felixthewolf
Light-WOLF
ok, dann sind wir von unterschiedlichen standpunkten ausgegangen. von deinem aus betrachtet hast du absolut recht.
ich gehe beim laufradau immer davon aus dass es eine mitte gibt.
so habe ich aus der summer der ausschläge ja einen mittelwert, auf den zentriere ich hin. und das eben durch spannen an der einen und lösen auf der anderen seite.
das soll hier nicht zum schwanzvergleich ausarten, aber wenn ch von hohen ansprüchen rede, meine ich tolleranzen die bei der hälfte deiner liegen. aussermittigkeit lasse bedingt durch meinen zentriertsänder ich nur im rahmen des seitenschlages zu.
ob dieser aufwand sinnvoll oder gar unnötig ist, sollte jeder selbst entscheiden.
fakt ist natürlich, dass ein rad mit deinen toleranzen auch schon als sehr gut einzustufen gilt und dementsprechend haltbar und ausfallsicher ist.
mein anspruch ist es aber besser zu sein und das kostet mich eben 50% mehr zeit für ein vllt 5-10% besseres laufrad.
würde sich aber jeder nur mit dem bestehden maß zufrieden geben oder gar die eigene ungenauigkeit auf grund von anderer zu tollerieren, so das ich im schlimmsten falle 2 ungenauigeiten tollerieren, wäre das zeitalter des rückschritts eingeleutet.
die nachfrage gibt mir recht.
das mit dem auswuchten interessiert mich! du arbeitest aber nicht wie die KFZler mit gewichten oder? du meinst sicher das geraderücken des reifens.
felix
ich gehe beim laufradau immer davon aus dass es eine mitte gibt.
so habe ich aus der summer der ausschläge ja einen mittelwert, auf den zentriere ich hin. und das eben durch spannen an der einen und lösen auf der anderen seite.
das soll hier nicht zum schwanzvergleich ausarten, aber wenn ch von hohen ansprüchen rede, meine ich tolleranzen die bei der hälfte deiner liegen. aussermittigkeit lasse bedingt durch meinen zentriertsänder ich nur im rahmen des seitenschlages zu.
ob dieser aufwand sinnvoll oder gar unnötig ist, sollte jeder selbst entscheiden.
fakt ist natürlich, dass ein rad mit deinen toleranzen auch schon als sehr gut einzustufen gilt und dementsprechend haltbar und ausfallsicher ist.
mein anspruch ist es aber besser zu sein und das kostet mich eben 50% mehr zeit für ein vllt 5-10% besseres laufrad.
würde sich aber jeder nur mit dem bestehden maß zufrieden geben oder gar die eigene ungenauigkeit auf grund von anderer zu tollerieren, so das ich im schlimmsten falle 2 ungenauigeiten tollerieren, wäre das zeitalter des rückschritts eingeleutet.
die nachfrage gibt mir recht.
das mit dem auswuchten interessiert mich! du arbeitest aber nicht wie die KFZler mit gewichten oder? du meinst sicher das geraderücken des reifens.
felix