn, oft verschrien, aber ich liebe das Teil!

Lenkkopflager: k.a. (z.Z. Grossmann DH :D)
Hope (fahr ich im Fully, erstklassiges Teil!) oder Chris King, wenn man sich diese Dekadenz gönnen mag :D

Sunline V1 AM (extrem feines Teil!), Thomson Elite X4 (auch einfach lecker), Syntace Superforce (optisch bäh, aber leicht)

Ich werde ihn immer wieder empfehlen, weil leicht, preislich im Rahmen und m.M.n. einfach perfekte Maße: Reverse DH Race

Die fahre ich mit genau den Scheibengrößen seit gut 2 Jahren, kann ich nur empfehlen :love:
 
Sorry, aber Themawechsel!!!!

Ich brauche für meine "Ransau" neu "Pellen"... ich habe ein angebot von nem Conti DIESEL Satz Nagelneu für 20,- ... Wer hat erfahrungen damit, ich würde sie dann in 26x2,5" nehmen... Kurze info, ich fahre knackig mit viel spass Berge-Trails runter, möchte aber auch immer (fast immer) selbst hoch radeln... Ich hatte jetzt als letztes KENDA drauf und die sid sowas von dünnwandig das sie mir immer die Schäuche ruhinieren ... Wie gesagt, Trails sind mein gebiet, grob oder fein, der spass am springen muß sein :-)

Dankeschön, ich verlass mich auf euch!!!

Börner
 
Sorry, aber Themawechsel!!!

wer bist du und was willst du?
das gleiche wie immer: wenns härter zur sache geht und einigermaßen trocken is: minion fr oder big betty, im matsch/loser dreck wohl er muddy mary. conti mag hier glaub niemand oder? :p

@ bobbel
an sich gute vorschläge nur der herr muss sich mal äußern was den genauen preisrahmen angeht. die wotan würd ich nun nicht kategorisch ausschließen, nen versuch isses wert und der service arbeitet recht zuverlässig wie ich von nem kolleg mitbekommen hab.
ja ich gehe mal davon aus dass keine gabel von anfang an problemlos läuft, es sei denn man hat glück mit seiner übelst hochpreisigen fox, deren problem halt einfach ist so viel im ek zu kosten wie die restlichen anbauteile des rades zusammen.
es ist und bleibt ne glückssache eine funktionsfähige 16cm gabel mit absenkung zu kaufen :(
 
ich habe ein angebot von nem Conti DIESEL Satz Nagelneu für 20,-
Finger Weg! Das hat schon seinen Grund, dass die so verschleudert werden (hab damals das selbe bezahlt)... ich hatte die ne Weile aufm Fully, haben sich zwar ganz angenehm gefahren zum flotten Touren, aber sobald es mal etwas rauher bergab ging oder wehe wenn Feuchtigkeit ins Spiel kam, dann haben die echt abgestunken. Ich habe die dann nur noch aufm Hardtail gefahren, welches ich nur für gemütliche bzw. weniger anspruchsvolle Touren und zum City-Cruisen genutzt habe, dafür sind sie ok. Oder vielleicht noch zum dirten, wo man nicht so viel Grip braucht und die Reifen einfach billig sein sollen.
Die Empfehlungen von Burns passen. Ich würde die Muddy Mary aber eigentlich nicht nur für lose/nasse Böden abstempeln, ich bin die den ganzen Sommer über in 2.35 FR gefahren und war SEHR zufrieden! Rollen vielleicht einen Tick schlechter als die Betty (welchen ich als perfekten Allrounder einstufen würde), haben dafür aber gerade beim Bremsen und im Grenzbereich deutlich mehr Grip.


ja ich gehe mal davon aus dass keine gabel von anfang an problemlos läuft, es sei denn man hat glück mit seiner übelst hochpreisigen fox, deren problem halt einfach ist so viel im ek zu kosten wie die restlichen anbauteile des rades zusammen.
es ist und bleibt ne glückssache eine funktionsfähige 16cm gabel mit absenkung zu kaufen :(
Traurig aber wahr! Evas Talas funzt bisher prima *aufholzklopf*, wenngleich sie mir persönlich noch einen Tick träge/überdämpft vorkommt, was aber daran liegen kann, dass das Teil noch nicht allzuviel km abbekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein allrounder sollte auch im nassen funktionieren ;)
verglichen mit der BB ist die MM ein allroundwundergummi.
die rubber queen hat hier noch keiner empfohlen? :confused:
Naja, wie mans nimmt...! Ich finde die Betty ist bei Nässe schon noch ok. Nicht vergleichbar mit der Mary, klar! Ich würde halt die Betty als gutmütigen Allrounder welcher gut zum Touren ist und die Mary als eher FR-orientierten Allrounder mit mehr Oprionen Richtung technischem Anspruch und Bikepark einordnen.
Von der Gummikönigin kann ich bisher selbst nix berichten, aber ich habe Unkenrufe gehört, die soll nicht schlecht sein und sogar bei Nässe was taugen - wohlgemerkt, das Ding ist von Conti :eek:
 
wohlgemerkt, das Ding ist von Conti :eek:

...und funktioniert trotzdem wirklich gut. im nassen hab ich allerdings noch wenig erfahrungen sammel können.
ich hab conti bis dato immer eher mit mangelhaftem pannenschutz in verbindung gebracht, und wie es scheint, trifft das leider immer noch zu. meine beiden rubber queens (immerhin die 1020g schwere tubeless-version!) hätten ohne dichtmilch wohl schon deutlich mehr luft verloren. letztens hab ich auf der lauffläche mehrere löcher entdeckt, die zum glück perfekt durch die milch abgedichtet wurden. ich will nicht wissen, wie da die schlauch-version der RQ ausgesehen hätte :rolleyes:
die RQ mit MM-pannenschutz wäre optimal für mich.
 
Das ist das Seltsame an Conti. Bei Schwalbe beschwert sich jeder wegen den Seitenwänden, bei Conti hat man die Defekte auf der Lauffläche.
 
@ bobbel
an sich gute vorschläge nur der herr muss sich mal äußern was den genauen preisrahmen angeht.

es ist und bleibt ne glückssache eine funktionsfähige 16cm gabel mit absenkung zu kaufen :(

Der "herr" äußert sich wie folgt:

Ich bin mir im Klaren, daß der Aufbau des S.A. nur ein Versuch sein kann, einen Youngtimer dem Stand der Technik anzunähern. Sicherlich interessant zu sehen, wie sich das Teil im Einsatz gegenüber den aktuellen High-Tech-Viergelenker mit Computer optimierter Kinematic so schlagen wird. Wenns nicht funzt und keinen Spaß macht, landet der Rahmen wieder im Fundus oder in der großen Bucht.

Bestimmte Teile, insbesondere der Laufradsatz, die Gabel und die Bremsen sollten daher ohne Probleme in eine andere Basis verpflanzt werden können.

Der Dämpfer ist mit seinem werkeseitig auf max. eingestellten Pro Pedal jetzt speziell für diesen Rahmen ausgesucht. Der Preis hielt sich, da aus einem Canondale Prophet ausgebaut, aber in Grenzen.

Alle anderen Teile werden sich nicht so ohne weiteres in einen anderen Rahmen übernehmen lassen. Ich lege schon Wert auf die Optik und vor allem eine exakte Ergonomie. Das macht einen Tausch bei Teilen z.B. Vorbau (Farbe, Winkel, Länge) oder Sattelstütze (Farbe, Versatz, Länge und Durchmesser) schwierig.

Mit anderen Worten, über solche Teile werde ich erst nachdenken, wenn der Rahmen mit Gabel und Laufrädern probegefahren wurde. Sollte die Testphase erfolgreich sein, werden auch die restlichen Teile gewichtsmäßig gepimpt:

Vorderrad ohne Reifen bis € 200,--

Steuersatz bis € 100,--
C.K. habe ich an einigen Rädern verbaut. Uneingeschrängt empfehlenswert. Da jetzt ein DH Steuersatz verbaut ist, wäre mir die Einpresstiefe aber zu kurz und ein C.K Steel zu teuer. Vieleicht lass ich den Grossmann erstmal drin. Gerade an Pressungen sollte man ohne Not bei älteren Teilen nicht zuviel ändern.

Pedalen bis € 100,--: Die Points werden erstmal gefahren. Auf Dauer schwebt mir eine Löung wie die Mallets 2 Pedale vor (Erfahrungen?)

Kurbel bis € 200,--: Sollte von der Optik her schon zu dem wuchtigen Rahmen passen und schwarz sein. Deshalb klebe ich so an den Diabolus. Silberne XT scheiden def. aus. Vieleicht ne alte Hone??

Bremsen: Ich denke die Entscheidung ist so oder so für die Hope gefallen. Habe bislang mit Hope Bremsen nur positive Erfahrungen gemacht.

Sattelstütze: Vor einem Jahr habe ich über diese hydraulischen Sattelstützen nur gelacht. Jetzt hätte ich gerne eine, am liebsten mit Remote am Lenker. Man muß die einfach mal ohne Vorurteile ausprobieren. Gerade bei stelzigen, langhubigen Gefährten sensationell, aber leider auch sauteuer (USA Export?)

Lenker bis € 80,-- : Auf keinem Fall Carbon. Ich kann diesem Material nix abgewinnen (bin wohl dauerhaft geprägt durch die vielen schlechten Erfahrungen in den 90er)

Vorbau bis € 100,-- : Um den Sitzwinkel etwas steiler zu bekommen, werde ich mal die kurze Sitzdomeinstellung ausprobieren. Der Vorbau müßte dann aber wohl gut 9 cm Länge haben. Steigung werde ich bei 160 mm Gabel nicht brauchen. Mal schauen, wie sich das so mit einem relativ langem, flachem Vorbau fährt.

Gabel bis € 800,--: Ne Fox is mir zu teuer. Die Preise für die Fox find ich abgeschmackt. MZ ist für mich selbst mit Eta nur eingeschränkt und mit Ata überhapt nicht empfehlenswert. R.S. muß man beobachten.

Endlich mal einer, der überhaupt was zur Performance der Suntour sagen kann. 2350 Gramm Herstellerangabe klingen natürlich gut. 2500 wäre bei ordenlicher Funktion bei einem Preis von € 350,--aber noch vertretbar. Mal sehen, wie sich der Preis für die 2008er Lyrik entwickelt.

Den letzten Satz unterschreib ich uneingeschränkt: Schlechte Erfahrungen werden werden in der 160 mm Klasse zur Zeit wohl mit jeder Marke gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
...und funktioniert trotzdem wirklich gut. im nassen hab ich allerdings noch wenig erfahrungen sammel können.
ich hab conti bis dato immer eher mit mangelhaftem pannenschutz in verbindung gebracht, und wie es scheint, trifft das leider immer noch zu. meine beiden rubber queens (immerhin die 1020g schwere tubeless-version!) hätten ohne dichtmilch wohl schon deutlich mehr luft verloren. letztens hab ich auf der lauffläche mehrere löcher entdeckt, die zum glück perfekt durch die milch abgedichtet wurden. ich will nicht wissen, wie da die schlauch-version der RQ ausgesehen hätte :rolleyes:
die RQ mit MM-pannenschutz wäre optimal für mich.
Hmm, ich hatte mit Betty sowie Mary (beide in der FR Version) noch keinen einzigen Platten. Minion 1 mal Snakebite und bei den Diesel nur Durchstiche, kein Snkebite.


@ Alex: vernünftige Einstellung! Stell das Teil erstmal mit möglichst viel Vorhandenem auf Räder und seh dann weiter.

Auf Dauer schwebt mir eine Löung wie die Mallets 2 Pedale vor (Erfahrungen?)
Ich fahr die Mallet 1 (wegen Preis und Farbe ;) ) ich bin sehr zufrieden damit. Wenn sich die Pins reindrehen, einfach komplett rausdrehen und kräftig mit Schraubenkleber vollschmieren.

Vieleicht ne alte Hone??
Die fahre ich auch - Preis/Leistung + Optik absolut top! Sonst wäre bei dem Budget ne 2009er Saint drin, das ist geilste Kurbel wo auf dieses Planet gibt!
geil.gif
:love:

Vorbau bis € 100,-- : Um den Sitzwinkel etwas steiler zu bekommen, werde ich mal die kurze Sitzdomeinstellung ausprobieren. Der Vorbau müßte dann aber wohl gut 9 cm Länge haben. Steigung werde ich bei 160 mm Gabel nicht brauchen. Mal schauen, wie sich das so mit einem relativ langem, flachem Vorbau
Das könnte halt Einschränkungen beim Fahrverhalten mit sich bringen, 9cm Vorbau ist schon ziemlich CC-like...

zum Thema Gabel: sobald ich neues von der besagten Suntour Gabel höre, geb ich bescheid. Ist halt generell ein leidiges Thema :(
 
also dann nochmal meine liste:

laufräder: mavic ex721/hope pro II+rohloff/dt comp
reifen: MM/BB
steuersatz: so lassen bis er tot is, dann hope :)
pedalen: wellgo mg-1
kurbeln: shimano slx
bremsen: hope mono m4
lenker: syntace vector dh / vector lowrider
vorbau: syntace superforce 75mm/90mm
sattelstütze: kindshock i-900
gabel: alle doof :)

mit deinem angesetzten budget kannste dir schon was schönes aufbauen! is mehr als genug
 
ein allrounder sollte auch im nassen funktionieren ;)
verglichen mit der BB ist die MM ein allroundwundergummi.
die rubber queen hat hier noch keiner empfohlen? :confused:

Ich denke mal das leigt daran das sie noch keiner Gefahren ist, ich habe aber vor kurzem ein Packet mit welchen bekommen

oben Continental MK falt 2.4 SS
unten Rubber Queen falt 2.4

SDC11050.JPG


Fahren werde ich sie aber erst wenn ich meinen Tourenlaufradsatz habe, dann kommt auf den "Forumslaufradsatz" die Rubber Queen und auf die Tourenlaufräder Mountainking
 
du brauchst eine xt kassette! ganz klar, wenn nich gar xtr :D

neue mavic xm 719 disc felgen, dt swiss comp speichen und alu nippel fürs hardtail. naben sind pro II.
die ex 721 waren overkill für das was ich mit dem rad gemacht hab. so wies da liegt 1803gramm übrigens :)

lrsneu.jpg
 
du brauchst eine xt kassette!
Ich fahr schon fast seit ich denken kann immer XT-Kassetten, das werd ich auch weiterhin tun. Mich hat das Gewicht der SLX einfach nur mal interessiert, da die Kurbel ja quasi gleich schwer ist.


Männer kaufen XTR-Kasetten....:)
Und Leute, die ein gewisses Gefühl für soetwas wie einen Kosten/Nutzen-Faktor haben, ihr Geld nicht aus dem Fenster werfen wollen und das nebenbei vielleicht (als armer Student) auch garnicht können, geben keine 100€ für ein Verschleißteil aus statt 35€, auch wenn dieses ~36g leichter ist ;) Da gibts einfach eine Grenze, die würde ich auch nicht überschreiten, wenn ich derzeit 2500 netto verdienen würde, ist doch nur ein Fahrrad :rolleyes:
 
Und komisch argumentiert für einen Leichtbauthread...:)
Hat jemand dieses Zeug schon live gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, Männer können auch abwägen und ein paar gr mehr auch noch treten:).


Ich meine mich da an einen Gewichtsunterschied von 20-30gr zur XT (11-32) erinnern zu können. bei einem Preisunterschied von 2-3€...hmmm...günstiger Gewichtsparen geht ja fast nicht mehr.
Sind aber auch nur Angaben meines Händlers, Bilder auffe Waage gibts kaum, nur bei Sicklines eine 11-28 mit 231gr.


Hat jemand dieses Zeug schon live gesehen?

Nope, hab nach der EB mal rumgesucht. noch nichts zu finden. Die Schaltzughüllen und Kette wären für mich mal interessant.

Die Freunde geben sich ja ganz schön Mühe. http://www.shimano-yumeya.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und komisch argumentiert für einen Leichtbauthread...:)
Hat jemand dieses Zeug schon live gesehen?

Ich warte auch schon hart auf die Abdeckungen für den Bremshebel. Leider werd' ich sie sofort umlackieren müssen :( weil das Gold bei mir einfach nicht passt. Schau seit zwei Wochen schon rum, aber hat noch niemand lieferbar, bzw. nicht mal eine Ahnung wann und zu welchen Kosten er das bekommen könnte!

Lg, S.
 
Hi,

hat jemand Erfahrung mit den Crank Brothers Mallet Pedalen?

Radical hat doch intensiv frisiert und getunt, oder?

Zur Auswahl stehen die Modelle:

-Mallet M Freeride
-Mallet 2 Freeride
- ggf. das Acid 2 (wobei schon fast zu teuer)

Will die Pedale übrigens nicht an mein SX hängen, sondern an mein im Februar kommendes Cube Stereo.
Ich hoffe ich kann jetzt trotzdem noch mit Tips von Euch rechnen, das Cube ist ja "nur" AM ;)

Wo wir schon beim Thema sind, will mein SX jetzt auf zwei Blätter und Bashguard umbauen - Gewicht soll natürlich nach wie vor im Auge behalten werden.
Welchen Bashguard könnt Ihr mir empfehlen?

Danke einstweilen.........
 
Das "Zeug" hab ich in Salzburg auf der Messe in der Vitrine gesehen, sah schon lecker aus, muß halt zum Farbkonzept des Bikes passen.

Die Mallets hab ich wieder runtergeschmissen- der Vorteil eines Kombipedals seh ich nur beim DH, wo ich nach Kurven wieder schnell und sicher Kontakt zum Pedal brauche und das schnelle Einklicken nicht gewährleistet ist.

Ich hab den Käfig nur spazieren gefahren, und ausgeklickt fahren geht eigentlich nicht, weil das Pedal so konsturiert ist, dass man automatisch in den Klickmechanismus rutscht.
Alternative wäre noch die Cleats vor der Abfahrt von den schuhen zu schrauben.

Ich fahr jetzt entweder Eggbeater oder Plattformpedale. In schwierigen Passagen wo ich notfalls schnell absteigen muß, stell ich mich halt mit der Schuhmitte aufs die Eggbeater, das klappt auch ganz passabel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück